Schweizer Banken, geht da was?
Der Leistungsbilanzüberschuss belief sich im 3. Quartal 2022 auf 24 Mrd. Franken und er-
reichte damit in der langfristigen Betrachtung einen sehr hohen Wert.
https://www.snb.ch/de/mmr/reference/pre_20221222/...e_20221222.de.pdf
FitchRatings: Strong Credit Fundamentals: Switzerland’s ‘AAA’ ratings and Stable Outlook. Large banking sector with assets equivalent to around 510% of GDP.
reichte damit in der langfristigen Betrachtung einen sehr hohen Wert.
https://www.snb.ch/de/mmr/reference/pre_20221222/...e_20221222.de.pdf
FitchRatings: Strong Credit Fundamentals: Switzerland’s ‘AAA’ ratings and Stable Outlook. Large banking sector with assets equivalent to around 510% of GDP.
The “new paradigm” between China, Saudi Arabia, and GCC countries: the Belt and Road Initiative met Saudi Arabia’s Vision 2030 in a big win-win
https://t.co/YyX8EadNDF
https://t.co/YyX8EadNDF
Stresstests für das Liquiditätsrisiko durchführt: Politische Verschiebungen in Japan und China gehören zu den Szenarien, die beim Schweizer Vermögensverwalter geprüft werden.
https://www.risk.net/investing/7955576/...-testing-for-liquidity-risk
https://www.risk.net/investing/7955576/...-testing-for-liquidity-risk
war mal ein Big Player mit hoher Reputation. Lang ist's her. Dieser Blogbeitrag bringt die aktuelle Lage ganz gut auf den Punkt:
https://insideparadeplatz.ch/2022/12/29/...anwaelte-selbst-zerstoert/
"Die Reaktion der CS ist aus kommunikatorischer Sicht deshalb nicht nur überheblich, sondern ganz einfach unglaublich dumm, kurzsichtig, unklug."
https://insideparadeplatz.ch/2022/12/29/...anwaelte-selbst-zerstoert/
"Die Reaktion der CS ist aus kommunikatorischer Sicht deshalb nicht nur überheblich, sondern ganz einfach unglaublich dumm, kurzsichtig, unklug."
Bankchef Alexandre de Rothschild: «Die Ereignisse bei Credit Suisse stellen kein Risiko dar für den Schweizer Finanzplatz»: «Der Schweizer Bankensektor ist sehr stark und widerstandsfähig», sagt er, angesprochen auf die Krise der Credit Suisse.
https://www.nzz.ch/finanzen/...wachstum-in-schweiz-und-usa-ld.1714777
https://www.nzz.ch/finanzen/...wachstum-in-schweiz-und-usa-ld.1714777
The major Swiss banks show some strength at the end of the year in Asia Pacific M&A: As part of that, the Asia Pacific market accounted for just over a quarter of all fees globally, a performance that significantly surpassed that of the European market.
https://www.finews.com/news/english-news/...s-market-share-m-a-equity
https://www.finews.com/news/english-news/...s-market-share-m-a-equity
Credit Suisse Zoltan Pozsar
War and Currency Statecraft
https://t.co/u9kXEzmISe
War and Commodity Encumbrance
https://t.co/p90A6HLplY
War and Interest Rates
https://t.co/MFcbUA8Y6W
Financial Times: China legt neue globale Ordnung im Energiemarkt fest
https://t.co/dYpk7FtKM2
War and Currency Statecraft
https://t.co/u9kXEzmISe
War and Commodity Encumbrance
https://t.co/p90A6HLplY
War and Interest Rates
https://t.co/MFcbUA8Y6W
Financial Times: China legt neue globale Ordnung im Energiemarkt fest
https://t.co/dYpk7FtKM2
Europäische Finanzen wecken den Appetit von Golfinvestoren. Kommt das Übernahme-Karussell bei Banken in Schwung? Angeschlagene Credit Suisse wäre günstig zu haben: Investoren aus Abu Dhabi, Saudi-Arabien und Katar, die durch den Rohstoffboom des vergangenen Jahres reichlich Geld in den Kassen haben, sind auf der Suche nach Anlagemöglichkeiten, nachdem die Ölpreise den höchsten Stand seit 2008 erreicht haben.
