Ad hoc: Süss Micro Tec AG deutsch
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 12.02.02 18:31 | ||||
Eröffnet am: | 16.01.02 08:30 | von: Brummer | Anzahl Beiträge: | 6 |
Neuester Beitrag: | 12.02.02 18:31 | von: Pichel | Leser gesamt: | 5.657 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 4 | |
Bewertet mit: | ||||
München, 16. Januar 2002 - SÜSS MicroTec AG, Garching, plant eine Kapitalerhöhung unter Ausschluß von Bezugsrechten gemäß § 186 III 4 Aktiengesetz. Im Zusammenhang mit diesem Vorhaben hat das Unternehmen Morgan Stanley mit der Privatplatzierung neuer Aktien an institutionelle Investoren außerhalb der U.S.A. von bis zu 10% des Grundkapitals (einschließlich einer 15% Greenshoe Option) im Zuge eines Accelerated Bookbuilding Verfahrens beauftragt. Es wird erwartet, daß die neuen Aktien nach Handelsregistereintragung und Handelszulassung vollständig fungibel mit den bereits ausstehenden Aktien sein werden.
Kontakt: Süss MicroTec AG Barbara v. Jan Investor Relations Tel.: +49-89-32007314 email: b.jan@suss.de
Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 16.01.2002 WKN: 722670; ISIN: DE0007226706; Index: NEMAX 50 Notiert: Neuer Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart
__________________________________________________
SUESS Microtec hat auf Basis vorlaeufiger Zahlen den angestrebten
Umsatz im Geschaeftsjahr 2001 mit 210 Mio Euro knapp uebertrof-
fen. Das Umsatzwachstum von 30% im Vergleich zum Vorjahr verdeut-
licht in Anbetracht des halbleiterbranchenweiten Umsatzeinbruchs
von ueber 30% fuer 2001 die Sonderstellung der Suess Microtec AG.
Vor allem der Umsatz des vierten Quartals lag mit 60 Mio Euro
weit deutlich ueber unserer Schaetzung. Der Auftragseingang im
vierten Quartal lag gemaess den vorlaeufigen Zahlen bei 30 Milli-
onen Euro, was gegenueber dem Auftragseingang im dritten Quartal
(28,7 Millionen Euro) eine leichte Erholung darstellt und somit
eine Stabilisierung der Nachfrage bedeutet, die nach der forcier-
ten Konjunkturbaisse im Anschluss an die Ereignisse vom 11. Sep-
tember eingebrochen war.
Ferner kuendigte das Unternehmen eine 10%ige Kapitalerhoehung an,
die von Instituionellen Inevstoren gezeichnet werden wird. Inklu-
sive Mehrzuteilungsoption werden dem Unternehmen damit frische
Mittel von rund 50 Mio Euro zufliessen. Diese sollen fuer selek-
tive Zukaeufe innovativer Technologietraeger genutzt werden, in
Anbetracht der aktuell branchenweit recht guenstigen Bewertungen
ein sinnvolles Unterfangen. Die im Rahmen der Kapitalerhoehung
entstehende Gewinnververwaesserung je Aktie halten wir nach dem
Kurssturz von ueber 10% fuer eingepreist.
Die im Vergleich zur Gesamt-Halbleiterbranche, vom juengsten Ein-
bruch im Auftragseingang abgesehen (Q3 29 Mio, Q4 30 Mio gegenue-
ber 47 Mio Euro zuvor), prosperierende Geschaeftsentwicklung von
Suess MicroTec zeigt deutlich, dass die von Suess produzierten
Maschinen - hierbei handelt es sich im Wesentlichen um Ferti-
gungs- und Pruefsysteme fuer die Mikroelektronik und Halbleiter-
technik - von den Chipherstellern fuer den in den kommenden Jah-
ren stattfindenden Technologietransfer dinglich benoetigt werden
und als technologisch fuehrend zu betrachten sind. Insbesondere
die fortlaufende Verkleinerung (Miniaturisierung) der elektroni-
schen Aktiv-Komponenten in Handys und PCs verschafft dem Unter-
nehmen ein nach Ueberwindung der Konjunkturbaisse deutlich markt-
ueberdurchschnittliches Wachstum.
