Top-Tip mit 60% Kurschance!
So werden unter dem Dach der TOMORROW FOCUS AG 15 reichweitenstarke Internet-Portale publiziert, darunter etablierte Markenangebote wie FOCUS Online, TV SPIELFILM Online, TOMORROW Online, MAX Online und PLAYBOY Online. Als Online-Vermarkter zählen wir mit derzeit 700 Millionen Seitenabrufen pro Monat (Stand 03/2003) zu den bedeutendsten Anbietern auf dem deutschen Markt. Darüber hinaus gehören mobile Anwendungen genauso zu unseren Kompetenzen wie die technische Expertise im Bereich der Content Management Systeme.
Insidermeldungen:
Meldedatum 24.03.2005
Name des Organmitglieds Prof. Dr. Stefan Leberfinger
Position im Unternehmen Aufsichtsrat
Adresse des Unternehmens Adix Wertpapierhandel GbR
Bezeichnung des Wertpapiers,
Nennbetrag in € 1
ISIN DE0005495329
Finanzinstrument Aktie
Finanzplatz Frankfurt
Datum 15.03. - 23.03.2005
Transaktion Aktienkauf
Preis / Stück in € 2,078
Stückzahl 111.000
: Marketperformer
Quelle: SES Research
Datum: 30.03.05
Die Analysten von SES Research bewerten am 30. März die Aktie des deutschen IT-Dienstleisters TOMORROW FOCUS AG unverändert mit " Marketperfomer" ein. Der faire Wert liegt bei 3,00 Euro.
TOMORROW FOCUS habe die Ergebnisse für 2004 veröffentlicht. Der Umsatz habe im Rahmen der Erwartungen und das EBITDA habe 50 Prozent über der Analysten-Prognose gelegen.Im Segment Portale sei ein EBITDA in Höhe von 2,4 Mio. Euro erzielt worden. Die Analysten sind dagegen von 1,8 Mio. Euro ausgegangen.
Auf Basis der Analysten-Schätzungen sei die Aktie mit einem 2006er KGV von 31,88 und einem 2006er EV/EBITDA von 10,12 bewertet. Damit erscheine die Aktie optisch angemessen gepreist. Gemäß der Prognosen betrage der faire Wert pro Aktie 3,00 Euro, was einem Potenzial von50 Prozent entspreche. Für das Portal-Segment von TOMORROW FOCUS werde ein Anstieg der EBITDA-Marge auf 22,7 Prozent bis 2007 erwartet. Ab 2007 gehen die Analysten von einer Konzern-EBITDA-Marge von 11 Prozent aus. Sollte sich der Online-Werbemarkt entgegen den Erwartungen nicht nachhaltig erholen, würde sich der faire Wert pro Aktie deutlich reduzieren. Somit sei TOMORROW FOCUS eine Spekulation auf eine Erholung des Onlinewerbemarktes in 2005.
Die EPS-Schätzungen für die Jahre 2005, 2006 und 2007 liegen bei 0,01 und 0,06 Euro sowie 0,12 Euro. Daraus resultiere ein KGV in Höhe von 144,23 und 31,88 respektive 16,80.
Dazu Übernahmephantasie...
Grüße vom Merkur
Momentan würden sich statt Fakten eher Spekulationen um den Anteilsschein des Medienanbieters ranken. Unerschütterlich halte sich das Gerücht, dass sich Mehrheitsaktionär Burda die Gesellschaft vollständig einverleiben könnte. Könne man den Aussagen von Beobachtern glauben, dürfte sich der Übernahmepreis in diesem Fall sichtlich über 3 Euro befinden. Zuletzt habe die Spekulation durch die Übernahme der Verlagsgruppe Milchstraße durch Burda neue Nahrung erhalten.
Auch wenn der Verlagskonzern keine Komplettübernahme anstrebe, dürfte sich bei TOMORROW in den nächsten Monaten einiges tun. Eine Möglichkeit wäre ein Zusammenschluss mit dem Finanzportalbetreiber OnVista (auch eine Burda-Beteiligung). Dazu komme das Gerücht, dass TOMORROW FOCUS in Gespräche mit einem weiteren Internetdienstleister stehe. Man könne aktuell aber nur darüber spekulieren, ob diese Verhandlungen in eine Kooperation oder sogar eine Fusion münden würden. Bei dem Konzern bleibe es auf jeden Fall spannend.
