Kennt Ihr die Maus mit dem menschlichem OHR auf dem Rücken????
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 25.10.99 16:05 | ||||
Eröffnet am: | 21.10.99 10:08 | von: IQ | Anzahl Beiträge: | 13 |
Neuester Beitrag: | 25.10.99 16:05 | von: cap blaubär | Leser gesamt: | 11.354 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Man forscht momentan an wachsenden Knochen und Knorpel. Wenn es dem Berliner Unternehemen gelingt hier den innovativen Durchbruch zu erlangen, so stehen weitere weltweite Patente und ein Riesenwachstumsschub bevor.
AAP verdient heute schon an den 4.000 PRODUKTEN die weltweit vertrieben werden richtig Geld.
Angefangen über jeglich erdenklichen Medizinstahl (Schrauben,Nägel,Hüftgelenke...) bis hin zu all dem Werkzeug was Chirugen und Ärtzte weltweit benötigen.
Das Berliner Unternehmen vertreibt derzeit 4.000 Produkte an über 2.000 Krankenhäuser in 40 Länder und hat sich schon einige Produkte patentieren lassen. Obwohl man nun schon in Japan die begehrte SHONIN-Zulassung erhalten hat, steht Jedoch der ganz große Durchbruch mit selbstwachsenden Knorpel und Knochen noch bevor!!
DIESE AKTIE IST EIN GOLDSCHATZ AM NM.
JACKY
Nase: Hi IQ...gut dass Du dass mit der Maus geschrieben hast, denn ich wusste nicht,...
21.10.99 16:59
Meiner Meinung nach ist das Tierquälerei, auch wenn es nur eine Maus
ist.
Heute die Maus...welches Tier ist morgen das Opfer ?
Es gibt auch andere Möglichkeiten, menschliche Organe zu züchten,
das mit der Maus ist schon überholt.
OK, viele Unternehmen machen auch Tierversuche...wirst Du vielleicht
gleich schreiben.
Deshalb würde ich auch nie die Aktien DIESER Unternehmen kaufen, würde
ich Dir zurückschreiben
Fazit : Pfui !
Gruss
Nase
Um auf Dein Fazit zurückzukommen was da lautet "Pfui" kann ich nur so argumentieren daß Du für Dich selber mal überlegst, ob Dir nicht bereits selber,ein Bekannter,Verwander schon mal Schrauben Nägel oder sogar ein künstliches Hüftgelenk implantiert wurde.Vieleicht sogar von AAP Implantate.....Was wieder zu einem AHAAA Effekt bei Dir führen sollte.
Mein Fazit:Ich bin froh daß es weltweit Firmen gibt,die im Sinne der Menscheit forschen, Entwickeln und umsetzen,wie es bereits AAP IMLANTATE tut.
Gruß JACKY
estrich
Al grüßt
blaubärgrüsse
Wer sich genauer informieren will: www.aap.de
Hier das Wichtigste:
Informieren Sie sich online über unsere Produktpalette.
Unser Komplettprogramm beinhaltet:
1. Standard-Osteosynthese (Platten, Schrauben und Instrumente)
2. Hüftschraubensystem APS
3. Lochschrauben
4. Marknägel zur gebohrten Nagelung (System Börner/Matthek Tibia und Femur)
5. Marknägel zur ungebohrten Nagelung (System Biorigider Nagel Tibia und Femur)
6. Fixateur Externe
7. Hüftendoprothetik (zementiert und unzementiert)
Die Unternehmensgeschichte der aap Implantate AG:
Die Firma Mecron wird gegründet. Mecron stellt Endoprothesen (Implantate zur Heilung dauerhaft geschädigter Gelenke) und Osteosyntheseprodukte (temporäre Implantate zur Frakturheilung) her.
