Sektkellerei Schloss Wachenheim,darauf einen Sekt.
News - 14.11.06 12:12
DGAP-Adhoc: Sektkellerei Schloss Wachenheim AG (deutsch)
Schloss Wachenheim: Umsatz und Ergebnis 2005/06 deutlich über den Erwartungen
Sektkellerei Schloss Wachenheim AG / Jahresergebnis
14.11.2006
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
14. November 2006. Der Sekthersteller Schloss Wachenheim hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005/06 (30. Juni) ein Rekordergebnis erzielt. Hinsichtlich Umsatz und Ergebnis sind die Erwartungen erheblich übertroffen worden, teilte der Vorstand von Schloss Wachenheim am 14.11.06 in Trier mit. Die Aufstellung und Prüfung des Konzernabschlusses für das abgelaufene Geschäftsjahr hatte sich durch die notwendig gewordene Umstellung auf internationale Rechnungslegung verzögert. Daher wird das vollständige Zahlenwerk erst im Dezember veröffentlicht. Nach vorläufigen Berechnungen sind die Konzern-Netto-Umsatzerlöse (ohne Schaumweinsteuer) um 7,5 Mio. EUR (2,9 %) auf 264 Mio. EUR angestiegen (Vorjahr: 256,5 Mio.). Die Zahl der verkauften Flaschen (0,75 Ltr.) erhöhte sich um 7,2 % auf 247,7 Mio. (Vorjahr: 231,1 Mio.). Das Konzernergebnis (nach Steuern) hat sich nunmehr weit über das vom Vorstand gesetzte Ziel von 10 Mio. EUR erhöht und übertrifft somit die Erwartungen des Vorstands deutlich. Im Gewinn des abgelaufenen Geschäftsjahrs 2005/06 sind zwar Erträge im Zusammenhang mit dem Börsengang der polnischen Tochtergesellschaft AMBRA enthalten. Aber auch ohne diese Sondereinflüsse ergibt sich eine erhebliche Ergebnis-steigerung, insbesondere aus den Segmenten Osteuropa und Frankreich. Im vergangenen Jahr hatte Schloss Wachenheim noch ein Konzernjahresüberschuss von EUR 8,3 Mio. (HGB-Rechnungslegung) ausgewiesen.
Für weitere Informationen: Nick Reh, Vorstandsvorsitzender, Telefon 0651 / 9988102.
DGAP 14.11.2006
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Emittent: Sektkellerei Schloss Wachenheim AG Niederkircherstraße 27 54294 Trier Deutschland Telefon: 0651-9988 0 Fax: 0651-9988 104 E-mail: info@schloss-wachenheim.de WWW: www.schloss-wachenheim.de ISIN: DE0007229007 WKN: 722900 Indizes: Börsen: Amtlicher Markt in Frankfurt (General Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin-Bremen
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
--------------------------------------------------
Quelle: dpa-AFX
News druckenName Aktuell Diff.% Börse
SEKTKELLEREI SCHLOSS WACHEN.AGInhaber-Aktien o.N. 11,15 +6,09%
DGAP-Adhoc: Sektkellerei Schloss Wachenheim AG (deutsch)
Schloss Wachenheim: Umsatz und Ergebnis 2005/06 deutlich über den Erwartungen
Sektkellerei Schloss Wachenheim AG / Jahresergebnis
14.11.2006
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
14. November 2006. Der Sekthersteller Schloss Wachenheim hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005/06 (30. Juni) ein Rekordergebnis erzielt. Hinsichtlich Umsatz und Ergebnis sind die Erwartungen erheblich übertroffen worden, teilte der Vorstand von Schloss Wachenheim am 14.11.06 in Trier mit. Die Aufstellung und Prüfung des Konzernabschlusses für das abgelaufene Geschäftsjahr hatte sich durch die notwendig gewordene Umstellung auf internationale Rechnungslegung verzögert. Daher wird das vollständige Zahlenwerk erst im Dezember veröffentlicht. Nach vorläufigen Berechnungen sind die Konzern-Netto-Umsatzerlöse (ohne Schaumweinsteuer) um 7,5 Mio. EUR (2,9 %) auf 264 Mio. EUR angestiegen (Vorjahr: 256,5 Mio.). Die Zahl der verkauften Flaschen (0,75 Ltr.) erhöhte sich um 7,2 % auf 247,7 Mio. (Vorjahr: 231,1 Mio.). Das Konzernergebnis (nach Steuern) hat sich nunmehr weit über das vom Vorstand gesetzte Ziel von 10 Mio. EUR erhöht und übertrifft somit die Erwartungen des Vorstands deutlich. Im Gewinn des abgelaufenen Geschäftsjahrs 2005/06 sind zwar Erträge im Zusammenhang mit dem Börsengang der polnischen Tochtergesellschaft AMBRA enthalten. Aber auch ohne diese Sondereinflüsse ergibt sich eine erhebliche Ergebnis-steigerung, insbesondere aus den Segmenten Osteuropa und Frankreich. Im vergangenen Jahr hatte Schloss Wachenheim noch ein Konzernjahresüberschuss von EUR 8,3 Mio. (HGB-Rechnungslegung) ausgewiesen.
