578563 Was ist mit Fresenius los ?
Seite 1 von 13 Neuester Beitrag: 01.07.20 10:04 | ||||
Eröffnet am: | 11.03.09 10:40 | von: frankkassel | Anzahl Beiträge: | 308 |
Neuester Beitrag: | 01.07.20 10:04 | von: KonzRTwins | Leser gesamt: | 149.755 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 11 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 11 | 12 | 13 13 > |
Einen schönen guten Morgen,
wollte gern Fresenius als Langzeit - Invest kaufen aber im Moment ( was dort vor sich geht ) verstehe ich das nicht.
Das ist doch ein Top - Unternehmen .
Was passiert dort im Moment ? kann mir bitte jemand weiter helfen im Bezug Kaufen oder nicht Kaufen !
Danke sehr und allen noch einen schönen Tag
FRANK
wollte gern Fresenius als Langzeit - Invest kaufen aber im Moment ( was dort vor sich geht ) verstehe ich das nicht.
Das ist doch ein Top - Unternehmen .
Was passiert dort im Moment ? kann mir bitte jemand weiter helfen im Bezug Kaufen oder nicht Kaufen !
Danke sehr und allen noch einen schönen Tag
FRANK
Jap, geb ich dir Recht. Fresenius ist im Vergleich prozentual fast genauso weit weg wie VW oder Siemens von ihrem 52W Hoch. Und die trifft Corona nun wirklich wie ein Tsunami. Also... weiter Aktien aufstocken, bis die anderen auch mitbekommen haben, dass Fresenius gute Quartalszahlen vorgelegt hat und es sonst zu spät ist, für nen guten Kurs :-)
Bernstein, JPMorgan und Morgan Stanley haben alle Fresenius in den letzten Tagen hochgestuft und sich dabei äußerst bullish geäußert.
Das deckt sich mit meiner Einschätzung, dass Fresenius unter allen DAX-Werten mit am Besten durch die Krise kommt.
Bezieht man selbst den heutigen Kursgewinn mit ein hat die Aktie seit Jahresanfang jedoch immer noch kaum besser performed als der DAX.
Manchmal bietet die Börse eben auch heute noch trotz (oder vielleicht sogar gerade wegen) der Algo-Trader einzigartige Investment-Chancen!
Das deckt sich mit meiner Einschätzung, dass Fresenius unter allen DAX-Werten mit am Besten durch die Krise kommt.
Bezieht man selbst den heutigen Kursgewinn mit ein hat die Aktie seit Jahresanfang jedoch immer noch kaum besser performed als der DAX.
Manchmal bietet die Börse eben auch heute noch trotz (oder vielleicht sogar gerade wegen) der Algo-Trader einzigartige Investment-Chancen!
Kann ich nicht erkennen. Morgan Stanley hat von 51 auf 48€ reduziert und auf overweight gesetzt. Bernstein liegt auch nur bei 47€. Lediglich JP Morgan und Berenberg (am Mo) kann man als bullish bezeichnen mit einem KZ von ca. 60€. Der Helios Teil des Konzerns - und die Probleme von Krankenhäusern in der Corona Krise - wurde in den letzten Wochen überthematisiert. Das normalisiert sich jetzt wohl wieder. 25€ war natürlich ein Superschnäppchen für Langfristanleger.
Trotz Covid-19 sind die privaten Klinikbetreiber... die Looser. Grundsätzlich läuft der hochgehypte Pharmakram nicht... Alle Giganten tümmeln vor sich hin... z.B. Gilead hochgehypt mit Remidevir.... gelandet wie ein Stubentiger. Kleinstwerte erreichen völlig schwachsinnige Bewertungen. Aber unverdrossen werden die Pharmas positiv besprochen... von Personen die mit ihren Fonds nicht mal die Dax Performance schaffen. Im Klinikbereich ist anscheinend kein großes Geld zu verdienen... und Novartis und Roche sind gut aber zu teuer.
