"Welcome to Idiotistan" - Time to discuss !


Seite 1 von 1199
Neuester Beitrag: 15.07.25 00:38
Eröffnet am:18.09.20 19:59von: Leonardo da.Anzahl Beiträge:30.968
Neuester Beitrag:15.07.25 00:38von: SARASOTALeser gesamt:5.775.483
Forum: Leser heute:2.416
Bewertet mit:
162


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
1197 | 1198 | 1199 1199  >  

3354 Postings, 2142 Tage Leonardo da Vinci"Welcome to Idiotistan" - Time to discuss !

 
  
    #1
162
18.09.20 19:59
Nachdem leider alle Threads mit dem Wort "Kakistokratie" gelöscht, gesperrt und geschlossen wurden fehlt mir hier bei Ariva irgendwie ein Thread in dem die "Verlorenen Seelen" dieser Threads sich wieder finden können.

Wie ich schon mal geschrieben habe bin ich ja nicht lange aktiv dabei, lese aber seit 9/11 fast täglich hier im Forum mit, früher auch im Börsenforum - da hatte ich noch Geld zum "Spielen"

Ich lasse es hier mal offen für alle, keine Ausschlüsse. Wer aber meint hier provozieren zu müssen, andere User beleidigt oder durch völlig wertfreie Postings hier eine vernünftige, offene Diskussion stört wird hier von den so hoch gelobten "kleinen Hausrecht" des Thread-Leiters erfahren.

Ich lade hier ALLE User ein sachlich und mit Anstand über ALLE aktuellen Themen zu reden und bitte aber darum, nicht jedes Posting zu melden nur weil es der eigenen Meinung nicht entspricht. Dafür gibt es noch immer die Bewertung "uninteressant", das sollte ausreichen um die Moderation hier nicht übermäßig mit sprichwörtlich "jedem Scheiss" zu beschäftigen.

Ich werde hier nicht unbedingt jeden Tag schauen was los ist, wenn etwas aus dem Ruder läuft gerne mit BM bei mir melden.

Wenn es komplett aus dem Ruder  läuft werde ich selbst dafür sorgen, dass der Thread wieder geschlossen wird.

Fruen würde ich mich wenn dieser Thread gut angenommen wird, gute Diskussionen beinhaltet und die Quote von Meldungen, Löschungen und Sperrungen Null bis minimal wäre.

Vieln Dan und los geht´s!!

Leonardo da Vinci  
29943 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
1197 | 1198 | 1199 1199  >  

11516 Postings, 8082 Tage SARASOTAWegen eines demokratischen Aktes,

 
  
    #29945
12.07.25 10:40
einen Bundesverfassungsrichter zu wählen,  Neuwahlen ?
Was für ein Blödsinn, kommt gleich nach der Klima Krise weil es 4 Tage schön war.
Ich mach mir jetzt eine Tüte Cheetos auf und warte auf die nächste von der Presse hochstilisierte Krise.

11516 Postings, 8082 Tage SARASOTADa muss ich mich Jan Fleischhauer anschließen:

 
  
    #29946
1
12.07.25 11:57
"der Parteichef der Grünen, Felix Banaszak, meldete sich am Freitag mit folgendem Beitrag zu Wort: „CDU und CSU haben sich heute aus der demokratischen Mitte unseres Landes verabschiedet. Man kann nur hoffen, dass sie den Weg zurückfinden.“

Was war passiert? Die Bundestagsabgeordneten der Union hatten die Abgeordneten der SPD gebeten, die für diesen Tag angesetzte Wahl von drei Nachrückern für das Bundesverfassungsgericht zu vertagen. Wir lernen: Die Mitte der Gesellschaft ist dort, wo Grüne und Sozialdemokraten sind. Wer sich ihren Ideen und Vorschlägen widersetzt, gehört nicht mehr dazu.

Wenn man nach einer Erklärung sucht, weshalb die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin so schief gegen konnte, findet sie auch hier: in der Verwechslung der eigenen, eher prononcierten Position mit der Mitte der Gesellschaft. Die Grünen präsentierten eine Kandidaten, die für Teile der Union nicht wählbar schien. Aber weil ihnen das Vorstellungsvermögen abhanden gekommen ist, dass man die Dinge außerhalb des grünen Kosmos auch ganz anders sehen könnte, fehlte ihnen ein Gefühl für den Widerstand, der sich aufbauen würde.

