RIB Software AG
14:04 Uhr 15.09.2016
teilen 0+1 0
software-557604_1280
von Carsten Englert
Es ist eine von vielen Strategien, um an der Börse Erfolg zu haben: Neben der Trend-Folge-Strategie ist auch die Bottom-Fishing-Strategie sehr beliebt. Dabei gilt es Nachzügler zu finden, die entgegen dem Markttrend oder deutlich mehr als der Markt verloren haben. Meist hat das natürlich einen Grund. Aber manchmal fällt dieser Grund weg und die Aktie wird dann attraktiv für Anleger. Besonders in uneindeutigen Zeiten wie jetzt stürzen sich die Anleger dann gerne auf solche Kandidaten, da sie ihre Baisse schon hinter sich haben - so zumindest die Hoffnung. Das Momentum ist dann, wenn tatsächlich die Trendwende gelingt, oft besonders dynamisch. Carsten Englert und www.boersennews.de stellen heute einen neuen Kandidaten für eine Kehrtwende und das dazu passende Hebelprodukt vor!
Prognose angehoben!
Der Montag dieser Woche war ein tiefroter Börsentag. Nur 10 HDAX-Werte überhaupt konnten ein (zumeist kleines) Pluszeichen vorweisen. Dennoch sticht im 110 Werte umfassenden HDAX ( DAX+MDAX+TecDAX) eine Aktie mit einem fast zweistelligen Plus (während 100 Werte im Minus notieren) heraus: Der Entwickler von Bau- und Planungssoftware RIB Software legte sogar um mehr als elf Prozent alleine an diesem Tag zu! Ausgelöst wurde diese relativ und absolut sehr starke Performance der Aktie von einer Unternehmensmeldung. RIB Software hat ein Joint Venture mit "einem weltweit führenden Auftragsfertiger" verkündet. Dieses Joint Venture bezieht für eine Lizenzgebühr in Höhe von 45 Millionen US- Dollar die neueste iTWO 4.0 Cloud Technology Software von RIB Software. Und in einem Nebensatz der Ad-Hoc-Mitteilung erhöhte RIB Software nun seine Gewinn-Prognose (vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen, EBITDA) für das laufende Jahr von bislang 20 Millionen bis 25 Millionen Euro auf nunmehr 27 Millionen bis 32 Millionen Euro! Das ist eine Steigerung von bis zu 30 Prozent! Nachdem die Zahlen in den vergangenen Quartalen oftmals nicht die Erwartungen halten konnten - weswegen die Aktie auch mehr als ein Jahr korrigierte - deutet sich nun eine operative Trendwende an! Mit dem Kurssprung am Montag gelingt der TecDAX-Aktie nun endgültig der ganz große charttechnische Ausbruch. Der mehr als einjährige Abwärtstrend ist endgültig überwunden. Die Aktie hat zudem schon beide gleitende Durchschnitte (50 Tage und 200 Tage) überwunden. Diese haben gerade ein goldenes Kreuz generiert. Dieses entsteht, wenn die 50-Tage-Linie die 200-Tage-Linie von unten durchstößt. Es ist ein Kaufsignal mit starker Auswirkung und hoher Trefferquote. Nun fehlen nur noch wenige Prozent bis zum bisherigen Jahreshoch. Spätestens wenn auch dieses überwunden wurde, kann man von einer endgültigen Trendwende sprechen! Sehr risikobereite Anleger eröffnen eine gehebelte Position, vergessen dabei aber unter keinen Umständen den Stoppkurs!
01.09.2016
RIB Software AG (RIB) unterzeichnet einen Phase-II-Auftrag (Nr. 12 / 2016) über die Lieferung von iTWO 5D BIM für ein staatliches U-Bahn Projekt in Indien mit einem Gesamtvolumen von 1,3 Mrd. USD
& heute:
20.09.2016
RIB Software AG (RIB) unterzeichnet einen Phase-II Auftrag (Nr. 25 / 2016) mit der deutschen Tochter des französischen Eiffage Konzerns
Die ersten Worte aus Auftrag:: 20.09.2016:
Stuttgart, Deutschland, 20. September 2016. Nach dem 12 Phase II Lizenz Deal-Joint Venture mit einem ........
Die "Differenz " zwischen damals ( 01.09.2016) & heute (20.09.2016 )
12 Phase II Lizenzen in 20 Tagen ... das ist ja schon mal was !!!
RIB Software AG (RIB) unterzeichnet einen Phase-II-Auftrag (Nr. 12 / 2016)
&
20.09.2016
RIB Software AG (RIB) unterzeichnet einen Phase-II Auftrag (Nr. 25 / 2016)
Tschuldigung... hatte mich verrechnet:
25 - 12 = 13 Phase-II-Aufträge seit 01.09. 2016
Bin da auch eher bei beegees06
http://group.rib-software.com/de/...=6890b0006227c8413a4a75069fc9aaab
&
da steht dann u.a. :
.......Abschluss eines Phase-II-Auftrags mit einem weltweit führenden Technologie- und Dienstleistungsunternehmen bekannt.
In den Unternehmensbereichen Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology arbeiten mehr als 300 TSD. Mitarbeiter.
Von Europa aus ist der neue iTWO-Kunde in mehr als 150 Ländern der Welt aktiv und wird seine Bauprojekte und seine Facility Management Aufgaben zukünftig weltweit über iTWO steuern und controllen. Dabei ist vom neuen iTWO-Kunden ein jährliches Projektvolumen von mehr als 1 MRD. € zu managen......
&
dann hier:
http://www.bosch.com/de/com/bosch_group/...ss_sectors_divisions_2.php
da steht dann oben rechts geschrieben:
....... international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern.
.......Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology.
Da paßt doch irgendwie prima zusammen, oder !?