_!_SCM_!_top aktuell meine Nase war richtig m.t.
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 25.04.21 00:33 | ||||
Eröffnet am: | 21.10.99 10:16 | von: oxtorner | Anzahl Beiträge: | 18 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 00:33 | von: Utanqaqa | Leser gesamt: | 6.477 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
Rückfragen bitte an:
Michael James, SCM Microsystems, Tel. 08441/ 8 96-246, Fax 08441/ 8 28 84
Teresa Fach, EditorNetwork Medien GmbH, Tel. 089/ 59 98 95-0, Fax 089/ 54 50 51-26
FREI ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG
SCM MICROSYSTEMS: REKORDERGEBNISSE IM DRITTEN QUARTAL 1999
88 Prozent Umsatzwachstum - Nettogewinn fast verdoppelt
Pfaffenhofen an der Ilm/Los Gatos, Kalifornien, 21. Oktober 1999. Im dritten Quartal 1999 konnte das deutsch-amerikanische Elektronikunternehmen SCM Microsystems seinen Konzernumsatz stark ausweiten. Mit 36,4 Mio. US-Dollar lag er nicht nur um 88 Prozent über dem vergleichbaren Vorjahreswert von 19,4 Mio. Dollar, sondern auch um 38 Prozent höher als im zweiten Quartal 1999 (26,4 Mio. Dollar). Der Nettogewinn für das dritte Quartal 1999 betrug 3,8 Mio. Dollar oder 0,26 Dollar je Aktie mit Verwässerung - und war damit fast doppelt so hoch wie im entsprechenden Quartal 1998 (2,0 Mio. Dollar oder 0,14 Dollar je Aktie).
In den ersten neun Monaten 1999 erreichte der Konzernumsatz 87,1 Mio. Dollar - ein Zuwachs von 75 Prozent gegenüber der Vergleichsperiode 1998 (49,9 Mio. Dollar). Ohne Einmal-aufwendungen erwirtschaftete SCM Microsystems einen Nettogewinn von 8,1 Mio. Dollar oder 0,53 Dollar je Aktie, verglichen mit 4,6 Mio. Dollar oder 0,33 Dollar je Aktie in den ersten neun Monaten 1998. Davon abzuziehen sind Einmalaufwendungen in Höhe von 5,1 Mio. Dollar für die ersten neun Monate 1999 bzw. 3,7 Mio. Dollar im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
"Wir sind mit den Ergebnissen des dritten Quartals sehr zufrieden", erklärt Robert Schneider, Chief Executive Officer (Vorstandsvorsitzender) des Unternehmens. "Dank der führenden Position von SCM als Anbieter von Plug-and-Play-Zugangskontrollmodulen für digitale offene Set-Top-Boxen und PC-Netzwerksysteme profitieren wir zunehmend von der steigenden Akzeptanz der Smart-Card-Technologie und dem Wachstum dieser Schlüsselmärkte. Zu den guten Ergebnissen trugen entscheidende Entwicklungen in allen drei Hauptgeschäftsfeldern - Digitale Medien, PC- und Netzwerksicherheit sowie Digitales Fernsehen - bei."
Internet-Musik als Wachstumsmotor
Im Geschäftsbereich Digitale Medien beschleunigt sich die Nachfrage der Verbraucher nach digitalen Kameras und MP3-Playern für Musik aus dem Internet. Führende Hersteller von Konsumelektronik, darunter Olympus und RCA Thompson, integrieren nun die Lesegeräte von SCM in ihre Produktangebote und verschaffen damit den Konsumenten einen bequemen Zugang zu den digitalen Medien.
"Auf dem Feld der PC- und Netzwerksicherheit arbeiten wir", so Schneider, "mit eine Reihe führender Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnik zusammen, um sie beim Eintritt in den E-Commerce-Markt zu unterstützen, und setzen unsere bestehenden Kooperationen mit PC-Herstellern und der US-Regierung fort. Wie vorhergesagt, kommt der Einsatz von Smart Cards auf dem US-Markt ins Rollen. Mit der Einführung der Blue Card, einer Anwendung für sicheren E-Commerce, bereitet American Express der Smart Card in den USA den Weg."