Mann hat mich der Glauben an Fresenius Geld gekostet und ich bin nicht bei Höchstständen eingestiegen.... jetzt sind sie günstig gekauft- zu teuer gekauft....jetzt sind runtergekommen Nachgekauft...zu teuer... jetzt ist Die Zeit zur Einstandsverbilligung....nein es geht weiter bergab.... ein Wert der mich Geld ohne Ende gekostet hat...und an den ich auch langfristig nicht mehr glaube... ich hoffe immer noch mit einigermaßen erträglichen Verluste auszusteigen.
Ein Fingerwegwert.... wie die Deutsche Bank, BASF, von Krücken wie Commerzbank ganz zu schweigen. CB 50 000 Mitarbeiter für was ? Was tun diese Banker außer fette Gehäälter einzustreichen. Auch bei Banken gibt es ein Wert wie die von mir geschätzte Fresenius... die ING im Gegensatz zu der DBank und Commersbank eigentlich ein gut geführter Laden....
Die Realität.... abgetaucht wie ein leckes U Boot...
Meine Dinos werde ich Stück für Stück liquidieren... Die Zeit ist vorbei...Ade auch an GE, Siemens, Daimler, VW und alle zukünftige Looser sonst noch.
Mann hat mich der Glauben an Fresenius Geld gekostet und ich bin nicht bei Höchstständen eingestiegen.... jetzt sind sie günstig gekauft- zu teuer gekauft....jetzt sind runtergekommen Nachgekauft...zu teuer... jetzt ist Die Zeit zur Einstandsverbilligung....nein es geht weiter bergab.... ein Wert der mich Geld ohne Ende gekostet hat...und an den ich auch langfristig nicht mehr glaube... ich hoffe immer noch mit einigermaßen erträglichen Verluste auszusteigen.
Ein Fingerwegwert.... wie die Deutsche Bank, BASF, von Krücken wie Commerzbank ganz zu schweigen. CB 50 000 Mitarbeiter für was ? Was tun diese Banker außer fette Gehäälter einzustreichen. Auch bei Banken gibt es ein Wert wie die von mir geschätzte Fresenius... die ING im Gegensatz zu der DBank und Commersbank eigentlich ein gut geführter Laden....
Die Realität.... abgetaucht wie ein leckes U Boot...
Meine Dinos werde ich Stück für Stück liquidieren... Die Zeit ist vorbei...Ade auch an GE, Siemens, Daimler, VW und alle zukünftige Looser sonst noch.
wenn du als langfristanleger zur falschen Zeit eingestiegen bist - so ist Börse, mal liegt man richtig, mal falsch.
Aber bei Fresenius sieht es nun wirklich nach einem Trend richtung Nord aus.
Banken sind immer schwierig aber genau dort kann man mit Risiko gerade jetzt gewinnen. z.B.: PBB
Für mich gehört Fresenius zu den Corona Gewinnern. Corona bedingte Ausfälle werden vom Staat übernommen, da Betten frei gehalten werden mußten. Nach Corona gibt es viele Behandlungen nachzuholen - die Betten werden auf Jahre ausgelastet sein.
natürlich nmM
FRE stürzt - GenItalien, Richtung Süden - während der Fax, der faxenmachende Deutsche Aktienindex gen Norden strebt, weil die wirtschaftlichen Auswirkungen von Covid19 im Rausch von Ohm Gamdschies - das beste Bockbier in ganz Mittelerde - vergessen worden sind (Jedenfalls ist Tolkiens Welt weit weniger fantasievoll, als das Auf und Ab an der Börse). Darum sollten wir alle rasch verkaufen, denn der Markt hat ja bekanntlich immer recht. Geschenkt, dass FRE lt. Quartalsberichten auf gutem Kurs ist und die Ziele der Übergangsphase erreicht. Was sind schon Fundamentaldaten gegen einen Markt, der immer Recht hat? Wenn ich nicht die Quartalsberichte angesehen hätte, wäre FRE wohl achtkant aus meinem Depot geflogen, als sie die Grenze 30 Richtung Stiefelstaat unterschritten haben. Ich habe es allerdings einfach nicht eingesehen ein Unternehmen abzustoßen, das seine Ziele erreicht.
