Raytheon Technologies


Seite 4 von 4
Neuester Beitrag: 17.07.25 17:30
Eröffnet am:07.04.20 10:56von: Tom081580Anzahl Beiträge:83
Neuester Beitrag:17.07.25 17:30von: BackhandSm.Leser gesamt:48.974
Forum:Börse Leser heute:86
Bewertet mit:
3


 
Seite: < 1 | 2 | 3 |
>  

1009 Postings, 7585 Tage marathonläuferes geht wieder runter

 
  
    #76
11.09.23 18:34
wegen den Trieberksprobleme.

"Wegen der Materialmängel hat Pratt &Whitney Hunderte Triebwerke zusätzlich in die Werkstätten zurückbeordert, was allein im dritten Quartal Kosten von drei Milliarden Dollar verursachen dürfte. Der Chef der Pratt &Whitney-Muttergesellschaft RTX, Gregory Hayes sagte, die Probleme mit einem Pulvermetall seien "frustrierend" und dürften "signifikante Auswirkungen" auf die Kunden haben. Hunderte Flugzeuge müssen wegen der zusätzlichen Wartung am Boden bleiben.

Der zum RTX-Konzern gehörende Partner Pratt & Whitney hatte zuvor erklärt, dass in den kommenden Jahren 600 bis 700 weitere Werkstatt-Aufenthalte nötig seien; im Schnitt könnten deswegen350 Flugzeuge nicht starten. Üblicherweise erhalten Fluggesellschaften Ersatztriebwerke, wenn ihre eigenen Triebwerke in die Werkstatt müssen - doch die vorhandenen reichen für den Rückruf der nun betroffenen Getriebefan-Triebwerke nicht aus.
Der US-Konzern RTX bezifferte die finanziellen Belastungen für die kommenden Jahre auf bis zu 3,5 Milliarden Dollar. Beiden Triebwerken kommt ein Pulvermetall zum Einsatz, bei dem es zu Einschlüssen kommen kann. Die betroffenen Hochdruck-Turbinenscheiben sollen nun ausgetauscht werden. Es handle sich um Produktionsmängel bei dem Pulvermetall, betonte Hayes, für die RTX zuständig sei. Mittlerweile sei der Produktionsprozess angepasst worden, um derartige Verunreinigungen auszuschließen. Hayes sagte, er sei zuversichtlich, dass das Problem jetzt gelöst sei.

RTX erklärte, der größte Teil der Triebwerke würden im laufenden und im kommenden Jahr überarbeitet. Es sei damit zurechnen, dass die Triebwerke im Schnitt 250 bis 300 Tage in den Werkstätten bleiben müssten, bevor sie an die Fluggesellschaften zurückgegeben werden könnten. Ursprünglich hatte das Unternehmen mit 60 Tagen Werkstatt-Aufenthalt gerechnet. Eine Herausforderung dürfte es sein, ausreichend Ersatzteile für die defekten Triebwerke zu beschaffen

https://www.n-tv.de/wirtschaft/...uch-MTU-runter-article24388293.html  

46 Postings, 1113 Tage 2022pmKKBoeing lässt Grüße

 
  
    #77
11.09.23 19:19
 

654 Postings, 5184 Tage TrimalchioRTX - buy the dip

 
  
    #78
13.09.23 11:30
Die Triebwerksprobleme könnten beim Kurs von ca 75 Dollar jetzt eingepreist sein. Im Prinzip halte ich Raytheon für ein Top-Unternehmen, wo man nicht oft mit einem KGV von 15 reinkommt.
Daher: heute gekauft für 70 Euro  

675 Postings, 1831 Tage Namor1Probleme

 
  
    #79
15.09.23 14:05

193 Postings, 2439 Tage Tom081580Ziemlich ruhig hier.

 
  
    #80
25.07.24 19:42
Ausblick für 2024  wurde heute erhöht. Passt

https://finance.yahoo.com/news/...2-earnings-estimates-145000195.html  

654 Postings, 5184 Tage TrimalchioAll-time-high ...

 
  
    #81
1
23.01.25 22:20
bei RTX, der früheren Raytheon Technologies.
Und ich könnte mir vorstellen, dass es zumindest für die nächsten vier Jahre noch weiter aufwärts geht.

RTX ist eigentlich ein eindeutiger Trump-Profiteur, denn nicht nur das US-Verteidigungsministerium ist ein großer Auftraggeber,  man wird auch die Europäer noch ordentlich zur Ader lassen.  

193 Postings, 2439 Tage Tom081580Boom

 
  
    #82
28.01.25 15:22
Starke Zahlen...  

Clubmitglied, 38254 Postings, 7442 Tage BackhandSmashTrump freut sich,Raytheon verdient, die EU zahlt

 
  
    #83
17.07.25 17:30
Nach monatelangem Taktieren und wiederholten Lobeshymnen auf Kreml-Chef Wladimir Putin (72) scheint Trump die Geduld verloren zu haben. „Die Ukraine braucht dringend Schutz“, sagte er in der Nacht auf Montag auf dem Luftwaffenstützpunkt Andrews. „Wir schicken ihnen Patriots, aber die Europäische Union zahlt dafür. Wir zahlen nichts.“ Stattdessen werden die NATO-Staaten zur Kasse gebeten.

Die Ankündigung kommt überraschend. Noch im Wahlkampf hatte Trump versprochen, den Krieg in der Ukraine „sofort“ zu beenden. Fünf Monate später tobt der Konflikt unvermindert weiter, und Russland hat seine Angriffe zuletzt massiv verschärft. Allein seit Anfang Juli setzte Moskau nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj über 540 Drohnen ein, gefolgt von mehreren Angriffswellen mit hunderten weiteren Drohnen. Die Folge: Zahlreiche Tote und Verletzte, vor allem in ukrainischen Städten.
-----Quelle: https://www.deraktionaer.de-----

Das Flugabwehrsystem Patriot wird hauptsächlich von Raytheon Technologies (jetzt RTX) und Lockheed Martin hergestellt. Raytheon ist für die Entwicklung und Produktion der Radar- und Bodensysteme verantwortlich, während Lockheed Martin die Raketenkomponenten liefert. In Deutschland wird die Produktion von Patriot-Raketen, insbesondere des Typs GEM-T, durch ein Joint Venture von MBDA Deutschland und Raytheon in Schrobenhausen aufgebaut
----Quelle: Raytheon---------



Seite: < 1 | 2 | 3 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben