schlechtester Tatort aller Zeiten
ist ein klasse Schauspieler. Auch gestern hat er das gut und unterhaltsam rübergebracht. Ich hoffe halt nur, dass im realen Leben die Bullen etwas solider gestrickt sind...
Wäre ich eine Kulturverweigerin, müsste ich ja gerade, weil ich keinen Fernseher besitze, auf dem Lappy gucken. So seh ich das jedenfalls, generell.
Wenn ich mir wirklich einmal etwas ansehe, dann bei Freunden und Bekannten, und das ist dann von langer Hand geplant. Sehr oft kommt das aber nicht vor.
Btw.#80. Ein Bekannter hat mir erzählt, dass er früher zum Vergleich zwischen realen Kommissaren und Tatort-Bullen die Sendung XY - ungelöst heranzieht. Über die sich auftuende Kluft sei er aber nie hinweggekommen und habe es deshalb aufgegeben, zu vergleichen.
Wenn ich mir wirklich einmal etwas ansehe, dann bei Freunden und Bekannten, und das ist dann von langer Hand geplant. Sehr oft kommt das aber nicht vor.
Btw.#80. Ein Bekannter hat mir erzählt, dass er früher zum Vergleich zwischen realen Kommissaren und Tatort-Bullen die Sendung XY - ungelöst heranzieht. Über die sich auftuende Kluft sei er aber nie hinweggekommen und habe es deshalb aufgegeben, zu vergleichen.
oder Mittelmaß. Die Kommissare sind keine Charaktere, sondern Klischees.
Allerdings habe ich in letzter Zeit immer weniger Tatort-Filme gesehen, lohnt
sich einfach nicht. In 2012 hat mir nur ein Film gefallen: Der tiefe Schlaf.
Allerdings habe ich in letzter Zeit immer weniger Tatort-Filme gesehen, lohnt
sich einfach nicht. In 2012 hat mir nur ein Film gefallen: Der tiefe Schlaf.
Dass die Tatörter reine Fiktion sind, sollte jedem Betrachter von vornherein klar sein. Und dann muss man eben für sich entscheiden, ob man einen lockeren Krimi sehen möchte, der auch mal ins Groteske abdriftet, oder ob man sich in anderen Programmen etwas aussucht.
Nur ein Vergleich mit den nachgestellten Fällen von "xy" greift zu kurz und die dort gezeigten nachgestellten Fälle sind bisweilen von einer Qualität, dass es einen graust!
Außerdem, wer den lockeren "Krimi" liebt, dem sei die Reihe Wilsberg im ZDF empfohlen oder auch die Reihe "Mord mit Aussicht", die z.Zt. gerade im WDR (am Mittwochabend) wiederholt wird.
Nur ein Vergleich mit den nachgestellten Fällen von "xy" greift zu kurz und die dort gezeigten nachgestellten Fälle sind bisweilen von einer Qualität, dass es einen graust!
Außerdem, wer den lockeren "Krimi" liebt, dem sei die Reihe Wilsberg im ZDF empfohlen oder auch die Reihe "Mord mit Aussicht", die z.Zt. gerade im WDR (am Mittwochabend) wiederholt wird.
hier war man es versehentlich. Nie erlag ich der Fiktion - fast schien es, als hätten sich Drehbuchautor und Regisseur versehentlich in den Anleitungen Brechts zum "Epischen Theater" bedient.
http://www.artikel32.com/deutsch/1/...theorie-das-epische-theater.php
http://www.artikel32.com/deutsch/1/...theorie-das-epische-theater.php
Aber die Franzmänner hinter der Grenze sprechen selbstverständlich alle deutsch. Mal im Saarland gewesen?
Die holprige Synchronisation macht diesen Tatort noch schwerfälliger. Offenbar ist es leichter, aus dem Amerikanischen ins Deutsche zu synchronisieren als aus dem Schwyzerdütschen.
anschauen.Hat jetzt aber nichts mit den Lesbenszenen zu tun.
