Softing AG - Die M2M Company
2/3 des Umsatzes erwirtschaftet Softing im M2M Markt, der ein hohes Potential bietet, da die Kommunikation innerhalb von Anlagen immer wichtiger ist. In diesem Bereich hat Softing schon bei einigen Themen die Marktführerschaft erreicht.
1/3 des Umsatzes erwirtschaftet Softing mit Test und Diagnose Werkzeugen für die Autoindustrie. Auch hier hat sich Softing eine solide Marktstellung erarbeitet, welche von einigen Großaufträge in den letzten Monaten unterstrichen wird. Die Sparte hatte historisch mit starken Schwankungen zu kämpfen. Hier hat Softing nach eigener Aussage diverse Maßnahmen ergriffen, welche das Geschäft auch in Krisen stabiler machen sollen.
Nach eigener Aussage erwartet Softing bei normaler Konjunktur regelmäßig ein zweistelliges organisches Wachstum. Die Bilanz ist äußerst solide mit eine EK Quote von 71% und liquiden Mitteln von 6 Mill. bzw. 1,1 EUR pro Aktie.
Die Ertragsschätzung in den Jahren 2011 und 2012 ist konservativ wie folgt zu erwarten:
2011
Umsatz: ca. 35 Mill., Ebit: 1,8, EPS, 0,22 (5,6 Mill. Aktien), KGV 14
2012
Umsatz: ca. 38,5 Mill., Ebit: 2,7, EPS, 0,33 (5,6 Mill. Aktien), KGV 10
Fazit: Ein erwartetes KGV von 10 2012 ist m.E. für ein solide wirtschaftendes Unternehmen wie Softing zu wenig. Bei einem jährlichen Ertragswachstum von 10% ist ein KGV von 12 - 13 für 2012 angemessen, was in den nächsten 12 - 18 Monaten ein Kurspotential von 20 - 30% eröffnet, bei einem überschaubaren Abwärtsrisiko.
-----------
Der dicke Hintern hat an der Börse stets mehr Geld gebracht als der schnelle Finger
Der dicke Hintern hat an der Börse stets mehr Geld gebracht als der schnelle Finger
Jetzt mal zu den Fakten: sollte sich in Q4/Q1 sich nicht endlich was tun werde ich dieses Rotz-Investment mit "War stets bemüht" abstempeln....euer langer Atem in allen Ehren, aber da draußen gibts auch noch genug anderes bis die Übergangsjahre (schon beinah 2! für mich) mal abgeschlossen sind. Dann gehts Back to the Analog-Roots um bei deiner Metafa zu bleiben ^^
9M/2019 Umsatz: 64,1 Mio / Gewinn je Aktie: 26 Cent
mal ein paar Jahre zum Vergleich
9M/2012 Umsatz: 35,2 Mio / Gewinn je Aktie: 38 Cent
9M/2013 Umsatz: 38,3 Mio / Gewinn je Aktie: 46 Cent
9M/2014 Umsatz: 53,2 Mio / Gewinn je Aktie: 47 Cent
9M/2015 Umsatz: 57,3 Mio / Gewinn je Aktie: 57 Cent
9M/2016 Umsatz: 58,9 Mio / Gewinn je Aktie: 38 Cent
Man sieht auch, dass die Bewertung der Aktie sich ganz gut am Gewinn pro Aktie orientiert. Die 26ct sind wirklich dürftig, genauso wie ein Kurs von 8 Euro dürftig ist. Ich habe immer im Hinterkopf, dass 100 Mio mit 10% Marge erreicht werden könnten, ohne dass das Kapital weiter erhöht wird. Nun zerschlägt sich diese Hoffnung jedes Jahr aufs Neue. Letztendlich sollten die Bezüge des Vorstands massiv gekürzt werden und erst wieder erhöht werden, wenn dieses Ziel erreicht ist.
Es gibt aber diesen Dunstkreis von Trier und Konsorten, die die effektive Mehrheit der Aktien hält, weil viele Kleinäktionäre gar nicht "zur Wahl gehen". Dieser Dunstkreis, um das Wort Sumpf nicht zu gebrauchen, sollte seine Einkünfte fast ausschließlich aus der Dividende erhalten und mit einer festgelegten Anzahl von Aktien bezahlt werden, die rückgekauft werden, wenn er denn irgendwie operativ tätig ist. *Wishful thinking, aber fair*
Trier ist nicht der richtige Mann für Softing, man wird ihn aber kaum loswerden. Daher wird sich die Phantasie der Aktie stark in Grenzen halten. Ich persönlich bin halt ewig dabei, gut im Plus, aber das relativiert sich natürlich, wenn Zeit vergeht und sich nichts an der Situation ändert. Etwas Geduld habe ich noch, aber viel nicht mehr. Also halten, aber sicherlich nicht nachkaufen, zumindest nicht bei im Augenblick nicht gerechtfertigten Kursen über 8 Euro.