https://www.handelszeitung.ch/unternehmen/...banken-in-schwung-561350
Europäische Finanzen wecken den Appetit von Golfinvestoren: Zunächst erwog die Abu Dhabi Bank eine Übernahme von Standard Chartered. Nachdem die Saudis in die Credit Suisse eingetreten waren, ein neues Zeichen der Macht im Nahen Osten. Mittel aus dem Nahen Osten, insbesondere aus Kuwait und Katar, hatten bereits 2008, zur Zeit der Finanzkrise, in europäische und amerikanische Banken investiert. Seitdem sind sie gewachsen. Die Saudi National Bank (SNB), die führende saudische Bank, hat diese neu entdeckten Ambitionen dank eines Petro-Dollar-Regens im letzten Herbst entscheidend bei der Rekapitalisierung der Credit Suisse unterstützt .
https://www.agefi.fr/banque-assurance/actualites/...-prix-fort-356576
https://www.handelszeitung.ch/unternehmen/...banken-in-schwung-561350
Europäische Finanzen wecken den Appetit von Golfinvestoren: Zunächst erwog die Abu Dhabi Bank eine Übernahme von Standard Chartered. Nachdem die Saudis in die Credit Suisse eingetreten waren, ein neues Zeichen der Macht im Nahen Osten. Mittel aus dem Nahen Osten, insbesondere aus Kuwait und Katar, hatten bereits 2008, zur Zeit der Finanzkrise, in europäische und amerikanische Banken investiert. Seitdem sind sie gewachsen. Die Saudi National Bank (SNB), die führende saudische Bank, hat diese neu entdeckten Ambitionen dank eines Petro-Dollar-Regens im letzten Herbst entscheidend bei der Rekapitalisierung der Credit Suisse unterstützt .
https://www.agefi.fr/banque-assurance/actualites/...-prix-fort-356576
ECB: The euro area economic outlook
https://www.ecb.europa.eu/press/key/date/2023/...06~1729730341.en.pdf
Global economy - A fundamental reset
https://data.stagingmag.nl/2763/issues/39432/...23_en_rgb_digital.pdf
https://www.ecb.europa.eu/press/key/date/2023/...06~1729730341.en.pdf
Global economy - A fundamental reset
https://data.stagingmag.nl/2763/issues/39432/...23_en_rgb_digital.pdf
Hypotheken, Aufhebung der Negativzinsen, Sparkonten: Banken reagieren auf Zinserhöhungen der SNB
https://www.nzz.ch/finanzen/private-finanzen/...insschritt-ld.1719892
Wieder einmal also wird die Schweiz ihrem Ruf als Insel der Seeligen gerecht: In der Euro-Zone und den USA hat die Inflation 2022 gigantische Ausmaße erreicht. Derweil in der Schweiz: gerade einmal 2,8 Prozent. Wie machen die Eidgenossen das?
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...mittel-wirtschaft-1.5727309
Durchschnittliche Jahresteuerung von +2,8% im Jahr 2022
https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/....msg-id-92425.html
Für 2023 erwartet die Schweizer Nationalbank gemäss ihrer Prognose vom Dezember eine Teuerungsrate von 2,4 Prozent.
https://www.snb.ch/de/mmr/reference/pre_20221215/...e_20221215.de.pdf
Switzerland: Back to trend: GDP growth should converge to trend growth in 2023, with private consumption to remain resilient despite weaker external demand. We expect inflation to fall within the definition of price stability in Q223 and to hover around 1% YoY in H2 2023. The Swiss National Bank (SNB) is therefore unlikely to implement a particularly restrictive monetary policy in 2023, and we expect it to raise its policy rate to 1.00% by March 2023.
https://www.credit-suisse.com/marketinsights/de/...-b8f5-32e948db35ea
We have a more benign inflation outlook than the SNB, but an additional rate hike of at least 25 basis points (bp) in March 2023 seems highly likely.
https://www.credit-suisse.com/marketinsights/de/...-be7d-8dd3b7594d92
Schweizer Detailhandelsumsätze steigen um 1,3% an
https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/....msg-id-92437.html
Retail Outlook 2023 – Schweizer Detailhandel
https://www.credit-suisse.com/articles/...-skilled-workers-becom.html
https://www.nzz.ch/finanzen/private-finanzen/...insschritt-ld.1719892
Wieder einmal also wird die Schweiz ihrem Ruf als Insel der Seeligen gerecht: In der Euro-Zone und den USA hat die Inflation 2022 gigantische Ausmaße erreicht. Derweil in der Schweiz: gerade einmal 2,8 Prozent. Wie machen die Eidgenossen das?
