unilever plc
Viel in Indien was einfach in den kommenden viel Wachstum bringen wird. Wohlstand ist da am wachsen und einfach Menschen ohne Ende.
Zweitens sind die in GB und da immerhin einfach bisschen Währungsdiversifikation bei mir.
Zweitens sind die in GB und da immerhin einfach bisschen Währungsdiversifikation bei mir.
Ist es jetzt Zeit, bei dem Papier den Einstieg zu wagen?
https://www.finanznachrichten.de/...e-5-8-das-steckt-dahinter-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...e-5-8-das-steckt-dahinter-486.htm
von meinem Broker wird mir regelmäßig der Reinvestiert der Dividende in Aktien angeboten. Macht das Jemand und welche Kosten verursacht das?
was für eine Grütze. Ich habe nur einen Satz zu IBM gehört und wieder abgeschaltet.
" Wenn es bei IBM so weitergeht muss die Dvidende gekürzt werden oder das Unternehmen muss neue Schulden aufnehmen, durch die Ausgabe neuer Aktien ... " Fachkompetenz at it´s best
" Wenn es bei IBM so weitergeht muss die Dvidende gekürzt werden oder das Unternehmen muss neue Schulden aufnehmen, durch die Ausgabe neuer Aktien ... " Fachkompetenz at it´s best
mal wieder an meine Beiträge von Januar 2022 zu erinnern, in denen ich Unilever als insgesamt "grottiges" Investment bezeichnet hatte.
Dafür wurde ich hier ja regelrecht zerissen.
Das ist jetzt über 1,5 Jahre her und der Kurs hat sich seitdem Null bewegt :D
Was brauchts denn noch um zu verstehen, dass sich das hier einfach nicht rechnet?
Und es gibt 3,x% Dividende, die noch zu versteuern ist.
LOL.
Dafür wurde ich hier ja regelrecht zerissen.
Das ist jetzt über 1,5 Jahre her und der Kurs hat sich seitdem Null bewegt :D
Was brauchts denn noch um zu verstehen, dass sich das hier einfach nicht rechnet?
Und es gibt 3,x% Dividende, die noch zu versteuern ist.
LOL.
ist doch tiefenentspannt hier . Kurs ist egal . Dividende kommt !! Einstandskurs verringert sich jedes Quartal . Muss mich nicht andauert drum kümmern und nach dem Kurs gucken . Schönes Ankerinvest
Reine Momentaufnahme ob Unilever besser/gleich/schlechter performt als der Markt. Wie sieht diese Betrachtung in 5 Jahren aus und wie in 10 Jahren? Zudem geht es irgendwann auch nichtmehr um Wertzuwachs sondern nur noch um Werterhaltung. Und ja da fühle ich mich bei Unilever gut aufgehoben die nächsten 10 Jahre.
einen Zeitraum aus der Vergangenheit, in dem Unilever besser performt hat als der Markt..
Das macht doch keinen Sinn...aktuell gibts sogar bis zu 4,6% auf Festgeld, warum sollte man dann eine Aktie kaufen, die nichts kann außer 3,x% Dividende zu zahlen?
Das macht doch keinen Sinn...aktuell gibts sogar bis zu 4,6% auf Festgeld, warum sollte man dann eine Aktie kaufen, die nichts kann außer 3,x% Dividende zu zahlen?
Aktien bei denen man selbst nicht investiert ist, den Leuten zu versuchen diese Aktien auszureden . Das ist ein Nogo. Es ist meine Sache wo ich investiere und Du wirst meine Meinung nicht ändern
LG
LG
Zahlen für das Q3 2023 Handelserklärung und CEO-Update
https://www.unilever.com/investors/...s-presentations/latest-results/
Alles andere als überzeugend, wie schätzt Ihr die weiteren Aussichten ein?
https://www.unilever.com/investors/...s-presentations/latest-results/
Alles andere als überzeugend, wie schätzt Ihr die weiteren Aussichten ein?
@Highländer49
alles andere als überzeugend, finde ich ebenfalls. Im aktuellen Gesamtumfeld und unter Berücksichtigung der aktuellen Multikrise dann doch irgendwie ok.
Das Eiscremegeschäft in Europa hat das Gesamtergebnis massiv unter Druck gesetzt.
Im Gegensatz dazu verzeichneten alle 14 Marken mit über 1Mrd Umsatz einen Zugewinn. Die Fokusmärkte Indien, China und USA so halbwegs stabil. In Europa ist das Verkaufsvolumen deutlich zurückgegangen, insbesondere durch das Eiscremegeschäft. Also Kernmärkte liefern, Kernmarken liefern. Aufgrund des umfangreichen Portfolios gibt es auch Bereiche die unter Druck stehen. Dass noch einige kleinere Marken verkauft werden, wurde ja ebenfalls angekündigt.
