Royal Imtech - Rebound nach Kursdesaster?
Seite 19 von 21 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:12 | ||||
Eröffnet am: | 21.08.15 22:00 | von: Rudini | Anzahl Beiträge: | 517 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:12 | von: Stefaniepryo. | Leser gesamt: | 68.879 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 12 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 15 | 16 | 17 | 18 | | 20 | 21 > |
Alte News für neue Imtech-Aktionäre:
Ob der Hauptstadtflughafen BER oder die Sanierung des Kölner Opern- und Schauspielhauses: Der Bauausrüster Imtech hat seine Finger bei vielen Baustellen im Spiel. Vor zwei Wochen meldete das Unternehmen Insolvenz an, nun erhält es einen neuen Millionenkredit.
Der insolvente Bauausrüster Imtech hat von einem ungenannten Geldgeber einen Kredit in Millionenhöhe bekommen und gewinnt nun wieder Aussicht auf Rettung. Das erklärte der Insolvenzverwalter Peter Alexander Borchard. Bei dem unerwarteten Geldsegen handelt es sich um einen so genannten Massekredit.Solche Kredite dienen der Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs. Damit könnte die weitere Arbeit an ertragreichen Baustellen gesichert werden.
Ob die Imtech das Geld überhaupt braucht, ist ungewiss. Borchard sagte: "Die Liquidität der Imtech Deutschland entwickelt sich deutlich besser als erwartet." Die Löhne und Gehälter der 4000 Mitarbeiter sollen planmäßig Ende kommender Woche als Insolvenzgeld ausgezahlt werden.
950 Baustellen in Deutschland
Die Imtech hatte am 6. August Zahlungsunfähigkeit angemeldet. Das Unternehmen ist einer der größten Bauausrüster in Deutschland und arbeitet hier an 950 Baustellen. Dazu zählen der Hauptstadtflughafen BER und die Sanierung des Kölner Opern- und Schauspielhauses.
Die niederländische Muttergesellschaft Royal Imtech ist ebenfalls insolvent. Sie wurde bereits teilweise verkauft. Auch für die deutsche Tochter soll es mehr als 40 Interessenten geben. Dazu zählen Baufirmen, Ausrüster und Zulieferer.
Ob der Hauptstadtflughafen BER oder die Sanierung des Kölner Opern- und Schauspielhauses: Der Bauausrüster Imtech hat seine Finger bei vielen Baustellen im Spiel. Vor zwei Wochen meldete das Unternehmen Insolvenz an, nun erhält es einen neuen Millionenkredit.
Der insolvente Bauausrüster Imtech hat von einem ungenannten Geldgeber einen Kredit in Millionenhöhe bekommen und gewinnt nun wieder Aussicht auf Rettung. Das erklärte der Insolvenzverwalter Peter Alexander Borchard. Bei dem unerwarteten Geldsegen handelt es sich um einen so genannten Massekredit.Solche Kredite dienen der Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs. Damit könnte die weitere Arbeit an ertragreichen Baustellen gesichert werden.
Ob die Imtech das Geld überhaupt braucht, ist ungewiss. Borchard sagte: "Die Liquidität der Imtech Deutschland entwickelt sich deutlich besser als erwartet." Die Löhne und Gehälter der 4000 Mitarbeiter sollen planmäßig Ende kommender Woche als Insolvenzgeld ausgezahlt werden.
950 Baustellen in Deutschland
Die Imtech hatte am 6. August Zahlungsunfähigkeit angemeldet. Das Unternehmen ist einer der größten Bauausrüster in Deutschland und arbeitet hier an 950 Baustellen. Dazu zählen der Hauptstadtflughafen BER und die Sanierung des Kölner Opern- und Schauspielhauses.
Die niederländische Muttergesellschaft Royal Imtech ist ebenfalls insolvent. Sie wurde bereits teilweise verkauft. Auch für die deutsche Tochter soll es mehr als 40 Interessenten geben. Dazu zählen Baufirmen, Ausrüster und Zulieferer.
Imtech wehrt sich erfolgreich gegen Angriffe der Presse
27.08.2015
In den vergangenen Monaten war Imtech immer wieder Gegenstand kritischer Presseberichterstattung. Besonders das Handelsblatt sowie die DIE ZEIT haben sich mit etwas zu spitzer Feder um Imtech gekümmert. Dabei ging es mit den Fakten nicht immer so genau zu, wie das von verantwortungsvollen Journalisten zu erwarten wäre.