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...mittel-wirtschaft-1.5727309
Durchschnittliche Jahresteuerung von +2,8% im Jahr 2022
https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/....msg-id-92425.html
Für 2023 erwartet die Schweizer Nationalbank gemäss ihrer Prognose vom Dezember eine Teuerungsrate von 2,4 Prozent.
https://www.snb.ch/de/mmr/reference/pre_20221215/...e_20221215.de.pdf
Switzerland: Back to trend: GDP growth should converge to trend growth in 2023, with private consumption to remain resilient despite weaker external demand. We expect inflation to fall within the definition of price stability in Q223 and to hover around 1% YoY in H2 2023. The Swiss National Bank (SNB) is therefore unlikely to implement a particularly restrictive monetary policy in 2023, and we expect it to raise its policy rate to 1.00% by March 2023.
https://www.credit-suisse.com/marketinsights/de/...-b8f5-32e948db35ea
We have a more benign inflation outlook than the SNB, but an additional rate hike of at least 25 basis points (bp) in March 2023 seems highly likely.
https://www.credit-suisse.com/marketinsights/de/...-be7d-8dd3b7594d92
Schweizer Detailhandelsumsätze steigen um 1,3% an
https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/....msg-id-92437.html
Retail Outlook 2023 – Schweizer Detailhandel
https://www.credit-suisse.com/articles/...-skilled-workers-becom.html
Darum haben Banken 2022 den Bondmarkt gestürmt: Der Refinanzierungsdruck hat Banken 2022 an den Anleihemarkt getrieben und dem Markt ein Rekordjahr beschert. In diesem Jahr könnte der Druck sogar noch größer werden.
https://www.boersen-zeitung.de/banken-finanzen/...d-8600-3538337120d2
Refinanzierungen früh angehen: Anstehende Refinanzierungen auf die lange Bank schieben, das könnte sich rächen. Das Finanzierungsumfeld ist nochpositiv – vorerst. Für Unternehmen sei das aktuelle Finanzierungsumfeld aber nach wie vor positiv. Historisch betrachtet, bewegen sich die Zinsen weiterhin auf recht niedrigem Niveau. Auch sei der Bankenmarkt nach wie vor sehr aufnahmefähig für neue Finanzierungen mit vergleichsweise guten Konditionen, vor allem für Unternehmen mit guten Bonitäten.
https://www.dertreasurer.de/news/...nzierungen-frueh-angehen-2026581/
https://www.boersen-zeitung.de/banken-finanzen/...d-8600-3538337120d2
Refinanzierungen früh angehen: Anstehende Refinanzierungen auf die lange Bank schieben, das könnte sich rächen. Das Finanzierungsumfeld ist nochpositiv – vorerst. Für Unternehmen sei das aktuelle Finanzierungsumfeld aber nach wie vor positiv. Historisch betrachtet, bewegen sich die Zinsen weiterhin auf recht niedrigem Niveau. Auch sei der Bankenmarkt nach wie vor sehr aufnahmefähig für neue Finanzierungen mit vergleichsweise guten Konditionen, vor allem für Unternehmen mit guten Bonitäten.
https://www.dertreasurer.de/news/...nzierungen-frueh-angehen-2026581/
Saudis investieren in der ganzen Schweiz
https://www.blick.ch/wirtschaft/...der-ganzen-schweiz-id17999788.html
GCC-Banken: Wichtige Themen, auf die Sie 2023 achten sollten
https://www.spglobal.com/marketintelligence/en/...or-in-2023-73415211
https://www.blick.ch/wirtschaft/...der-ganzen-schweiz-id17999788.html
GCC-Banken: Wichtige Themen, auf die Sie 2023 achten sollten
https://www.spglobal.com/marketintelligence/en/...or-in-2023-73415211
Bank profitability reached a 14-year high in 2022, with expected return on equity between 11.5 and 12.5 percent (Exhibit 1). Revenue globally grew by $345 billion. This growth was propelled by a sharp increase in net margins, as interest rates rose after languishing for years on their cyclical floors. For now, the banking system globally is sitting comfortably on Tier 1 capital ratios between 14 and 15 percent—the highest ever.
https://www.mckinsey.com/industries/...s/global-banking-annual-review
https://www.mckinsey.com/industries/...s/global-banking-annual-review
A tremendous credit boom took place in 2022 and it may not even be over. The combination of healthy banks, financially strong households, and attractive rates appears to have to led to a surge in bank lending.
https://fedguy.com/credit-boom/
https://fedguy.com/credit-boom/
Credit Suisse steht zum CS First Boston-Spinout kurz vor einer Lösung
https://www.cash.ch/news/top-news/...out-kurz-vor-einer-losung-562124
https://www.cash.ch/news/top-news/...out-kurz-vor-einer-losung-562124
Immer mehr Schweizer Unternehmen sichern sich gegen Währungsrisiken ab
Die Credit Suisse publiziert die Fremdwährungsstudie 2023.
