Sammelklagen Wirecard! Wer ist dabei?
Ich möchte hier einen Thread einrichten, welche sich NUR um Sammelklagen um WDI befasst!
Wer ist dabei?
Wo reicht Ihr die Sammelklage ein?
Wie ist der Ablauf?
Welche Chancen seht Ihr?
Es gibt zigtausende, welche sich auf die Aussagen von Meister Braun verlassen haben.
Viele haben riesen Summen verloren!
Deshalb wäre eine Sammelklage schon sinnvoll.
Auch wenn die Chancen wohl sehr gering erscheinen!
Laut Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/Wildberries der größte Onlinehändler Russlands.
Die ganzen unbedarften und unerfahrenen Anleger, denen wirecard als “todsicheres” Invest empfohlen wurde, tun mir wirklich von herzen leid. Vermutlich tummelten/tummeln sich hier auch einige Profis, die wirecard Freunden/Bekannten und Verwandten wärmstens empfohlen haben.
Ich will ja keine Vermutungen anstellen und auch keine Usernames nennen ;-) Aber es gab da schon den einen oder anderen Brokerprofi.
Wann geht denn endlich der Prozess los? Dann dürften wohl auch endlich weitere Info’s zu EY, etc. ans Licht kommen. Kann es kaum erwarten.
Eines ist klar, es ist vieles nicht so klar wie ihr das hier darstellt.
Es gibt mit Tolentino, Braun, O'Sullivan und StA M so viele offene Fragen. Mehr Fragen als Antworten und niemanden interessierts. Eines ist klar, nie alles auf ein Pferd setzen. Denn offensichtlich interessiert es die Politik nicht wirklich.
Einen riesigen Bilanzbetrug, Betrug, Urkundenfälschung, Geldwäsche, Marktmanipulation kann man klar erkennen.
Irgendwelche gestrickte, politisch motivierten Zusammenhänge sind als Begründung für das eigene Fehlverhalten eher schlecht.
Aber rechne einfach mal nach, wie viel Kohle das Management von wirecard in den 12 Monaten vor der Bombe noch abgezockt hat. 900M hier, 500M da, 100M, etc. etc. Vermutlich etliche Kredite bei weiteren Banken. Und trotzdem hat es nicht gereicht!!!
Und die Pressemeldungen waren schon lustig. In meinen Augen war jede Pressemeldung eine Form der Marktmanipulation.
Vielleicht gibt es ja doch noch etwas Hoffnung, zumidest einen Teil der Verluste wieder zurückzubekommen. Hatte die Sache eigentlich schon abgehakt. Immerhin steckt der neue Bundeskanzler ja auch bis zum Kopf im Wirecard sumpf. Aber an ihm scheint das alles abzuprallen und er wird sicher nicht mehr für Aufklärung sorgen.
War das nicht von Anfang an sonnenklar? Mir jedenfalls war es das.
Im Übrigen ist der nahezu wertlose Anspruch gegen das Management von Wirecard ebenfalls ohne Wert für die Aktionäre.
Seit jeher geht es doch in allererster Linie um einen Anspruch gegen EY wegen grober Fahrlässigkeit bei der Erteilung des Bestätigungsvermerks.
Kennt hier jemand in dieser Angelegenheit den Sachstand?
Das Urteil des LG München bezüglich EY war ebenfalls absolut unbrauchbar.
Siehe: https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/...adenersatz-hoffen
Die kurze Pressemitteilung setzt sich auch nicht mit dem Argument des Betrugs auseinander.
Da es bei dem Kläger (einer Bank) um ca. 240 Millionen geht, wird es sowieso ein BGH-Urteil geben.