Lufthansa 2012-2015: wohin geht die Reise...
Seite 2175 von 2319 Neuester Beitrag: 20.02.25 20:40 | ||||
Eröffnet am: | 18.04.12 19:53 | von: Cokrovishe | Anzahl Beiträge: | 58.96 |
Neuester Beitrag: | 20.02.25 20:40 | von: Real Cindere. | Leser gesamt: | 13.855.047 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3.341 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 2173 | 2174 | | 2176 | 2177 | ... 2319 > |
Sicher. So wie Andere auch...
Und ohne LH wär es vielleicht noch mehr.
Das ist es ja, was kbvler und Andere sagen wollen - derzeit ist LH nicht das optimale Investment, auch wenn es irgendwann mal wieder besser wird.
Noch sind die Zahlen viel zu schlecht und es wird noch einiges passieren, bis sich das ändern könnte. Da hilft auch ein break even im Quartal nicht viel.
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...weiter-ausbauen-10833594
Ich bleib bei 7 € noch in diesem Jahr
Siehe meine Postings vom Sommer 2020, wo ich mich darüber aufgeregt habe, das Spohr die MD 11 s verkauft und die Cargo Flotte kleiner macht
(Wer es mir nicht glaubt - siehe Q2/20 "Angebotene Frachttonnen" mit dem letztem Q3/21 Bericht UND aus Q2/20 die Reduktion der Flotte auf 650 Jets, wo auch der VK der MD11 Cargo s steht.
Da ist man von schneller RÜckkehr ausgegangen zum Normalbetrieb , wo man über Belly Cargo - also dem "Bauch" der Passagierjets es hätte kompensieren können.
Pandemie- EInschränkung - mehr Pakete.........war wohl für 90% logisch oder?
....und jetzt wollen sie Cargo ausbauen.....und wenn in 2 Jahren Pandemie abgeklungen ist?
Was dann mit den dann wiedererlangten Belly Frachttonnen? ( Grossraumjets Hong Kong, Peking, Tokio ect die im Moment kaum fliegen)
MAN VERKAUFT 6x MD 11 - im SOMMER 2020 um dann in 2021 nochmal 2 x 777F und 2x A321 UMbaufrachter für 2022 zu holen..
Wahnsinn
Genauso wie GB 2020 AUssage, welcher im März 2021 veröffentlicht wurde " wir gehen von fallenden Kerosinpreisen aus"
Was bedeutet, das hier falsch gehedged wurde!
hier noch Abgang Cargo Flugzeuge
https://www.planespotters.net/airline/Lufthansa-Cargo
link öffnen und MD 11 aufklappen
dann sieht man , wann sie übergeben wurden
Auch die Entscheidung, Frachtgüter über Belly Cargo - also dem "Bauch" der Passagierjets bei reaktivierten Maschinen zu nutzen finde ich richtig, da man zu dieser Zeit noch nicht abschätzen konnte wie hoch das Passagieraufkommen für einen "gewinnbringenden Flug" sein würde.
Flugzeuge ohne entsprechende Auslastung (nur auf Passagiere aufbauend) zu reaktivieren, macht in diesen schwierigen Zeiten keinen Sinn und kostet nur Geld.
Und wenn sich die Lage nun geändert hat und das Cargo-Geschäft besser als erwartet läuft und mit zusätzlich Kapazitäten für die Zukunft gerechnet wird, ist das doch gut.
Die Maschinen die stillgelegt und/oder verkauft wurden, hatten eh schon ein gewisses Alter und waren auch nicht mehr Zeitgerecht was den Treibstoff-Verbrauch angeht.
Die Lufthansa modernisiert nach und nach die gesamte Flotte -
UND DAS FINDE ICH GUT
Es gibt keine Airline die in dieser schwierigen Zeit keine Probleme hat.
