Schaeffler unterbewertet!?
Seite 1 von 421 Neuester Beitrag: 19.03.25 09:23 | ||||
Eröffnet am: | 24.11.15 13:43 | von: MilchKaffee | Anzahl Beiträge: | 11.523 |
Neuester Beitrag: | 19.03.25 09:23 | von: Silkarha144 | Leser gesamt: | 5.138.735 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2.756 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 419 | 420 | 421 421 > |
+ Aktien nach 6 monatiger Sperrfist: 91 Millionen (ab 09.04.2016)
= gesamter Freefloat: 166 Millionen
Gestamzahlt der Aktien: 666 Millionen
Entsprichtig einem derzeitigen Börsenwert von 9,99 Milliarden.
KGV in etwa 9-10. 10-13% kontiniuierlicher Wachstum in den letzten 5 Jahren pro Jahr. KGV dürfte eher im Doppelten des derzeitigen Bereiches anzusiedeln sein.
Nahezu gesicherte Aufnahme in den SDAX am 21.12.2015
Ziemlich gute Aussichten hier, würde ich sagen.
Erste Kursziele liegen bei 17-18 Euro. Persönlich denke ich eher, dass durchaus höhere Ziele möglich sind.
PS. Die zweite Conti? (Ist mit einem Augenzwinkern zu betrachten). ;)
https://www.sharedeals.de/...r-aktie-einstieg-ins-ruestungsgeschaeft/
war klar, das Jahr ist letztlich mit der Bekanntgabe der Dividende gelaufen.
D.h. wir warten auf Kurse nahe oder unter 4€ um kurzfristig zu zocken oder zu verbilligen und ich wünsche allen hier, das sie kaufen um kurzfristig Gewinn zu machen und nicht um verbilligen zu müssen. :-)
Bei Nachkauf bin ich aktuell ziemlich zweigespalten, zum einen hat sich die Aktie in den letzten Jahren stets verbilligt - d.h. langfristig nur Kursverlust - zum anderen hat die Dividendenrallye erst dieses Jahr eingesetzt und war extrem kurz. Normalerweise geht das langsam ab Oktober/November des Vorjahres los und läuft dann bis kurz vor Stichtag hoch.
Vlt. entwickelt sich das Papier eher zur Zockeraktie. Für langfristige Anleger stimmt aus meiner Sicht nämlich der Umgang und Ertrag der Shareholder seit Jahren nicht - da hilft auch kein Stimmrechtsaktien-Bonbon (insbesondere, wenn die Stimme eh nix bewirkt). Untern Strich muss auch für langfristige Anleger ein "+" stehen, sonst passt das nicht.
Erdbeeren schmecken noch nicht (die für 18€/St. hab ich noch nicht probiert) - aber kommt alles noch :-)
Wenn ich ganz ehrlich sein soll, hab ich inzwischen aber von Autoaktien wegen die E-Auto-Querelen die Nase voll. Vielen Dank auch an Oberplanwirtschafterin Uschi in Brüssel (CO2-Flottenabgabe). Hinzu kommt die bärenstarke China-Konkurrenz, und in USA poltert Trump mit Strafzöllen von 25%.
MAKROBILD:
Ich hatte bereits vor einigen Wochen hier (und anderswo) gewarnt, dass eine deutliche Korrektur der großen Indizes anstand. Manche nannten mich daraufhin Crashpropheten. Meine Skepsis war jedoch berechtigt (siehe Nasdaq-Chart unten).
Ich glaube übrigens, dass das Tief des Abverkaufs noch nicht erreicht ist. Es könnte jetzt erst mal eine womöglich auch deutliche Gegenbewegung nach oben kommen (Ausstiegsgelegenheit!), aber danach dürften nach meinem Bauchgefühl neue Jahrestiefs im DAX folgen. Ein mögliches Kriegsende in der Ukraine könnte die Stimmung aufhellen, aber der Druck auf D. wegen der hohen Energiepreise, starrer Bürokratie, Arbeitskräftemangel, hoher Löhne, hohen Steuern, Vorschriftenfilz bleibt weiter auf der dt. Wirtschaft lasten.
Es hat schon gute Gründe, warum Warren Buffett auf 300 Mrd.$ nicht investiertem Cash sitzt. Es ist halt alles zu teuer, der irrationale Überschwang muss erst noch wieder ausgepreist werden. Dabei "hilft" übrigens das drohende Stagflations-Szenario (hohe Inflation bei schwachem Wachstum).