Der Sommer war dieses Jahr auch nicht richtig... nächstes Jahr findet die Fußball EM in Deutschland statt, dazu Olympische Spiele in Paris. Ich denke, wenn dann noch das Wetter halbwegs passt, wird der Eisverkauf in Europa dadurch deutlich gesteigert.
Und eventuell sind die Auswirkungen der Inflation und all der Krisen dann halbwegs im Rhythmus der Menschen integriert, so dass wieder gekauft werden kann. Die Innovationen von Magnum, Starchaser und Sunlover, fand ich lecker, aber ziemlich mächtig. Vielleicht für den normalen Eisesser etwas zu viel des Guten?
Zusammenfassend, für mich weiterhin kein Grund groß zu Verkaufen oder groß einzusteigen. Halbwegs stabil und Sparplan läuft.
alles andere als überzeugend, finde ich ebenfalls. Im aktuellen Gesamtumfeld und unter Berücksichtigung der aktuellen Multikrise dann doch irgendwie ok.
Das Eiscremegeschäft in Europa hat das Gesamtergebnis massiv unter Druck gesetzt.
Im Gegensatz dazu verzeichneten alle 14 Marken mit über 1Mrd Umsatz einen Zugewinn. Die Fokusmärkte Indien, China und USA so halbwegs stabil. In Europa ist das Verkaufsvolumen deutlich zurückgegangen, insbesondere durch das Eiscremegeschäft. Also Kernmärkte liefern, Kernmarken liefern. Aufgrund des umfangreichen Portfolios gibt es auch Bereiche die unter Druck stehen. Dass noch einige kleinere Marken verkauft werden, wurde ja ebenfalls angekündigt.
Der Sommer war dieses Jahr auch nicht richtig... nächstes Jahr findet die Fußball EM in Deutschland statt, dazu Olympische Spiele in Paris. Ich denke, wenn dann noch das Wetter halbwegs passt, wird der Eisverkauf in Europa dadurch deutlich gesteigert.
Und eventuell sind die Auswirkungen der Inflation und all der Krisen dann halbwegs im Rhythmus der Menschen integriert, so dass wieder gekauft werden kann. Die Innovationen von Magnum, Starchaser und Sunlover, fand ich lecker, aber ziemlich mächtig. Vielleicht für den normalen Eisesser etwas zu viel des Guten?
Zusammenfassend, für mich weiterhin kein Grund groß zu Verkaufen oder groß einzusteigen. Halbwegs stabil und Sparplan läuft.
Reuters
Unilever investor Lindsell Train says changes mark fresh approach
Nov 6, 2023 at 6:00 am GMT
https://www.xm.com/research/markets/allNews/...resh-approach-53685644
Unilever investor Lindsell Train says changes mark fresh approach
Nov 6, 2023 at 6:00 am GMT
https://www.xm.com/research/markets/allNews/...resh-approach-53685644
Hier paar Vergleichszahlen zur Peergroup
KraftHeinz, USG +4,9%; Price +10.8%; Volume -5.9%
ColgatePalmolive, Earnings +9% USG
Estee Lauder Q1-2024 -11% (including -51% global travel retail)
Mondelez +15,7% vor allem durch die Zukäufe im letzten Jahr getriebenes organisches Wachstum
KraftHeinz, USG +4,9%; Price +10.8%; Volume -5.9%
ColgatePalmolive, Earnings +9% USG
Estee Lauder Q1-2024 -11% (including -51% global travel retail)
Mondelez +15,7% vor allem durch die Zukäufe im letzten Jahr getriebenes organisches Wachstum
könnte ich mir aktuell vorstellen das ich nochmal zugreife .. ansonsten sieht das hier gar nicht gut aus .. wenn die Zahlen nicht besser werden (neuer Chef - mal schauen) dann bin ich nächstes Jahr wahrscheinlich raus.
Diese Nachrichten gibt es am Montag und darum sind sie positiv für die Aktie.
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...e-schlechte-nachrichten
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...e-schlechte-nachrichten
Bernstein belässt Unilever auf 'Market-Perform' - Ziel 3600 Pence
https://www.ariva.de/news/...er-auf-market-perform-ziel-3600-11089608
https://www.ariva.de/news/...er-auf-market-perform-ziel-3600-11089608
Der nächste große Umschwung steht bevor.
Unilever möchte das globale Eiscreme Geschäft separieren.
Darunter befinden sich 5 der 10 erfolgreichsten Eiscrememarken weltweit, Ben&Jerry's Magnum und die Heartbrand (Walls/Langnese)
https://www.unilever.com/news/press-and-media/...oductivity-programme
Unilever möchte das globale Eiscreme Geschäft separieren.