Für weitere Informationen: Nick Reh, Vorstandsvorsitzender, Telefon 0651 / 9988102.
DGAP 14.11.2006
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Emittent: Sektkellerei Schloss Wachenheim AG Niederkircherstraße 27 54294 Trier Deutschland Telefon: 0651-9988 0 Fax: 0651-9988 104 E-mail: info@schloss-wachenheim.de WWW: www.schloss-wachenheim.de ISIN: DE0007229007 WKN: 722900 Indizes: Börsen: Amtlicher Markt in Frankfurt (General Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin-Bremen
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
--------------------------------------------------
Quelle: dpa-AFX
News druckenName Aktuell Diff.% Börse
SEKTKELLEREI SCHLOSS WACHEN.AGInhaber-Aktien o.N. 11,15 +6,09%
Da es ja nix neues gibt, hier noch ne News aus dem Juni...
http://www.about-drinks.com/...chen-schloss-wachenheim-und-essanelle/
Eigentlich ganz Witzig, einen Piccolo zum Styling. Nette Werbeidee.
http://www.about-drinks.com/...chen-schloss-wachenheim-und-essanelle/
Eigentlich ganz Witzig, einen Piccolo zum Styling. Nette Werbeidee.
Es gibt einen neuen Presseartikel zu Schloss Wachenheim:
https://www.volksfreund.de/nachrichten/wirtschaft/...ten_aid-35444497
Investitionen in Trier:
- 4 Mio- für ein neues Palettierzentrum, welches im April 2019 in Betrieb geht.
- 2020 soll eine neue Abfüllanlage angeschafft werden, die flexibel diverse Flaschengrößen befüllen kann von 0,2-0,75 Liter.
Beides sehr sinnvolle Ausgaben aus meiner Sicht.
Zudem hat man einen extrem großen Abstand nach oben zur GD-200, welcher für Schloss Wachenheim so nicht die Regel ist.
Der Langfristige Aufwärtstrend wurde Ende letzten Jahres ja leider harsch nach unten gebrochen.
Aus meiner Sicht nicht so schrecklich, da der Aufwärtstrend der Geschäftsentwicklung zu sehr voraus eilte.
So liegt das KGV nun wieder etwa bei 11, was einem nur langsam wachsenden Unternehmen in einem eher stagnierenden Markt auch viel angemesser ist, jedoch sollte man sich klar sein, dass dies für diese Aktie immer noch recht "hoch" ist.
Die Dividendenrendite liegt nun bei 3% und wird erfreulicher Weise immer erst Ende November Anfang Dezember gezahlt, so dass man hier nochmal einen netten Eingang im Depot hat und den Geldfluss somit etwas übers Jahr verteilen kann.
Meine Postion bleibt bestehen, evtl. kaufe ich demnächst etwas zu, auch wenn ich mir damit den Einstiegskurs etwas nach oben ziehen werde.
https://www.volksfreund.de/nachrichten/wirtschaft/...ten_aid-35444497
Investitionen in Trier:
- 4 Mio- für ein neues Palettierzentrum, welches im April 2019 in Betrieb geht.
- 2020 soll eine neue Abfüllanlage angeschafft werden, die flexibel diverse Flaschengrößen befüllen kann von 0,2-0,75 Liter.
Beides sehr sinnvolle Ausgaben aus meiner Sicht.
Zudem hat man einen extrem großen Abstand nach oben zur GD-200, welcher für Schloss Wachenheim so nicht die Regel ist.
Der Langfristige Aufwärtstrend wurde Ende letzten Jahres ja leider harsch nach unten gebrochen.
Aus meiner Sicht nicht so schrecklich, da der Aufwärtstrend der Geschäftsentwicklung zu sehr voraus eilte.
