Spürt ihr auch das knistern?
Das wäre immerhin passend zum Fußball WM-Finale. Doch Amerikaner waren noch nie große Freunde des Fußballs, bietet er doch zuwenig Pausen für geistige Manipulationen aller Art.
Amerikaner mögen alles spannend, mögen alles inszeniert, mögen alles manipuliert.
Auch den Börsencrash und seine Vorboten?
AT & T bei 9,90$, Citigroup bei 39,16$, General Electric bei 29,90$, General Motors bei 51,50$, IBM bei 71,90$, Merck bei 50,88$, Phillip Morris bei 42,87$...
Fragt sich wie lange die FED und ihre Gönner noch bereit sind Geld zu verbrennen, wielange Fondmanager noch stillhalten, wielange Kleinanleger, Konsumenten und Konsorten noch die nötigen Kreditrahmen eingeräumt bekommen, um zu beweisen das die Wirtschaft blüht und sich jeder John Doe bald alles leisten kann, was ihm das suggerierte Glück verspricht.
Die Big Companys haben satte 10 Jahre Ertragssteigerungen von 10-15% jährlich ausgewiesen, ob real oder unreal, who cares, es war eine schöne Zeit für alle und solange Alle alles Glauben von der Besten aller Welten entsteht ein gruppendynamisches Glücksgefühl inklusive materieller Erleuchtung. In Amerika merkt ohnehin niemand, dass dies nur künstlicher Natur entspringt. Und selbst wenn es dies jemand merken würde, würde er es im Sinne des Erhalts der Gruppendynamik und seines eigenen materiellen Vorteils und Seelenfriedens unterschlagen.
Was braucht die Seele zum Leben?
Die amerikanische braucht in erster Linie unbegrenzte Steigerung materiellen Wohlstands. Und damit das System auch funktioniert, wird von eigentlichen Sinnen auch gar nicht erst gesprochen, das lenkt nur unnötig vom Konsum ab, könnte die Massen auf gescheite Gedanken bringen und Bewußtsein schaffen.
"Du sollst niemals Lügen, du sollst niemals Betrügen, du sollst niemals Töten..." es sei denn, es geht um Deinen materiellen Vorteil, Ruhm, Ehre, Ehrgeiz dachte sich die amerikanische Führungselite aus Politik und Wirtschaft wohl bei ihrer Inszenierung.
Sie lehren eine Religion, doch leben tun sie genau das krasse Gegenteil davon.
Sie lügen, betrügen, töten...
Das ganze System ist eine systematische Vergiftung menschlichen Bewußtseins. Es ist eine Strategie, Menschen nach Zielen verrückt werden zu lassen, eine Strategie um Ehrgeiz zu erzeugen. Ehrgeiz ist eine Neurose.
Neurotiker bestimmen Schicksale ganzer Völker.
Nun bald erkennen sie das Unglück, weil es auch sie selbst ergreift.
In Amerika bekommt jeder eine zweite Chance, außer jenen, die nie eine Erste bekamen. Das Kämpfen für eine Fehlinterpretation und Suggestion von Freiheit könnte fatal enden und große Chance zugleich werden.
Wie lange noch? Nur solange ist- und soll-Werte von Börsenkursen und Wirtschaftsindikatoren einem Idealwert entsprechen?
Das tun sie schon lange nicht mehr, selbst die gelogenen und betrogenen Werte lassen sich kaum noch manipulieren. Der Zeitpunkt ist schon überfällig.
Wenn also selbst das Fundament der globalen Fehlkonditionierung und Suggestion erschüttert ist, wohin gehen wir dann?
Ganz sicher und zum Glück nicht in Richtung nächste irrationale Übertreibung.
Desto tiefer die Börsenkurse fallen werden, desto mehr materielles werden wir verlieren - mehr nicht. Dafür haben wir die große Chance etwas sehr viel wertvolleres dazuzugewinnen: Bewußtsein, Friede, Glück, Liebe...
Gute Nacht,
Zit
PS: Ich bin seit heute short in General Motors und sehe die Aktie in den nächsten Tagen kräftig fallen. Die Wahrscheinlichkeit dafür ersehe ich als extrem hoch an.
Kultur gibt es nicht in Amerika, sie kommt aus Afrika, Asien und Europa.
Bevor hier alles nach amerikanischem Muster kaputt gemacht wird, wird Europa endlich zu Glanz erstrahlen.
Was in den letzten 50 Jahren gepflanzt wurde (EU) wird nun erblühen.
Viele Länder Afrikas und Asiens werden sich Europa zuwenden, weil hier noch ein gesunder Geist und Kultur herrscht.
wie diese zustandekommen, der weiss das keine Bilanz die
Ertrags- und Vermögenslage eines Unternehmens korrekt aus-
weist. In jedem, wirklich jedem Unternehmen wird diese
Lage nicht richtig dargestellt. Jeder der damit zu tun
weiss das, nur für die uninformierte Öffentlichkeit, wie
z.B. NM-Aktionäre ist dies neu.
