Amadeus Fire, Kurs wird angeheizt
Nahezu alle zur Abstimmung stehenden Tagesordnungspunkte wurden mit großer Mehrheit beschlossen. Besonders hervorzuheben ist die Zustimmung zur Verwendung des Bilanzgewinns: Der Vorschlag zur Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 4,03 Euro je Aktie wurde mit einer Zustimmung von 99,99 Prozent angenommen. Die diesjährige Dividende entspricht einer attraktiven Rendite von gut fünf Prozent bei einem aktuellen Kurs von 79,50€. Damit setzt die Amadeus Fire AG ihre verlässliche Dividendenpolitik fort, die seit dem Geschäftsjahr 2022 eine Ausschüttungsquote von 67 Prozent des Konzernjahresüberschusses vorsieht.....
Diesamal warte ich allerdings auch erstmal ob die 70,- wieder fallen.
Die Momentaufnahme beim heutigen Kurs ist mir dagegen ziemlich egal.
Die Dividende werden viele in den nächsten Tagen wieder in die Aktie investieren. Und die Aussage der 2 Investoren ihren Bestand aufstocken zu wollen, wird in den nächsten Wochen auch zu besseren Kursen führen. Für mich ist es völlig logisch, in ein paar Wochen steht der Kurs 80+
Als Rentner profitiere ich von hohen Bundeszuschüssen, steuerfinanziert, ja auch!
Den größten Teil der abgeführten Steuer auf Dividenden hole ich mir dann in 2026 vom Finanzamt zurück.
Ich denke in den nächsten Tagen erhalten wir da eine Meldung.
Die fehlenden 2% sind etwa 100.000 Aktien, das werden die bald zusammen haben.
Somit wird der Streubesitz immer kleiner und heute hatte ich endlich das Gefühl, die Investoren lockern die Handbremse.
Seit der Ankündigung ihre Beteiligung zu erhöhen, wurden einige hunderttausend Aktien insgesamt gehandelt.
Nun sieht es auch so aus, als könnten die nicht mehr viel unter 80 einkaufen und müssen mal einen Gang höher schalten.
Da Active Ownership eine Gesellschaft ist und per 30.06. einen Zwischenabschluss erstellen wird, ist das Interesse einen guten Kurs per 30.06. zu haben auch vorhanden.
Mein Tip zum Kurs per 30.06. sind 85,00€.
halber hier die Kurzfassung der Meldung zur Gewinnwarnung: https://www.sbroker.de/sbl/mdaten_analyse/...3D1908&ioContid=1908
Mittelfristig wirds noch ne Party geben, wenn wir dann die nächsten Jahre auf Pump leben, wird wohl noch ein bissl dauern bis die Schuldenorgie am Jobmarkt ankommt.
Ganz ganz langfristig... Ja das Geschäftsmodell bekommt wohl immer mehr Fragezeichen je mehr Kohle in KI gepumpt wird von den "Big Techs".
Da muss sich keiner was vormachen, die Pumpen solch wahrlich irrsinnige Mengen an Cash nicht in KI-Zentren damit man sich KI Pornos anschauen kann. Die haben es eindeutig auf den teuersten Part bei den Unternehmskosten abgesehen, den Lohnkosten. Die wollen einen Grossteil der heute noch gut bezahlten Berufe durch KI ersetzen, das ist ja eigentlich kein Geheimnis.
Obs so heftig wird, dass in einigen Jahrzehnten das ganze System zerbricht, das auf Arbeit für Lohn beruht, weil einfach kaum noch Arbeit für reale Menschen geben wird wie einige der KI Hyper meinen wage ich nicht zu beurteilen, aber wie gesagt, mir wird Angst und Bange wenn ich seh was die Big-Techs da vorhaben in Punkto KI.
Das ist aber so langfristig, das wird die Börse nicht interessieren. Erstmal sollte wie gesagt irgendwann nen Aufschwung kommen wegen unserer Schuldenparty irgendwann in den nächsten 12 Monaten.
Wie kommst du darauf das die Dividende für GJ 2024 kreditfinanziert war? Hier zur Erinnerung der Jahresfinanzbericht 2024: https://group.amadeus-fire.de/wp-content/uploads/...hluss-2024_DE.pdf
In der Tat hat der Vorstand zum gegenwärtigen Zeitpunkt wohl die eine oder andere Fehlentscheidung getroffen?! Zuviel in zu schnelles Wachstum im Fortbildungsbereich investiert?! diese fixen? Kosten fallen dem Unternehmen jetzt wohl auf die Füße.
Die Verantwortung regelmäßig bei Arbeitsagenturen/Jobcentern zu suchen ist mir einfach zu wenig. Auch war die bescheidene wirtschaftliche Entwicklung schon länger abzusehen.
Tja, das waren noch Zeiten, als der Kurs bei Comcave-Übernahme jenseits der 200-Euro-Marke stand.
Kursetnwicklung so zu erwarten. Gegenüber dem aktuellen Tagestief bei XETRA von 65 Euro aber bis jetzt eine leichte Erhölung.
Würde mich mal interessieren wie die Sichtweise des neuen Großaktionärs Active Ownership zu Geschäftsverlauf ist. Meine zu erinnern dass sie mit dem Ziel eines steigenden Aktienkurses hier eingestiegen sind.
Meiner Ansicht nach kann der ja nichts für die grobe Unfähigkeit unser letzten Regierung.
Der Jobmarkt ging ja über 1 Jahrzehnt immer nur bergauf. Es gab ja Zeiten da waren die Arbeitslosenzahl prozentual zweistellig. Es war also wirklich sehr sehr lang quasi endloses Wachstum nach unten bei der Arbeitslosenzahl.
Seit Putin ist nunmal das Mojo weg, das war extrem billige Energie. Kombinier das mit der Bürokratie und unseren Lohnkosten und wir sind halt nicht mehr wettbewerbsfähig in einigen Bereichen.
Selbst wenn sie das in dem Ausmass auf sich zurollen gesehn hätten/gesehen haben, was willst denn da machen als Vorstand? die paar Mios an Dividende nicht ausschütten? das hätte nen guter Teil der Aktionäre/Eigentümer nicht akzeptiert, schliesslich wurde noch ordentlich verdient.
Du kannst ja schlecht sagen wir sperren den Laden zu und kommen wieder, wenn die Konjunktur wieder anzieht und machen bis dahin Urlaub.
Nächstes Jahr darfs aus meiner Sicht keine Dividende geben, der Verschuldungsgrad steigt bei sinkendem EBITA ja. Und schon gar keine Aktienrückkäufe, das hat man 2023 zum Preis von 112€ schön in den Sand gesetzt.
Weiterentwicklung der IT-Umgebung, die eine voranschreitende Digitalisierung und neue Lernformen ermöglichen."
Pleitegeier: So meinst du das. Die revolvierende Kreditlinie lang zuletzt bei 15 Mio Euro. Selbst wenn mit steigendem Verschuldungsgrad, zuletzt bei 1,2, auch der Zinssatz dieses Revolvers steigen sollte sollte die Zusatzbelastung tragbar sein.
Ja, nächstes Jahr wohl keine Dividende und das ARP war in der Tat ein Flop.