Betreffs Verbilligung: Welches Gewicht hatte FRE gemessen an den Anschaffungskosten in Deinem Depot? Grundsätzlich ist es fragwürdig zugunsten der Verbilligung auf Diversifikation zu verzichten. Für Deine, nennen wir es Aneinanderreihungen von Wörtern, gibt es eigene Threads. Solche für Banken und andere in denen BASF-Bashing gefrönt wird. Das Bashing dort dient der Beruhigung der eigenen Nerven, der eine Shortie bestätigt dem anderen sein Shortengagement für goldrichtig. Am besten Du eröffnest ein Sparkonto und legst dort überschüssige Liquidität an. Dann musst Du Dich nicht mit Kursänderungen herumärgern.
Betreffs Verbilligung: Welches Gewicht hatte FRE gemessen an den Anschaffungskosten in Deinem Depot? Grundsätzlich ist es fragwürdig zugunsten der Verbilligung auf Diversifikation zu verzichten. Für Deine, nennen wir es Aneinanderreihungen von Wörtern, gibt es eigene Threads. Solche für Banken und andere in denen BASF-Bashing gefrönt wird. Das Bashing dort dient der Beruhigung der eigenen Nerven, der eine Shortie bestätigt dem anderen sein Shortengagement für goldrichtig. Am besten Du eröffnest ein Sparkonto und legst dort überschüssige Liquidität an. Dann musst Du Dich nicht mit Kursänderungen herumärgern.
Bewertet ihr die aktuelle Kapitalerhöhung?
http://mobile.dgap.de/dgap/News/nvr/...en-verbreitung/?newsID=1343329
http://mobile.dgap.de/dgap/News/nvr/...en-verbreitung/?newsID=1343329
Puh, da bin ich dann ja gerade rechtzeitig raus. Ehrlich gesagt, bin seit geraumer Zeit genervt gewesen von meinen Fresenius-Aktien und war allerdings der Überzeugung, dass bei <30 EUR eine erhebliche Unterbewertung vorlag. Nun bin ich mit fast 20% auf die Gesamtposition raus bei 43 EUR.
Eine Kapitalerhöhung bei jetzigen Kursen kann ja immer zwei Gründe haben:
1) Dringende Kapitalnotwendigkeit
2) Das Mgmt sieht Kapitalbedarf und hält den Kurs für recht hoch.
Ich war am Überlegen bis 50 EUR laufen zu lassen, aber der Kurs dümpelt allgemein ja eher. Da gibt's attraktivere Assets. Und so passt die Kapitalerhöhung ins Bild. Viele Bereiche von Fresenius sind zwar durchaus in starker Marktposition, aber in schwierigen Märkten. Und ich (ist halt meine Meinung) glaube, dass es in diesen Märkten nicht einfacher wird.
Eine Kapitalerhöhung bei jetzigen Kursen kann ja immer zwei Gründe haben:
1) Dringende Kapitalnotwendigkeit
2) Das Mgmt sieht Kapitalbedarf und hält den Kurs für recht hoch.
Ich war am Überlegen bis 50 EUR laufen zu lassen, aber der Kurs dümpelt allgemein ja eher. Da gibt's attraktivere Assets. Und so passt die Kapitalerhöhung ins Bild. Viele Bereiche von Fresenius sind zwar durchaus in starker Marktposition, aber in schwierigen Märkten. Und ich (ist halt meine Meinung) glaube, dass es in diesen Märkten nicht einfacher wird.