Das auch deren Zahlen gedreht sind ist klar, unklar ist nur inwieweit dies publik wird.
Im Fall GM und auch anderer Big Companys gibt es deutliche Hinwiese für einen weiteren Kursrückgang. Das Chance/Risiko Verhältnis bei GM schätze ich jedoch am besten ein.
Die Gebrauchtwagen-Märkte leiden übrigens an einem nie zuvor dagewesenen Überangebot, der Ölpreis wird langfristig weiter steigen und welcher Durchschnittsverdiener ist z.Z. bereit ein neues Auto anzuschaffen?
Das Automobil wie wir es kennen, hat langfristig keine Zukunft und wird bald in vielen Regionen purer Luxus sein.
Der Absturz des überbewerteten Schrotts steht unmittelbar bevor.
Nur die Zukunft des Automobils schätze ich wesentlich besser ein.
Es wird natürlich Rückgänge im Absatz geben, aber wer will schon ernsthaft auf den Komfort und das Prestige eines eigenen Wagens verzichten.
Da wird gerade in D. erstmal an allem Anderen gespart.
Es handelt sich dabei sozusagen um einen abermals gesteigerten negativen Gewinn.
AT & T steht auch schon wieder auf viel schöner anzusehenden 10,01$,
Citigroup auf 40,01$, General Motors deutlichst über 50$, Hewlett Packard 15,01$, Intel 19,02$, IBM deutlichst über 70$...
Steigende Kurse, und das alles nach den vielen Bilanzierungskandalen und Konkurswahrscheinlichkeiten.
Die waren sozusagen schon mit eingepreist, ebenso wie die vielen noch Folgenden.
Whats next?
NEW YORK (dpa-AFX) - Eine beispiellose Reihe von spektakulären Betrügereien in amerikanischen Großunternehmen hat weltweit die Investoren aufgeschreckt. An der Wall Street und den Weltbörsen schrillen die Alarmglocken. Die Anleger haben durch die Buchführungstricks Hunderte von Milliarden Dollar verloren.
Der neueste Fall, der am Freitag vom "Wall Street Journal" enthüllt wurde, betrifft den weltgrößten Kopiergerätehersteller Xerox Corp. Für die Jahre 1997 bis 2001 soll das Unternehmen aus dem US- Bundesstaat Connecticut nach Angaben der Zeitung die Umsätze angeblich um sechs Milliarden Dollar aufgebläht haben. Dabei handelt es sich offenbar um vorgezogene buchungen aus längerfristigen Leasingvereinbarungen.
Zwei Tage zuvor hatte der Telekomriese WorldCom Inc. einen massiven Buchführungsbetrug eingeräumt. Durch Falschbuchungen in Höhe von 3,85 Milliarden Dollar (rund 4 Mrd Euro) wurden seit Anfang letzten Jahres Verluste in Gewinne verwandelt.
ENRON ERÖFFNETE SKANDALREIGEN
Der Skandalreigen hatte so richtig mit der Pleite des Energiehändlers Enron im Dezember 2001 begonnen. Dem Enron-Skandal ist auch der Wirtschaftsprüfer Andersen zum Opfer gefallen. Der Mischkonzern Tyco International Ltd., die Biotechnologiefirma ImClone Systems Inc., die Telekomgesellschaft Global Crossing, das Energieunternehmen Dynegy, die Investmentbank Merrill Lynch & Co. Inc. und Dutzende anderer großer US- Unternehmen sind ins Visier der amerikanischen Wertpapier- und Börsenkommission SEC geraten.
Ex-Tyco-Chef Dennis Kozlowski soll beim Gemäldekauf Verkaufssteuer hinterzogen haben. Dem ehemaligen Chef der Biotechnologiefirma ImClone, Samuel Waksal, und Martha Stewart, einer prominenten US- Unternehmerin und Fernseh-Moderatorin, werden Insiderhandel vorgeworfen.
SKANDALE SIDN ZUM POLITIKUM GEWORDEN
Die Unternehmensskandale sind zum Politikum geworden. Die Demokraten werfen dem republikanischen Präsidenten George W. Bush und den Republikanern ein zu inniges Verhältnis zu den Großkonzernen vor. Es dürfte in absehbarer Zeit neue administrative und gesetzliche Überwachungsvorschriften geben, um Buchführungsbetrug, Insiderhandel, anrüchige Wertpapieranalysen und andere dubiose Geschäftsmethoden zu erschweren.
Die Anleger sind total verunsichert. "Die Leute glauben, dass sie betrogen worden sind", erklärte Charles White, der Präsident der Avatar Associates. Der Gesamtwert der amerikanischen Aktien ist in diesem Jahr um 1,5 Billionen Dollar eingebrochen.
SEC AUF DER SUCHE NACH SCHULDIGEN
Die amerikanische Wertpapier- und Börsenkommission SEC, der Kongress, Politiker beider Parteien, die Staatsanwaltschaften und andere US-Aufsichtsbehörden sind auf der Suche nach den Schuldigen.