Die Sache selbst kann man, wie manche Anhänger von Rotgrün, als Schritt hin zur Abschaffung des Rechtsstaats sehen – oder, ganz im Gegenteil, aus Ausdruck einer lebendigen Demokratie, die ja auch davon lebt, dass die Repräsentanten des Volkes nicht einfach abnicken, was man ihnen vorsetzt. Wohin ich tendiere, können Sie sich denken. "

22775 Postings, 7532 Tage pfeifenlümmelDem Spahn

 
  
    #29947
2
12.07.25 12:59
die Schuld zu geben für die misslungenen Richterwahl ist zu billig.
3 Stellen müssen neu besetzt werden, die 2/3 Mehrheit bekommen CDU,SPD und Grüne nicht mehr zusammen.
Daran hat Spahn keine Schuld.
 

2534 Postings, 2593 Tage gdchsFBG war eine Nominierung

 
  
    #29948
4
12.07.25 13:14
der SPD. Vielleicht sollte man generell mal hinterfragen ob es sinnvoll und demokratisch ist,  wenn eine 13-16 Prozent Partei für sich in Anspruch nimmt die Hälfte der Posten zu nominieren.  Bei den aktuellen Nominierungen sogar 2 von 3 von den Sozen,  man könnte glauben die stehen bei 35 oder 40 Prozent wie noch unter Schröder oder Brandt.  

39215 Postings, 6610 Tage börsenfurz1Löschung

 
  
    #29949
4
12.07.25 15:56

Moderation
Zeitpunkt: 13.07.25 22:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

22775 Postings, 7532 Tage pfeifenlümmelWenn die USA

 
  
    #29950
12.07.25 19:32
vernünftige Klamotten herstellen würden, könnte das Handelsdefizit der USA zumindest wesentlich kleiner sein und Trump könnte sich seine Zölle sparen.
Wer sich mit Zöllen abschirmt, macht die Fehler einer nicht wettbewerbsfähigen Wirtschaft nur noch größer. Auch die USA sind keine Insel im globalen Wettbewerb.
Also lassen wir dem Trump seine Zölle und die globale Wirtschaft läuft um ihn herum.

 

694 Postings, 679 Tage SignoDelZodiacoUnd nun?

 
  
    #29951
2
12.07.25 20:21
In spätestens vier Jahren darf die SPD sich über 12% freuen.

Wenn die SPD an ihrer Kandidatin festhält muss die SPD sich auch nicht wundern, wenn diese nicht gewählt wird.

Schließlich sind alle Abgeordneten zunächst einmal ihrem Gewissen verpflichtet.

Art. 38 Absatz 1 Satz 2 GG verleiht dem Abgeordneten eine rechtliche Sonderstellung, die ihn berechtigt, parlamentarische Tätigkeit frei von Beeinträchtigungen durch Dritte auszuüben. Weiterhin ist er bei der Wahrnehmung seines Amts weder an Aufträge noch an Weisungen gebunden, sondern lediglich seinem Gewissen unterworfen. Dies wird in der Rechtswissenschaft als freies Mandat bezeichnet.



Ganz abgesehen davon, dass die SPD nach wie am alten Schlüssen von je 3 Stellen für SPD und 3 für CDU pro Senat festhält, obwohl die SPD nur noch knapp halb so viele Stimmen hat.

Warum soll nur die Union entgegenkommen, die SPD aber überhaupt nicht?

 

22775 Postings, 7532 Tage pfeifenlümmelzu #948

 
  
    #29952
1
12.07.25 20:56
Immer diese geheim Wahlen ( auch bei den Richtern ) , so können Abgeordnete tatsächlich nach ihrem Gewissen abstimmen, na sowas!  