Die Unternehmenskommunikation ist deshalb gegen die Darstellungen beider Zeitungen juristisch vorgegangen mit Erfolg.
Am 11. August hatte das Handelsblatt Imtech-Geschäftsführer Felix Colsman mehrfach in die Nähe fragwürdiger Projekte aus der Vergangenheit gerückt. Unter anderem wurde behauptet, Colsman habe als Chef von Imtech Deutschland millionenschwere Bankgarantien für das Projekt eines polnischen Abenteuerparks bewilligt. Richtig ist: Felix Colsman hatte mit den Vorgängen überhaupt nichts zu tun, da er zum fraglichen Zeitpunkt noch gar nicht für Imtech tätig war. Das Handelsblatt und sein Investigativ-Chef Sönke Iwersen haben auf Betreiben Imtechs eine Korrektur veröffentlicht und einen Tag nach der Veröffentlichung eine Unterlassungserklärung abgegeben, wonach diese Vorwürfe nicht mehr wiederholt werden dürfen.
Auch die Wochenzeitung DIE ZEIT versuchte sich mehrfach in Angriffen auf Imtech. Am 20. August hatte das Blatt in einem Interview mit dem Architekten Rainer Hascher über Imtech berichtet. Unter der Überschrift Jedes Großprojekt beginnt mit einer Lüge hatte Herr Hascher Imtech fälschlicherweise u.a. vorgeworfen, bei einem Krankenhausprojekt in Südwest bewusst mit veralteten Plänen gearbeitet zu haben, um so Zeit zu schinden. Herr Hascher war allerdings selbst als Architekt an der von Imtech als ungenügend kritisierten Planung beteiligt. Auch Herr Hascher hat inzwischen die von Imtech geforderte Unterlassungserklärung in allen 11 Punkten abgegeben, wonach er die entsprechend in DIE ZEIT geäußerten Vorwürfe unter Strafandrohung nicht wiederholen wird. Gegen die DIE ZEIT, die das Interview veröffentlicht hatte, hat Imtech ebenfalls eine Unterlassungserklärung verlangt. Dazu wird noch im Lauf der Woche eine Reaktion erwartet.
27.08.2015
In den vergangenen Monaten war Imtech immer wieder Gegenstand kritischer Presseberichterstattung. Besonders das Handelsblatt sowie die DIE ZEIT haben sich mit etwas zu spitzer Feder um Imtech gekümmert. Dabei ging es mit den Fakten nicht immer so genau zu, wie das von verantwortungsvollen Journalisten zu erwarten wäre.
Die Unternehmenskommunikation ist deshalb gegen die Darstellungen beider Zeitungen juristisch vorgegangen mit Erfolg.
Am 11. August hatte das Handelsblatt Imtech-Geschäftsführer Felix Colsman mehrfach in die Nähe fragwürdiger Projekte aus der Vergangenheit gerückt. Unter anderem wurde behauptet, Colsman habe als Chef von Imtech Deutschland millionenschwere Bankgarantien für das Projekt eines polnischen Abenteuerparks bewilligt. Richtig ist: Felix Colsman hatte mit den Vorgängen überhaupt nichts zu tun, da er zum fraglichen Zeitpunkt noch gar nicht für Imtech tätig war. Das Handelsblatt und sein Investigativ-Chef Sönke Iwersen haben auf Betreiben Imtechs eine Korrektur veröffentlicht und einen Tag nach der Veröffentlichung eine Unterlassungserklärung abgegeben, wonach diese Vorwürfe nicht mehr wiederholt werden dürfen.
