ROCK TECH LITHIUM - Lithiumrakete!
Seite 1 von 36 Neuester Beitrag: 26.03.25 16:38 | ||||
Eröffnet am: | 06.04.16 15:10 | von: Gorosch | Anzahl Beiträge: | 897 |
Neuester Beitrag: | 26.03.25 16:38 | von: Terminator9 | Leser gesamt: | 469.952 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 173 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 34 | 35 | 36 36 > |
Klein aber fein, unentdeckt und erst im Anfangsstadium, so könnte die Spontananalyse dieses Unternehmens aussehen. Sollte jeder Interessierte mal reinschauen und sich ein Bild machen. Seit 31.3. in FFM gelistet.
Neben den Risiken bei diesen Werten sollte bei einer MK von 2 Mio. EUR mMn das Kurspotenzial recht enorm sein!
ich denke, dass wenn wir darauf aus sind in deutschland mal nicht auf dem letzten platz zu sein dann sollten wir nicht weiter varta pumpen sondern uns neu ausrichten bergbau deutschland we can >D
Wird er dort auch so eine schöne Präsentation zeigen, wie heute vor genau 1 Jahr in Toronto? Ich empfehle einen Blick auf die damals gezeigte Zeitschiene ab Min 5:03. Da haben sich insbesondere bei den Aktivitäten in Kanada mittlerweile ein paar Themen um mehrere Jahre verschoben. Werden wir noch erleben, dass Rock Tech eine veröffentlichte Timeline auch mal einhält?
https://youtu.be/Uem6Q0rpww8
"Geopolitical factors, such as U.S. elections, EU tariffs on Chinese EVs, and reduced Chinese investments in the EU, have shifted our equity investor composition toward a European and Middle Eastern focus, causing us to be slightly behind our original financial closing timeline."
Mal sehen wieviele Monate oder Quartale "slightly behind" bedeutet. Ich erwarte frühestens im 2. Halbjahr eine Entscheidung.
Ganz vorne ist da natürlich die Finanzierung des Konverters zu nennen, die zuletzt Ende November im AAA-Podcast angekündigt wurde. https://open.spotify.com/episode/2Jbn8XkJ40q0UDNFI0L0ZV Infolgedessen konnte auch mit den angekündigten Bauarbeiten in diesem Jahr nicht mehr begonnen werden.
Im März hat man eine Kooperationsvereinbarung mit der BMI Group in Kanada abgeschlossen. Damals sollte in den kommenden Wochen die genauen Bedingungen über einen Pachtvertrag und eine Investition in Höhe von 5,5 Mio CAD ausgehandelt werden. https://www.boersennews.de/nachrichten/meldungen/...mi-group/4376742/ Seitdem hat man nichts mehr vom Pachtvertrag und den 5,5 Mio CAD gehört.
Im aktuellen Investordeck vom Sep 24, abrufbar unter https://rocktechlithium.com/de/investor-relations-2/, stehen auf Seite 15 die Teilprojekte, deren Abschluss man für 2024 erwartet hat. Da fehlt für den Konverter in Guben noch “Announcing strategic partner for asset invest”. Bei der Mine in Kanada fehlen “Continuing exploration & completing environmental baseline for permitting” sowie “Starting DFS”. Beim Konverter in Kanada fehlt “Announcing strategic partner for venture funding”.
Bei Rock Tech geht aus meiner Sicht ein weiteres Low-Performance-Jahr zu Ende. Da darf man dann schon fragen was das Management für die geschätzt 3,5 Mio CAD Bezahlung ihrer Dienste (incl stock based payments) geleistet hat. Für 2025 bleibt die Hoffnung auf einen neuen leistungsfähigen CEO, der die Dinge auch umsetzt die er ankündigt und die Glaubwürdigkeit des Unternehmens wieder herstellt.
Dazu kommt, dass sich das Umfeld nicht bessert. Der Lithium-Preis krebst weiter nahe am Tief herum was die Bewertung der Mine negativ beeinflußt.Zudem haben wir mit Trump einen neuen US-Präsidenten, der nichts von klimafreundlicheren Technologien hält und zurück zu fossilen Energien will. Nur China ist wirklich auf dem Weg zu e-Autos, Europa und insbesondere Deutschland folgen gerne der Trump.Strategie. Bei diesem Umfeld wird es weiter schwierig sein Investoren zu finden und Subventionen zu erhalten.
Ich war hier relativ früh dabei,; habe aus einer Platzierung noch Optionen, die wohl wertlos verfallen werden. Zum Glück konnte ich die Aktien noch zu deutlich höheren Kursen verkaufen. Ein Rückkauf steht bei diesem Umfeld nicht auf der Agenda.
Rock Tech Lithium arbeitet mit der GEA Group AG, einem weltweit führenden Unternehmen in der Prozesstechnologie, zusammen, um Kristallisations- und Zero-Liquid-Entladungssysteme für seinen Lithium-Konverter in Guben, Deutschland, zu liefern.
Die Testarbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen und ebnen den Weg für die Beschaffung der für die Produktion von Lithiumhydroxid in Batteriequalität wichtigen Kristallisatoren.