Darunter befinden sich 5 der 10 erfolgreichsten Eiscrememarken weltweit, Ben&Jerry's Magnum und die Heartbrand (Walls/Langnese)
https://www.unilever.com/news/press-and-media/...oductivity-programme
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...-Jobs-betroffen-46228201/
Unilever will Eiskrem-Sparte abspalten - 7.500 Jobs betroffen
Am 19. März 2024 um 09:12 Uhr
Teilen
--Einsparungen von 800 Millionen Euro angestrebt
--Trennung soll bis Ende 2025 über die Bühne gehen
--Programm zur Margenverbesserung auch im übrigen Konzern
(NEU: Weitere Details)
Von Christian Moess Laursen
AMSTERDAM (Dow Jones)--Unilever will sein Geschäft mit Speiseeis ausgliedern und restrukturieren. Der britisch-niederländische Konsumgüternkonzern teilte am Dienstag mit, von dem Vorhaben könnten rund 7.500 Arbeitsplätze betroffen sein, vornehmlich Bürotätigkeiten. Unilever will mit dem Schritt in den nächsten drei Jahren rund 800 Millionen Euro einsparen. Negative Effekte aus der Verselbstständigung des Geschäfts würden mehr als ausgeglichen, hieß es.
Mit seinen Eismarken, darunter Wall's, Magnum und Ben & Jerry's, erzielte Unilever im vergangenen Jahr Einnahmen von 7,9 Milliarden Euro. Dem Konzern gehören fünf der zehn umsatzstärksten Eismarken weltweit.
Die wahrscheinlichste Option zur Trennung sei die Abspaltung, es würden aber andere Möglichkeiten in Betracht gezogen, erklärte Unilever. Ziel sei es, die Rendite für die Aktionäre zu maximieren. Das Vorhaben werde sofort gestartet und soll bis Ende nächsten Jahres vollständig umgesetzt sein.
Überdies kündigte das in London ansässige Unternehmen ein Produktivitätsprogramm zur Wachstumsbeschleunigung an. Dazu soll die Organisation verschlankt, eigenverantwortlicher aufgestellt und in Technologie investiert werden. Schrittweise Einsparungen sollen in Wachstumsinvestitionen für die Konzernmarken und zur Margenverbesserung fließen.
Nach der Trennung des Speiseeisgeschäfts und der Umsetzung des neuen Programms erwartet Unilever eine strukturell höhere Marge und strebt außerdem ein zugrunde liegendes Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich an.
Unilever will Eiskrem-Sparte abspalten - 7.500 Jobs betroffen
Am 19. März 2024 um 09:12 Uhr
Teilen
--Einsparungen von 800 Millionen Euro angestrebt
--Trennung soll bis Ende 2025 über die Bühne gehen
--Programm zur Margenverbesserung auch im übrigen Konzern
(NEU: Weitere Details)
Von Christian Moess Laursen
AMSTERDAM (Dow Jones)--Unilever will sein Geschäft mit Speiseeis ausgliedern und restrukturieren. Der britisch-niederländische Konsumgüternkonzern teilte am Dienstag mit, von dem Vorhaben könnten rund 7.500 Arbeitsplätze betroffen sein, vornehmlich Bürotätigkeiten. Unilever will mit dem Schritt in den nächsten drei Jahren rund 800 Millionen Euro einsparen. Negative Effekte aus der Verselbstständigung des Geschäfts würden mehr als ausgeglichen, hieß es.
Mit seinen Eismarken, darunter Wall's, Magnum und Ben & Jerry's, erzielte Unilever im vergangenen Jahr Einnahmen von 7,9 Milliarden Euro. Dem Konzern gehören fünf der zehn umsatzstärksten Eismarken weltweit.
Die wahrscheinlichste Option zur Trennung sei die Abspaltung, es würden aber andere Möglichkeiten in Betracht gezogen, erklärte Unilever. Ziel sei es, die Rendite für die Aktionäre zu maximieren. Das Vorhaben werde sofort gestartet und soll bis Ende nächsten Jahres vollständig umgesetzt sein.
Überdies kündigte das in London ansässige Unternehmen ein Produktivitätsprogramm zur Wachstumsbeschleunigung an. Dazu soll die Organisation verschlankt, eigenverantwortlicher aufgestellt und in Technologie investiert werden. Schrittweise Einsparungen sollen in Wachstumsinvestitionen für die Konzernmarken und zur Margenverbesserung fließen.
Nach der Trennung des Speiseeisgeschäfts und der Umsetzung des neuen Programms erwartet Unilever eine strukturell höhere Marge und strebt außerdem ein zugrunde liegendes Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich an.