RIB Software AG
RIB Software AG (RIB) unterzeichnet einen Phase-II-Auftrag (Nr. 06 / 2016) mit der Al Rostamani Gruppe (Vereinigte Arabische Emirate) zum Einsatz der iTWO 5D Big Data Technologie
16:55 19.04.16
DGAP-News: RIB Software AG / Schlagwort(e): Vertrag
RIB Software AG (RIB) unterzeichnet einen Phase-II-Auftrag (Nr. 06 / 2016)
mit der Al Rostamani Gruppe (Vereinigte Arabische Emirate) zum Einsatz der
iTWO 5D Big Data Technologie
19.04.2016 / 16:49
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
19.04.2016
RIB Software AG (RIB) unterzeichnet einen Phase-II-Auftrag (Nr. 06 / 2016)
mit der Al Rostamani Gruppe (Vereinigte Arabische Emirate) zum Einsatz der
iTWO 5D Big Data Technologie
Dubai, VAE, 19. April 2016. Die RIB Software AG, weltweit führender 5D BIM
Big Data Technologie-Anbieter für das Bauwesen, gab heute den Abschluss
eines Phase-II-Auftrags mit Al Rostamani Pegel bekannt, einem führenden
Baukonzern in den Vereinigten Arabischen Emiraten, der die iTWO Technologie
in seinem Geschäftsbereich Bau verstärkt einsetzen wird. Im Rahmen des
Auftrags wird Al Rostamani die iTWO 5D Plattform von der Vorvertrags- und
Vergabephase bis zur Vertragsüberwachung und Multi-Projektsteuerung mit
voller Integration in das firmeneigene ERP-System einsetzen. iTWO kann
hierbei seine überlegene Reporting- und Controlling-Kapazität ausspielen,
die alle angefallenen Projektdaten verknüpft, analysiert und in Echtzeit
aufbereitet.
Al Rostamani Pegel ist mit seiner sehr erfolgreichen Vergangenheit ein
führendes Unternehmen in der Baubranche der Vereinigten Arabischen Emirate,
das sich auf spezielle Mehrzweckbauten, Hotels, Krankenhäuser,
Industrieanlagen und andere Hochbauten fokussiert hat. Seine fachlich
hochqualifizierten und erfahrenen Mitarbeiter führen mit spezialisierten
Fachkräften moderne Bau- und Planungstechnologie, höchste
Managementqualität und Spitzen-IT ein, um die Geschäftsprozesse des
Unternehmens einmal mehr zu verbessern.
Chris Williams, Managing Director der RIB Middle East: "Wir freuen uns über
so innovative Kunden wie die Al Rostamani Pegel. Wir freuen uns über
Technologiepartner, die visionär erkennen, dass die RIB iTWO 5D Big Data
Plattform sie in die Lage versetzt, ihre Produktivität zu verbessern,
Kosten zu verringern und ihre Profitabilität zu steigern. Wir kommen
unserem Ziel näher, die führenden Baukonzerne des Nahen Ostens darin zu
unterstützen ihre Bauprozesse durchgängig auf einer End-to-End-Plattform
mit ERP-Integration abzuwickeln. Wir sind zuversichtlich, die Erwartungen
unserer Partner dauerhaft in allen Belangen zu erfüllen und unsere
Marktführerschaft bei integrierten 5D Big Data Lösungen für das Bauwesen zu
unterstreichen."
...
man muss ja mal dagegen halten ... wann kommen Q1? nächste Woche?
RIB Software AG (RIB) bereitet Weg für Umwandlung in eine Europäische Aktiengesellschaft (SE)
16:45 20.04.16
DGAP-Media / 20.04.2016 / 16:39
20.04.2016
RIB Software AG (RIB) bereitet Weg für Umwandlung in eine Europäische
Aktiengesellschaft (SE)
- Neue Rechtsform reflektiert internationale Ausrichtung der RIB
- Keine Auswirkungen auf das operative Geschäft
- Keine Auswirkungen auf Anteilsverhältnisse und Dividendenberechtigung
der Aktionäre
Stuttgart, 20. April 2016. Die RIB Software AG wird den Aktionären im
Rahmen der ordentlichen Hauptversammlung am 31.05.2016 vorschlagen, das
Unternehmen in eine Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea - SE)
umzuwandeln. Die Umwandlung in die supranationale Rechtsform der SE soll
der länderübergreifenden Geschäftstätigkeit und Ausrichtung der
Gesellschaft Rechnung tragen. Die Gesellschaft hält Beteiligungen an
insgesamt 34 Tochtergesellschaften, von denen acht ihren Sitz in
Deutschland und sechs weitere ihren Sitz in anderen Mitgliedstaaten haben.
