Stabilus der Gasfedern-Spezialist
dann schauen wir mal heute geht es los !
https://ir.stabilus.com/de/news/...445c4-6210-4095-a42a-8a50f3f53910/
Wie ist Eure Einschätzung zu dem Ergebnis?
https://www.finanznachrichten.de/...tie-jetzt-schon-zugreifen-486.htm
https://ir.stabilus.com/de/news/...d45e0-594b-4260-b973-0905149d9f32/
Alles soweit im Rahmen oder seht Ihr das anders?
Anleger wollen offenbar erst einmal abwarten, bis der Auto- und Industriezulieferer den Ausblick auf das neue Geschäftsjahr veröffentlicht. Dies soll am 9. Dezember geschehen.
Warburg-Research-Analyst Marc-Rene Tonn sprach von einer soliden Geschäftsentwicklung im abgelaufenen Quartal, doch dürfte man vor dem Ausblick auf das neue Geschäftsjahr vorsichtig bleiben. JPMorgan betonte, das Industriegeschäft habe sich zuletzt weiter verlangsamt.
Quelle: dpa-AFX
https://www.sharedeals.de/...lus-aktie-jetzt-antizyklisch-einsteigen/
Das Unternehmen peile einen Umsatz von 1,3 bis 1,45 Milliarden Euro an, teilte Stabilus am Montag bei Vorlage von endgültigen Jahreszahlen für 2023/24 mit. Dabei sollen 11 bis 13 Prozent als operatives Ergebnis (bereinigtes Ebit) hängen bleiben - nach 12 Prozent im Vorjahr.
Für Analyst Akshat Kacker von der US-Bank JPMorgan spiegeln die für den Autozulieferer unüblich breiten Zielspannen für das neue Geschäftsjahr die Schwankungsanfälligkeit der Branche wider. Die Mittelpunkte der Zielspannen für Umsatz und operatives Ergebnis (Ebit) lägen zudem unter dem Konsens sowie seinen Schätzungen und ließen ein schwieriges Jahr erwarten.
Derweil will das Stabilus-Management für das abgelaufene Geschäftsjahr mit 1,15 Euro je Aktie eine deutlich geringere Dividende zahlen als noch ein Jahr zuvor. Da waren es noch 1,75 Euro gewesen. Die Eckdaten 2023/24 vom November bestätigte das Unternehmen.
Demnach ging der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) im Jahresvergleich leicht auf 157 Millionen Euro zurück. Unter dem Strich erwirtschaftete der Konzern einen Gewinn von 72 Millionen Euro - nach 103 Millionen Euro vor einem Jahr. Der Umsatz zog unter anderem dank des US-Zukaufs Destaco, einem Anbieter von Automatisierungs- und Spanntechnikprodukten, um 7,5 Prozent auf 1,31 Milliarden Euro an.
Stabilus litt in den vergangenen Monaten unter der gebremsten Nachfrage der großen Autobauer. Viele der Hersteller haben derzeit mit stark rückläufigen Absatzzahlen zu kämpfen - unter anderem wegen einer schwachen Nachfrage auf dem wichtigen chinesischen Markt.
Auch machten Stabilus stark gestiegene Lohn- und Materialkosten zu schaffen. Der Konzern hatte deshalb im Juni seine Jahresziele gekappt und zahlreiche Gegenmaßnahmen eingeläutet, um die Ausgaben zu drücken und seine eigene Produktivität zu steigern. Dazu gehörten auch Preisverhandlungen mit den eigenen Zulieferern und eine zunehmende Automatisierung.
Den Kauf von Destaco, einem Anbieter von Automatisierungs- und Spanntechnikprodukten, hat sich Stabilus 680 Millionen Dollar (Dollarkurs) kosten lassen. Mithilfe des US-Unternehmens will Stabilus sein Industriegeschäft ausbauen und nach eigenen Angaben seine Position als Branchenführer in dem Bereich weiter stärken.
Quelle: dpa-AFX
https://ir.stabilus.com/de/news/...0cf4a-bcf4-4998-bb5c-a3c2f777ace9/
Seid Ihr mit dem Ergebnis zufrieden?
https://www.ariva.de/news/...rer-stabilus-legt-im-quartal-zu-11513877
https://www.finanznachrichten.de/...eginnt-jetzt-die-erholung-486.htm
Zuletzt verlor das Papier gut zwei Prozent auf 30,65 Euro. Seit dem Jahreswechsel steht zwar noch ein kleines Kursplus auf dem Zettel, allerdings hat die Aktie seit einem Jahr rund die Hälfte an Wert eingebüßt.
Stabilus litt in den vergangenen Monaten unter der gebremsten Nachfrage der großen Autobauer. Viele der Hersteller haben mit stark rückläufigen Absatzzahlen zu kämpfen - unter anderem wegen einer schwachen Nachfrage auf dem wichtigen chinesischen Markt. Auch machten Stabilus stark gestiegene Lohn- und Materialkosten zu schaffen.
Der Konzern hatte deshalb Maßnahmen eingeläutet, um die Ausgaben zu drücken und seine eigene Produktivität zu steigern. Dazu gehörten auch Preisverhandlungen mit den eigenen Zulieferern und eine zunehmende Automatisierung.
Stabilus stellt unter anderem Gasdruckfedern, hydraulische Dämpfer, Antriebssysteme für Heck- und Kofferraumklappen her.
Quelle: dpa-AFX
https://www.finanznachrichten.de/...t-ein-schnaeppchen-machen-486.htm
Gruß vom
Advamillionär
Gruß vom
Advamillionär
Im Marktcrash am Montagmorgen waren sie mit 17,48 Euro auf ein Rekordtief gefallen. Damit hatten sie 2025 mehr als 42 Prozent an Wert verloren.
Quelle: dpa-AFX Broker
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Stabilus (Stabilus Aktie) auf "Overweight" mit einem Kursziel von 55 Euro belassen. Mit neuen Aufträgen sichere sich der Autozulieferer die marktführende Stellung im wachsenden Teilsegment der elektromechanischen Türantriebe, schrieb Analyst Akshat Kacker in einer ersten Reaktion am Dienstag. Der Auftrag bereite den Boden für weiteres Wachstum./bek/men Veröffentlichung der Original-Studie: 08.04.2025 / 09:19 /
https://www.ariva.de/news/...lus-auf-overweight-ziel-55-euro-11595861
https://www.lynxbroker.de/boerse/boerse-kurse/...nd-100-kurspotenzial
https://www.dzbank-wertpapiere.de/Magazin/...22c5a30bafde207f24ad0da6
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: WissensTrader