Schöne Chance
Die wenigsten kennen den Namen des Unternehmens, kommen aber fast täglich mit den Produkten in Kontakt ....
Von Calgonit, über Sagrotan, bis hin zu Durex , den Kondom Hersteller gehört alles zu Reckit Benckiser
Nach der Korrektur bietet sich hier eine schöne Chance für Langfristanleger und Dividenden Liebhaber.
knappe 3,2 % , ohne Quellensteuer ....
Klasse Konsumgüter Hersteller mit schönen Chancen ...
But Reckitt Benckiser, the Cillit Bang maker, has fallen 176p to £47.53 as Nomura cut its target price from £49 to £48. It also trimmed its 2013 earnings per share forecast by 1% for foreign exchange reasons.
KGV: 14-16
KBV: ~5,5
Buchwert: 8,2 (!)
Aber schöne Performance die letzten Jahre.
Die Frage ist, ob das so weiter geht bzw. ob (vorerst) nicht langsam mal Ende ein der Fahnenstange erreicht ist.
Du solltest doch langsam meinen Anlagehorizont kennen. Ich betrachte das ganze langfristig ( 5-10 Jahre, oder länger )
RB zählt mittlerweile zu den größten Konsumgüterherstellern dieser Welt und ist neben Procter & Gamble , oder Johnson & Johnson eine unvermeidliche Aktien für jedes LangfristDepot.
Hinzu kommt das bei der Dividende von Unternehmen aus GB keine Quellensteuer anfällt.
Getreu dem Motto " Kaufe Aktien von Unternehmen dessen Artikel in sogut wie jedem Einkaufswagen an der Kasse im Supermarkt sind "
gibt keinen besseren KontraktIndikator langfristig ....
Reckitt Benckiser hat sehr gute Perspektiven
RB zählt zu den größten Konsumgüterherstellern dieser Welt und ist neben Procter & Gamble , oder Johnson & Johnson eine sehr stetige Aktien für jedes Langfristdepot. Hat sich insbesondere u.a. in den Schwellenländern mit seinen Produkten sehr gut positioniert.
RB hat eine sehr gute und kontinuierliche Dividendenrendite erzielt, die Dividende von Unternehmen aus GB keine Quellensteuer anfällt.
Da es in diesem Marktsegment zu einer Konsolidierung kommen wird, sagen die "Experten" glaube ich das RB auf Grund Der Produkte und der sehr guten Positionierung in den Schwellenländer ein erfolgreicher Player bleiben wird. RB hat sehr gute Chancen weiter stetig sich zu entwickeln und weiteres Wachstum zu erzielen.
Charttechnisch sieht es zZ auch sehr interessant für einen Einstieg aus.
Die Aktie ist am Freitag um 2,2% gestiegen.
__________________________________________________
[/b]Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Reckitt Benckiser nach Daten zum US-Konsumgütermarkt auf "Outperform" mit einem Kursziel von 5.450 Pence belassen. Der Konsumgüterproduzent habe im Monat August in den USA zwar gerade noch ein Wachstum hinbekommen, die Wachstumsrate schwäche sich aber bereits seit Jahresbeginn ab, schrieb Analyst Andrew Wood in einer Branchenstudie vom Freitag. Die Wachstumsrate im August habe auch deutlich unter dem Durchschnitt der vergangenen zwölf Monate gelegen./fri/rum
Yakari
Der Threadverfasser schrieb schon im Juni von der "schönen Chance". Yakari wiederholte Mitte September die "gute Chance". Kurse dabei jeweils um die 4.600 GBp (bzw.55 Euro). Nach einer Juli-Spitze gings dann aber doch eher bergab und wir liegen nun in etwa bei 4.250 GBp (bzw. 50,50 Euro).
Grundsätzlich finde ich Unternehmen und Rahmendaten durchaus weiter interessant. Aber wenn ich den Chart der letzten Monate und des Jahres anschaue, kommt da doch irgendwie ein nicht unbedeutender Zweifel auf, dass hier zunächst weiter ein Abwärtstrend vorherrschen könnte.
Kann hier jemand was dazu sagen?
Wodurch begründet sich das leichte bergab seit Sommer?
Entspricht die Perspektive wirklich einer "schönen Chance"?
Achja, und vielleicht noch ein kleiner Ausflug: Was spricht für Reckitt im Vergleich zu Unilever, Procter & Gamble oder auch Johnson & Johnson?
Die Bewertung und die Prognosen sehen gut aus, das Portfolio von RB ist sehr gut. Leider zeigt die Aktien seit einigen Tagen Schwächen.
Alternative für mich ist Johnson & Johnson, die hatte ich nicht ausgewählt, einmal war die Aktie bis dato gut gelaufen war, und es zeichnete sich immer mehr ab das Shortpositionen dort aufgebaut wurden.
Im Vergleich der letzten Monate ist zZ. Johnson & Johnson besser als Reckitt Benckiser.
Was mich zZ. stutzig macht ist das an guten Börsentagen Reckitt sich nicht erholt - nur wenig.
Ich überlege von Reckitt auf Johnson & Johnson zu wechseln.
Welche Lösung für dich die bessere ist, ist abhängig von vielen Faktoren - Investmentdauer,Gesamtportfolio, Währung, Erwartungen für dir,usw..
Beide zahlen eine gute Dividende.
PG ist auch gute Aktie, sie ich in den letzten Wochen aber ein wenig zurückgefallen ist.
