SASOL - Kohle zu Benzin
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 26.02.08 07:04 | ||||
Eröffnet am: | 01.11.07 00:27 | von: saschapeppe. | Anzahl Beiträge: | 7 |
Neuester Beitrag: | 26.02.08 07:04 | von: Bronco | Leser gesamt: | 8.765 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 0 | |
Bewertet mit: | ||||
Rentabilität:
Die zwischen 1955 und 1982 gebaute und modernisierte Anlage im südafrikanischen
Secunda produziert in drei Blöcken (SASOL 1, 2 und 3) rund 175000
Barrel pro Tag Ölprodukte (Benzin, Chemikalien) für ungefähr 25
US-$/Barrel. Das Unternehmen arbeitete schon lang vor dem jüngsten
Ölpreisanstieg profitabel.
Zur Umwandlung von Kohle:
Kohleverflüssigung ist ein Verfahren, welches aus fester Kohle flüssigen Kraftstoff gewinnt.
Kohle vorkommen:
Kohle hat von den fossilen Energieträgern die
weitreichendsten Vorkommen und steht in Deutschlandder EU, USA und China
anders als Rohöl, aus großen eigenen Vorräten zur Verfügung.
Endprodukte sind:
* Benzin (Synthetisches Benzin)
* Diesel
* Heizöl
* Aromaten für die chemische Industrie
Das Fachblatt VDI-Nachrichten sieht die Kohleverflüssigung vor einer Renaissance. Die Schwelle zur Wirtschaftlichkeit wird in dessen Analyse ab einem Ölpreis von ca. 60 US-$ je Barrel überschritten.Aktuell gibt es Planungen zum Bau von zwei CtL-Anlagen in der Volksrepublik China, in den Provinzen Ningxia und Shaanxi. Die Anlagen sollen eine Kapazität von jeweils 80.000 Barrel/Tag haben (ca. 12.720 m3/Tag) und nach der Technologie der südafrikanischen Firma Sasol arbeiten.
Mehr Infos unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Sasol
http://de.wikipedia.org/wiki/Kohleverfl%C3%BCssigung
http://www.sasol.com
http://www.sasolgermany.de/

MfG
$
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern das er nicht tun muß, was er nicht will.
MfG
$
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern das er nicht tun muß, was er nicht will.
die wollen ja nur um 4% die kraftstoffproduktion erhöhen... find ich bisschen enttäuschend
Sicherlich ganz vorne mit dabei wird Sasol sein, deren Aktivitäten sich nicht nur auf CTL (Kohle-Verflüssigung) sondern auch auf GTL (Flüssige Energieträger aus Erdgas) erstrecken. Gerade im kombinierten CTL/GTL-Bereich ergeben sich besonders vorteilhafte Anwendungen. Hierzu bestehen interessante Aussichten nicht nur im südlichen Afrika selbst, sondern insbesondere auch in Russland (große Kohle- und Erdgasvorkommen), in China (Kohle) sowie in allen Regionen der Erde, in denen Erdgas an abgelegenen Stellen vorkommt und somit GTL eine attraktive Alternative für einen transportfähigen Energieträger darstellt.
Interessant ist derzeit auch der Chart der Sasol, der, verglichen mit zahlreichen anderen, eine relative Robustheit aufweist. - Derzeit eine günstige Einstiegsgelegenheit.
Auch eine Beobachtung von Unternehmen, die (z.B. im Bereich der Luftzerlegung und Gasreinigung) im Geschäft mitmischen, lohnt aus Investorenperspektive. Wen wunderts, dass auch in Aktien wie der deutschen Linde, offensichtlich "Musik" steckt.
Der böse CO2-Produzent Kohle kann übrigens an einer Stelle durchaus auch bei Umweltaspekten punkten: Diesel-Ersatzkraftstoffe aus dem CTL-Prozess haben eine deutlich höhere Cetanzahl als der konventionelle Erdöl-stämmige Kraftstoff. Fernab der Diskussion um CO2 besteht hier die Perspektive eines in Zukunft höchst gefragten Additivs für diverse "Power-Diesel", die mit sauberer Verbrennung und deutlicher Kraftstoffeinsparung (bei anhaltender Diskussion um "Drecksteuer" und Feinstaubreduktion) das Image der "Dieselstinker" deutlich verbessern können.