Sanofi-Aventis - interessante Patente +Ü.Phantasie
Der neue Quellensteuersatz von 12,8 Prozent findet sich nun auch auf der Seite des Bundeszentralamts für Steuern (PDF für 2018 öffnen):
https://www.bzst.de/DE/Steuern_International/...ellensteuer_node.html
Gibt´s jemanden, bei dem der neue Steuersatz schon berücksichtigt wurde?
https://www.bzst.de/DE/Steuern_International/...ellensteuer_node.html
Gibt´s jemanden, bei dem der neue Steuersatz schon berücksichtigt wurde?
Bei mir wurden noch die 30% abgezogen und die 15% auf die deutsche Steuer angerechnet. Offensichtlich wird das von Bank zu Bank unterschiedlich gehandhabt. (siehe anderes Forum)
https://community.comdirect.de/t5/...he-Quellensteuer-2018/td-p/40593
https://community.comdirect.de/t5/...he-Quellensteuer-2018/td-p/40593
Heute kam ein Storno der Abrechnung. Leider zu früh gefreut. Es wurde nun korrekt die 12.8% auf die deutsche Steuer angerechnet aber weiterhin die 30% Quellensteuer abgeführt. Damit hat sich die Gesamtbelastung von 40% auf 42.2% erhöht (ohne Soli gerechnet)!!
Was sagt deine Bank zu dieser Abrechnung?
Wenn die Senkung der französischen Quellensteuer in Frankreich bedeutet, dass in Deutschland genau dafür die Steuerbelastung steigt, dann
könnte man fast laut loslachen, wenn es nicht so traurig wäre. Ein Witz, dass die Quellensteuer-Problematik nicht
schon längst EU-weit vereinheitlicht/vereinfacht wird.
Wenn die Senkung der französischen Quellensteuer in Frankreich bedeutet, dass in Deutschland genau dafür die Steuerbelastung steigt, dann
könnte man fast laut loslachen, wenn es nicht so traurig wäre. Ein Witz, dass die Quellensteuer-Problematik nicht
schon längst EU-weit vereinheitlicht/vereinfacht wird.
Lt. Mitteilung in meinem Depot beendet Sanofi die Möglichkeit des vereinfachten Verfahrens bei der Quellensteuer. Bislang wurden mir nur die 15% abgezogen, die dann auch voll angerechnet wurden.
Ab der nächsten Ausschüttung im Mai werden es dann 30% sein, von denen nur noch 12,8% angerechnet werden.
Und Deutschlands bester Online Broker lehnt sich da entspannt zurück und verweist auf die Möglichkeit, sich den Betrag erstatten zu lassen. Vom hohen Aufwand und den hohen damit verbundenen Kosten spricht man natürlich nicht. Alleine Clearstream kassiert pro Erstattung über 90€.
Dabei gäbe es auch die kundenfreundliche Möglichkeit der Vorabbefreiung.
Die wird aber offenbar nur von der DKB für einmalig 11,90Euro angeboten.
Oder kennt ihr noch andere Broker, die das anbieten?
Ab der nächsten Ausschüttung im Mai werden es dann 30% sein, von denen nur noch 12,8% angerechnet werden.
Und Deutschlands bester Online Broker lehnt sich da entspannt zurück und verweist auf die Möglichkeit, sich den Betrag erstatten zu lassen. Vom hohen Aufwand und den hohen damit verbundenen Kosten spricht man natürlich nicht. Alleine Clearstream kassiert pro Erstattung über 90€.
Dabei gäbe es auch die kundenfreundliche Möglichkeit der Vorabbefreiung.
Die wird aber offenbar nur von der DKB für einmalig 11,90Euro angeboten.
Oder kennt ihr noch andere Broker, die das anbieten?
ja, das war bei mir im letzten Jahr schon so. Habe es dann reklamiert und im November die korrekte Abrechnung und die Erstattung bekommen. Ohne Kosten (Deutsche Bank evtl. aus Kulanz?).
Ob es dieses Jahr wieder so läuft, wage ich zu bezweifeln. Bei der aktuellen Dividendenabrechnung sind es immerhin 42,86% Steuern. Schönen Dank!
Ob es dieses Jahr wieder so läuft, wage ich zu bezweifeln. Bei der aktuellen Dividendenabrechnung sind es immerhin 42,86% Steuern. Schönen Dank!
Für die diesjährige Divi war es leider zu knapp. Die Aktien wandern jetzt von Consors zur DKB.
Dann werden nächstes Jahr nur noch die anrechenbaren 12.8% Quellensteuer abgezogen und nicht mehr 30.
Hoffentlich klappt das dann...
Dann werden nächstes Jahr nur noch die anrechenbaren 12.8% Quellensteuer abgezogen und nicht mehr 30.
Hoffentlich klappt das dann...
Sollten wir die 80€ Marke, wie bereits mehrfach getestet, nachhaltig überwinden sollte der Kurs kurzfristig relativ schnell bis auf ca. 85€ laufen...
Viele Grüße aus dem Urlaub
Viele Grüße aus dem Urlaub
https://www.ema.europa.eu/en/documents/referral/...erious-side_en.pdf
Die EMA will den Einsatz der Immunsupressiva Alemtuzumab und Tofacitinib einschränken.
Beide Mittel gelten in ihren Indikationen, der Multiplen Sklerose bei Alemtuzumab und der rheumatoiden Arthritis bei Tofacitinib, als besonders gut wirksam.
Beide waren jedoch zuletzt wegen schwerer Komplikationen in den Fokus der Arzneimittelbehörden geraten.
Die FDA hat im letzten Jahr vor Schlaganfällen und Rissen in Arterien gewarnt, die meistens in den ersten Tagen nach Beginn der Behandlung aufgetreten sind.
Dies deutet auf eine Immunreaktion als Ursache hin.
Alemtuzumab soll nach den Empfehlungen künftig nicht mehr bei Patienten mit bestimmten Herz-, Kreislauf- oder Blutungsstörungen eingesetzt werden, sowie bei Patienten mit anderen Autoimmunerkrankungen als MS.
Die EMA will den Einsatz der Immunsupressiva Alemtuzumab und Tofacitinib einschränken.
Beide Mittel gelten in ihren Indikationen, der Multiplen Sklerose bei Alemtuzumab und der rheumatoiden Arthritis bei Tofacitinib, als besonders gut wirksam.
Beide waren jedoch zuletzt wegen schwerer Komplikationen in den Fokus der Arzneimittelbehörden geraten.
Die FDA hat im letzten Jahr vor Schlaganfällen und Rissen in Arterien gewarnt, die meistens in den ersten Tagen nach Beginn der Behandlung aufgetreten sind.
Dies deutet auf eine Immunreaktion als Ursache hin.
Alemtuzumab soll nach den Empfehlungen künftig nicht mehr bei Patienten mit bestimmten Herz-, Kreislauf- oder Blutungsstörungen eingesetzt werden, sowie bei Patienten mit anderen Autoimmunerkrankungen als MS.
Europas größter Pharmakonzern gewährt USA Vorgriffsrecht beim Impfstoff
https://www.welt.de/wirtschaft/article207968187/...eim-Impfstoff.html
https://www.welt.de/wirtschaft/article207968187/...eim-Impfstoff.html