https://www.credit-suisse.com/articles/...e-hedging-against-curr.html
Die Credit Suisse publiziert die Fremdwährungsstudie 2023.
https://www.credit-suisse.com/articles/...e-hedging-against-curr.html
Eurozone core inflation accelerates: core inflation within the Eurozone accelerated further, and we expect it will remain sticky over the coming year. As such, we continue to expect the European Central Bank to hike rates to 3.5% by mid-2023
https://www.credit-suisse.com/marketinsights/de/...-aac1-e9a3b9aeed89
https://www.credit-suisse.com/marketinsights/de/...-aac1-e9a3b9aeed89
Record 98% of banks expect positive business performance in the longer term due to the inflection point in interest rates
https://www.ey.com/en_ch/news/2023/01/...s-mark-a-return-to-normality
https://www.ey.com/en_ch/news/2023/01/...s-mark-a-return-to-normality
JPMorgan macht der UBS und der Credit Suisse Konkurrenz bei Gold: Die grösste US-Bank JPMorgan will dem Vernehmen nach mit dem Clearing von Edelmetallgeschäften in Zürich beginnen
https://www.cash.ch/news/top-news/...uisse-konkurrenz-bei-gold-563598
https://www.cash.ch/news/top-news/...uisse-konkurrenz-bei-gold-563598
UBS has no desire to buy Credit Suisse, chairman tells newspaper
https://www.investing.com/news/stock-market-news/...newspaper-2980396
https://www.investing.com/news/stock-market-news/...newspaper-2980396
UBS-Präsident Kelleher will zuerst «tief hängende Früchte» ernten
https://www.cash.ch/news/top-news/...esse-an-der-credit-suisse-563759
https://www.cash.ch/news/top-news/...esse-an-der-credit-suisse-563759
Die UBS will in den USA wachsen
https://www.six-structured-products.com/de/...ews-detail?nid=15205173
Credit Suisse steht zum CS First Boston-Spinout kurz vor einer Lösung
https://www.six-structured-products.com/de/...ews-detail?nid=15193292
Bankenaktien zeigen nach Verlusten Stärke - Eine erstaunliche Kehrtwende legten die Kurse großer Banken hin
https://www.ariva.de/news/...mpause-bankenaktien-zeigen-nach-10502999
https://www.six-structured-products.com/de/...ews-detail?nid=15205173
Credit Suisse steht zum CS First Boston-Spinout kurz vor einer Lösung
https://www.six-structured-products.com/de/...ews-detail?nid=15193292
Bankenaktien zeigen nach Verlusten Stärke - Eine erstaunliche Kehrtwende legten die Kurse großer Banken hin
https://www.ariva.de/news/...mpause-bankenaktien-zeigen-nach-10502999
The Global Risks Report 2023: Global risks ranked by severity over the short and long term
https://pbs.twimg.com/media/FmLlWzFXEAAEA6l?format=jpg&name=medium
https://www3.weforum.org/docs/WEF_Global_Risks_Report_2023.pdf
https://pbs.twimg.com/media/FmLlWzFXEAAEA6l?format=jpg&name=medium
https://www3.weforum.org/docs/WEF_Global_Risks_Report_2023.pdf
WEF Report: Markets of Tomorrow Report 2023
https://pbs.twimg.com/media/...7SX0AAPNBy?format=jpg&name=900x900
https://www3.weforum.org/docs/WEF_Markets_of_Tomorrow_2023.pdf
https://pbs.twimg.com/media/...7SX0AAPNBy?format=jpg&name=900x900
https://www3.weforum.org/docs/WEF_Markets_of_Tomorrow_2023.pdf
Credit Suisse Studie: The Future of the Monetary System
Der Bericht des Credit Suisse Research Institute beleuchtet eine Beschleunigung des Wandels des derzeit grösstenteils USD-basierten Währungssystems durch makroökonomisches Ungleichgewicht und Geopolitik, die Entwicklung der Zentralbankreserven und deren künftige Neubewertung sowie eine Vision für ein allmählich multipolareres Währungssystem.
https://www.credit-suisse.com/media/assets/...the-monetary-system.pdf
Der Bericht des Credit Suisse Research Institute beleuchtet eine Beschleunigung des Wandels des derzeit grösstenteils USD-basierten Währungssystems durch makroökonomisches Ungleichgewicht und Geopolitik, die Entwicklung der Zentralbankreserven und deren künftige Neubewertung sowie eine Vision für ein allmählich multipolareres Währungssystem.
https://www.credit-suisse.com/media/assets/...the-monetary-system.pdf