Der Aufsichtsrat von Softing mit 3 Räten bezog im Jahr 2018 Bezüge von 139 TEUR.
Z.B. bei der kleineren Pure New Energy AG - die gerade vor der Übernahme durch Morgan Stanley steht - bezog der Aufsichtsrat mit 6 Räten 2018 630 TEUR.
Der 2er Vorstand von Softing bezog 1,45 Mio. Euro Gesamtbezüge.
Bei der PNE AG von oben bezog der 3er Vorstand 2,05 Mio. Euro Gesamtbezüge.
Soll man jetzt bei einem Unternehmen in die Vergangenheit schauen, was evtl. nicht erreicht wurde? Ich bleibe dabei, das geschrieben wurde, das Softing "Auto" sei und "Auto" schlecht sei. Ist es ja aber gar nicht. Zudem die Aufwendungen für den Start von GlobalmatiX. Wer keine Zukunftsphantasie entwickeln kann oder will, der sollte nicht in Aktien investieren.
"Zwar soll der Umsatz im Automotive-Bereich in den nächsten vier Jahren auf rund 40 Millionen Euro verdoppelt werden. Beim für 2022 angepeilten Gesamtumsatz von rund 130 Millionen Euro wären das allerdings immer noch nur gut 30 %."
Wenn man diese erreicht, werden wir auch Kurstechnisch, zufrieden sein können. Aber.. auf gehts..
Wären 2021 u. 2022 jährlich 14% Wachstum. Wenn Globalmatix entsprechend anläuft, machbar..
Natürlich freut es mich, wenn die Aktie anzieht, aber solange den Worten keine Taten folgen werden, bleibe ich skeptisch. Der Kurs ist für Käufe einfach zu hoch für realistische Bewertungen, bei kleinen und wahrscheinlichen Turbulenzen an der Börse wird man sicherlich deutlich bessere Einstiegmöglichkeiten zwischen 7 und 7,50 Euro bekommen. Da können die Analysten wie Bernecker trommeln, was das Zeug hält, es wird aber nichts nutzen. Ich würde meine Meinung revidieren, sollten mehr als 45 ct dieses Jahr pro Aktien verdient werden, was sehr unwahrscheinlich ist.
https://globalmatix.com/
Kann man mit der Technik z.B. auch den Batterieladezustand anzeigen? Und ist es möglich, das Batterieladesäulen in eine Cloud rückspiegeln, ob und wie lange sie belegt sind? - Könnte man den Fahrer dann anzeigen, welche Ladesäulen gerade in seinem Umfeld frei sind? - Und könnte er die dann quasi vom Fahrzeug aus für eine Ladezeit vorab reservieren? Und dann z.B. eine Mittagspause oder etwas anderes mit dem Zwischenladen der Batterie verbinden?
Letztendlich brauche ich hierfür keine Could, es genügt ein einfacher redundant ausgelegter Server, lässt sich wohl für einen dreistelligen Betrag pro Monat locker betreiben. Aber ok, sind zwei Rechner bereits die/eine Cloud?
Anlagenentscheidung aufgrund von blabla zu fällen, das ist vielleicht nicht so sinnvoll. Man sollte vielleicht das Geschäftsmodell verstehen und es gut finden. Aber selbst hieran scheittern die sog. Analysten und Blogger, zumindest im Falle Softing.
Der Kurs ist bereits in der Vergangenheit vordergründig "ohne Grund" abgeschmiert und auch gestiegen. Softing ist halt markteng, wenn nur Verkäufer am Markt sind, geht's halt mal 8% runter.
Man sollte mal die ganzen DDs des Vorstands auflisten, dann zeigt sich, dass selbst der CEO seit Jahren mit seinen Käufen klar im Minus ist. Dann bekommt man auch ein Gespür, wie erfolgreich er als Vorstand agiert und das mit Insiderwissen(*), wenn man das so sagen darf. Fazit: Solange Trier am Ruder ist, bleibt das Potenzial der Firma und auch das des Kurses sehr beschränkt. Wir werden uns 2020 nur zwischen 7,25 und vielleicht 9,50 Euro bewegen. Von daher bleibt Softing auf HOLD.
(*) Das meine ich nicht als strafbar und als Vorwurf, aber er kennt halt das Unternehmen sicherlich besser als jeder Aktionär.
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Libuda