Johnson & Johnson übernimmt Mecron.
aap Ahrens, Ahrens und Partner GmbH & Co. Betriebs KG wird als Management Buy Out (MBO) aus Teilbereichen der Tochter Mecron des Johnson & Johnson Konzerns gegründet. Mit dem MBO übernimmt aap mehr als 3 000 Standardprodukte hauptsächlich aus dem Osteosynthese - Produkteportfolio von Mecron.
aap entwickelt zunehmend eigene, innovative Produkte, auch wieder im Bereich der Endoprothetik und trennt sich konsequent von einer rein auf me-too Produkten basierenden Produktpalette. Mit seinen innovativen Organimplantaten greift aap schrittweise seine Wettbewerber im Markt an. Erstmals werden die innovativen Produkte Kugelkopfschraubendreher und rückschlaggedämpfter Hammer eingeführt.
Eine Reihe klassischer Standardprodukte wird durch aap-Innovationen ergänzt, so z.B. die Orthner-Schraube oder die Samii-Zink-Schraube für die Wirbelsäule.
aap baut seine Position als Qualitäts- und Innovationsführer im Sinne der Out-Pacement-Strategie weiter aus.
aap definiert den Stand der Technik neu: Mit dem Biorigiden Nagel Tibia gelingt es aap, einen nahezu bruchsicheren, verriegelten Marknagel zur Versorgung von Knochenbrüchen zu entwickeln. Der Biorigide Nagel Tibia wird in vielen europäischen Ländern und den USA patentiert.
Die neu entwickelte AcroPlate, ein Implantat für Defekte am Schultergelenk, ist schon im ersten Jahr ein Senkrechtstarter.
Eine neue Generation Lochschrauben, die jetzt selbstbohrend und -gewindeschneidend sind, kann sich durch die verbesserten Eigenschaften sehr gut am Markt etablieren.
Am 10. September wird die aap Ahrens, Ahrens & Partner GmbH&Co. Betriebs KG in die aap Implantate AG umgewandelt.
Durch die kontinuierliche Bearbeitung neuer Märkte gelingt im Exportgeschäft ein Umsatzwachstum von über 60 Prozent.
Im wichtigsten Segment der Osteosynthese ("Platten und Schrauben") kommt aap auf den zweiten Platz (Quelle: Marketline International Ltd. 1998).
aap führt das Biorigide Femur System, einen einzigartigen Baukasten für die Heilung des Oberschenkels, auf dem Markt ein. Es ist besonders vielseitig und kann bei Oberschenkelbruch, Gelenkverschleiß und Tumorerkrankung eingesetzt werden.
Nach dreijähriger Vorbereitungszeit gelingt aap im Dezember die Zertifizierung als umweltgerechter Produzent (EWG / Nr. 1836/93 /EG-Öko-Audit-Verordnung).
Während die Branche mit einem Wachstum von 3,5 Prozent abschließt, gelingt aap ein Umsatzwachstum von rund 26 Prozent.
Anfang des Jahres machen die in-house entwickelten Produkte 20 Prozent des Gesamtumsatzes von aap aus.
Seit dem 10. Mai 1999 ist die aap Implantate AG am Neuen Markt in Frankfurt notiert.
Al grüßt
Auf Platow und Prior wird momentan nicht mehr gehört.
Al grüßt
25.10.99
aap Implantate günstig
Platow Brief
Nach Auffassung der Analysten des Platow Briefes sind die Aktien der aap Implantate AG (WKN 506660) auf dem gegenwärtigen Kursniveau günstig bewertet.
Bislang sei das Unternehmen auf Hightech-Implantate zur Knochenbruchheilung sowie als künstlichen Gelenkersatz spezialisiert. Zusätzliches Wachstumspotential wolle sich aap nun jedoch durch den Eintritt in den Markt für biologische Implantate, d.h. resorbierbare Knorpel- und Knochenersatzstoffe, erschließen. Darüber hinaus werde in den USA gegenwärtig mit zwei möglichen Partnern für eine Vertriebskooperation verhandelt. Nach der nun erfolgten offiziellen Zulassung könne ferner auch die Erschießung des japanischen Marktes erfolgen. Mit einem 2001er KGV von lediglich 17 sie die aap-Aktie zudem günstig bewertet.
blaubärgrüsse