Sinnloser Aktionismus - Biosprit
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 31.03.08 22:09 | ||||
Eröffnet am: | 30.03.08 08:02 | von: hkpb | Anzahl Beiträge: | 14 |
Neuester Beitrag: | 31.03.08 22:09 | von: heavymax._. | Leser gesamt: | 7.239 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Dem Aktionismus sind wieder einmal keine Grenzen gesetzt. Ohne wirkliche Not ist Sigmar Gabriel vorgeprescht und hat für Deutschland die möglichst schnelle Einführung des Biosprits E10 angekündigt.
Ohne Rücksicht aus Verluste. Mindestens drei Millionen Autofahrer müssten nämlich beim Tanken tiefer in die Tasche greifen, wenn der derzeitig fünfprozentige Anteil von Ethanol verdoppelt wird. Ihre Pkw sind allergisch gegen das Gemisch, die Motoren könnten streiken. Einziger Ausweg ist das viel teuere Super Plus. Betroffen aber sind ältere Fahrzeuge, deren Besitzer meist ohnehin jeden Cent zweimal umdrehen müssen, ehe sie ihn ausgeben. Das aber scheint Gabriel nicht zu scheren.
Ebenso wischt er die Warnungen vieler Experten vom Tisch, die in der Erhöhung des Ethanol-Anteils auch andere Gefahren sehen. Es fehlt an Rohstoffen, um das E10-Spritgemisch in ausreichender Menge zu bekommen. Was bleibt, ist der Anbau oder der Kauf von entsprechenden Pflanzen, die dafür verwendet werden. Das aber wiederum führt dazu, dass die daraus produzierten Lebensmittel teuerer werden. Wieder sind dann vor allem die betroffen, die ohnehin zu wenig haben.
Hinzu kommt, dass die erhöhte Beimischung zu einem Mehrverbrauch von ca. drei Prozent bedeutet.
Ohne Rücksicht aus Verluste. Mindestens drei Millionen Autofahrer müssten nämlich beim Tanken tiefer in die Tasche greifen, wenn der derzeitig fünfprozentige Anteil von Ethanol verdoppelt wird. Ihre Pkw sind allergisch gegen das Gemisch, die Motoren könnten streiken. Einziger Ausweg ist das viel teuere Super Plus. Betroffen aber sind ältere Fahrzeuge, deren Besitzer meist ohnehin jeden Cent zweimal umdrehen müssen, ehe sie ihn ausgeben. Das aber scheint Gabriel nicht zu scheren.
Ebenso wischt er die Warnungen vieler Experten vom Tisch, die in der Erhöhung des Ethanol-Anteils auch andere Gefahren sehen. Es fehlt an Rohstoffen, um das E10-Spritgemisch in ausreichender Menge zu bekommen. Was bleibt, ist der Anbau oder der Kauf von entsprechenden Pflanzen, die dafür verwendet werden. Das aber wiederum führt dazu, dass die daraus produzierten Lebensmittel teuerer werden. Wieder sind dann vor allem die betroffen, die ohnehin zu wenig haben.
Hinzu kommt, dass die erhöhte Beimischung zu einem Mehrverbrauch von ca. drei Prozent bedeutet.
des E10-Kraftstoffs frühestens für 2012 vorgesehen. Der ADAC fordert diesen Termin auch für Deutschland. Bis dahin werden sicher weitere Fragen der Verträglichkeit geklärt sein.
Warum nur ist solche Eile geboten? Vollkommen unverständlich.
Warum nur ist solche Eile geboten? Vollkommen unverständlich.
...die alten Rostlauben mit 15 Litern/100 km wegen Unfinanzierbarkeit aus dem Verkehr gezogen werden.
mein altes Auto nehmen und mir ein anderes geben würden. Habe eigentlich nicht vor ein intaktes Gefährt wegen ein paar Politikasper zu entsorgen.
Würde mich interessieren was für ein Auto das sein soll.Also 15 L Fahrer haben genug Kohle.Ich denke mal du hast noch keinen Führerschein," AbsoluterNeuling ".
Würde mich interessieren was für ein Auto das sein soll.Also 15 L Fahrer haben genug Kohle.Ich denke mal du hast noch keinen Führerschein," AbsoluterNeuling ".
Erstaunlich blind haben sich die Umweltpolitiker auf Biosprit als Heilmittel eingeschossen. Wenig in der Öffentlichkeit bekannt sind die negativen Auswirkungen der Erzeugung.