22775 Postings, 7532 Tage pfeifenlümmelSolide Finanzpolitik

 
  
    #29953
1
12.07.25 21:25
Inzwischen sind etwas mehr als 50 Prozent der japanischen Staatsanleihen (JGBs) im Besitz der BoJ. Angesichts einer Staatsverschuldung von rund 250 Prozent des Bruttoinlandsprodukts ist es daher nicht überraschend, dass die Bilanzsumme der japanischen Notenbank größer ist als das jährliche BIP.
https://www.handelsblatt.com/finanzen/geldpolitik/...n/100044294.html
---
Eine solide Finanzpolitik zeichnet sich dadurch aus, dass man das benötigte  Geld nicht von anderen leiht, sondern sich selbst leiht.
Was wird Merz demnächst tun?
Sich die Hunderte Milliarden von anderen leihen und damit den Zinssatz nach oben schrauben?
Oder der soliden Finanzpolitik Japans folgen?
Wir werden sehen.
Merz kommt ja von Black Jack und kennt sich mit longs und shorts sicherlich gut aus.


 

22775 Postings, 7532 Tage pfeifenlümmelzu #954

 
  
    #29954
12.07.25 21:32
Die Interpretation einer soliden Finanzpolitik übergebe ich in dem Intellekt der verehrten Leser dieses Threads.
 

346 Postings, 728 Tage bordguardLöschung

 
  
    #29955
3
13.07.25 01:07

Moderation
Zeitpunkt: 14.07.25 22:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

319 Postings, 465 Tage Ulme11Beben in Washington:

 
  
    #29956
13.07.25 15:30
Trump zwingt Powell in die Knie – folgt jetzt der Finanz-Tsunami?

https://www.boerse-online.de/nachrichten/...anz-tsunami-20383105.html  

694 Postings, 679 Tage SignoDelZodiacoDas liebe Geld.

 
  
    #29957
2
13.07.25 19:24
"Die Renovierung von zwei Gebäuden der Notenbank fällt offenbar teurer aus als zunächst gedacht. So belaufen sich die jüngsten Kostenschätzungen in diesem Jahr auf 2,5 Milliarden Dollar, im Vergleich zu 1,9 Milliarden im Jahr 2023, wie US-Medien übereinstimmend berichten.

Laut Fed sei dies vor allem darauf zurückzuführen, dass Kosten für Elektrik, Sanitär und Mechanik angestiegen seien. Vought will das jedoch nicht gelten lassen: „Vergleichbare Renovierungen von Bundesgebäuden kosten ein Vielfaches weniger als das Büro, das Sie sich hier auf Kosten der Steuerzahler bauen lassen,“ heißt es in seinem Brief an Powell. Am Samstag erhob auch der Chef der Wohnungsbehörde FHA, Bill Pulte, Rücktrittsforderungen. „Der patriotische Schritt für Jerome Powell wäre ein Rücktritt“, schrieb Pulte auf X"

https://www.handelsblatt.com/finanzen/...e-zinspolitik/100140904.html

"Powell musste sich zudem wegen einer 2,5 Milliarden Dollar teuren Renovierung des Eccles Buildings in Washington rechtfertigen – dem Hauptsitz der Fed. Das Weiße Haus schoss scharf gegen das Prestigeprojekt und warf Powell Verschwendung vor, während die Zinsen auf Rekordhöhen stehe"

.  

22775 Postings, 7532 Tage pfeifenlümmelOhne Kommentar

 
  
    #29958
13.07.25 20:09
Bereits im Wahlausschuss müssen sich mehrere Parteien auf Vorschläge für Richterinnen und Richter einigen, die sie dann dem Bundestag vorlegen. Es gibt ein informelles, aber gewohnheitsrechtliches Prozedere, das die Reihenfolge festlegt, in der die Parteien Vorschläge vorlegen. Es orientiert sich an der Stärke der Fraktionen, Linke und AfD werden bislang aber nicht berücksichtigt. Diese Praxis soll ein möglichst unabhängiges und kompetentes Gericht gewährleisten.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-07/...richterstellen-faq
----
Im Ausschuss haben Union und SPD mit den Grünen eine ausreichende Mehrheit: Die Union stellt fünf Ausschussmitglieder, die SPD zwei und die Grünen eins.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-07/...richterstellen-faq  

22775 Postings, 7532 Tage pfeifenlümmelNur mal so:

 
  