Vermutlich geht's langfristig weiter nach oben, aber das Potenzial ist mir zu "limitiert". Es gibt zahlreiche Aktien mit 30-100% Wertpotenzial in einem Zeitraum in dem ich das verbleibende Wertpotenzial bei Fresenius lediglich bei 10-20% sehe. Daher mein Fazit: Exit.
Die Kapitalerhöhung deutet halt entweder darauf hin, dass das Management eine dringende Handlungsnotwendigkeit sieht oder eine Vorsichtsmaßnahme trifft, weil man glaubt, dass man sowieso schon wieder in höheren Bewertungssphären ist. Beides nicht besonders positiv.
Die Kapitalerhöhung deutet halt entweder darauf hin, dass das Management eine dringende Handlungsnotwendigkeit sieht oder eine Vorsichtsmaßnahme trifft, weil man glaubt, dass man sowieso schon wieder in höheren Bewertungssphären ist. Beides nicht besonders positiv.
Man sollte hier mal die Paniknodi ausschalten und sich anschauen wovon wir hier reden. Es sind noch nicht mal 50.000 Aktien die hinzukommen.... keine 2 Mio. an Marktkapitalisierung... Also bitte. Das war ne Wnadelanleihe o. Ä. Die mal gar nicht ins Gewicht fällt. Der LundS Kurs sollte mit - 0,1% Verlust das ganze schon mehr als eingepreist haben. :-)
Aber wenn ihr mir einen Dividenden Aristokraten aus dem Medizin und Pharmazeutik Bereich zeigt, der gerade mal nur 10% vom EBITDA als Dividende ausschüttet und dennoch aktuell auf 2% p.a. Kommt... Na dann komme ich ebenfalls ins Zweifeln. ;-))
Fresenius zählt zu den relevanten globalen Playern und ist nach wie vor günstig. Gerade im Branchenveegleich werdet ihr schwer jemanden finden der eine geringere Ausschüttung in Relation EBITDA Cashflow hat... und Nein, außergewöhnlich hoch sind sie auch nicht verschuldet... Ein dynamischer Verschuldungsgrad von knapp vier ist absolut i. O. Gerade bei dem ordentlichen Wachstum Un den Perspektiven
Habe hier, bei ING, Renault und Kraft Heinz die Tage weiter zu gekauft.
So long....
Fresenius zählt zu den relevanten globalen Playern und ist nach wie vor günstig. Gerade im Branchenveegleich werdet ihr schwer jemanden finden der eine geringere Ausschüttung in Relation EBITDA Cashflow hat... und Nein, außergewöhnlich hoch sind sie auch nicht verschuldet... Ein dynamischer Verschuldungsgrad von knapp vier ist absolut i. O. Gerade bei dem ordentlichen Wachstum Un den Perspektiven
Habe hier, bei ING, Renault und Kraft Heinz die Tage weiter zu gekauft.
So long....
Ich habe tatsächlich die Meldung falsch gelesen...dachte, es würde tatsächlich eine Kapitalerhöhung durchgeführt und habe den neuen Bestand der Aktien als Anzahl der Bezugsrechte gelesen. Mein Fehler. Man sollte sowas nicht auf dem kleinen Handy lesen...
Hierbei handelt es sich ja um eine x-beliebige Mini-Kapitalimaßnahme im Zuge des Aktienoptionsplan. Also Ruder von den beiden vorherigen Beiträgen bzgl. KE zurück ;)
Allerdings bleibe ich beim Rest bei meiner Meinung.
1) FMC ist maßgeblicher Treiber von Fresenius, aber Fresenius hält nur etwas über 30% an FMC. Hier ist man zudem sehr abhängig vom Nordamerika-Geschäft, dass durch Corona vermutlich negativ beeinflusst wird.