So liegt das KGV nun wieder etwa bei 11, was einem nur langsam wachsenden Unternehmen in einem eher stagnierenden Markt auch viel angemesser ist, jedoch sollte man sich klar sein, dass dies für diese Aktie immer noch recht "hoch" ist.
Die Dividendenrendite liegt nun bei 3% und wird erfreulicher Weise immer erst Ende November Anfang Dezember gezahlt, so dass man hier nochmal einen netten Eingang im Depot hat und den Geldfluss somit etwas übers Jahr verteilen kann.
Meine Postion bleibt bestehen, evtl. kaufe ich demnächst etwas zu, auch wenn ich mir damit den Einstiegskurs etwas nach oben ziehen werde.
hallo ihr...
heute gab es ja zahlen von swa
was meint ihr dazu
hier hat einer mal seinen senf dazu abgegeben: https://bouvier-investiert.net/swa-update-halbjahr-18-19/
ich denke swa ist jetzt ein kauf
Für mich wirkte SWA nur auf den ersten Blick attraktiv. Mich stört aber z. B., dass sich die Gewinne zunehmend auf konsolidierte Töchter im Ostblock verlagern, an denen SWA aber meist nur 51 % hält. Das führt dazu, dass der auf die Aktionäre der SWA entfallende Gewinn letztlich sinkt, obwohl der absolut ausgewiesene Gewinn steigt. Daneben bestehen diverse Genehmigungen für Kapitalerhöhungen (50 % neue Aktien), mit Recht zum Bezugsrechteausschluss. Dann sind wohl auch noch eine Wandelschuld- bzw. Optionsschuldverschreibungen in gleichem Umfang im Umlauf. Unter diesen Rahmenbedingungen fand ich SWA dann zu teuer, Würde sie eher um 14-15 Euro fair sehen.
Schloss Wachenheim hat eine witzige Alkoholfreie Sekt Edition im Frühjahr am Start:
http://www.about-drinks.com/...ngsgefuehle-und-sorgt-fuer-gute-laune/
http://www.about-drinks.com/...ngsgefuehle-und-sorgt-fuer-gute-laune/
Es gibt neue Zahlen zur Wachenheim Ag und eine Analyse von bouvier dazu:
https://bouvier-investiert.net/swa-update-q3-19/
Ich kaufe nach
https://bouvier-investiert.net/swa-update-q3-19/
Ich kaufe nach
Naja, die "Analyse" ist dann doch etwas ungenau. Es geht schon damit los, dass der Absatz nicht gesunken ist, sondern gestiegen. Aber egal.
Das Hauptproblem ist aus meiner Sicht weiterhin, dass die Gewinne zunehmend im Ostblock erzielt werden, wo SWA jedoch meist nur zu 51 % an den Gesellschaften beteiligt ist.
Mal ganz praktisch:
Man reportet einen Konzernjahresüberschuss von 14.353 TEUR (Vj. 14.596 TEUR), also -1,7 %
Schaut man aber mal, was davon dem gemeinen Aktionär der SWA zusteht, fällt Folgendes auf:
Ergebnisanteil der Aktionäre der Schloss Wachenheim AG 9.363 TEUR (Vj. 9.793 TEUR), also -4,4 %
Ergebnisanteil nicht beherrschender Gesellschafter 4.990 TEUR (Vj. 4.803 TEUR), also +3,9 %
Der auf die Aktionäre entfallende Gewinn ist also weiter rückläufig, nur die Minderheitsaktionäre machen ihren Schnitt. Da wäre ich auch lieber Minderheit ...
Das Hauptproblem ist aus meiner Sicht weiterhin, dass die Gewinne zunehmend im Ostblock erzielt werden, wo SWA jedoch meist nur zu 51 % an den Gesellschaften beteiligt ist.
Mal ganz praktisch:
Man reportet einen Konzernjahresüberschuss von 14.353 TEUR (Vj. 14.596 TEUR), also -1,7 %
Schaut man aber mal, was davon dem gemeinen Aktionär der SWA zusteht, fällt Folgendes auf:
Ergebnisanteil der Aktionäre der Schloss Wachenheim AG 9.363 TEUR (Vj. 9.793 TEUR), also -4,4 %
Ergebnisanteil nicht beherrschender Gesellschafter 4.990 TEUR (Vj. 4.803 TEUR), also +3,9 %
Der auf die Aktionäre entfallende Gewinn ist also weiter rückläufig, nur die Minderheitsaktionäre machen ihren Schnitt. Da wäre ich auch lieber Minderheit ...