Die technischen und kommerziellen Bedingungen wurden vereinbart. Die formelle Unterzeichnung des Vertrags steht unter dem Vorbehalt der endgültigen Investitionsentscheidung für das Projekt.
ein Cleantech-Unternehmen mit einem patentierten Verfahren für die kostengünstige, treibhausgasarme Herstellung von Kathodenaktivmaterialien (CAM) für Lithium-Ionen-Batterien, freut sich, über den Fortschritt der strategischen Allianz mit Worley Chemetics ("Allianz") berichten zu können, einschließlich eines gemeinsam durchgeführten Kostenvergleichs, der die wirtschaftlichen Vorteile des patentierten One-Pot-Verfahrens von Nano One für Lithium-Eisen-Phosphat (LFP) bestätigt.
Darüber hinaus ist der vorläufige Entwurf und das Layout der modularen "Design-One-Build-Many"-Anlage im vollen Maßstab abgeschlossen und wird zusammen mit der Kostenvergleichsstudie an potenzielle Kunden vermarktet.
Die vergleichende Analyse ergab, dass das One-Pot-Verfahren die Kosten des investierten Gesamtkapitals um mindestens 30 Prozent und die Betriebskosten um bis zu 30 Prozent senken könnte, wobei bis zu 80 Prozent weniger Energie verbraucht wird als bei der herkömmlichen Methode. Das One-Pot-Verfahren produziert auch keine natriumsulfathaltigen Abwässer und könnte, wie am 6. Dezember 2023 berichtet, bis zu 80 Prozent weniger Prozesswasser verbrauchen und die Treibhausgasemissionen je nach Energiequelle und Gerichtsstand um bis zu 50 Prozent senken.
Laura Leonard, Worley Group President of Technology Solutions, sagte: "Während wir die Vermarktung des One-Pot-Verfahrens fortsetzen, ist es gut zu sehen, dass die Daten unseren Wettbewerbsvorteil eindrucksvoll belegen. Wir arbeiten gemeinsam mit Nano One an ersten Verkäufen und entwickeln gleichzeitig ein detailliertes LFP-CAM-Technologiepaket für potenzielle Lizenznehmer. Nichts ist überzeugender als das Interesse, das wir von unserem Kundenstamm sehen."
Die Vorteile des One-Pot-Verfahrens liegen vor allem in der Eliminierung der Eisen- und Phosphatvorstufen (pCAM) durch Integration in die Lithiumzusatzstufe (CAM), der hocheffizienten thermischen Verarbeitung und der Eliminierung von natriumsulfathaltigem Abwasser. Diese Faktoren verringern Komplexität, Kosten, Platzbedarf sowie Energieverbrauch und sind ein glaubwürdiger Maßstab für eine nachhaltige, skalierbare und äußerst wettbewerbsfähige CAM-Produktion mit Anlagen, die leichter zu planen, zu genehmigen, zu bauen und zu betreiben sind.
Übersetzung!!
TORONTO, 26. März 2025 /CNW/ – Rock Tech Lithium Inc. (TSX-V: RCK) (OTCQX: RCKTF) (FWB: RJIB) (WKN: A1XF0V) (das „Unternehmen“ oder „Rock Tech“) gibt bekannt, dass sein Lithium-Konverter-Projekt in Deutschland („Guben Converter“) als strategisches Projekt gemäß der EU-Verordnung über kritische Rohstoffe („CRMA“) anerkannt wurde. Diese Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung des Guben Converters von Rock Tech für die europäische Lieferkette von Batteriematerialien und unterstützt das Unternehmen bei seiner Mission, Europa mit nachhaltig produziertem Lithium zu versorgen. Der Guben Converter wird jährlich 24.000 Tonnen Lithiumhydroxid in Batteriequalität produzieren – genug, um über 500.000 Elektrofahrzeuge anzutreiben.
RCK von der Europäischen Kommission als strategisches Projekt ausgewählt. (CNW Group/Rock Tech Lithium Inc.)
Die CRMA, die im Mai 2024 in Kraft tritt, ist eine zentrale Initiative zur Sicherung einer stabilen und nachhaltigen Versorgung mit 17 kritischen Rohstoffen, die für die europäische Energiewende unerlässlich sind. Sie stärkt die Kapazitäten der EU zur Gewinnung, Verarbeitung und Raffination strategischer Rohstoffe, reduziert die Abhängigkeit von Importen aus Drittländern und hält gleichzeitig höchste Umwelt- und Sozialstandards ein.
Nach über 170 bei der Europäischen Kommission eingereichten Bewerbungen ist Rock Tech stolz darauf, dass der Guben Converter in diesem hart umkämpften Verfahren ausgewählt wurde. Die Europäische Kommission hat angekündigt, zunächst 2 Mrd. EUR zur Unterstützung ausgewählter Projekte durch Darlehen, Finanzierungen und Garantien bereitzustellen.
„Dieser Meilenstein bestätigt nicht nur den strategischen Wert unseres Guben-Projekts, sondern positioniert uns auch als Schlüsselfaktor für die grüne industrielle Zukunft Europas. Wir fühlen uns geehrt, von der Europäischen Kommission als strategisches Projekt anerkannt zu werden und setzen uns weiterhin voll und ganz für eine sichere, nachhaltige und unabhängige Lithiumversorgung Europas ein“, sagt Dirk Harbecke, CEO und Chairman von Rock Tech Lithium