2) Helios und die Krankenhäuser haben enorme Nachholeffekte auf dem Papier, aber Corona wird hier gepaart mit künftigen zusätzlichem politischen und versicherungstechnischem Druck weiter stark und Margendruck leiden
3) Vamed sehe ich mancherorts nur als Mittel zum Zweck diesen Margendruck schön zu rechnen bzw zu organisieren und gleichzeitig Projekte und Digitalisierung (projektbasiert) durchzuführen bzw. einzuführen
4) Kabi gefällt mir, ist aber operativ in der gleichen Situation wie FMC.
Insgesamt gilt: In Nordamerika wird das besonders wichtige Geschäft gemacht. Man muss vieles jetzt transferieren nach Asien, um Sales und Profite auszubauen, obwohl gleichzeitig wird nirgendwo so abkassiert wie in den USA. Ergo bleiben Effizienzgewinne + Risiken. Ja, Wachstumspotenzial ist da. Aber so euphorisch wie mancher Journalist oder Börsenexperte bin ich da nicht und betrachte das Geschäft dann auch lieber ohne Helios. Daher würde ich im Zweifel lieber nur in Kabi und FMC investieren, wobei das nur in FMC möglich ist.
Hierbei handelt es sich ja um eine x-beliebige Mini-Kapitalimaßnahme im Zuge des Aktienoptionsplan. Also Ruder von den beiden vorherigen Beiträgen bzgl. KE zurück ;)
Allerdings bleibe ich beim Rest bei meiner Meinung.
1) FMC ist maßgeblicher Treiber von Fresenius, aber Fresenius hält nur etwas über 30% an FMC. Hier ist man zudem sehr abhängig vom Nordamerika-Geschäft, dass durch Corona vermutlich negativ beeinflusst wird.
2) Helios und die Krankenhäuser haben enorme Nachholeffekte auf dem Papier, aber Corona wird hier gepaart mit künftigen zusätzlichem politischen und versicherungstechnischem Druck weiter stark und Margendruck leiden
3) Vamed sehe ich mancherorts nur als Mittel zum Zweck diesen Margendruck schön zu rechnen bzw zu organisieren und gleichzeitig Projekte und Digitalisierung (projektbasiert) durchzuführen bzw. einzuführen
4) Kabi gefällt mir, ist aber operativ in der gleichen Situation wie FMC.
Insgesamt gilt: In Nordamerika wird das besonders wichtige Geschäft gemacht. Man muss vieles jetzt transferieren nach Asien, um Sales und Profite auszubauen, obwohl gleichzeitig wird nirgendwo so abkassiert wie in den USA. Ergo bleiben Effizienzgewinne + Risiken. Ja, Wachstumspotenzial ist da. Aber so euphorisch wie mancher Journalist oder Börsenexperte bin ich da nicht und betrachte das Geschäft dann auch lieber ohne Helios. Daher würde ich im Zweifel lieber nur in Kabi und FMC investieren, wobei das nur in FMC möglich ist.
Naja ist die Frage: Ist Fresenius als ~5-7 % wachsendes Unternehmen aus der Gesundheitsbranche wirklich fair bewertet mit einem KGV von 13?
Dass man nur 30% an FMC hat, liegt an der Kapitalintensitivität von FMC, deshalb hat man damals sie an die Börse gebracht. Dafür gehört Kabi vollständig zu Fresenius. Kabi finde ich auch interessanter und ist ein ordentlicher Wachstumstreiber.
Fresenius ist in allen Sparten profitabel, profitiert von einem langfristigen Dialysetrend und mit Kabi von sehr vielen Trends in Krankenhäusern. Sowie in Deutschland und Spanien konsolidieren sie den Krankenhausmarkt.
Die Risiken des amerikanischen Gesundheitsmarkts halte ich für ziemlich übertrieben.
Die des spanischen & deutschen schon für realistischer, aber auch noch zu managen. Denn egal was passiert: Bei Enteignungen gewinnt Fresenius (Cash), bei Senkung der Fallpauschalen gewinnt Fresenius Marktanteile wegen der Skaleneffekte, bei Erhöhung der Fallpauschalen gewinnt Fresenius sowieso.