Die Zahlen zum 4. Quartal könnten die Aktie von TOMORROW FOCUS zwar noch kurzfristig belasten, spekulativen Investoren würde dies allerdings eine günstige Einstiegsgelegenheit bieten, so die Experten von "Der Aktionär".
13:02:58 1,86 3000
12:46:21 1,85 2000
12:45:41 1,83 2486
12:45:35 1,82 5000
12:45:35 1,81 2000
12:31:26 1,81 1500
12:31:07 1,81 1218
12:23:06 1,77 70
12:19:25 1,81 1000
12:13:41 1,77 37
12:09:38 1,81 222
12:02:21 1,80 3007
12:01:33 1,77 70
12:00:42 1,80 106
12:00:24 1,80 10000
11:58:35 1,80 1887
11:58:35 1,78 8113
11:57:50 1,77 2000
11:57:39 1,76 9894
11:57:37 1,76 10000
11:57:34 1,76 9041
11:57:34 1,75 959
11:52:19 1,74 300
11:48:07 1,74 120
11:47:00 1,75 1000
11:34:13 1,75 3041
11:34:00 1,75 1959
11:32:06 1,73 430
11:32:06 1,74 570
11:17:42 1,73 24
11:12:28 1,75 8851
11:12:20 1,76 1000
11:07:59 1,75 8349
10:54:22 1,76 5000
10:54:14 1,76 5065
10:51:51 1,76 1525
10:48:36 1,76 1000
10:47:39 1,76 1000
10:45:49 1,76 2500
10:42:21 1,76 2375
10:42:04 1,76 625
10:41:42 1,76 4375
10:40:43 1,76 5000
10:39:24 1,76 5625
10:34:31 1,76 700
10:33:23 1,76 2000
10:32:43 1,76 1675
10:32:10 1,76 1000
10:26:31 1,76 2000
10:22:30 1,76 2000
10:17:50 1,77 1600
10:16:56 1,77 4100
10:16:46 1,76 4300
10:11:29 1,75 200
10:10:56 1,76 700
10:10:32 1,75 1000
10:08:43 1,77 900
09:54:45 1,76 325
09:47:35 1,76 250
09:40:18 1,76 625
09:35:35 1,76 1800
09:30:46 1,76 1000
09:30:44 1,76 1000
09:18:30 1,76 1000
09:18:25 1,76 4000
09:03:44 1,76 2000
09:03:44 1,77 3000
09:02:14 1,80 10000
Meldedatum 01.03.2005
§
Name des Organmitglieds Burda Digital Ventures GmbH
Position im Unternehmen
Adresse des Unternehmens Burda Digital Ventures GmbH
Bezeichnung des Wertpapiers,
Nennbetrag in € 1
§
ISIN DE0005495329
Finanzinstrument Aktie
Finanzplatz Außerbörslich
Datum 01.03.2005
Transaktion Aktienkauf
Preis / Stück in € 2,64
Stückzahl 2.000.000
§
15:57:37 1,98 25
15:57:34 1,90 570
15:57:01 1,98 1490
15:54:41 1,94 510
15:54:02 1,92 3000
15:53:56 1,92 3000
15:53:50 1,92 1900
15:53:50 1,91 3925
15:53:50 1,90 3000
14:51:53 1,91 500
13:48:28 1,82 174
13:44:25 1,85 5335
13:44:13 1,85 1075
11:59:38 1,85 30
11:56:27 1,91 390
11:55:25 1,91 185
11:55:25 1,90 315
11:53:19 1,90 500
10:56:00 1,88 1500
10:50:40 1,82 150
10:23:19 1,90 1000
10:08:42 1,92 100
10:03:32 1,88 3597
10:03:32 1,87 1183
10:03:32 1,86 400
09:05:49 1,87 17
09:02:29 1,80 3650
Es geht aufwärts...
10:43:14 2,08 200
10:42:42 1,99 3.000
10:42:28 1,99 1.400
10:41:28 1,95 5.000
10:01:39 1,95 425
09:47:05 1,89 70
09:02:11 1,95 2.000
http://www.boerse-go.de/news/news.php?ida=210068&idc=14
München, 11.04.05 - München, 11. April 2005. Seit dem 1. April sind die Angebote von FOCUS Online Finanzen und MSN Money vollständig integriert. Der neue Geldanlage- und Börsenbereich (focus.msn.de/boerse) bietet ständig aktuelle Informationen und viele Hintergrundinformationen. Auf einen Blick sind die Kursbewegungen mit Tops und Flops zu verfolgen. Bis zu 200 Börsen-News an jedem Werktag, Analysten-Meinungen sowie eine tägliche Kolumne des aus dem Nachrichtensender n-tv bekannten Wall-Street-Korrespondenten Markus Koch geben Anleger alle Informationen zur Börse an die Hand.