Hinzu kommt noch, das die schwierige Zeiten doch schon Jahre vor Corona begonnen haben, mit diesen billig Angeboten wo sich die Airlines gegenseitig versuchen zu toppen.
Sowas dürfte es im Flugbetrieb (zumindest in diesen Ausmaßen) gar nicht geben.
Egal, es wird weiter gehen bzw. geflogen.
Moderation
Zeitpunkt: 12.12.21 19:35
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage
Zeitpunkt: 12.12.21 19:35
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage
In den Spitzen sogar weit über 100% Preisanstiege Luftfracht nach/von Asien im Vergleich zu vor Pandemie
Bestätigung findest man in QBerichten vergleih LH - wo LH Cargo separat ausgewiesen wird ....
angebotene und verkaufte Frachttonnen und die Erlöse dazu.......dann vergleiche einmal die 2021 er Zahlen wo die MD 11 s weg waren zum Teil
Bitte nicht vergessen Q3 und Q4/20 und Q1/21waren die meisten der 6x MD 11 noch im Einsatz
nur weil du keine Quelle bringst - obwohl es stimmt was du schreibst und jeder die Q Berichte IR LH lesen kkönnte daa Eurowings nicht der Gewinnbringer war und ist.
Nur Eurowings ist genauso eine Idee vonn CEO SPohr wie SUN und German......was aus denen geworden ist weiss man ja.
Medien verkaufen halt gerne die Infos von Herrn Spohr wie toll angeblich Eurowings ist und und jetzt noch EW DIscovery.
Davon ab das Umsatz und Egebnismässig diese Töchter nie eine tragende Rolle gespielt hatten
Wer einen Blick auf die aktuelle Ausbreitung der Omikron-Variante in Skandinavien und Großbritannien hat und dazu die Experten zur bevorstehenden Welle im Rest von Europa hört, den wird ein Lockdown für die Flug-/Reisebranche ab Januar nicht überraschen.
Und was dies für den Aktienkurs bedeutet...
https://www.aero.de/news-41523/...kippt-PPV-Regelung-mit-Piloten.html
ALSO IST LUFTHANSA FINAZIELL ANGESCHLAGEN?
1. Germanwings ist eine Tochter und Teil der LH Group
2. Germanwings hat keinen Konkurs beantragt, sondern Liquidation!!! grosser Unterschied
3. EW Discovery gründen mit selben Firmenzweck zu 90% wie German und Sun wo man Liquidation eingereicht hat - schwer begründbar
a) man hätte auch German oder Sun die Frimen behalten können mit der selben HRB Nummer und nur den Namen in EW DIscovery ändern können
Lufthansa: Jens Ritter wird ab 1. April neuer Chef von Lufthansa Airlines.
vor 2 Min
Deutsche Lufthansa AG5,827 / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Bravo Herr SPohr......gibt kein Unternehmen wo si viele FÜhrungkräfte "auf eigenen Wunsch" ausscheiden.
CEO LH AIr........wird Pilot.....also Handschlaggeschäft bis Rente ein wenig fliegen mit extrabezügen über dem Pilotengehalt
Alle anderen auf eigenen Wunsch!!!! und on top SOfortiger WIrkung bei Austrian.........aha
Den CFO von der Group ist im April 21 gegangen wegen gesundheitlichen Problemen - FAkt auf der 2020 er Bilanz und bei der HV im Mai 21
war er noch am Leben, aber hat weder teilgenommen noch seine Unterschrift unter den Geschäftsbericht 2020 gesetzt!!!
Das sagt viel aus, wenn ein CFO kurzfristig ausscheidet und seine Unterschrift nicht unter den letzen GB setzt den er zu verantworten hätte
DIe Arbeitdirektorin auch Vorstandsmitglied ist schon DEZ 2019 ausgeschieden - auch nciht auch normale Art
...und nicht nur die FLugschule Bremen ( Bruder von Spohr) wird da mit Spohrvertrauten besetzt.
