Dt. Telekom: Vielversprechende Trading Range
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 13.02.01 22:09 | ||||
Eröffnet am: | 07.02.01 14:25 | von: maxchart | Anzahl Beiträge: | 17 |
Neuester Beitrag: | 13.02.01 22:09 | von: taipan09 | Leser gesamt: | 6.392 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
Das Risiko nach unten lässt sich eng begrenzen, nach oben sind schnelle 10-20 % möglich, längerfristig natürlich viel viel mehr.
mfg maxchart
05.02.2001
Dt. Telekom in Trading Range
M.M.Warburg & CO
Der Blick auf den Wochenchart der Dt. Telekom (WKN 555750) läßt in der aktuellen Marktverfassung einen Ausbruch des Aktienkurses nach oben beinahe als eine reine Frage der Zeit erscheinen, berichtet Holger Struck, technischer Analyst be M.M. Warburg & Co.
Dennoch müsse man auf Tagesbasis ganz nüchtern festhalten, daß sich der Kursverlauf vorerst in einer Trading-Range befindet. Die obere Begrenzung dieser Seitwärtsphase liege dabei bei den Bewegungshochpunkten der Monate Dezember und Januar, also bei 41,6/39,9 Euro. Nach unten hin werde dieser vermutlich letzte Teil der Bodenbildung durch die Tiefstände um 31 Euro herum markiert. Auffällig bleibe die durch die ehemaligen Tiefstände um 35 Euro herum verlaufende und aktuell bei 35,15 anzutreffende, horizontale „Mittellinie“ dieser Kurskonsolidierung.
In dem Bewußtsein, niemals Tiefstkurse im Kauf und/oder Höchstkurse im Verkauf zu erwischen, biete sich diese beinahe waagerecht verlaufende Linie für eine ganz pragmatische Handelsregel an: Unterhalb der 35,15 bis in den Bereich um maximal 31 sollten Käufe erfolgen. Im oberen Teil zwischen 35,15 und 41,6 dürfe an Verkäufe gedacht werden. Das gelte aber nur solange, wie der Kurs der Dt. Telekom nicht aus der Range ausbreche und damit ein für die mittelfristige Ausrichtung wichtiges Signal liefere.
Wie gesagt: Der Blick auf den Wochenchart läßt früher oder später den Ausbruch nach oben erwarten, so das Resümee des technischen Analysten Holger Struck.
16:56
Verwaltungsgericht: Bund muß der Deutschen Telekom 400 Mio DM zurückerstatten
BONN (dpa-AFX) - Die Deutsche Telekom bekommt von der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP)rund 400 Mio. DM für unrechtmäßig erhobene Gebühren zurück. Das Verwaltungsgericht Köln habe einer entsprechenden Klage der Deutschen Telekom am Mittwoch stattgegeben, sagte Unternehmenssprecher Stephan Broszio am Mittwoch der Nachrichtenagentur dpa-AFX auf Anfrage. Am 27. Oktober 1999 hatte die RegTP die Deutsche Telekom in einem Bescheid aufgefordert, nachträglich Gebühren für die Vergabe von Rufnummern zu entrichten. Dagegen legte das Unternehmen Beschwerde bei Gericht ein. Die Telekom mußte zunächst 386 Mio. DM entrichten, während gleichzeitig das Hauptverfahren lief. Diese Summe zuzüglich 4 Prozent Zinsen erhält die Telekom nach dem Beschluß des Verwaltungsgerichts Köln zurück erstattet./mh/bz/ub
;-)
mfg maxchart
ANALYSE: Bankgesellschaft Berlin hält T-Aktie weiter auf Akkumulieren
BERLIN (dpa-AFX) - Die Bankgesellschaft Berlin hat die Aktien der Deutschen Telekom weiter zum "Akkumulieren" empfohlen. In einem Gespräch mit dpa-AFX sagte Analyst Ralf Hallmann am Montag, dass er die gesamte Telekom-Branche derzeit positiv bewerte. Und der Kurs der T-Aktie werde sich innerhalb der Branche besser als der Durchschnitt entwickeln.