Auch die Wochenzeitung DIE ZEIT versuchte sich mehrfach in Angriffen auf Imtech. Am 20. August hatte das Blatt in einem Interview mit dem Architekten Rainer Hascher über Imtech berichtet. Unter der Überschrift Jedes Großprojekt beginnt mit einer Lüge hatte Herr Hascher Imtech fälschlicherweise u.a. vorgeworfen, bei einem Krankenhausprojekt in Südwest bewusst mit veralteten Plänen gearbeitet zu haben, um so Zeit zu schinden. Herr Hascher war allerdings selbst als Architekt an der von Imtech als ungenügend kritisierten Planung beteiligt. Auch Herr Hascher hat inzwischen die von Imtech geforderte Unterlassungserklärung in allen 11 Punkten abgegeben, wonach er die entsprechend in DIE ZEIT geäußerten Vorwürfe unter Strafandrohung nicht wiederholen wird. Gegen die DIE ZEIT, die das Interview veröffentlicht hatte, hat Imtech ebenfalls eine Unterlassungserklärung verlangt. Dazu wird noch im Lauf der Woche eine Reaktion erwartet.
ich habe bei Imtech angerufen. Das Gespräch ist auf englisch verlaufen. Auf meine Frage ob man seine Aktienanteile halten soll oder verkaufen da ich angst habe alles zu verlieren war die Antwort:
Imtech hat einen Insolvenzverwalter, welcher gute Arbeit leistet. Er kümmert sich um alles. Der Insolvenzverwalter macht gute Arbeit. Auch ich halte weiterhin Aktien von Imtech. Die Situation ist sehr schwierig, jedoch hat unser Verwalter einen tollen Überblick.
Kann man interpetrieren wie man möchte ..
Imtech hat einen Insolvenzverwalter, welcher gute Arbeit leistet. Er kümmert sich um alles. Der Insolvenzverwalter macht gute Arbeit. Auch ich halte weiterhin Aktien von Imtech. Die Situation ist sehr schwierig, jedoch hat unser Verwalter einen tollen Überblick.
Kann man interpetrieren wie man möchte ..
@R.G.1409: Danke für die Info (#453)! Mit wem genau hast Du denn da bei Imtech gesprochen und welche Funktion hat dieser im Unternehmen?
Im Jahr 2014 erwirtschaftete Einnahmen:
Revenue
(in Mio Euro)
Imtech Deutschland & Osteuropa 2014 - 859,5 Mio
Royal Imtech N.V. 2014 - 3.922,3 Mio
____________________
Bzgl meiner Anfrage habe ich mit insgesamt 5 Personen gesprochen.
Ich habe bei Imtech Deutschland angerufen, welche mich nach Holland weitergeleitet haben. Dort wurde ich 2 Mal verbunden. Die Frau an der Rezeption war sehr kompetent. Und konnte mir zügig Ansprechpartner geben. Ich hatte die Wahl sogar Kontakt mit dem Verwalter aufzunehmen, doch genügte mir die Antwort zumal jede Person auch wenn Sie nichts zum sagen hatte mir mehr oder weniger dasselbe sagten.
Desweiteren ist es mir nicht möglich den Namen hier zu schreiben, da die Holländische Aussprache sehr schwierig ist zu verstehen ( für mich) und ich froh war das flüssiges Englisch gesprochen wurde. ..auch mit holländischem Akzent (hahah)
Aktuelles Orderbuch:
http://www.iex.nl/Aandeel-Koers/11890/Royal-Imtech/koers.aspx
...wird im november tatsächlich verkauft.... scheinbar gibt es ja um die 40 potentielle Käufer... Wie würdet ihr dann die Kursentwicklung einschätzen...?
Habe ich schon... werden die Aktien dann auch weiter bestehen bleiben? Bzw. Wie ist der Kursverlauf nach dem Verkauf einzuschätzen?
Kenne mich im niederländischen Insolvenzrecht nicht so gut aus. Aber "het faillissement" (siehe Registereinträge nach Post#434) bedeutet Konkurs.
http://www.slc-europe.com/xist4c/web/...enz-niederlande_id_10865_.htm
Für mich sieht es hier nach Liquidation und Löschung der AG Royal imtech aus. Abwarten...
Nur meine Meinung.
http://www.slc-europe.com/xist4c/web/...enz-niederlande_id_10865_.htm
Für mich sieht es hier nach Liquidation und Löschung der AG Royal imtech aus. Abwarten...
Nur meine Meinung.
Die imtech hat doch Insolvenz angemeldet und nicht Konkurs?
Der Millionen Kredit sehe ich als Finanzspritze (welche bis jetzt nicht in Anspruch genommen werden musste). - Bei Konkurs wäre doch ein Kredit Überflüssig?