PC-Satellitenempfänger für E-Business
Im Digitalfernseh-Segment bringen Breitband-Anwendungen für E-Commerce den Markt in Bewegung, speziell in Europa, wo digitales Fernsehen sich bereits etabliert hat. Im dritten Quartal 1999 erhielt SCM Microsystems von der Electronic Food and Drink Exchange (Efdex) einen Auftrag über 18 Mio. US-Dollar. Efdex wird den digitalen PC-Satellitenempfänger von SCM einsetzen, um sichere Business-to-Business-Transaktionen per Satellit durchführen zu können. Auf dem US-Markt spielt SCM die Schlüsselrolle bei der Entwicklung von geschlossenen zu offenen digitalen TV-Systemen, indem das Unternehmen die Spezifikation entsprechender Industriestandards vorantreibt und Test- und Entwicklungswerkzeuge für die Hersteller liefert.
"Auf Grund unserer dreijährigen Erfahrungen mit dem europäischen Digitalfernsehen wurden wir von CableLabs ausgewählt, die Soft- und Hardware-Werkzeuge und das Fachwissen bereitzustellen, die es ermöglichen, Lösungen für den US-Digitalfernsehmarkt zu erarbeiten", erläutert Schneider. "Nach ersten erfolgreichen Interoperabilitätstests für offene Set-Top-Boxen bei führenden Fernsehtechnik-Anbietern wie Sony, Philips, Pioneer und Samsung verläuft der Übergang zum Open Cable Standard in den USA nach Plan."
"Die ersten Großaufträge", so das Fazit von Chairman Steven Humphreys, "resultieren zum einen aus unserer frühen Marktführerschaft, die wir durch die Zusammenarbeit mit führenden System- und Diensteanbietern, durch das Engagement in Standardisierungsgremien und durch unsere selbstentwickelte, durch Patente abgesicherte Technologie erreicht haben. Zum anderen profitieren wir von der wachsenden Unterstützung von Smart-Card-Lösungen durch Branchenführer wie Sun Microsystems, Hewlett-Packard, Intel und Microsoft. Mit unseren Geschäftsbeziehungen und unserer Technologie werden wir auch weiterhin die rasche Einführung neuer digitaler Anwendungen in aller Welt unterstützen. Durch Integration unserer Lösungen in ihre nächste Produktgeneration können die Systemhersteller ihren Kunden höhere Qualität zu niedrigeren Kosten bieten."
- DIE DETAILLIERTEN QUARTALSZAHLEN FINDEN SIE AB SEITE 4 -
Über das Unternehmen
SCM Microsystems ist ein führender Entwickler und Lieferant von Plug-und-Play-Schnitt-stellentechnologie, die in die digitalen Plattformen und Anwendungen von Systemherstellern und Diensteanbietern der Informations- und Kommunitionstechnik integriert wird. Mit seinen Produkten - anwendungsspezifischen Chips (ASICs), Firmware, Software und Smart-Card-Lesegeräten - ermöglicht das deutsch-amerikanische Elektronikunternehmen den bequemen, kontrollierten und sicheren Zugriff auf und Austausch von digitalen Informationen zwischen digitalen Geräten, wie zum Beispiel PCs, Internet-Musikplayer, digitale Kameras und Set-Top-Boxen für das Digitalfernsehen.
Sitz der Konzernobergesellschaft SCM Microsystems, Inc. ist Los Gatos in Kalifornien. Die Europa-Zentrale befindet sich im oberbayerischen Pfaffenhofen an der Ilm. SCM hat Forschungs-, Entwicklungs- und Supportzentren in Deutschland (Pfaffenhofen, Erfurt), Frankreich, Großbritannien, Indien und Japan sowie Produktions- und Engineeringfazilitäten in Singapur und Taiwan.
Die SCM-Microsystems-Aktie wird seit Oktober 1997 am Neuen Markt der Frankfurter Börse (Reuters-Kürzel SMY, Wertpapier-Kennummer 909247) und an der US-Computerbörse Nasdaq (Kürzel SCMM) gehandelt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Michael James, Investor Relations, SCM Microsystems GmbH (Tel. 08441/896-246, Fax 08441/8 28 84) oder senden Sie Ihre Anfrage an unsere E-mail-Adresse mjames@scmmicro.de. Im Internet ist das Unternehmen unter der Adresse www.scmmicro.com zu finden. Über die aktuellen Aktienkurse und Unternehmens-
meldungen können Sie sich unter der Web-Adresse www.neuer-markt.de informieren.