Jürgen Marks, 42, Chefredakteur von FOCUS Online: „Mit dem neuen Geldanlage- und Börsen-Ressort erweitert FOCUS Online konsequent sein Mehrwert-Angebot. In den nächsten Wochen werden weitere Schritte in diese Richtung folgen.“
Rainer Linder, 38, International Product Manager bei MSN, dazu: „Mit der Zusammenlegung unserer Finanz-Channels sind wir einen großen Schritt weiter auf dem Weg zum Key-Player im deutschen Online-Finanzmarkt. Die enge Integration unserer Software-Services in Verbindung mit den Inhalten von FOCUS Online bietet unseren Anwendern hervorragende Möglichkeiten ihre privaten Finanzen zu managen.“ Die beiden Bereiche FOCUS Online Finanzen und MSN Money hatten zu Jahresbeginn zusammengerechnet 12 Millionen Pageimpressions und mehr als eine Million Unique User pro Monat.
Ulf Heyden, 33, Channelmanager von FOCUS Online Finanzen sieht neben den Synergien einen großen Mehrwert für die Nutzer: „Wir bieten den FOCUS-Online-Nutzern nun einen einheitlichen Börsenbereich mit einer in Deutschland einmaligen Applikation zur Darstellung von Kursverläufen und zur interaktiven Depotverwaltung mit Kursalarm per E-Mail, Messenger und SMS. Die Personalisierung wollen wir im Laufe des Jahres auch den Bereich „Private Finanzen“ ausdehnen. Dazu werden wir auf die Nutzer zugeschnittene Dienste zur Finanzplanung und Versicherung entwickeln“.
FOCUS Online (www.focus.msn.de), eines der bekanntesten journalistischen Angebote in Deutschland mit aktuell rund 100 Millionen Seitenabrufen pro Monat, wird von der TOMORROW FOCUS AG im Geschäftsbereich TOMORROW FOCUS Portal unter der Leitung von Chefredakteur Jürgen Marks in München publiziert. Mit weiteren Marken-Angeboten wie MAX Online, AMICA Online, TVSPIELFILM Online, CINEMA Online, TOMORROW Online und FITFORFUN Online gehört die TOMORROW FOCUS AG zu Deutschlands bedeutendsten Anbietern redaktioneller Qualitätsinhalte für das Internet.
sieh Dir mal die Hompage von Tomorrow-Focus etwas näher an. Insbesondere die meldepflichtigen Wertpapiergeschäfte...Vorstände und Aufsichtsräte haben in den letzten Wochen enorme Stückzahlen zwischen 2 und 2,10 Euro eingesammelt.
In den nächsten Wochen sollte sich m.E also etwas tun bei Tomorrow Focus...ich bleib auf jeden Fall weiter dabei...
Grüße vom Merkur
AMANGO kooperiert mit TOMORROW FOCUS AG / DVDs online leihen über
MSN, TV SPIELFILM, CINEMA und TV TODAY
Hamburg (ots) - Der Medienanbieter TOMORROW FOCUS AG vereinbart
eine umfangreiche Vermarktungskooperation mit dem DVD-Online
Verleiher AMANGO. msn.de sowie die Entertainment Portale
tvspielfilm.de, cinema.de und tvtoday.de integrieren in ihre Sites ab
sofort das attraktive Angebot Filme auch sofort auszuleihen.
Zusätzlich wird im erweiterten Netzwerk von MSN und TOMORROW FOCUS
wie u.a. auf FOCUS Online und CHIP Online auf den neuen Service durch
redaktionelle Einbindung und verschiedene Online-Werbeformen
aufmerksam gemacht.
"Die Portale der TOMORROW FOCUS AG verfügen über eine gebündelte
Kompetenz und Know-how im Bereich Film und Kino. Wir freuen uns, mit
unserem Angebot die attraktiven Online-Auftritte dieser starken
Partner erweitern zu können." sagt AMANGO-Gründer und
-Geschäftsführer Andreas Poliza.