Wäre es theoretisch möglich, dass ein Unternehmen welches imtech aufkauft, selbst in den aktienmantel "schlüpft"?
Schönes liquides Wochenende euch allen
Der Millionen Kredit sehe ich als Finanzspritze (welche bis jetzt nicht in Anspruch genommen werden musste). - Bei Konkurs wäre doch ein Kredit Überflüssig?
Wäre es theoretisch möglich, dass ein Unternehmen welches imtech aufkauft, selbst in den aktienmantel "schlüpft"?
Schönes liquides Wochenende euch allen
könnte man glauben daran finden daß es die Aktien weiter geben wird. Die Firma zumindest Abgesehn von holländischen teil (der ja zerschlagen wurde) weiter bestehen bleibt... Interessenten und potentionelle Käufer gibt es scheinbar.
Ich glaube, ich gehe (wie es sich für pennystock) gehört mal ein Risiko ein und deck mich da mal im Laufe der nächsten Wochen dezent ein
Ich glaube, ich gehe (wie es sich für pennystock) gehört mal ein Risiko ein und deck mich da mal im Laufe der nächsten Wochen dezent ein
Wenn man sich den Bericht im Handelsblatt genau durchleist würde ich fast wetten das man mit Imtech eine Menge Geld verdienen kann.
o§Die Auftragsbücher sind voll
o§die Bauherren mit der arbeit zu frieden
o§90 % der Lieferanten sind noch immer dabei
o§der Konzern soll nicht zerschlagen werden
o§Branchenverwandte ausländische Investoren suchen ein Zugang zum Europäischen Markt
o§es gibt 150 Interessenten für die Firma
o§von denen haben 40 die Bücher schon eingesehen
o§es gibt 5 konkrete Angebote für eine Übernahme
o§das Unternehmen ist noch immer Kreditwürdig aber braucht das Geld nicht
Wenn ich auf eine neuen Markt möchte, auf dem ich es bisher mit meinem eigenen Namen nicht geschafft habe, dann brauche ich ein bekanntes Unternehmen mit gute Namen und Mitarbeitern mit den nötigen Kontakten.
Also wenn ihr mich fragt, dann hört sich das alles nicht nach einer Liquidation an, sondern eher nach einem Fortbestand des Unternehmens und vor allem auch nach einem weiterleben der AG! Aber ich kann natürlich auch falsch liegen mit meiner Einschätzung. Wir werden es sehen, ich bin investiert und werde auch weiter die Aktie halten. Sekt oder Selters! ;-)
o§Die Auftragsbücher sind voll
o§die Bauherren mit der arbeit zu frieden
o§90 % der Lieferanten sind noch immer dabei
o§der Konzern soll nicht zerschlagen werden
o§Branchenverwandte ausländische Investoren suchen ein Zugang zum Europäischen Markt
o§es gibt 150 Interessenten für die Firma
o§von denen haben 40 die Bücher schon eingesehen
o§es gibt 5 konkrete Angebote für eine Übernahme
o§das Unternehmen ist noch immer Kreditwürdig aber braucht das Geld nicht
Wenn ich auf eine neuen Markt möchte, auf dem ich es bisher mit meinem eigenen Namen nicht geschafft habe, dann brauche ich ein bekanntes Unternehmen mit gute Namen und Mitarbeitern mit den nötigen Kontakten.
Also wenn ihr mich fragt, dann hört sich das alles nicht nach einer Liquidation an, sondern eher nach einem Fortbestand des Unternehmens und vor allem auch nach einem weiterleben der AG! Aber ich kann natürlich auch falsch liegen mit meiner Einschätzung. Wir werden es sehen, ich bin investiert und werde auch weiter die Aktie halten. Sekt oder Selters! ;-)
Weitere frage meinerseits:
Weiß jemand was letztes jahr im September den kurs so hat abstürzen lassen?
Weiß jemand was letztes jahr im September den kurs so hat abstürzen lassen?
das alles gelesen und verstanden haben ist der holländischer teil zerschlagen worden. Dies soll aber mit den Rest der firma vermieden werden. Der deutsche Teil soll auf jeden Fall erhalten bleiben. Aufträge werden wie sau weiter angenommen, und von 140 Kaufinteressenten sollen sich auch schon 5 die Bücher angesehen haben...