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen im Sinne der Sektion 27 A des Securities Act von 1933 und der Sektion 21 E des Securities Exchange Act von 1934, jeweils in der derzeit gültigen Fassung. Die zukunftsbezogene Aussagen beziehen sich unter anderem auf: die weitereVerbreitung der auf Smart Cards basierenden Technologie, insbesondere in den USA; das weitere Wachstum der neuen Märkte, in denen das Unternehmen tätig ist, einschließlich digitale Kameras, Internet-Musikplayer und Anwendungen für sicheren E-Commerce; den anhaltenden Übergang zu einem offenen Digitalfernsehen, das auf Standards basiert, in den USA; schließlich die Fähigkeit von SCM Microsystems, seine Position auf den Zielmärkten für sich zu nutzen. Die zukunftsbezogenen Aussagen unterliegen gewissen Risiken und Unwägbarkeiten. Zum Beispiel kann es passieren, daß das Digitalfernsehen sich in den USA nicht zu einem bedeutenden Markt entwickelt oder daß die Entwicklung sich verzögert; daß andere potentielle Märkte sich langsamer als erwartet entwickeln und SCM nicht in vollem Maße an diesen Märkten partizipiert. Ferner hängen die Geschäfts- und operative Ergebnisentwicklung des Unternehmens von der kommerziellen Akzeptanz der SCM-Produkte bei den Systemherstellern (OEM) und anderen Kunden ab. Diese und andere geschäftliche Risiken von SCM werden in den bei der U.S. Securities Exchange Commission eingereichten und öffentlich zugänglichen Reports der Gesellschaft detailliert dargestellt, darunter dem 10-Q-Report für das zweite Quartal 1999 (per 30. Juni) und dem 10-K-Report über das am 31. Dezember 1998 abgelaufene Geschäftsjahr.
SCM Microsystems, Inc.
Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung* (in 1000, außer Ergebnis pro Aktie)
§ 3. Quartal (per 30.9.) Neun Monate (per 30.9.)
§ 1999 1998 1999 1998 .
Nettoumsatzerlöse§$ 36.401 $ 19.402 $ 87.145 $ 49.903
Herstellungskosten der zur Erzielung der
Nettoumsatzerlöse erbrachten Leistungen
23.048
11.987
57.176
31.413
Herstellungskosten - redundante Produktlinien - - 1.122 -
Herstellungskosten insgesamt 23.048 11.987 58.298 31.413
Rohertrag 13.353 7.415 28.847 18.490
Betriebliche Aufwendungen
- Forschung und Entwicklung 2.494 1.603 6.365 4.464
- Vertrieb und Marketing 3.816 2.365 9.410 6.173
- Allgemeine Verwaltung 2.892 2.408 7.460 5.723
- Abschreibung auf lfd. F&E-Projekte - - 900 3.101
- Sonstiger Akquisitions- u. Integrationsaufw. - - 1.168 581
- Sonstige Einmalaufwendungen - - 1.950 -
Gesamte Betriebsaufwendungen 9.202 6.376 27.253 20.042
Operativer Gewinn (Verlust) 4.151 1.039 1.594 (1.552)
Finanzergebnis (netto) 1.307 2.036 4.695 4.382
Ergebnis vor Ertragsteuern 5.458 3.075 6.289 2.830
Steuern vom Einkommen und Ertrag 1.634 1.099 3.311 1.945
Nettogewinn (-verlust) $ 3.824 $ 1.976 $ 2.978 $ 885
§
Gewinn (Verlust) je Aktie $ 0,27 $ 0,14 $ 0,21 $ 0,07
- mit Verwässerung $ 0,26 $ 0,14 $ 0,20 $ 0,06
Zugrundeliegende Zahl der Aktien 14.078 13.705 14.068 12.954
- mit Verwässerung 14.690 14.434 15.203 13.726
§
§
Nettogewinn vor Einmalaufwendungen $ 3.824 $ 1.976 $ 8.118 $ 4.567
Gewinn je Aktie vor Einmalaufwendungen
(mit Verwässerung) $ 0,26 $ 0,14 $ 0,53 $ 0,33
Zugrundeliegende Zahl der Aktien 14.690 14.434 15.203 13.726
* nach US-Rechnungslegungsvorschriften (US-GAAP)
SCM Microsystems, Inc.