Jens Ritter, derzeit Mitglied der Geschäftsführung und COO von Eurowings, wird ab 1. April 2022 neuer CEO von Lufthansa Airlines, wie das Unternehmen mitteilte. Er wird damit Nachfolger von Klaus Froese, der zukünftig für Lufthansa als Kapitän die im nächsten Jahr neu zugehende Boeing 787 fliegen wird.
Ebenfalls zum 1. April übernimmt Jörg Beißel, Leiter des Corporate Controlling der Lufthansa Group, die Position des CFO der Lufthansa Airlines. Er folgt auf Patrick Staudacher, der auf eigenen Wunsch seinen Vertrag bei Lufthansa nicht verlängert und das Unternehmen Ende April verlässt.
Annette Mann, derzeit Leiterin Corporate Responsibility in der Lufthansa Group, wird ab 1. März 2022 neue CEO von Austrian Airlines. Sie folgt auf Alexis von Hoensbroech, der das Unternehmen mit sofortiger Wirkung auf eigenen Wunsch verlässt.
Dietmar Focke, derzeit Leiter Engine Services bei Lufthansa Technik, zieht in den Vorstand der Lufthansa Cargo ein und verantwortet ab dem 1. März 2022 die Bereiche Operations und Personal. Er folgt auf Harald Gloy, der das Unternehmen ebenfalls auf eigenen Wunsch verlässt.
Frank Bauer, Mitglied der Geschäftsführung für Finanzen und Personal bei Eurowings, verantwortet ab 1. April 2022 das Corporate Controlling der Lufthansa Group.
Die Bereiche Personal und Finanzen in der Eurowings-Geschäftsführung übernimmt zum 1. Februar 2022 Kai Duve. Duve leitet zurzeit den Bereich Kabinen Crews Frankfurt bei Lufthansa Airlines. Seine Nachfolge in dieser Position tritt ebenfalls zum 1. Februar 2022 Benedikt Schneider an, derzeit verantwortlich für das Executive Office des Personal- und Rechtsvorstandes der Deutschen Lufthansa AG.
Wilken Bormann, derzeit Leiter Lufthansa Group Finance, übernimmt zum 1. März 2022 im Vorstand der Catringtochter LSG Group die Verantwortung für Finanzen und Personal. Er folgt auf Kristin Neumann, die das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/sha/mgo
Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.
oder das hier
https://www.aero.de/news-41535/...-Sommer-2022-ein-Pilotenstreik.html
Streiks im Sommergeschäft riskieren ist eine Sache
Vertrag zum 30.06.2022 gekündigt
KLAR MUSS MAN DAS VOR WEIHNACHTEN MACHEN
Selbst wenn die Frist 31.12.21 wäre...........
Herr Spohr hätte mal bei Herrn Bosch in Lehre gehen sollen
Eine zukünftig 8€ - 10€ Lufthansa Aktie scheint mir kein Problem zu sein.
Was ich aber mal beitragen wollte, guckt man sich die Kaufkurse der Vorzugsaktien bei der KE an, haben viele spekuliert das sie die Aktie für minimum 7,20 wieder verkaufen können oder long eingestiegen sind.
Eine stop Loss Welle würde ich bei Kursen unter 6 auch nicht erwarten.
Die haben 2,56 Euro für die erste KE bezahlt und selbst mit der 2. KE kommen da Preise von unter 5 Euro deutlich raus für einen Teil der AKtien
Fakt ist, natürlich muss Lufthansa reagieren wenn so manche Verträge (Pandemie bedingt )nicht mehr eingehalten werden können.
Ob die Neubesetzungen des Personals der einzelnen Sparten auf freiwillige Kündigungen beruhen, bezweifele ich. Ein gutes Unternehmen wird aus Dankbarkeit der geleisteten Arbeit niemals ein anders Argument anführen.
Spohr alleine, entscheidet solche innerbetrieblichen Dinge nicht.
@