SGL Carbon - Ein Kauf bei Rücksetzer
Es ist ohne Weiteres möglich, die Quellenangabe im SELBEN Post als Link unterzubringen!
Dafür brauchste nicht jedesmal ein zweites Post hinterherzuschieben!
;-)
Dafür brauchste nicht jedesmal ein zweites Post hinterherzuschieben!
;-)
Hans Bernecker spricht in seiner heutigen AB-Daily auf die Gerüchteküche um SGL Carbon an und meint, für einen Einstieg sei es noch nicht zu spät. Nun ja, wirklich Neues sagt er uns damit nicht. Sollte sich das bewahrheiten, was ich vermute, haben wir die Kursexplosion nämlich noch vor uns.
Interessant, dass Bernecker nur noch über Carbon redet, kein Wort über das "Hauptschäft" des Unternehmens, die Grafitelektroden. Auch bei den Hauptdarstellern nennt Bernecker nur zwei Namen, nämlich BMW und VW. Beides bestätigt mich in der Annahme, dass es bei SGL nicht mehr um das Grafitgeschäft geht, sondern in Wahrheit nur noch um Carbon. Und das wiederum weist heute schon den Weg, den ich bereits angedeutet habe: die Aufspaltung des Unternehmens nebst kompletter Neubewertung. Alleine sie wäre schon für eine Kursexplosion gut.
Auch die Nennung von VW als Konterpart von BMW zeigt mir, dass auch Bernecker wohl davon ausgeht, dass Volkswagen maßgeblichen Einfluss erringen wird; was bedeutet: die Erlangung der Sperrminorität. Was wiederum bedeutet: Zukäufe. Und die gehen natürlich in erster Linie vom Freefloat ab - mit allen Konsequenzen.
Nachfolgend der Textauszug aus Berneckers AB-Daily:
"Die...Aktie wird bereits täglich kommentiert: SGL CARBON. Die Gerüchteküche brodelt, wenn wir es so nennen dürfen. Vorangetrieben wird die Carbontechnik und die
Zusammenarbeit mit BMW und VW. Keiner der Drei ist jedoch bereit, öffentlich etwas bekanntzugeben. Zwischengewinn in den letzten Tagen immerhin 12 %. Es ist noch
nicht zu spät."
Interessant, dass Bernecker nur noch über Carbon redet, kein Wort über das "Hauptschäft" des Unternehmens, die Grafitelektroden. Auch bei den Hauptdarstellern nennt Bernecker nur zwei Namen, nämlich BMW und VW. Beides bestätigt mich in der Annahme, dass es bei SGL nicht mehr um das Grafitgeschäft geht, sondern in Wahrheit nur noch um Carbon. Und das wiederum weist heute schon den Weg, den ich bereits angedeutet habe: die Aufspaltung des Unternehmens nebst kompletter Neubewertung. Alleine sie wäre schon für eine Kursexplosion gut.
Auch die Nennung von VW als Konterpart von BMW zeigt mir, dass auch Bernecker wohl davon ausgeht, dass Volkswagen maßgeblichen Einfluss erringen wird; was bedeutet: die Erlangung der Sperrminorität. Was wiederum bedeutet: Zukäufe. Und die gehen natürlich in erster Linie vom Freefloat ab - mit allen Konsequenzen.
Nachfolgend der Textauszug aus Berneckers AB-Daily:
"Die...Aktie wird bereits täglich kommentiert: SGL CARBON. Die Gerüchteküche brodelt, wenn wir es so nennen dürfen. Vorangetrieben wird die Carbontechnik und die
Zusammenarbeit mit BMW und VW. Keiner der Drei ist jedoch bereit, öffentlich etwas bekanntzugeben. Zwischengewinn in den letzten Tagen immerhin 12 %. Es ist noch
nicht zu spät."
Moderation
Zeitpunkt: 19.07.12 16:15
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Pöbel ID
Zeitpunkt: 19.07.12 16:15
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Pöbel ID
Moderation
Zeitpunkt: 19.07.12 16:15
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Pöbel ID
Zeitpunkt: 19.07.12 16:15
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Pöbel ID
diese Gewinnwarnung heute morgen. Aber Aktie hält sich noch gut , leider wird es morgen Abstufungen hageln.