"Buy On Bad News!"
Meiner Meinung nach sollte man die kurzfristig miese Stimmung, die sehr schnell wieder in Euphorie umschlagen wird, ausnutzen und bei der Dt.Telekom (555750) einsteigen!
Eine günstigere Gelegenheit als heute, in einen Blue Chip mit Fantasie zu einem solchen Okkasionspreis einzusteigen, gab es seit Jahren nicht!
Das Risiko lässt sich extrem eingrenzen:
Ein Stop/Loss bei ca. 30-31 Euro setzen, und auf die fast sichere Gegenreaktion warten.
Da brauche ich keinen Optionsschein, eine bessere Gelegenheit, in kürzester Zeit mindestens 10-30 Prozent Kurssteigerung mitzumachen, wird sich nicht oft finden.
mfg maxchart
Wirklich schade, daß Mobilkom-Schmid seinen Prozess zurückgezogen hat.
Dem und jeden anderen Privatladen hätte ich eine Zahlung mit Vergnügen
vergönnt. Bei der T-Kom ist´s sowieso eine Refinanzierung und jetzt noch eine Rückzahlung, da geht einem doch wirklich der Hut hoch.
Erzi
60 Euro ihre Aktien bezahlt haben investiert. Irgendwie klingt so was wie Neid in deinen Worten. tztztz
Gruß
ernu... wieder
Also wer wegen dieser Tradingrange gekauft hat, der kann logischerweise jetzt nur verkaufen, sollte eigentlich auch der Analyst von MM Warburg sagen...
Taipan
Sowenig ich bei (meiner geschätzten..) DCX daran glauben kann, dass heute bereits die 55er-Marke überschritten und damit ein starkes Kaufsignal generiert wird, so wenig glaube ich, dass die 31er-Marke bei der Telekom heute deutlich unterschritten wird.
@taipan09:
Aber du hast schon recht! Der Chart befindet sich jetzt in einer äußerst kritischen Lage - ich bin aber nach wie vor von einem beeindruckenden Intraday-Reversal heute noch und einer starken techn. Reaktion in den nächsten Tagen überzeugt.
Mal sehen, mein S/L hat heute zum Glück (und mit 0,08 Eur denkbar knapp!) gehalten. Nach wie vor schätze ich aber die kurz- und mittelfristigen Gewinnchancen aber weit besser ein, als das Risiko zu verlieren.
mfg maxchart
Gruss Sissy
Ist doch alles nur eine Über-(bzw. hier Unter-)treibung des Marktes, der Kurs wird sich über 30 halten und du bist in Bälde satt im Plus.
Dein Kaufzeitpunkt bei 33 war doch phänomenal - alle, die um 60, 70, 80 Euro gekauft haben, werden dich beneiden.
Ich selbst habe einen Durchschnittpreis von ca. 37 Euro - und mache mir aboslut keine Sorgen wegen der Telekom.
In Kürze wird sie mit Tageszuwächsen von 5-10 Prozent wieder Everybody's Darling sein..! Amen.
;-)
mfg maxchart
Erzi
grüßle
donvio
kauft T wegen des Charts.
Die TradingRange haben sie jetzt auch auf Schlusskursbasis nach unten durchbrochen, neues 2-Jahrestief.
Also an der Aktei find ich charttechnisch überhaupt nichts positives. Bin aber auch kein Chartprofi, bisschen besserer Anfänger...
Aber viel Glück
Zu Erzengel: Die Telekom wird weder übernommen noch geht sie pleite, dafür ist sie viel zu groß und uninteresant, mit Staatsmehrheit, und auch genug Kapitalreserven.
Aber ihren Kurs ist sie trotzdem nicht wert