Konzernbilanz* (in 1000)
AKTIVA§ 30. September
1999 31. Dezember
1998
Umlaufvermögen §
Liquide Mittel und kurzfristige Kapitalanlagen $ 123.109 $ 129.918
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 29.373 25.535
Vorräte 12.361 12.159
Anzahlungen, Rechnungsabgrenzung und sonstiges
Umlaufvermögen
5.231
3.879
Umlaufvermögen insgesamt 170.074 171.491
Anlagevermögen§ 11.379 6.982
Firmenwert (Goodwill) 8.652 4.847
Bilanzsumme $ 190.105 $ 183.320
§
PASSIVA §
Kurzfristige Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen $ 13.083 $ 15.046
Rückstellungen 9.502 4.941
Wechselverbindlichkeiten 1.517 -
Rückstellungen für Einkommen- und Ertragsteuern 3.996 4.554
Verbindlichkeiten insgesamt 28.098 24.541
Eigenkapital
Grundkapital (zum Nennwert) 14 14
Zusätzlich eingezahltes Kapital 170.163 168.897
Aufgelaufener Bilanzverlust (8.220) (11.198)
Abgegrenzte Vergütung aus Optionserteilung (33) (72)
Eigenkapitaldifferenzen aus Währungsumrechnung 83 1.138
Eigenkapital insgesamt 162.007 158.779
§ $ 190.105 $ 183.320
* nach US-Rechnungslegungsvorschriften (US-GAAP)
Entscheidend ist, was heute abend an der NASDQ läuft. Dann kann man eher klar sehen. Es juckt mich zum Nachkaufen, aber nachdem ich gestern LHS gekauft habe, möchte ich nicht noch mehr Liquidität einsetzen.
Vom Gesamtmarkt her kommt wohl auch kein Rückenwind für SCM (oder auch LHS).
Gruß Idefix
Grüße
SR
der Anleger zurückgewinnen und bei positiver Entwicklung
des Gesamtmarkts Ende 99 wieder ungefähr bei meinem
Einstiegskurs von 71,5 Euro notieren.
Normalerweise ist das 4.Quartal das stärkste von SCM, daher
rechne ich auch im Januar mit absoluten Top-Zahlen und wie
von Straßenräuber schon angesprochen mit den ersten Groß-
aufträgen im Bereich digitales Fernsehen.
Bleibe bei meiner Meinung, das wir spätestens Anfang 2001
die 200 EURO testen.
Hat jemand von Euch eine aktuelle Gewinnschätzung für 2001 ?
Für mich sind SCM und AT&S die absoluten Highfligher im
Jahr 2000.
Danke für Eure Meinung
PUMA
Gut daß ich die letzten Tage und heute noch zugekauft habe!
Grüße
SR
Trotzdem, wenn der Kurs nicht mindestens das Zwischenhoch vom August/Sept. von rund 47/48 EUR übertrifft, ist die Aktie eigentlich noch kein Kauf. Aber die Wahrscheinlichkeit steigt mit der Erholung der Gesamtmärkte.
Jetzt bin ich gespannt, wie es bei LHS läuft. Es könnte genauso gut gehen, denn die NASDAQ-Umsätze sind heute gegen Null und die Kurse gehen zurück - das gleiche Muster wie gestern bei SCM.
Würde mich freuen, denn LHS und SCM sind über 15 % meines Depots.
Gruß Idefix
Die Aussichten für SCM sind dermaßen gut, wenn ich mir die künftige Entwicklung vorstelle, wird mir warm ums Herz.
Grüße
SR
Gruß Idefix
Was sagte Warren Buffet: Diversifizierung ist was für Leute, die zu faul sind, sich wirklich intensiv mit ihren Unternehmen zu beschäftigen und deswegen keine anständige Auswahl hinbekommen. Ich finde das stimmt. Dann kann man gleich in einen Aktienfond investieren.
SR
Die Umsätze könnten noch etwas zulegen auf 100.000 und mehr.
Im best case ist eine Bewegung in Richtung 72-76 kfr. möglich.
Ich war noch nie bei einer short-squeeze dabei, ich kann mir aber vorstellen wie schön es ist an einem Tag 50% bessere Kurse zu sehen.