Schmelzwasserflüsse absorbieren mehr CO2 als
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 25.04.21 09:50 | ||||
Eröffnet am: | 25.10.19 13:15 | von: Dr.UdoBroem. | Anzahl Beiträge: | 9 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 09:50 | von: Brigittesiqsa | Leser gesamt: | 1.882 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 8 | |
Bewertet mit: | ||||
Und da spricht er mir aus der Seele: Diese Ergebnisse zeigen, wie wenig wir über diese Systeme wissen....
“On a per-metre-squared basis, these rivers can consume a phenomenal amount of carbon dioxide,” said St Pierre. But their limited size means on a gross scale, they pull in far less than the sprawling Amazon. The team plan on sampling meltwaters in the Canadian Rockies, and expect to find similar results.
In a rapidly changing climate, the findings provide a surprisingly optimistic message: there are often unseen or underappreciated ways in which the planet regulates carbon emissions. “It shows just how little we know about these systems,” said St Pierre.
https://www.theguardian.com/environment/2019/oct/...aster-rainforests
Da hilft nur viel weiße Farbe.
https://www.deutschlandfunk.de/....676.de.html?dram:article_id=457926
Z.B weiß doch niemand, wie sich die Meeresströmungen verändern, sowohl horizontal als auch vertikal und was das für das CO2-Gleichgewicht, so man davon sprechen will, bedeutet.
Man ist sich ja nichtmal einig, ob es hier nun völlig heiß wird, oder völlig kalt, weil der Golfstrom versiegt.
Lass nur einen der großen Vulkane ausbrechen und monatelang Asche in die Luft schleudern. Das lässt die Temperatur aber mal ganz schnell sinken.
Denn der Regenwald nimmt netto nur Kohlendioxid auf, wenn sich seine Biomasse vergrößert. Wenn sie konstant bleibt, dann verrottet ebensoviel Biomasse wie neu aufgebaut wird. Wenn Biomasse aufgebaut wird, wird tatsächlich CO2 aufgenommen. Wenn Biomasse verrottet, wird CO2 abgegeben. Netto null.