Aufgrund des Wachstums aber auch der Problematik von Goodwill und M&A sehe ich Fresenius konservativ bei einem KGV von 16-18 (20 ist mMn auch denkbar, aber nicht mehr konservativ). Das wäre ein Kurs von 54-61€. Und dann hat man einen angenehm wachsenden Gesundheitskonzern mit 5-7% Umsatzwachstum, 6-8% Gewinnwachstum und aktuell 2% Dividende. Finde ich ist ein guter Deal.
Dass man nur 30% an FMC hat, liegt an der Kapitalintensitivität von FMC, deshalb hat man damals sie an die Börse gebracht. Dafür gehört Kabi vollständig zu Fresenius. Kabi finde ich auch interessanter und ist ein ordentlicher Wachstumstreiber.
Fresenius ist in allen Sparten profitabel, profitiert von einem langfristigen Dialysetrend und mit Kabi von sehr vielen Trends in Krankenhäusern. Sowie in Deutschland und Spanien konsolidieren sie den Krankenhausmarkt.
Die Risiken des amerikanischen Gesundheitsmarkts halte ich für ziemlich übertrieben.
Die des spanischen & deutschen schon für realistischer, aber auch noch zu managen. Denn egal was passiert: Bei Enteignungen gewinnt Fresenius (Cash), bei Senkung der Fallpauschalen gewinnt Fresenius Marktanteile wegen der Skaleneffekte, bei Erhöhung der Fallpauschalen gewinnt Fresenius sowieso.
Aufgrund des Wachstums aber auch der Problematik von Goodwill und M&A sehe ich Fresenius konservativ bei einem KGV von 16-18 (20 ist mMn auch denkbar, aber nicht mehr konservativ). Das wäre ein Kurs von 54-61€. Und dann hat man einen angenehm wachsenden Gesundheitskonzern mit 5-7% Umsatzwachstum, 6-8% Gewinnwachstum und aktuell 2% Dividende. Finde ich ist ein guter Deal.
Ich muss gestehen, für mich hat Fresenius als Gesamtkonzern einfach viele Themen, an denen man arbeiten muss, sowie erstarkende Konkurrenten und Systemdruck - und daher seit 2015/16 gem. am Aktienkurs eingeschränktes Wachstumspotenzial. Ich bin sowieso kein Freund von KGVs, denn am Ende zählt nur der Levered Free Cashflow.
Deine folgende These finde ich sogar falsch!
"Bei Enteignungen gewinnt Fresenius (Cash), bei Senkung der Fallpauschalen gewinnt Fresenius Marktanteile wegen der Skaleneffekte, bei Erhöhung der Fallpauschalen gewinnt Fresenius sowieso"
Bei Enteignungen gibt's gerade mal Entschädigungen auf Marktniveau. Da werden dann noch Kosten kommen, ggf. Carve-Outs, etc.
Bei Senkung von Fallpauschalen musst du mir erklären wie Fresenius dann gewinnen soll? Meinst du durch Skaleneffekte, weil Konkurrenz verschwindet? Glaube ich nicht. Im Gegenteil: Es wird ggf. weniger auf Qualität gesetzt an manchen Orten und es entsteht zunehmender Wachstumsdruck.
Deine folgende These finde ich sogar falsch!
"Bei Enteignungen gewinnt Fresenius (Cash), bei Senkung der Fallpauschalen gewinnt Fresenius Marktanteile wegen der Skaleneffekte, bei Erhöhung der Fallpauschalen gewinnt Fresenius sowieso"
Bei Enteignungen gibt's gerade mal Entschädigungen auf Marktniveau. Da werden dann noch Kosten kommen, ggf. Carve-Outs, etc.
Bei Senkung von Fallpauschalen musst du mir erklären wie Fresenius dann gewinnen soll? Meinst du durch Skaleneffekte, weil Konkurrenz verschwindet? Glaube ich nicht. Im Gegenteil: Es wird ggf. weniger auf Qualität gesetzt an manchen Orten und es entsteht zunehmender Wachstumsdruck.