    #29959
1
13.07.25 20:16
14. März 2025 · Die endgültigen Ergebnisse und die endgültige Sitzverteilung der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag für den Bund, die Länder und die einzelnen Wahlkreise sind im …

AfD: 152
GRÜNE: 85
CDU: 164
SPD: 120
https://bundeswahlleiterin.de/info/presse/...dgueltiges-ergebnis.html  

11516 Postings, 8082 Tage SARASOTADas ist doch mal ein passendes Thema hier:

 
  
    #29960
14.07.25 10:59
"Ein verurteilter Volksverhetzer ändert Namen und Geschlecht und bringt damit ein rot-grünes Prestigeprojekt ins Wanken. Der Fall Marla-Svenja Liebich stellt Politik und Justiz vor ein Dilemma, sagt FOCUS-Kolumnist Jan Fleischhauer."

https://www.youtube.com/watch?v=eGnKDLCW_ts

11516 Postings, 8082 Tage SARASOTAJetzt mal was für die Trump Fans!

 
  
    #29961
14.07.25 16:30
Die USA verkommen zu einen rechtsradikalen korrupten Staat und ein englischer Prinz im Epsteins pädophiler Welt.


22775 Postings, 7532 Tage pfeifenlümmelOh je,

 
  
    #29962
1
14.07.25 17:37
nun bricht die Demokratie zusammen.
Eine Richterwahl ging daneben, die erforderliche Zweidrittelmehrheit fehlt.
Ein Wunder?
Der Wahlausschuss bestimmt die Kandidaten, aber die AfD ( zweitstärkste Partei) und die Linken gehören nicht dazu. Die Parteien des Wahlausschusses verfügen aber nicht über eine Zweidrittelmehrheit, also auch deshalb kein Wunder, wenn die Wahl daneben geht.
Zudem sind die Abgeordneten in ihrer geheimen Wahl nicht von dem oder der  Kandidaten überzeugt.
Die Reaktion der SPD verwundert, sie schimpft und schnauft  und stellt damit die geheime Wahl nach dem Gewissen des Abgeordneten infrage. Die Abgeordneten haben anscheinend die "Pflicht", den Kandidaten oder die Kandidaten der SPD auch zu wählen. Welch ein Anspruch!
Wenn die Kandidatin der SPD nicht gewählt wird, kann die SPD über den Wahlausschuss ( erneuter Termin)  ja einen Ersatz anbieten.
Demokratie sollte der SPD eigentlich ja  bekannt sein, niemand hat einen Anspruch auf ein Amt durch eine reine Parteizugehörigkeit!
Also SPD, sucht euch einen Neuen oder eine Neue.
 

22775 Postings, 7532 Tage pfeifenlümmelOhne Kommentar

 
  
    #29963
14.07.25 21:05
Bei der Regierungsbefragung am Mittwoch im Bundestag verkürzte die AfD-Abgeordnete Beatrix von Storch die Position und konfrontierte den Bundeskanzler: "Ich frage Sie, ob Sie es mit Ihrem Gewissen vereinbaren können, Frau Brosius-Gersdorf zu wählen, für die, die Würde eines Menschen nicht gilt, wenn er nicht geboren ist." Bundeskanzler Friedrich Merz antwortete hierauf mit: "Ja!" Der Applaus in der Unions-Fraktion war daraufhin mehr als verhalten. In der Union ist das Thema Abtreibung kein leichtes.
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/...ungsgericht-100.html  

11516 Postings, 8082 Tage SARASOTAKeine Angst lümmel, die Demokratie bricht

 
  
    #29964
15.07.25 00:38
nicht auseinander. Die Regierung hat nur ein kleines Problem mit einer SPD Partei die ihn ihrer Vergangenheit festklebt.
Dieser Partei werden täglich Brücken von CDU/CSU gebaut und die SPD ist nicht willens sich ihrer Verantwortung gerecht zu werden.
Ich sehe in der völlig uninteressanten Richterin jetzt kein Problem, ein Problem wird aber Bärbels sein, wenn sie nicht liefert.

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
1197 | 1198 | 1199 1199  >  
   Antwort einfügen - nach oben