Das momentane Flagschiff wird weiter beworben:
http://www.about-drinks.com/...ve-kampagne-der-schloss-wachenheim-ag/
Sehr gut.
http://www.about-drinks.com/...ve-kampagne-der-schloss-wachenheim-ag/
Sehr gut.
Das wird nicht funktionieren. Schloss Wachenheim geht mehr oder weniger die letzten Jahre mit dem Markt konform nach oben und unten. Auffällig ist aber, dass man die Erholung seit Dezember nicht mit macht, während z.B. der Dax ordentlich Boden gut gemacht hat. Das ist ungewöhnlich und bedenklich.
Schloss Wachenheim ist, bei unterstelltem gleichen Gewinn wie im Vorjahr, numal immernoch mit einem zweistelligen, wenn auch niedrigem KGV bewertet, was für diesen Wert aber immer noch hoch ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass der "Markt" einstelliges KGV sehen will. Dies ist nunmal leicht möglich, da ja nur 30% aller Aktien überhaupt handelbar sind. Der Rest liegt ja in den Händen der Reh AG. Die ziehen halt immer im Q4 die Dividende.
News habe ich keinen direkt vom Unternehmen finden können. Jedoch einen Artikel aus der FAZ von letzter Woche:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...and-potenzial-16231780.html
Hierin steht, dass der Absatz von alkoholfreim Wein dieses Jahr um 20% zugenommen hat und dabei jede zweite Flasche aus dem Hause "Schloss Wachenheim" kommt.
Auf der Hompage der AG stehen nicht mal die nächsten Berichtstermine... irgendwas ist da faul...
Schloss Wachenheim ist, bei unterstelltem gleichen Gewinn wie im Vorjahr, numal immernoch mit einem zweistelligen, wenn auch niedrigem KGV bewertet, was für diesen Wert aber immer noch hoch ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass der "Markt" einstelliges KGV sehen will. Dies ist nunmal leicht möglich, da ja nur 30% aller Aktien überhaupt handelbar sind. Der Rest liegt ja in den Händen der Reh AG. Die ziehen halt immer im Q4 die Dividende.
News habe ich keinen direkt vom Unternehmen finden können. Jedoch einen Artikel aus der FAZ von letzter Woche:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...and-potenzial-16231780.html
Hierin steht, dass der Absatz von alkoholfreim Wein dieses Jahr um 20% zugenommen hat und dabei jede zweite Flasche aus dem Hause "Schloss Wachenheim" kommt.
Auf der Hompage der AG stehen nicht mal die nächsten Berichtstermine... irgendwas ist da faul...
Immer mehr Winzer trauen sich an alkoholische Sekte heran. Partner ist Schloss Wachenheim.
https://www.verlagshaus-jaumann.de/...1ae-4612-89b9-59a6f0790ed2.html
https://www.verlagshaus-jaumann.de/...1ae-4612-89b9-59a6f0790ed2.html
https://lebensmittelpraxis.de/industrie-aktuell/...1-07-09-45-26.html
Das ging ja ganz unter... Man hat sich 20 Verkaufsläden geschnappt von der krieselden Pieroth-Gruppe.
Finde ich gut. So ist man am Verkaufserlös des Weines besser positioniert und kann auch Mal was vor Ort ausprobiert.
Zusammen mit dem Erwerb vom Weinkontor kann man eine Strategie erkennen.
Warum der Kurs so abgeraucht ist in den letzten Tagen weiß ich aber auch nicht.
Das ging ja ganz unter... Man hat sich 20 Verkaufsläden geschnappt von der krieselden Pieroth-Gruppe.
Finde ich gut. So ist man am Verkaufserlös des Weines besser positioniert und kann auch Mal was vor Ort ausprobiert.
Zusammen mit dem Erwerb vom Weinkontor kann man eine Strategie erkennen.
Warum der Kurs so abgeraucht ist in den letzten Tagen weiß ich aber auch nicht.
Klar, die Mehrheit der Aktie hat die Familie Reh. Darum auch der Kurs gut unter Buchwert, wie bei den meisten Aktien mit geringem Streubesitz. Letztes Jahr bin ich auf der HV gewesen. War beeindruckend wie Herr Reh als Aufsichtsratsvorsitzender für das Unternehmen brennt. Auch der Vorstand mit Oliver Gloden und Boris Schlimbach haben mich überzeugt. Insofern bin und bleibe ich investiert.
Nur meine Meinung und keine Kaufempfehlung oder so.
Nur meine Meinung und keine Kaufempfehlung oder so.