Vor diesem Hintergrund ist die SE eine angemessene Rechtsform für die RIB
Software AG als operative Konzernholding:
- Mit ihrem internationalen, modernen Image verankert die SE die RIB
Software AG als europäisches Unternehmen mit Sitz in Deutschland;
- die supranationale Rechtsform der SE erleichtert den Auftritt der RIB
Software AG in den anderen Mitgliedstaaten;
- das derzeitige dualistische System der Unternehmungsführung der RIB
Software AG mit einem Vorstand und einem Aufsichtsrat kann in das
international gebräuchliche monistische Leitungssystem überführt
werden, in dem die Leitungs- und Überwachungsverantwortung in einem
Verwaltungsrat gebündelt wird.
Derzeit steht in Europa als supranationale Rechtsform, die als
Kapitalgesellschaft mit einer Aktiengesellschaft vergleichbar ist, eine
monistische Leitungsstruktur erlaubt und eine Börsennotierung zulässt, nur
die SE zur Verfügung. Sie unterstreicht die Bedeutung des internationalen
Geschäfts der Gesellschaft und bietet einen den Aktivitäten der RIB Gruppe
entsprechenden Auftritt. Mit diesem wichtigen Meilenstein soll die weitere
Entwicklung des Unternehmens gefördert und den Interessen der Aktionäre und
der Gesellschaft bestmöglich Rechnung getragen werden.
Von den acht Personen, die als Mitglieder des Verwaltungsrats der SE
vorgeschlagen werden, gehören fünf derzeit dem Aufsichtsrat und drei dem
Vorstand der Gesellschaft an. Im Falle ihrer Bestellung zu Mitgliedern des
ersten Verwaltungsrats der SE sollen der jetzige Vorstandsvorsitzende,
Thomas Wolf, als Kandidat für den Verwaltungsratsvorsitz und die jetzige
Aufsichtsratsvorsitzende, Sandy Möser, als Kandidatin für den
stellvertretenden Verwaltungsratsvorsitz vorgeschlagen werden.
no risk no fun ... wenn man mal schaut, wer alles der Meinung ist, dass die RIB Lösungen bald Industriestandard sind und wenn man mal schaut wie viele aufträge mit staatlichen Behörden RIB abschliesst ... dann reime ich mir mal was zusammen :-) ... mich würde es nicht wundern wenn bald ein dicker P3 kommt, dicker als die Bahn ... aber schau merr mal
Equinet belässt RIB Software auf 'Buy' - Ziel 12 Euro
12:30 21.04.16
FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für RIB Software (RIB Software Aktie) auf "Buy" mit einem Kursziel von 12 Euro belassen. Die geplante Umwandlung in eine Europäische Gesellschaft (Societas Europaea, SE) begrüße er, schrieb Analyst Jochen Rothenbacher in einer Studie vom Donnerstag. Dies habe Vorteile für das internationale Geschäft des Bausoftware-Anbieters. Auch werde RIB dann anders wahrgenommen./ajx/edh
Aber welchen Börsianer mit Lebenserfahrung interessieren denn wirklich dieses Analysten-Geschwurbel? Mir egal, ob einer KZ 3€ oder 30€ ausruft bei RIB. HSBC ruft jüngst RIB "verkaufen" KZ 6,90 und Equinet "kaufen mit KZ12€. Wobei bei RIB die Designated Sponsors EQUINET und HAUCK & AUFHAEUSER sind und daher zur Kundenpflege immer diejenigen sein werden, die höhere KZ ausrufen. Man stelle sich vor da würde der DS die Aktie mit Sell einstufen. Da wäre man RIB als Kunden aber los ;) Die Jungs wissen nicht mehr als andere und haben nicht immer lautere Motive für ihre KZ. Wer an der Börse Geld machen will muß den eigenen Kopf benutzen anstatt seine Lebenszeit mit Kurswürflern zu verplempern, die wenn sie mal wieder falsch liegen einfach das KZ "anpassen" anstatt zu sagen " da haben wir uns geirrt" oder "ich mußte das KZ so hoch setzen, weil mein Brötchengeber es so wollte" (o.k., was werden die natürlich nie offen sagen). Ich brauche keinen Analyst. Ich sehe die Anzahl der PII/III und das erklärt schnell warum der Kurs so ist wie er ist. Solange da die Schlagzahl nicht DEUTLICH wieder erhöht wird bei den PII/III , ist die gegenwärtige fundamentale Bewertung eben noch immer "sportlich".
Analysten liegen mit ihren Aktien-Empfehlungen regelmäßig schief - http://www.presseportal.de/pm/8185/1234164
Exklusive Auswertung von rund 7.150 Aktien-Empfehlungen von mehr als 30 Banken und Analysten-Häusern ..."Mehr als die Hälfte der Empfehlungen erwies sich im Nachhinein als wenig zutreffend", resümiert Sharewise-Geschäftsführer Nicolas Plögert. "Im Kasino auf Rot oder Schwarz zu setzen, hätte wohl eine bessere Trefferquote gebracht."
Achtung, ein Analyst! http://www.cash.ch/news/invest_stimmen_zum_markt/...alyst-1109297-569
Investoren werden überhäuft mit Analysten-Empfehlungen. Wer sich daran orientierte, verlor in der Vergangenheit viel Geld. Warum bei Analysten-Empfehlungen Vorsicht geboten ist.