Ziemlich grün tät i mal sagen....
Ziemlich grün tät i mal sagen....
bedeutet ein Verkauf auch die Weiterführung der AG ?? Oder könnte man da auch ne GmbH draus machen und weiterwerkeln und ist dann die Schulden los?
WER bekommt den Kredit ? Imtech Deutschland GmbH.
http://www.focus.de/finanzen/news/...n-millionenhoehe_id_4895119.html
Aktionäre sollten auf Royal imtech (Holding) schauen, wenn sie an ihre Aktien denken. ;-)
http://www.focus.de/finanzen/news/...n-millionenhoehe_id_4895119.html
Aktionäre sollten auf Royal imtech (Holding) schauen, wenn sie an ihre Aktien denken. ;-)
...also eine der GmbHs bleibt zwar erhalten, aber wird möglichst komplett verkauft.
http://www.pnn.de/brandenburg-berlin/1003030/
Die Aktionäre der Mutter-AG Royal imtech aus den Niederlanden werden Stand heute vermutlich leer ausgehen. Daher auch der Kurs auf Insolvenzniveau und das hohe verkaufte Volumen (time&sales Euronext).
Nur meine Meinung.
http://www.pnn.de/brandenburg-berlin/1003030/
Die Aktionäre der Mutter-AG Royal imtech aus den Niederlanden werden Stand heute vermutlich leer ausgehen. Daher auch der Kurs auf Insolvenzniveau und das hohe verkaufte Volumen (time&sales Euronext).
Nur meine Meinung.
Sind wir bei der wkn a12c11 wohl auf dem richtigen Dampfer der uns mächtig Kohle bringen wird wa.....
Der Bericht im Handelsblatt dreht sich zwar zum großen Teil um die deutsche Imtech GmbH, aber in etwas der Mitte des Berichtes steht folgendes:
"Im engeren Kreis der Investoren sei auch ein Finanzinvestor aus den Niederlanden. Daher sei davon auszugehen, dass Imtech als Ganzes erhalten bleiben könne. Eine Zerschlagung ist nicht angestrebt. Im Gegenteil: Wir wollen das Unternehmen als Ganzes erhalten. Ziel sei neben der Befriedigung der Gläubiger auch, möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten."
Demnach ist der Niederländische Teil noch nicht zerschlagen, auch wenn Unternehmensteile veräußert wurden und das Ziel ist wohl das Unternehmen im Ganzen zu erhalten, schon alleine wegen der Arbeitplätze in Holland.
Das hört sich doch erst einmal gut an, was wirklich passieren kann man jetzt sicher nur hoffen und spekulieren.
"Im engeren Kreis der Investoren sei auch ein Finanzinvestor aus den Niederlanden. Daher sei davon auszugehen, dass Imtech als Ganzes erhalten bleiben könne. Eine Zerschlagung ist nicht angestrebt. Im Gegenteil: Wir wollen das Unternehmen als Ganzes erhalten. Ziel sei neben der Befriedigung der Gläubiger auch, möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten."
Demnach ist der Niederländische Teil noch nicht zerschlagen, auch wenn Unternehmensteile veräußert wurden und das Ziel ist wohl das Unternehmen im Ganzen zu erhalten, schon alleine wegen der Arbeitplätze in Holland.
Das hört sich doch erst einmal gut an, was wirklich passieren kann man jetzt sicher nur hoffen und spekulieren.