Zuviel Faktoren die das Ergebnis belasten, sowie die stetigen Unsicherheiten zum Gesamtmarkt (primär dann Automarkt) hin.
Es sei denn Rosenfeld würde mit dem Rüstungsthema ernst machen und eine Vision vorlegen... Grimms Märchen sind da denke ich besser aufgehoben.
@Frida:
30-40% Korrekturen bedeuten aber nicht, dass diese auch bei der Schaeffler Aktie ankommen.
Dann wären wir theoretisch zwischen 2 und 3€.
Eine Korrelation sehe ich folglich nicht mit dem Dax, zumal bei der Schaeffler Aktie sehr viel Unheil bereits enthalten sein sollte. Sollte heißt nicht müssen !
Am 22.1.25 hatten wir einen solchen Schnäppchenkurs in Höhe von ca. 3,7€.
Das muss ich nicht wieder haben...
Es könnte z. B. sein, dass Schaeffler dann nur um 20% fällt. Das wären ab 4,20 Euro (heute) aber immer noch 3,36 Euro.
Wenn aber dann z. B. BMW mit dem DAX von jetzt 77 Euro tatsächlich um 40% auf 46 Euro "mitfällt", würde ich eine BMW zu 46 Euro einer Schaeffler zu 3,36 Euro vorziehen - einfach, weil das Erholungspotenzial größer wäre.
Daher sprach ich oben von der großen Kauflotterie: Wer fällt am Tiefsten, und warum...
Das Warum ist freilich von entscheidender Bedeutung, denn wenn BMW auf 46 Euro gefallen sein sollte, weil eine große Kapitalerhöhung droht, dann wäre mit eine Schaeffler für 3,36 Euro doch lieber (sofern eine KE bei Schaeffler nicht droht).
Wenn man ganz ehrlich ist, dann ist eine KE bei Schaeffler (unterstes Investmentgrade-Rating) im Fall eine schweren deutschen Wirtschaftskrise allerdings wahrscheinlicher als bei BMW (gutes A2-Rating bei "Moody's) -Rating).
Ich habe zurzeit als einzige Aktie Biontech, weil die 20 Mrd. $ auf dem Konto haben und praktisch ohne Fremdkapital recht aussichtsreich in der Krebsforschung arbeiten. Pharma ist defensiv und "läuft" auch in akuten Krisen passabel. Die Biontech-Aktie steht bei 100$, und es ist 83$ Cash pro Aktie vorhanden. Nicht so ein "Geld-ist-chronisch-knapp"-Rumgeier wie bei Schaeffler.
aber wenn ich so drüber nachdenke....
CEO sagt: man muss sich in der Transformation für neue Felder und Partner öffnen....(und seine Präzisionskugellager daher jetzt in Roboter einbauen).
Vlt. sollten sie eher an leisen Antrieben für Drohen basteln....
sry, nur laut gedacht.
Traden oder doch buy and hold ?
https://www.institutional-money.com/magazin/...isheit-widerlegt-65229
Mit Blick auf die erwartete Aufrüstung in Europa will Schaeffler außerdem den Einstieg ins Rüstungsgeschäft prüfen. Das Unternehmen liefert zwar bereits Teile für Militärhubschrauber in die USA. Dieses Geschäft trage bislang aber nicht einmal ein Prozent zum Konzernumsatz bei, so Klaus Rosenfeld. Nun wolle man eine Ausweitung des Geschäfts in dem Bereich prüfen.
Rosenfeld sprach von einer "interessanten Möglichkeit". Man sei dabei, sich das anzugucken, so der Konzernchef. Zuletzt hatte die EU-Kommission mit Blick auf die weltpolitische Lage angekündigt, einen neuen Rüstungs-Fonds auflegen zu wollen – in Höhe von 150 Milliarden Euro.
( https://www.br.de/nachrichten/bayern/...ht-trotz-roter-zahlen,UeZoq5X )
Es ist eher unwahrscheinlich das Schaeffler nicht auch massiv von den Umwelt und Rüstungspaketen profitieren wird !
Bin gespannt ob der Laden wie einige andere kleine Werte auch in die Höhe schnellen wird