Rekordverlust bei der Telekom


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 11.11.02 00:43
Eröffnet am:10.11.02 23:24von: tosche1Anzahl Beiträge:3
Neuester Beitrag:11.11.02 00:43von: Immobilienha.Leser gesamt:2.237
Forum:Börse Leser heute:2
Bewertet mit:


 

422 Postings, 7957 Tage tosche1Rekordverlust bei der Telekom

 
  
    #1
10.11.02 23:24
Sonderabschreibungen in zweistelliger Milliardenhöhe sorgen für einen enormen Verlust bei der Telekom in diesem Jahr. So hoch, wie noch nie zuvor bei einem Dax-Unternehmen.


Der Deutschen Telekom droht in diesem Jahr ein Rekordverlust, wie es ihn in dieser Höhe noch nie bei einem im Dax notierten Unternehmen gegeben hat.

Unter Berufung auf informierte Kreise berichtet das «Handelsblatt», dass bis zum Ende des Jahres bei dem Konzern ein Verlust von bis zu 28 Milliarden Euro auflaufen werde. Von der Telekom sei dazu keine Stellungnahme zu erhalten gewesen.

Wertverluste von hinzugekauften Unternehmen und Ausgaben für die UMTS-Mobilfunklizenzen sorgten für Sonderabschreibungen in Höhe von 20 Milliarden Euro. Hinzu kämen bis zu acht Milliarden Euro Verlust aus dem operativen Geschäft.

Voicestream nicht verkaufen

In den ersten neun Monaten des Jahres ist dem Blatt zufolge bereits ein Verlust von fünf Milliarden Euro aufgelaufen. Der Telekom-Vorstand habe sich inzwischen darauf geeinigt, die US-Mobilfunktochter Voicestream nicht zu verkaufen, berichtet die Zeitung. Das Geschäft in den USA entwickle sich erheblich besser als erwartet.


T-Online mit guten Zahlen

Gute Nachrichten gab es auch von der Telekom-Tochter T-Online, die in diesem Jahr aller Voraussicht nach die eigene Gewinnprognose übertrifft. Beim Ergebnis komme der Onlinedienst auf ein Plus vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen zwischen 40 Millionen und 60 Millionen Euro, sagte Vorstandschef Thomas Holtrop der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung». Er verwies dabei auf Schätzungen namhafter Analysten.

In zwei bis drei Jahren rechne er mit «signifikanten Erträgen» aus kostenpflichtigen Angeboten im Internet. «Wir sind damit vorgeprescht, jetzt kommen alle hinterher», sagte Holtrop. Unter den momentan 3000 Angeboten, für die T-Online-Kunden extra Gebühren zahlen müssen, sei ein «Diät-Coach der absolute Renner». Gut angenommen werde auch «Gute Zeiten, schlechte Zeiten». Die Folgen der TV-Serie sind bei T-Online gegen Gebühr sechs Stunden vor der Ausstrahlung im Fernsehen zu sehen. Es gebe eine ansehnliche Zahl von Jugendlichen, die einen Euro dafür bezahlen, um früher zu erfahren, wer in der Serie wen geküsst hat. (nz)
 

301 Postings, 8083 Tage Van Nelle-Halfzwar. Aha!

 
  
    #2
11.11.02 00:03
Gute Nachrichten gab es auch von der Telekom-Tochter T-Online.............?  

12850 Postings, 8185 Tage Immobilienhaina zumindest ist die telekom eines der wenigen

 
  
    #3
11.11.02 00:43
unternehmen die die vorjahreszahlen noch toppt....

für wie blöd halten die uns eigentlich??? gute zeiten schlechte zeiten 6 stunden früher gegen entgelt? um das vernünftig zu sehen brauch man dsl und ausserdem ist ein großteil der zielgruppe um 13.40 entweder noch in der schule oder auf dem nachhauseweg durch sämtliche botiquen der stadt.

das können die einem erzählen der die hosen mit der kneifzange anzieht, chronische insolvente kiddies zahlen geld für etwas, was sie zur besten fernsehzeit umsonst bekommen...  

   Antwort einfügen - nach oben