Fazit:
Der Konsumsektor ist in den letzten Wochen nicht besonders erfolgreich gelaufen, trotzdem halte ich ein Investment in dem Segment für ein Muss in jedem Portfolio. Ich würde zZ Johnson & Johnson präferien.
Beste Grüsse
Oberkassler
- Procter & Gamble
- Johnson & Johnson
- Kimberly Clark
- Colgate Palmolive
Diese bessern Quartal für Quartal meine Kasse durch Dividenden auf...
Wer langfristig orientiert ist, kann die oben genannten Unternehmen blind kaufen, genauso wie eine Reckitt Benckiser.
Die Menschheit ist eine Konsum orientiere Spezies, welche immer wieder auf bekannte Marken und Produkte zurück greift. Und dies auch in den nächsten 50-100 Jahren tun wird.
Das prägt sich in der Kindheit durch die Werbung ein und wird im späteren Leben weiter umgesetzt.
Bin nun seit einigen Tagen und Kaufkurs von unter 52 € dabei und freu mich Heute natürlich über gute Zahlen. Damit ist ein guter Einstieg in mein RB-Invest gefunden und ich kann mich erstmal enspannt zurücklehnen und weiter laufen lassen. Hoffe jetzt gehts auch in den nächsten Wochen weiter bergauf. Der seit Sommer anhaltende leichte Abwärtstrend dürfte überwunden sein.
Das ganze ist ja auch immer eine Frage des zeitlichen Anlagehorizonts...
Angenommen , man wäre im Sommer 2013, zur Thread Eröffnung eingestiegen, zu ca 53 €
.... Man hätte zwar zwischenzeitlich einen Buchverlust erlitten, würde aber jetzt dennoch mit der Aktie im PLUS sein und hätte Ende September die Dividende von 0,71 € pro Aktie bekommen, ohne Quellensteuer ... ;-)
Ich als Kleinanleger habe in diesem Jahr mein Depot nochmal deutlich umgekrempelt. Setze jetzt vermehrt auf Konservative "langweilige" Standardmarken bzw. Big Player (z.b. Reckitt, oder Nestlé. Dazu noch ein paar für den Laien eher unbekannte "Marken" wie Gilead und Syngenta und schon habe ich in Summe eine gute Streuung und einen guten Mix aus Sicherheit und Risiko.
Und gerade die "langweiler" will ich durchaus auch einfach mal eine Weile liegen lassen. Keine Ahnung wie lange, aber mindestens 2 Jahre dürften es schon werden. Es könnten aber auch 30 werden! ;-)
Mit aktuell +8% bei Reckitt kann ich mich da schonmal entspannt zurücklehnen und der Dinge harren die da kommen. :D
Deswegen achte ich ja auch mit darauf, das die DividendenRendite passt und diese ein Wachstum im laufe der Jahre vorweisen kann.
Aktien wie zb
- Procter & Gamble
- Johnson & Johnson
- Mc Donalds
heben seit über 10 Jahren die Dividenden pro Jahr an , zudem steigt der Kurs ( langsam , aber er steigt ).
Das heisst ich habe zb Phasen, wenn die Aktien mal seitwärts, oder abwärts laufen dennoch meinen Einnahmen bei diese Aktien pro Quartal.
Diese Einnahmen Re-Investiere ich , oder gebe das Geld so aus ...
Bin vor allem gespannt, wie sich diese Art Aktien halten, wenn es an den Börsen wieder Bergab gehen sollte. Der Dax ist nach Meinung vieler Experten schon überhitzt und ich schließe mich da an. Aber wenns in Europa nach unten geht, muss das für nicht-Euro-Aktien ja nicht das gleiche bedeuten. Wird jedenfalls ne spannende Zeit. Ich bin schon auf der Suche nach Investments für stürmische oder besser bärische Zeiten.
ne Korrektur mag allgemein Sinn machen, aber an der Börse ist nunmal nichts vorhersehbar.
Du mußt die Dinge anders sehen :
Unternehmen werden nunmal nach Crashs, oder Korrekturen immer wieder an den Bilanzen bemessen, dh aus Unternehmen die vlt mal irgendwann wieder Erfolg haben wird mehr Kohle abgezogen , als aus Unternehmen , die schon erfolgreich sind.
Genauso verhält es sich damit, warum in die oben genannten Unternehmen , die im Konsumbereich tätig sind immer wieder Geld reinfliesst in Form von Aktienkäufen.
Diese Unternehmen sind nunmal weltweit tätig und sie decken in gewisser Hinsicht den Tagesbedarf ab, von den Dingen die der Mensch braucht.
So kann ein Mensch den Kauf eines neuen PCs / Smartphones / allgeim die Unterhaltungsindustrie Produkte zurückstellen.
Er wird aber nicht drum herum kommen sich zu rasieren, dem Kind Pampers zu kaufen, sich zu duschen, oder Haare zu waschen, oder die Wohung/Haus zu reinigen
Ein Investor sucht Sicherheit , diese Sicherheit bieten nunmal Konsumgüter Aktien.
Trotz Ex Dividend Day heute dennoch über 60 €.
Gibt übrigens 77 Pence pro Aktien dies Halbjahr, was umgerechnet ca 0,94 € pro Aktie bedeutet.
Zahltag ist am 29.05.14 !
...findet zumindest Euro am Sonntag: http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...ktien-fuers-Depot-3321354
Als Bonus zum ATH noch oben drauf :-)
Knappe 0,95 € pro Aktie... Quellensteuerfrei....