Marktkenntnisse sind von nöten um hier eine Aussage treffen zu können:
o§Die Auftragsbücher sind voll
sind sie nicht, die Mitarbeiter langweilen sich, der Markt vergibt keine Aufträge mehr an Imtech weil diese
dort nicht mehr gewünscht ist. Siehe AE im letzten Quartalsbericht, vollkommen eingebrochen. Und Deutschalnd wurde aus dem Konzernergebnis bereits ausgeklammert weil so misserabel. Die die noch immer blaues Blut haben, selbst diese verlassen nun das Unternehmen. Es gibt eine riesen diskrepanz zwischen alten und neuen Mitarbeitern
o§die Bauherren mit der arbeit zu frieden
sind sie nicht, reihenweise wird Imtech von der Baustelle geworfen und es wird anderweitig vergeben
o§90 % der Lieferanten sind noch immer dabei
nur noch geben Vorrauskasse werden Aufträge angenommen, zudem fühlen sich die Subunternehmer eher dem Bauherren verpflichter als das sie aufhören würden, es gibt eine Zeit nach Imtech und da wollen diese Aufträge machen
o§der Konzern soll nicht zerschlagen werden
der Konzern ist bereits zerschlagen
o§Branchenverwandte ausländische Investoren suchen ein Zugang zum Europäischen Markt
Branchenverwandte wissen das Imtech am Markt nicht mehr gewünscht ist, die Kollegen die mal hier waren sind bereits alle auf bei den Branchenverwandten
o§es gibt 150 Interessenten für die Firma
kann schon sein
o§von denen haben 40 die Bücher schon eingesehen
Gott bewahre, wenn das jemand sieht was FC angestellt hat
o§es gibt 5 konkrete Angebote für eine Übernahme
nur weil die Großbaustellen übernommen werden sollen
o§das Unternehmen ist noch immer Kreditwürdig aber braucht das Geld nicht
Wunschgedanke, selten sowas unliquides gesehen. Cash-flow nicht vorhanden
o§Die Auftragsbücher sind voll
sind sie nicht, die Mitarbeiter langweilen sich, der Markt vergibt keine Aufträge mehr an Imtech weil diese
dort nicht mehr gewünscht ist. Siehe AE im letzten Quartalsbericht, vollkommen eingebrochen. Und Deutschalnd wurde aus dem Konzernergebnis bereits ausgeklammert weil so misserabel. Die die noch immer blaues Blut haben, selbst diese verlassen nun das Unternehmen. Es gibt eine riesen diskrepanz zwischen alten und neuen Mitarbeitern
o§die Bauherren mit der arbeit zu frieden
sind sie nicht, reihenweise wird Imtech von der Baustelle geworfen und es wird anderweitig vergeben
o§90 % der Lieferanten sind noch immer dabei
nur noch geben Vorrauskasse werden Aufträge angenommen, zudem fühlen sich die Subunternehmer eher dem Bauherren verpflichter als das sie aufhören würden, es gibt eine Zeit nach Imtech und da wollen diese Aufträge machen
o§der Konzern soll nicht zerschlagen werden
der Konzern ist bereits zerschlagen
o§Branchenverwandte ausländische Investoren suchen ein Zugang zum Europäischen Markt
Branchenverwandte wissen das Imtech am Markt nicht mehr gewünscht ist, die Kollegen die mal hier waren sind bereits alle auf bei den Branchenverwandten
o§es gibt 150 Interessenten für die Firma
kann schon sein
o§von denen haben 40 die Bücher schon eingesehen
Gott bewahre, wenn das jemand sieht was FC angestellt hat
o§es gibt 5 konkrete Angebote für eine Übernahme
nur weil die Großbaustellen übernommen werden sollen
o§das Unternehmen ist noch immer Kreditwürdig aber braucht das Geld nicht
Wunschgedanke, selten sowas unliquides gesehen. Cash-flow nicht vorhanden
unterlege Deine Statements mit Links,Verweisen,etc.
Die offizielle Nachrichtenlage und Bericht vom Verwalter sehen anders aus.
..Das es gerade um Royal Imtech nicht rosig ausschaut ist dahingestellt, sonst wären sie erst nicht in so eine missliche Lage geraten.
Bin auf die Entwicklung des Kurses bis zur Gläubigerversammlung gespannt.
Die offizielle Nachrichtenlage und Bericht vom Verwalter sehen anders aus.
..Das es gerade um Royal Imtech nicht rosig ausschaut ist dahingestellt, sonst wären sie erst nicht in so eine missliche Lage geraten.
Bin auf die Entwicklung des Kurses bis zur Gläubigerversammlung gespannt.
Mein Handelsblatt sagt da aber etwas Anderes...
"In den Niederlanden schreitet die Zerschlagung von Imtech unterdessen mit großen Schritten voran."
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/...-deutschland/12201032.html
"In den Niederlanden schreitet die Zerschlagung von Imtech unterdessen mit großen Schritten voran."
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/...-deutschland/12201032.html