Die Telekomgesellschaft Global Crossing hatte im Januar Gläubigerschutz beantragt. Sie soll angeblich die Umsätze durch Austausch von Kapazitäten mit anderen Telekomfirmen künstlich gesteigert haben. Auch dem Enron-Hauptkonkurrenten Dynegy wird vorgeworfen, seine Handelsumsätze aufgebläht haben.
Die Riga-Familie, der Großaktionär der bankrotten sechstgrößten US-Kabelfernseh-Firma Adelphia, soll sich sich mit Krediten und Kreditbürgschaften von 3,1 Milliarden Dollar bei dem Unternehmen bedient haben.
Merrill Lynch, die größte US-Brokerfirma, zahlt im Rahmen eines Vergleichs mit der New Yorker Generalstaatsanwaltschaft 100 Millionen Dollar. Merrill-Analysten hatten bestimmte Aktien hausintern schlecht gemacht und sie dann den Kunden trotzdem empfohlen./br/DP/sh
Bevor obige Weisheit allgemeines Gedankengut wird, habe ich heute schnell noch meinen Wagen verhökert bevor ich den nicht mehr los werde und ich ihn nur noch als Kaninchenstall verwenden kann. Den Verkaufserlös habe ich direkt wieder reinvestiert: ein Maultier (kauft bloß keine Fahrräder - wenn's keine Autos mehr gibt, werden auch die Straßen nicht mehr instand gehalten!) und eine Buschtrommel (telefoniert wird bestimmt in Zukunft auch nicht mehr; ich glaube ja, daß heute schon niemand mehr wirklich telefoniert - das wollen uns die Telcom-Multis doch nur weismachen). Jetzt fühle ich mich für die Zukunft gut gerüstet. Vom Restgeld leiste ich mir 'nen VHS-Kurs (Therapeutisches Trommeln für Linkshänder). Versteht dies als meinen Beitrag zur Wahrung unseres Kulturgutes! Laßt uns einen Verein der Pickelhauben-tragenden Hühnerf****...aehm...züchter gründen. Oder doch lieber einen Verein zur Förderung der Zukunftsweissagung? Die Welt lechzt geradezu nach Horrorszenarien, Weltuntergangs- und Verschwörungstheorien! Im gemütlichen Fernsehsessel gruselt es sich immer noch am gepflegtesten. Die Apokalypse kann ruhig kommen, aber bitte erst nach der Fußball-WM!
Milchmädchen
![<img <img](http://www.wallstreet-online.de/img/smilies/laugh.gif)
Meiner Meinung nach ist die Infragestellung der "Realität", wie sie sich uns präsentiert der Ausdruck einer Wiedergeburt von philosphischen Weltsichten wie z.B. der des Existenzialismus, das ist wieder sehr fashionable. Hilft uns diese Weltsicht, Ereignisse wie die des 11 Sep im Gehirn zu ordnen?
Ich frage mich nur, warum man noch danach strebt, sich materiell zu bereichern, wenn man erkannt zu haben scheint, worauf es wirklich ankommt...
Anbei der Zweijahreschart von GM
GM General Motors Corporation - 53.45 USD
Sicher gehst Du deshalb arbeiten.
Entscheidend ist wie wir materiellen Reichtum schaffen, wie wir mit ihm umgehen, welchen Stellenwert er in unseren Leben einnimmt.
Der Wohlhabende ist meist der Ärmste der Reichen. Die Gefahr ist groß, daß er seine Authenzität, sein Wesen, sein Bewußtsein... verliert.
Ich persönlich habe, wie Du bereits weißt, schon mal diese Grenze überschritten, doch dann kam ein Crash und nahm mir Geld.
Das hat mein Leben wirklich reich gemacht. So reich wie nie zuvor mit all dem Geld.
Da ich allen Menschen diesen großen Reichtum wünsche, wünsche ich mir einen großen Crash.
Und deshalb bin ich short.
So einfach ist das. :-)
Mit JFK (K.Kostner) hat man uns Nahe gebracht das wohl einer alleine keine 3 Kugeln aus verschiedenen Richtungen abfeuern kann.
Ich freue mich jetzt schon auf die Verfilmung des WTC Attentats, wo wir dann mal sehen was wirklich war. (Lee H. Osswald war genausoschnell als Täter "identifiziert" worden wie dieser Bin Laden.
Wer verdient denn an allem? Wir Kleinaktionäre? oder die Meyers oder Golans oder Lynch´s und wie sie noch alle heißen.
Wer erkennt noch Affinitäten bei Ereignissen die sich in der Filmidustrie wiederspiegeln?
preiskämpfe, die tatsache daß ford und gm bereits zinslose finanzierungmodelle für neuwagenkäufe anbieten, ein eher steigender rohölpreis (könnte ohne weiteres ganz schnell ansteigen) und die ausweitung gewisser krisen sind nur einige punkte.
die amis können ihren irrationalen konsumterror nicht auf ewig weiter steigern - dagegen sprechen weitere argumente, von denen viele noch keinen blassen schimmer haben.
have a good one,
zit
ps: zum glück ist irren menschlich.