Ich schaue sonst normalerweise nie den Tatort an.
Ich schaue sonst normalerweise nie den Tatort an.
Über Rituale muss man gottlob nicht nachdenken, und für's Nach-Denken zum jeweiligen Tatort haben wir z.B. diesen Thread. Man sieht sich ....
war ziemlich gut. Spannend bis zuletzt. Und ohne Synchronisation hätt man eh nur die Hälfte verstanden.
das Oberdeutsche nie beherrschen wird, dürfte ein unabänderlicher Tatbestand sein.
Aber für einen Philologen - selbst einen niederdeutschen - sollte der blank gewienerte Dialekt von Tatort- Schauspielern alles andere als eine echte Herausforderung sein.
Vermutlich hat sich die Hoffnung auf die Gebärdensprache inzwischen als Folge von Überängstlichkeit und als so unbegründet wie überflüssig erwiesen.
Aber für einen Philologen - selbst einen niederdeutschen - sollte der blank gewienerte Dialekt von Tatort- Schauspielern alles andere als eine echte Herausforderung sein.
Vermutlich hat sich die Hoffnung auf die Gebärdensprache inzwischen als Folge von Überängstlichkeit und als so unbegründet wie überflüssig erwiesen.
Gebärdensprache ist ein äußerst interessantes sprachliches Gebiet....
Es entzieht sich erfolgreich Sprachwndungen, wie Du sie hier mit kennerischem Vergnügen an den Tag legst
Denn GS kennt nur wenige Wort-Hülsen, braucht keine gewundenen Sätze.
Sie beschränkt sich auf das Wesentliche.
Für interessierte Hörende gleicht das Erlernen der Gebärdensprach der Entdeckung neuer Kontinente und Gedankenwelten.
Faszinierende Welten der Stille, die durchaus auch sehr lautstark sein kann....
Es entzieht sich erfolgreich Sprachwndungen, wie Du sie hier mit kennerischem Vergnügen an den Tag legst
Denn GS kennt nur wenige Wort-Hülsen, braucht keine gewundenen Sätze.
Sie beschränkt sich auf das Wesentliche.
Für interessierte Hörende gleicht das Erlernen der Gebärdensprach der Entdeckung neuer Kontinente und Gedankenwelten.
Faszinierende Welten der Stille, die durchaus auch sehr lautstark sein kann....
wie so oft, Petersilie.
Bitte offene Türen - wenn möglich - nächstens woanders einrennen und mein Sprachverhalten dort angiften, wo es angemessen erscheint.
Die Welten der Stille sind mir besser vertraut, als du dir vorstellen kannst. Da kannst du Gift drauf nehmen. *seufz*
#97. Kühne Behauptung.
Bitte offene Türen - wenn möglich - nächstens woanders einrennen und mein Sprachverhalten dort angiften, wo es angemessen erscheint.
Die Welten der Stille sind mir besser vertraut, als du dir vorstellen kannst. Da kannst du Gift drauf nehmen. *seufz*
#97. Kühne Behauptung.
gestoßen habe ich mich an Deinem letzten Satz im p 96 in dem Du wörtlich schreibst:
"Vermutlichz hat sich die Hoffnung auf die Gebärdensprache inzwischen als Folge von Überängstlichkeit und als unbegründet und überflüssig erwiesen"...
Vermutung.....
Folge einer (welcher?) Überängstölichkeit
Unbegründet und überflüssig...
Was denn nun?
Ist sie überflüssig und unbegründet , die Gebärdensprache?
Oder ist Deine Vermutung überflüssig und unbegründet?
"Vermutlichz hat sich die Hoffnung auf die Gebärdensprache inzwischen als Folge von Überängstlichkeit und als unbegründet und überflüssig erwiesen"...
Vermutung.....
Folge einer (welcher?) Überängstölichkeit
Unbegründet und überflüssig...
Was denn nun?
Ist sie überflüssig und unbegründet , die Gebärdensprache?
Oder ist Deine Vermutung überflüssig und unbegründet?