Schwerer Sturm in der nächsten Woche
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 24.04.21 22:58 | ||||
Eröffnet am: | 04.03.21 12:48 | von: Petersfisch | Anzahl Beiträge: | 24 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 22:58 | von: Vanessajxlm. | Leser gesamt: | 3.503 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Da fliegen selbst die Masken davon.
Fette Brummer:
https://kachelmannwetter.com/de/modellkarten/euro/...10311-0600z.html
... (automatisch gekürzt) ...
https://wetterkanal.kachelmannwetter.com/...fhhePze30L478HRtq4nvsuy18
Moderation
Zeitpunkt: 06.04.21 12:10
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Zeitpunkt: 06.04.21 12:10
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Potential ist da, ja. Aber in 7 Tagen kann sich soviel ändern. Es wurden 7 bis 10 Tage im voraus schon so oft Orkane berechnet, die sich dann nur als Gammelsturm entpuppten, z.B. 27.12.20 oder 29.01.21. Der 21.01.21 ging noch einigermaßen, zumindest im Nordwesten hats da mal etwas gewütet.
Da reichen Gefühl, Erfahrung und die Kenntnis von Bauernregeln.
Außerdem sind das gute Nachrichten:
"Sturm und Wind an Rosamunde bringen eine gute Kunde."
Außerdem sind das gute Nachrichten:
"Sturm und Wind an Rosamunde bringen eine gute Kunde."
Das Global German Standard Modell rechnet mit einer ordentlichen Sturmsituation am Donnerstag. Schwerpunkt wäre hier von NRW bis nach Sachsen und südlich davon mit Orkanböen.
Eine größere Sache würde es bei einer möglichen Randtiefentwicklung geben. Einzelne Varianten des ECMWF sehen deswegen sehr wild aus. Die höchsten Wahrscheinlichkeiten für Böen >90 km/h gibt es nach dem ECMWF eher Mitte/Westen/Süden. Viele Varianten mit südlichem Randtief.
Wie bereits letzte Woche angekündigt kommt der schwere Sturm (inkl. Orkanböen).
Der Donnerstag steht dann im Zeichen eines Sturmtiefs über der nördlichen Nordsee mit sehr nassem und stürmischen Wetter. Dabei nimmt der Wind im Westen und Nordwesten weiter zu und es kommt am Vormittag zu ersten Sturmböen. Ab dem Mittag sind dann im Westen und Nordwesten verbreitet schwere Sturmböen von über 90 km/h möglich, vor allem in Zusammenhang mit Schauern und Gewittern kann es auch zu einzelnen Böen von über 100 km/h kommen. An der Nordsee sind am Mittag und Nachmittag auch Orkanböen bis 120 km/h nicht auszuschließen. Sonst sind meist in der Spitze Böen von 60 bis 80 km/h zu erwarten, vereinzelt in exponierten Standorten bzw. in kräftigen Schauern auch mehr. Nach Südosten hin deutet sich an, dass das Sturmfeld nicht ganz so stark ausgeprägt ist. Dazu wird es mild mit zumeist Höchstwerten von über 10 Grad.
Quelle:
https://wetterkanal.kachelmannwetter.com/...LXVlC8Z125NjsepQ7FIQ-E21A
Der Donnerstag steht dann im Zeichen eines Sturmtiefs über der nördlichen Nordsee mit sehr nassem und stürmischen Wetter. Dabei nimmt der Wind im Westen und Nordwesten weiter zu und es kommt am Vormittag zu ersten Sturmböen. Ab dem Mittag sind dann im Westen und Nordwesten verbreitet schwere Sturmböen von über 90 km/h möglich, vor allem in Zusammenhang mit Schauern und Gewittern kann es auch zu einzelnen Böen von über 100 km/h kommen. An der Nordsee sind am Mittag und Nachmittag auch Orkanböen bis 120 km/h nicht auszuschließen. Sonst sind meist in der Spitze Böen von 60 bis 80 km/h zu erwarten, vereinzelt in exponierten Standorten bzw. in kräftigen Schauern auch mehr. Nach Südosten hin deutet sich an, dass das Sturmfeld nicht ganz so stark ausgeprägt ist. Dazu wird es mild mit zumeist Höchstwerten von über 10 Grad.
Quelle:
https://wetterkanal.kachelmannwetter.com/...LXVlC8Z125NjsepQ7FIQ-E21A
10:00 Uhr: Orkanböen von 139 km/h auf dem Brocken und der Feldberg mit Böen um 109 km/h.
15:00 Uhr: Auf Spiekeroog und Büsum 117 km/h, am Steinhuder Meer auch > 90 km/h.
15:00 Uhr: Auf Spiekeroog und Büsum 117 km/h, am Steinhuder Meer auch > 90 km/h.