RHEINMETALL AG (WKN: 703000) Rhein (ins) Metall
Anleger setzen auf Anti-Terror-Renditen
Das Atomprogramm Irans versetzt die Nachbarstaaten in Sorge. Sie beginnen, ihre Streitkräfte zu modernisieren: Russland will bis 2020 satte 535 Milliarden Euro ausgeben - davon 37 Milliarden bereits 2011 - und dabei erstmals Ausrüstungen im westlichen Ausland ordern; die arabischen Golfstaaten kündigen an, ihre Armeen mit 92 Milliarden Euro zu modernisieren - allein Saudi-Arabien will in den USA für 50 Milliarden Euro bestellen.
Die Börse spekuliert angesichts der zu erwartenden Auftragsflut bereits auf einen neuen Kursanstieg amerikanischer Rüstungsaktien. Sie litten zuletzt unter dem Sparkurs der US-Regierung. Als einer der Favoriten gilt Lockheed Martin (ISIN: US5398301094). Die Aktie des Spezialisten für elektronische Systeme wird derzeit nur mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von neun bewertet. Ein KGV von lediglich acht weist L-3 Communications (ISIN: US5024241045) auf. Das Unternehmen produziert Überwachungs- und Aufklärungssysteme.
International bestens vernetzt ist auch die deutsche Rheinmetall. Vor allem bei der Modernisierung bestehender Systeme sind ihre Produkte gefragt. Die NordLB räumt der Aktie ein Kurspotenzial von weiteren 20 Prozent ein (ISIN: DE0007030009).
15.10.2010
§
Zur News-Übersicht DruckansichtDruckansicht Empfehlung versendenEmpfehlung versenden
Rheinmetall setzt auf Südafrika
Dominik Schertel
Der Rüstungskonzern Rheinmetall setzt künftig mehr auf den schwarzen Kontinent als bislang. Nachdem Mitte der Woche bereits die Übernahme einer kleinen südafrikanischen Firma mitgeteilt wurde, bewerben sich die Rheinländer nun offenbar um einen Großauftrag am Kap.
Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall könnte in naher Zukunft einen Großauftrag aus Südafrika an Land ziehen. Die Ausschreibung der südafrikanischen Regierung beläuft sich auf mehr als 4.000 Militär-LKW verschiedener Größen mit einem Gesamtvolumen in dreistelliger Millionenhöhe, berichtet die Financial Times Deutschland (FTD) unter Berufung auf Branchenkreise. Ein Unternehmenssprecher bestätigte gegenüber der FTD, dass man sich "sehr ernsthaft" bewerben werde.
nächstes ziel sollte die 54€ sein...dort vermutlich nen paar wochen etwas bedächtiger (konsoledierung)und dann die restlichen 15% bis allzeithoch... die news die rheinmetal rausbringt sind atemberaubend!
Rheinmetall bekräftigt Jahresziele 2010 - FASZ
DJ Rheinmetall bekräftigt Jahresziele 2010 - FASZ
FRANKFURT (Dow Jones)--Der Vorstandsvorsitzende von Rheinmetall, Klaus Eberhardt, zeigt sich mit dem Ergebnis und Umsatz bis Ende September "sehr zufrieden". Wie Eberhardt in einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FASZ) sagte, sei er noch stärker überzeugt, das angehobene Jahresziel eines operativen Gewinns von 260 bis 280 Mio EUR und eines Umsatzes von 3,9 Mrd EUR zu erreichen.
Webseiten: www.faz.net
www.rheinmetall.de
DJG/raz
(END) Dow Jones Newswires
October 24, 2010 11:44 ET (15:44 GMT)
Copyright (c) 2010 Dow Jones&Company, Inc.
© 2010 Dow Jones News
Klarer Kauf! Unternehmen expandiert extrem, bekommt Aufträge aus ganz Europa! Die Plänen bis 2012 sind realistisch... Kurs von 85 Euro wird bis Ende 2011 getestet! Erwarte spätestens ab der HV einen extremen Kursschub.
Und nicht nur Krieg.
Kaufen!
http://www.ariva.de/news/ROUNDUP-Rheinmetall-verdoppelt-Gewinn-3732800
und runter geht es.......
Ich finde es mittlerweile echt zum Abk...... . 90% aller Werte gehen nach guten Quartalszahlen erstmal für lange Zeit nach unten, womit man sämliche Analystenempfehlungen getrost in die Tonne treten kann!
http://www.focus.de/politik/deutschland/...di-arabien_aid_642586.html
Das gepanzerte Transport- Fahrzeug für das Militär (GTK Boxer) ist für den aktuellen Bedarf moderner Armeen optimal. Wenn ihn nicht die Saudis kaufen, holen es sich andere zahlungskräftige Staaten...
Auch die gegenwärtige globale, sicherheits- politische Lage gibt kein Anlass, warum es bei Rheinmetall nicht steil bergauf gehen sollte.
Die 50€- Marke wird da nur eine Zwischenstation sein.
Nun seit fast 2 Wochen hängt der Kurs fest zwischen 43.5-45€, wäre gleich mal Zeit für einen Ausbruch nach oben!
Natürlich sind die 50 Euro nur eine Zwischenstation. Und dann kommen die 72 und danach die 150 (Achtung! Ironie!). Leute, bleibt mal realistisch bei euren Einschätzungen und nehmt die rosarote Brille ab