So ist neben Brandrodung von Urwäldern Lachgas ein großes Problem. Lachgas (N2O) entsteht bei der Zersetzung von Düngern im Boden und ist um vielfaches klimaschädlicher als CO2.
Hier ein Verweis, für die die mehr darüber wissen möchten:
http://science.orf.at/science/news/150769
Unsere Politiker sollten diese Fakten kennen. Doch solange die Assoziation Bio=Gut -> Biosprit= guter Sprit gilt. Hat dieser eine Lobby.Wir sollten ihn umbenenn in
- Brandrodunssprit
- Lachgassprit
- Nahrungsvernichtungs- oder Hungersprit
So ist neben Brandrodung von Urwäldern Lachgas ein großes Problem. Lachgas (N2O) entsteht bei der Zersetzung von Düngern im Boden und ist um vielfaches klimaschädlicher als CO2.
Hier ein Verweis, für die die mehr darüber wissen möchten:
http://science.orf.at/science/news/150769
Unsere Politiker sollten diese Fakten kennen. Doch solange die Assoziation Bio=Gut -> Biosprit= guter Sprit gilt. Hat dieser eine Lobby.Wir sollten ihn umbenenn in
- Brandrodunssprit
- Lachgassprit
- Nahrungsvernichtungs- oder Hungersprit
intaktes Auto zu verschrotten ist am Ende eine größere Umweltsünde als die Mehrverschmutzung durch die Abgase, denn ein Auto zu produzieren belastet die Umwelt auch.
läßt sich gut anweisen,aus für die stinker und spritfresser.
aber wer sich gerade mal so eine mühle leisten kann und sich
leider finanziell kein modernes auto leisten kann,denkt ein
wenig anders darüber.
aber wer sich gerade mal so eine mühle leisten kann und sich
leider finanziell kein modernes auto leisten kann,denkt ein
wenig anders darüber.
hier abgemeldet wird, aber dann in einem anderen Land in dem die Abgasvorschriften nicht so streng sind, weitergefahren wird.
Ich halte von der Ökospritvariante gar nichts.
Al grüßt
Ich halte von der Ökospritvariante gar nichts.
Al grüßt
aber erdgas (CH4 Methan) is gut
oder was?
Kommt ja aus der Erde - muß ja gut sein!
Dann fahrn wir halt doch alle Wasserstoff, hauptsache es is ein großer A8 oder 7ner
mit 2 t Gewicht und nur einer Person an Bord!
oder was?
Kommt ja aus der Erde - muß ja gut sein!
Dann fahrn wir halt doch alle Wasserstoff, hauptsache es is ein großer A8 oder 7ner
mit 2 t Gewicht und nur einer Person an Bord!
unserer Politkhelden..(übrigens scheinbar "typisch deutsch") kann nunmal die Binnenkonjunktur angekurbelt werden. Die vermeindliche Feinstaubbelastung sinkt deutlich und wer gar ein neues Auto kauft hat nimmer ein schlechtes Umweltgewissen.
ps. vergessen wird hier leider immer: nicht alle Bürger können sich bei den moderaten Lohnzuwächsen der vergangenen Jahre, gar ein einen Neuwagen leisten. Ganz geschweige der gemeine Regelrentner. Atmoshpärischer Dunst nimmt zudem bekanntlich länderübergreifend keinerlei Rücksicht auf uns BRD Bürger. Solange zB. die Saudis in ihrem Lande es schaffen 1 Liter Super für 11 Cent(scheinbar trotzdem noch mit Gewinn?)zu verkaufen und andere (Klimakiller- Staaten wie zB. die USA) weltweit ihrem Luxus fröhnen, ein schlicht völlig überzogener Politikerwitz des bundesdeutschen Michels..
ps. vergessen wird hier leider immer: nicht alle Bürger können sich bei den moderaten Lohnzuwächsen der vergangenen Jahre, gar ein einen Neuwagen leisten. Ganz geschweige der gemeine Regelrentner. Atmoshpärischer Dunst nimmt zudem bekanntlich länderübergreifend keinerlei Rücksicht auf uns BRD Bürger. Solange zB. die Saudis in ihrem Lande es schaffen 1 Liter Super für 11 Cent(scheinbar trotzdem noch mit Gewinn?)zu verkaufen und andere (Klimakiller- Staaten wie zB. die USA) weltweit ihrem Luxus fröhnen, ein schlicht völlig überzogener Politikerwitz des bundesdeutschen Michels..