Neue Technologien lassen sich nur durch Leistungssteigerung der
Chips bei gleichzeitiger Miniaturisierung aller Bauteile umset-
zen. Zu diesem Zweck werden die einzelnen Chips in Multichipmodu-
len zusammengefasst, so dass einzelne nackte Chips durch ChipSca-
le-Packaging (CSP) in einem einzigen Gehaeuse (BGA) untergebracht
werden. Hierbei halten wir das Unternehmen fuer technologisch
fuehrend positioniert, was dem Unternehmen gerade in Anbetracht
der von uns im Lauf der zweiten Jahreshaelfte 2002 erwarteten
Konjunkturerholung eine ueberdurchschnittliche Partizipation am
Marktwachstum ermoeglichen sollte.
Suess Microtec stellt daneben die hierfuer erforderlichen Pro-
duktions-, Pruef- und Qualitaetssicherungstechnologien her, wel-
che die Hersteller in die Lage versetzen, erhebliche Einsparungs-
potentiale zu realisieren. Dieser Markt weist nach Ueberwindung
der aktuellen Wirtschaftsrezession Steigerungsraten von rund 25%
p. a. auf. Zusaetzliche Wachstumsimpulse erhaelt Suess aus der
Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt sowie aus der Elektrome-
dizin im Bereich MST (Mikrosystemtechnik). So steigt der Bedarf
an Sensorik und Aktivierungsmechanismen in diesen Bereichen p. a.
um rund 12-14%.
Langfristig halten wir Suess Microtech fuer das aussichtsreichste
Halbleiterunternehmen des Neuen Marktes. Insgesamt sollten Anle-
ger bei Neuengagements jedoch beruecksichtigen, dass das Papier
seit den Septembertiefststaenden bereits gut gelaufen ist und der
abgeschwaechte Auftragseingang der letzten beiden Quartale fuer
das kommende Geschaeftsjahr zunaechst eine Stagnation erwarten
laesst.
Mit einem 02e-KGV von 25 halten wir den Titel derzeit fuer fair
bewertet. Kaeufe empfehlen wir erst wieder unterhalb von 26/27
Euro. Der Titel koennte sich auf der anderen Seite jedoch auch im
Stagnationsjahr 2002 auf recht hohem Niveau bewegen, da auf Basis
der von uns zum 2. Halbjahr 2002 erwarteten Konjunkturerholung
bei Suess in 2003 mit einer deutlich hoeheren Gewinndynamik zu
rechnen ist. Dennoch sehen wir in den kommenden 6 Monaten in An-
betracht der anhaltenden Schwaeche des Halbeitermarktes ein er-
hoehtes Risikopotential. Unser Rating lautet daher auf "Hold".
SUESS MICROTEC, WKN-DE: 722670
Kurs 16.01: 31,07 Euro
52-Wochen-Hoch: 41,20 Euro
52-Wochen-Tief: 17,60 Euro
Unser Anlage-Urteil: "Hold"
München (vwd) - Die Süss MicroTec AG, Garching, übernimmt alle Vermögensgegenstände, inklusive bestehender Aufträge, aus dem Insolvenzverfahren der B.L.E. Laboratory Equipment GmbH, Singen. Dies teilte Süss MicroTech am Donnerstagabend ad hoc mit. Der Kaufpreis beläuft sich auf 3,7 Mio EUR. Schulden oder sonstige Verbindlichkeiten wurden nicht übernommen, und es entstehe kein Goodwill für Süss. B.L.E. erwarte im Geschäftsjahr 2001/2002 (per 31. März) einen Umsatz von rund fünf Mio EUR und verfüge derzeit über einen Auftragsbestand von rund zwei Mio EUR, teilte Süss weiter mit.
Kurs dreht in Supportzone nach oben
Süss Microtec erhält aus Südostasien einen umfangreichen Auftrag für 200mm Advanced Packaging Maschinen. Die georderte Systemlösung hat ein Bestellvolumen von mehreren Millionen Euro. Der Auftraggeber zählt zu den 10 weltweit größten Packaging Foundries, Dienstleistern im Bereich Testen und Verpacken von Chips für Unternehmen ohne eigene Halbleiter-Fertigung.
“Der Einstieg dieser Packaging Foundry in unsere erprobte und erfolgreiche 200mm-Produktlinie sichert uns ein weiteres Standbein im wichtigen, rasch wachsenden Zukunftsmarkt Asien“, erläutert der Vorstandsvorsitzende Dr. Franz Richter