Christoph Schuh, Vorstand Marketing und Sales der TOMORROW FOCUS
AG: "Wir haben in unserem Netzwerk MSN und TOMORROW FOCUS fünf
Millionen filmbegeisterte User, die nun direkt die aktuellsten Filme
ausleihen können. Damit bieten wir unseren Nutzern den bestmöglichen
Service und stellen AMANGO eine reichweitenstarke Plattform zur
Verfügung."
Die TOMORROW FOCUS AG (WKN 532 549), München, zählt zu den
führenden Medienanbietern von Internet- und Printprodukten in
Deutschland. Die Gesellschaft publiziert anspruchsvolle Informations-
und Entertainment-Angebote für Endkunden, entwickelt und betreibt
verlässliche, zukunftsweisende System-, Content- und
Kommunikationslösungen für Unternehmen mit kommunikativen
Herausforderungen und vermarktet attraktive Zielgruppen mit hohen
Reichweiten und crossmedialen Plattformen an Kooperationspartner. Mit
über 780 Millionen Seitenabrufen pro Monat gehört die TOMORROW FOCUS
AG zudem zu Deutschlands größten Online-Vermarktern (gemäß IVW).
Hauptgesellschafter der börsennotierten Aktiengesellschaft ist das
Medienunternehmen Hubert Burda Media.
Über AMANGO. Die AMANGO pure Entertainment GmbH in Hamburg, bietet
über 30.000 aktiven Kunden Zugang zu 7.500 verschiedenen Kino-Filmen
mit insgesamt 100.000 Kopien. Film ab: Das Prinzip des
Online-DVD-Verleihs ist ganz einfach. Der Kunde stellt auf
www.amango.de sein Wunschprogramm zusammen. Dann bekommt er - je nach
gewähltem Abo-Modell - ein, zwei oder drei DVDs (ab 6,90 Euro im
Monat) per Post zugeschickt. Hat er einen Film gesehen, steckt er die
DVD in den vorfrankierten und voradressierten Rückumschlag und wirft
ihn in den Briefkasten. Postwendend ist der nächste Filmtitel auf dem
Weg. Der Service ist bequem, die Auswahl groß: Von "A" wie Abenteuer
bis zu "Z" wie Zeichentrick findet sich Unterhaltung für die ganze
Familie. Das Sortiment wird ständig erweitert. Es gibt keine
Leihfristen und keine Nachgebühren. Pro DVD-Tausch werden 1,68 Euro
(Hin- und Rückweg inkl.) berechnet. Kunden von AMANGO können Filme
bewerten, Filmrezensionen schreiben, lesen und erhalten Filmtipps.
Mehr Informationen unter www.amango.de.
Hamburg, 19. April 2005 - Die positive Tendenz der Online-Werbeaufwendungen in
2004 setzt sich ebenfalls im ersten Quartal 2005 fort: Von Januar bis März 2005
wurden 78 Millionen Euro in Werbung im Online-Bereich investiert. Dieses
entspricht einem Plus von 17,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. "Das
Internet hat sich als Werbeträger etabliert und wird in der Vernetzung zu den
klassischen Medien immer wichtiger," äußert sich Ludger Vornhusen,
Geschäftsführer der Nielsen Media Research GmbH, über die Online-
Marktentwicklung.
Zu den werbeintensivsten Branchen des ersten Quartals 2005 gehören die Online-
Dienstleistungen mit über 16 Millionen Euro (plus 10,6 Prozent), gefolgt von
der Unternehmens-Werbung (plus 148,1 Prozent), dem Automarkt (plus 94,1
Prozent) und dem E-Commerce (minus 27,4 Prozent) mit jeweils 8 Millionen Euro.
In diesen vier Branchen wurde bereits in den ersten drei Monaten die Hälfte des
Online-Werbeumsatzes generiert.
33 der Top-50-Produktgruppen im Internet haben im ersten Quartal 2005 ihre
Werbeumsätze gesteigert. Davon haben 16 Produktgruppen ihre Online-Werbeumsätze
um mehr als 100 Prozent gesteigert.
Von den Top-100-Werbungtreibenden im Internet haben 75 ihre Online-Werbebudgets
im Vergleich zum Vorjahresquartal erhöht, 54 davon um mehr als 100 Prozent.
Die Nielsen Online-Werbestatistik ist eine Kooperation von Nielsen Media
Research mit bereits 25 namhaften Vermarktern von Online-Werbung. Somit können
ca. 80 Prozent des werberelevanten Online-Marktes (ohne Suchwortvermarktung)
abgedeckt werden.