Was soll man denn im Bereich Karbonfasern großartig erwarten? Erst wenn Karbon wirklich in die Produktion von Serienfahrzeugen einfließt, wird sich dieser Teilbereich entwickeln. Wer auf Karbon setzt, sollte sich darüber im klaren sein, dass es ein längerfristiges Investment ist. Ich halte die Füße still und kaufe bei Gelegenheit nach. Was nicht heißt, dass das auch richtig ist! ;)
sicher gut in die Karten.
Könnte es möglich sein, dass von Susannes Seite leichter Druck aufs Unternehmen ausgeübt wird, sehr frühzeitig alle nur möglichen "bad news" zu veröffentlichen?
Könnte es möglich sein, dass von Susannes Seite leichter Druck aufs Unternehmen ausgeübt wird, sehr frühzeitig alle nur möglichen "bad news" zu veröffentlichen?
Hans Bernecker kommentiert heute früh in seiner AB-Daily die Gewinnwarnung von SGL als mit Vorlaufkosten für das Carbonfasergeschäft begründet. Da die Unterstützung bei 30,- Euro gehalten hat, sieht Bernecker eine mögliche "ideale Ausgangslage":
"Spannend wird es bei SGL CARBON. Einiges von der Euphorie rd. um das Carbon musste inzwischen relativiert werden. Chef Köhler hatte die Prognosen auch zurückgeschnitten. In der Gewinnwarnung stecken jedoch Vorlaufkosten für den Ausbau der Carbonfertigung, sodass die Nettorechnung noch zu kommentieren sein wird. Wichtig für uns: Die Basis um 30 € hat gehalten. Das sieht schon fast wie eine ideale Ausgangslage aus, siehe Chart. "
"Spannend wird es bei SGL CARBON. Einiges von der Euphorie rd. um das Carbon musste inzwischen relativiert werden. Chef Köhler hatte die Prognosen auch zurückgeschnitten. In der Gewinnwarnung stecken jedoch Vorlaufkosten für den Ausbau der Carbonfertigung, sodass die Nettorechnung noch zu kommentieren sein wird. Wichtig für uns: Die Basis um 30 € hat gehalten. Das sieht schon fast wie eine ideale Ausgangslage aus, siehe Chart. "
ist doch nur eine Nebelkerze - sie interessiert überhaupt nicht. Das Kohlefasergeschäft wird unter den Ankeraktionären BMW (Klatten/Skion) und VW aufgeteilt und für die sind die Geschäftszahlen irrelevant; ihnen geht es um die Besetzung strategischer Marktpositionen für die Zukunft. Den meisten Analysten scheint das zu hoch zu sein. Wer nach ein paar Semestern Betriebswirtschaft als Analyst bei einem Geldhaus landet, dürfte kaum fähig sein, in solchen Kategorien zu denken.
wenigstens längerfristig. Die von Boeing gecancelten Aufträge werden entweder entschädigt (offenbar vertraglich vorgesehen), oder es handelt sich nur um zeitliche Verschiebungen, die sich auf Sicht der kommenden zwei Jahre ausgleichen. Insgesamt kein Grund zur Beunruhigung.
SGL hat einen wichtigen Break geschafft, nämlich DEN Break, der endgültig über das weitere Verharren an der Bodenlinie oder den Breakout nach oben entscheidet. Wie es aussieht, wurde heute offenbar entschieden, dass es nach oben geht.
Wie im Chart zu sehen ist, wurde nach dem erneuten Break der Abwärtstrendlinie (nach dem Fehlsignal Mitte Dezember) heute der erste wichtige Horizontalwiderstand bei 31,75 Euro geknackt. Vorausgesetzt, der Break hat per Tagesschlusskurs Bestand [ich habe zur Vorsicht noch den Xetra-Handelsschluss abgewartet (17:30 Uhr)], ist damit die seit Oktober 2012 etablierte Schiebezone nach oben aufgelöst und damit ein deutliches Kaufsignal gesetzt. Nächste Kursziele: 33,50 und 35,50 €uro.
Wie im Chart zu sehen ist, wurde nach dem erneuten Break der Abwärtstrendlinie (nach dem Fehlsignal Mitte Dezember) heute der erste wichtige Horizontalwiderstand bei 31,75 Euro geknackt. Vorausgesetzt, der Break hat per Tagesschlusskurs Bestand [ich habe zur Vorsicht noch den Xetra-Handelsschluss abgewartet (17:30 Uhr)], ist damit die seit Oktober 2012 etablierte Schiebezone nach oben aufgelöst und damit ein deutliches Kaufsignal gesetzt. Nächste Kursziele: 33,50 und 35,50 €uro.