Meine Gedanken zu Alphabet
Klingt für mich echt nicht nach einem Dinosaurier..so gar nicht
Etliche der AI-Ergebnisse (Übersetzungen, sich die Pointe eins Witzes erklären lassen usw.) sind zwar frappierend, aber was derzeit bei google Anfragen ohne unterdrückte AI rauskommt ist streckenweise echt schlimm. (nicht nur der Tip mit Elmer's Glue um den Pizzabelag zu fixieren)
Wird Zeit dass die sich endlich mal aufsplitten, damit Ruhe im Karton ist. Dieses dauerhafte, unklare Schwelen ist für keine Aktie gut.
https://seekingalpha.com/symbol/GOOGL/earnings?
1. 60 % finden den AI-Modus hilfreicher als ChatGPT.
2. 75 % der zahlenden ChatGPT-Abonnenten bevorzugen den $GOOGL AI-Modus gegenüber diesem Produkt.
3. 53 % klicken „oft oder sehr oft” auf AI-Modus-Links.
Gemini hin oder her – aber braucht man Google wirklich noch?
Selbst als Hyperscaler unter den großen Anbietern beobachte ich schrumpfende Marktanteile. Microsoft und das einst von Google belächelte AWS machen es heute deutlich besser.
Als einer der größten Datensammler der Welt stößt Google zunehmend auf Ablehnung. Im Business-Bereich von Microsoft Copilot werden beispielsweise die Daten, die Mitarbeitende hochladen, nicht zum Trainieren der KI verwendet. „Das steht im direkten Widerspruch zum Geschäftsmodell von Google.
Teilt ihr meine Einschätzung – oder habt ihr eine andere Perspektive?
Markus Koch - hab ich schon mal gehört und das letzte Mal vielleicht vor 15 Jahren mal angehört.
okay, genug off-topic
Im April hat Apple erstmals öffentlich bekannt gegeben, dass die Google-Suchanfragen über iOS-Geräte rückläufig sind – das muss man schon kritisch bewerten und ist ein Umstand, den man seither als Kodak-Moment für Google interpretiert.
Gewinn in € von Alphabet 2020 - 2027, steigt permanent - was ist denn da der Haken, daß der Kurs von 200 auf im Moment 150 € steht ???
Die Integration soll ja 2026 abgeschlossen sein. Hier wird man den großen Abstand zu den beiden großen Hyperscalern verringern können, wenn und Datenschutzrichtlien eingehalten werden, wie z.B. DSVGO.
Datenschutz und Google sind aus meiner Sicht ein Widerspruch.
Aber es bleibt doch noch spannend was den Cloudmarkt angeht.
Die anderen Geschäftsfelder bleiben ein Problemkind – zumal Google sein Geld mit Datensammlung verdient.