Axel Springer: Langweilig oder interessant?
Ich hatte Axel Springer vor einigen Jahren gekauft, ich meine zu 49,95 Euro. Dann schnellte sie hoch, Aktiensplitt.... Überlege auch einzusteigen. Sehr konservatives Investment, gute Dividendenrendite. Aber ob viel Kurssteigerungen zu erwarten sind glaube ich nicht.
Die Fundamentaldaten sehen nicht schlecht aus, Wachstum bei Umsatz und Gewinn inQ1.
Was fehlt ist der zündende Funke bei der Aktie, denn auch die Bewertung ist günstig.
KGV bei 13, KBV bei 1,4 (auf Basis der 2012 Zahlen)!
Sollte Springer irgendwann einmal als Online-Aktie gelten und nicht mehr "nur" als Bild-Drucker, dann könnte der Kurs ins laufen kommen.
Was fehlt ist der zündende Funke bei der Aktie, denn auch die Bewertung ist günstig.
KGV bei 13, KBV bei 1,4 (auf Basis der 2012 Zahlen)!
Sollte Springer irgendwann einmal als Online-Aktie gelten und nicht mehr "nur" als Bild-Drucker, dann könnte der Kurs ins laufen kommen.
Da die Leserzahlen (zumindest) beim Hamburger Abendblatt und der HörZu langfristig zurückgehen, ist der heutige Verkauf zu den dhier genannten Finanzierungsmodalitäten wohl schon beinahe als Notverkauf zu bezeichnen!
die auf den ersten Blick in Ihrer Auswirkung nicht zu überschauen sind, neigt der Markt oft zu Übertreibungen. Ich hab jetzt mal gegeben, in der Erwartung, dass ich demnächst wieder günstiger reinkomme.
41,50
41,50
Axel Springer besiegelt Verlagsverkauf in Frankreich (27.07.2013 | 11:45)
Hamburg (ots) - Die Axel Springer AG hat jetzt den Verkauf ihres französischen Zeitschriften-Verlags PGP (Publications Grand Public) vollzogen. Das bestätigte ein Springer-Sprecher gegenüber dem Hamburger Medienmagazin 'new business' (www.new-business.de). Neuer Eigentümer ist demnach das Medienunternehmen Reworld Media. 'new business' hatte bereits vor drei Wochen über die Trennungspläne berichtet - zu dem Zeitpunkt allerdings noch ohne Bestätigung. Die Axel Springer AG, die am Donnerstag den Verkauf mehrerer deutscher Printmarken an die Funke Mediengruppe bekanntgegeben hatte, legt ihren strategischen Fokus auch in Frankreich verstärkt auf Digitalaktivitäten (u.a. aufeminin, seloger, zanox).
PGP bringt Magazine in den Segmenten Frauen, Kochen und TV heraus. Zum Portfolio des Hauses gehören u.a. die Titel 'Télé Magazine', 'Gourmand', 'Vie Pratique Féminin', 'Vivre en Grand', 'Papilles' und Lizenzen für die Objekte 'Marmiton' und 'Doctissimo Magazine'.
http://www.presseportal.de/rss/pm_20129.rss2
Hamburg (ots) - Die Axel Springer AG hat jetzt den Verkauf ihres französischen Zeitschriften-Verlags PGP (Publications Grand Public) vollzogen. Das bestätigte ein Springer-Sprecher gegenüber dem Hamburger Medienmagazin 'new business' (www.new-business.de). Neuer Eigentümer ist demnach das Medienunternehmen Reworld Media. 'new business' hatte bereits vor drei Wochen über die Trennungspläne berichtet - zu dem Zeitpunkt allerdings noch ohne Bestätigung. Die Axel Springer AG, die am Donnerstag den Verkauf mehrerer deutscher Printmarken an die Funke Mediengruppe bekanntgegeben hatte, legt ihren strategischen Fokus auch in Frankreich verstärkt auf Digitalaktivitäten (u.a. aufeminin, seloger, zanox).
PGP bringt Magazine in den Segmenten Frauen, Kochen und TV heraus. Zum Portfolio des Hauses gehören u.a. die Titel 'Télé Magazine', 'Gourmand', 'Vie Pratique Féminin', 'Vivre en Grand', 'Papilles' und Lizenzen für die Objekte 'Marmiton' und 'Doctissimo Magazine'.
http://www.presseportal.de/rss/pm_20129.rss2
Das Axel Springer AR-Mitglied, ein Hamburger Rechtsanwalt und im Verlagsumfeld (insbesondere in HH) sicher sehr gut vernetzt, muss demnächst sicherlich einige Fragen beantworten, warum er privat nur 2,5 Wochen vor einer solchen Mega-Transaktion für EUR 1 Mio. Axel Springer Aktien gekauft hat.
http://www.ariva.de/axel_springer-aktie/directors-dealings
http://www.ariva.de/axel_springer-aktie/directors-dealings
das interessiert von der Aufsicht doch keine Sau!
wenn du allerdings als Kleinanleger sowas machen würdest, wärst du seit gestern im Knast!
ist noch lange nicht in trockenen Tüchern. Obgleich er strategisch für Springer ideal wäre.
Leidige Erfahrungen mit den Kartellbehörden musste Döpfner schon 2005, beim Versuch, P7S1 zu übernehmen, machen. Das wurde letztlich untersagt!
Das Prüfungsverfahren wird sich hinziehen und der Plan einer Zusammenarbeit mit der WAZ/Funke-Grupp wird einer Genehmigung des Verkaufs sicher nicht dienlich sein.
Die erste Euphorie ist auch im Kurs schon wieder abgeklungen.
39
Leidige Erfahrungen mit den Kartellbehörden musste Döpfner schon 2005, beim Versuch, P7S1 zu übernehmen, machen. Das wurde letztlich untersagt!
Das Prüfungsverfahren wird sich hinziehen und der Plan einer Zusammenarbeit mit der WAZ/Funke-Grupp wird einer Genehmigung des Verkaufs sicher nicht dienlich sein.
Die erste Euphorie ist auch im Kurs schon wieder abgeklungen.
39
Die Bild kooperiert bereits mit Constantin.
Gut möglich, dass die Milliarden nun ins Mediengeschäft investiert werden.
Entweder ProSiebenSat1 777117
Oder Sky SKYD00
Oder erstmal Constantin 914720
Gut möglich, dass die Milliarden nun ins Mediengeschäft investiert werden.
Entweder ProSiebenSat1 777117
Oder Sky SKYD00
Oder erstmal Constantin 914720
könnten auch nochmal einen Dämpfer geben! M.E ist mit einem weiteren Ergebnisrückgang zu rechnen, da der Konzerumbau incl. zahlreicher M&A-Aktivitäten erst mal viel Geld kostet.
42,74
42,74