Name des Organmitglieds Dr. Paul-Bernhard Kallen
Position im Unternehmen Aufsichtsrat
Adresse des Unternehmens TOMORROW FOCUS AG
Steinhauser Str. 1-3
81677 München
Bezeichnung des Wertpapiers,
Nennbetrag in € Aktie
1
ISIN DE0005495329
Finanzinstrument Aktie
Finanzplatz München
Meldedatum Datum Trans. Preis Stck. Vol.
28.04.2005 26.04.2005 Kauf 1,96 3.000 5.880
Finanzplatz Stuttgart
Meldedatum Datum Trans. Preis Stck. Vol.
28.04.2005 26.04.2005 Kauf 1,96 1.022 2.003,12
Finanzplatz Frankfurt
Meldedatum Datum Trans. Preis Stck. Vol.
28.04.2005 26.04.2005 Kauf 1,95 10.000 19.500
28.04.2005 26.04.2005 Kauf 1,96 5.000 9.800
29.04.2005 28.04.2005 Kauf 1,96 7.000 13.720
29.04.2005 28.04.2005 Kauf 1,94 5.000 9.700
Finanzplatz Xetra
Meldedatum Datum Trans. Preis Stck. Vol.
28.04.2005 26.04.2005 Kauf 1,96 18.737 36.724,52
28.04.2005 27.04.2005 Kauf 1,96 3.234 6.338,64
29.04.2005 28.04.2005 Kauf 1,96 9.000 17.640
29.04.2005 28.04.2005 Kauf 1,95 1.000 1.950
29.04.2005 29.04.2005 Kauf 1,96 22.821 44.729
Geschäftsvolumen 85.814 Stck. 167.985,28 €
Applikationen entsteht: Die Cellular GmbH.
Joint-Venture von iconmobile und Tomorrow Focus AG
München/Berlin, 03.05.05 - Die TOMORROW FOCUS AG (TFAG) und die ICONMOBILE GmbH haben zum 1.April
gemeinsam die CELLULAR GmbH gegründet. CELLULAR wird als Full-Service-Dienstleister alle Teilbereiche des mobilen Marktes abdecken und Mobilfunkprovidern, Markenartiklern, Medienunternehmen und Automobilherstellern ein umfassendes, innovatives Leistungsportfolio aus einer Hand anbieten.
Für diesen Zweck hat die in München ansässige TFAG, eine der führenden
Internet-Portalbetreiberinnen in Deutschland, ihren mobilen Geschäftsbereich
"next media" in das 50%- Prozent Joint-Venture eingebracht.
Die ICONMOBILE GmbH aus Berlin, eine der weltweit führenden Agenturen für
mobile Dienste und Portale mit weiteren Standorten in London, New York,
Sydney und Tokyo, hat im gleichen Zug ihre Technologien und ihre Services in
die neue Gesellschaft überführt.
Mit diesem Schritt richten sich beide Unternehmen strategisch auf den stark
wachsenden mobilen Markt aus und bündeln in der CELLULAR GmbH ihre Kompetenzen in den Bereichen Mobile Portale, Service-Enabling und Technologie.
CELLULAR betreibt in Europa über 80 mobile Dienste, u.a. für Marken wie Focus, Playboy,
Cinema, Friendscout24.
Zu den Kunden zählen Vodafone, T-Mobile, E-Plus, mmo2, Swisscom, Orange,
T-Online, MSN, Yahoo, BBDO Interone, Volkswagen, BMW und weitere.
Aufgrund der einzigartigen Konstellation aus inhaltlichem und technischem Know How deckt CELLULAR sämtliche Kernanforderungen für das mobile Geschäft aus einer Hand ab: Konzeption, Entwicklung, Hosting, Management und Vertrieb von Inhalten und Services.
Damit positioniert sich CELLULAR im internationalen Markt auf den Feldern:
Portalmanagement für Netzbetreiber, Mobile Service-Enabling und crossmediale
Angebote für Marken und Medien, sowie die Entwicklung von individuellen
technologischen Lösungen (Java2ME/Symbian Anwendungen, Mobile Adserver)
Die Geschäftsführer der CELLULAR GmbH, die ihren Firmensitz in Berlin und
Hamburg hat, sind Roman Kocholl (40) und Adrian Le Hanne (37).
Quelle: www.tomorrow-focus.de