Es ist schwachsinnig Fresenius per Levered Free Cashflow zu messen, weil sie M&A betreiben. An sich bin ich auch kein Freund vom Nettogewinn, aber bei M&A-Modellen ergeben Free Cashflows oft weniger Sinn. Deshalb greife ich lieber auf das EBIT zurück und das ist auch bei Fresenius sehr stark und der Enterpreise Value im Vergleich trotzdem sehr gering.
Also seit 2015/2016 hat Fresneius eine gute operative Performance hingelegt. Die größten Probleme sehe ich persönlich in regulatorischen Eingriffen (vor allem USA). Den großen Konkurrenzdruck sehe ich persönlich nicht so. Von den 3 Kernsparten sind 2 in oligopolistischen Situationen.
Natürlich sind Enteignungen unschön. Aber das Marktniveau ist kein schlechter Preis für ein Unternehmen, das nicht sehr viel teurer als der Buchwert notiert. Dazu bezweifle ich stark, dass wir in Deutschland z.B. Enteignungen sehen werden bzw. rechne ich damit, dass Deutschland und Spanien gut genug verstehen, dass sie sich damit in den Fuß schießen.
Die Senkung von Fallpauschalen in Deutschland ist ein extrem unrealistisches Szenario. Was ich nur damit sagen wollte, sollte es zu diesem Szenario kommen, dann verschärft sich der Druck im Krankenhausgewerbe extrem. Fresenius ist eher ein Profiteur dieses Drucks. Es ist kein komplett negatives Szenario für Fresenius, im Gegensatz zu anderen Krankenhäusern, die keine Synergien in der SC erreichen können. Andererseits würde Fresenius von einer (deutlich wahrscheinlicheren) Erhöhung überdurchschnittlich profitieren.
Die negativen Szenarien, die für Fresenius ausgemalt werden, sind einfach extrem übertrieben. Das zeigt auch die operative Entwicklung. Ich sehe hier einfach nur eine extreme Unterbewertung (ähnlich wie bei CVS) und ich denke hier wird man sehr deutliche Überrenditen langfristig machen können.
Also seit 2015/2016 hat Fresneius eine gute operative Performance hingelegt. Die größten Probleme sehe ich persönlich in regulatorischen Eingriffen (vor allem USA). Den großen Konkurrenzdruck sehe ich persönlich nicht so. Von den 3 Kernsparten sind 2 in oligopolistischen Situationen.
Natürlich sind Enteignungen unschön. Aber das Marktniveau ist kein schlechter Preis für ein Unternehmen, das nicht sehr viel teurer als der Buchwert notiert. Dazu bezweifle ich stark, dass wir in Deutschland z.B. Enteignungen sehen werden bzw. rechne ich damit, dass Deutschland und Spanien gut genug verstehen, dass sie sich damit in den Fuß schießen.
Die Senkung von Fallpauschalen in Deutschland ist ein extrem unrealistisches Szenario. Was ich nur damit sagen wollte, sollte es zu diesem Szenario kommen, dann verschärft sich der Druck im Krankenhausgewerbe extrem. Fresenius ist eher ein Profiteur dieses Drucks. Es ist kein komplett negatives Szenario für Fresenius, im Gegensatz zu anderen Krankenhäusern, die keine Synergien in der SC erreichen können. Andererseits würde Fresenius von einer (deutlich wahrscheinlicheren) Erhöhung überdurchschnittlich profitieren.
Die negativen Szenarien, die für Fresenius ausgemalt werden, sind einfach extrem übertrieben. Das zeigt auch die operative Entwicklung. Ich sehe hier einfach nur eine extreme Unterbewertung (ähnlich wie bei CVS) und ich denke hier wird man sehr deutliche Überrenditen langfristig machen können.