Nummer 1 im europäischen Onlinemodehandel !!
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 29.07.24 09:08 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.21 10:36 | von: micha1 | Anzahl Beiträge: | 9 |
Neuester Beitrag: | 29.07.24 09:08 | von: maurer0229 | Leser gesamt: | 19.356 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Da ein Ende des Lockdowns nicht in Sicht ist, stellt sich die Frage, wie lange die Politik die angeschlagenen Geschäfte noch stützen kann. Zudem besteht für den stationären Handel das Risiko, dass die Kunden die Alternative, den Onlinehandel, immer attraktiver finden und ihm treu bleiben. Zalando wäre als Nummer 1 im europäischen Onlinemodehandel einer der Top-Profiteure und würde übermäßig profitieren.
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...0228100.html?feed=ariva
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...0228100.html?feed=ariva
Moderation
Zeitpunkt: 23.04.21 15:09
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Spam
Zeitpunkt: 23.04.21 15:09
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Spam
sind sie nun vorsichtig optimistisch.
Auch der 3-fache Hexensabath wurde wohl weidlich ausgenutzt.
Geduld wird belohnt (denke ich)
https://www.sharedeals.de/...ie-nach-diesem-analysten-update-ein-kauf
Auch der 3-fache Hexensabath wurde wohl weidlich ausgenutzt.
Geduld wird belohnt (denke ich)
https://www.sharedeals.de/...ie-nach-diesem-analysten-update-ein-kauf
Der Abwärtstrend ist Bestandteil einer bullischen Keilformation (orange dargestellt),..... Derartige Fehlversuche sind nicht selten. Umso wichtiger ist es aus bullischer Sicht, dass die Aktie den aktuellen aufwärtsgerichteten Ausbruchsversuch nachhaltig gestalten kann – und hierzu muss es über die 25 Euro gehen. Zalando konnte unter anderem von einer Reihe recht positiver Analystenkommentare profitieren. So bestätigen unter anderem die Analysten der Deutsche Bank Research ihr Votum „hold“ für die Aktie und hoben das Kursziel 14€
Bn-Redaktion/mt
Bn-Redaktion/mt
Es ist Fakt, das täglich die Zahl derer die bei Zalando bestellen kleiner wird.
Auch wenn sich nun manch einer verwundert die Augen reibt und sich fragt wieso das denn?
Da helfen die Zahlen des statistischen Bundesamtes.
Demnach wächst unaufhaltsam die Zahl der sogenannten Alten.
Aber es kommen weniger Junge nach.
Die Babyboomer gehen bis 2028 alle in Rente.
Davon bestellen immer weniger online.
Dazu die Zahl derer die laufend von uns gehen.
Tiefgreifendere Infos zu der gesamten Thematik steht im Buch Das Methusalem Komplott von 2004.
Zusätzlich hat man dabei auch die Gelegenheit bis zur aktuellen Zeit das was dafür im Buch erarbeitet wurde mit der Realität abzugleichen
Auch wenn sich nun manch einer verwundert die Augen reibt und sich fragt wieso das denn?
Da helfen die Zahlen des statistischen Bundesamtes.
Demnach wächst unaufhaltsam die Zahl der sogenannten Alten.
Aber es kommen weniger Junge nach.
Die Babyboomer gehen bis 2028 alle in Rente.
Davon bestellen immer weniger online.
Dazu die Zahl derer die laufend von uns gehen.
Tiefgreifendere Infos zu der gesamten Thematik steht im Buch Das Methusalem Komplott von 2004.
Zusätzlich hat man dabei auch die Gelegenheit bis zur aktuellen Zeit das was dafür im Buch erarbeitet wurde mit der Realität abzugleichen
noch viel optimistischer :
WARBURG RESEARCH stuft Zalando auf 'Buy'
HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Zalando vor Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 47 Euro belassen. Die Zahlen des Modehändlers für das zweite Quartal dürften anständig ausfallen, schrieb Analyst Jörg Frey in einer am Freitag vorliegenden Studie. Sie sollten von weiterhin verbesserten Margen zeugen. Die Konsensschätzungen dürften sowohl auf Quartals- als auch auf Jahresbasis leicht übertroffen werden./mf/tih
RBC belässt Zalando auf 'Outperform' - Ziel 40 Euro
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für Zalando auf "Outperform" mit einem Kursziel von 40 Euro belassen. Angesichts der Lohninflation und der relativ niedrigen Vorjahresbasis sehe er Potenzial für einen Anstieg der britischen Einzelhandelsnachfrage in diesem Herbst, schrieb Analyst Richard Chamberlain in einer am Montag vorliegenden Branchenstudie. Zuletzt hätten haushaltsbezogene Kategorien eine Herausforderung dargestellt, während sich der Sektor der Unterhaltungselektronik verbessert habe./edh/gl Veröffentlichung der Original-Studie: 28.07.2024 / 17:39 / EDT Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 29.07.2024 / 00:45 / EDT Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für Zalando auf "Outperform" mit einem Kursziel von 40 Euro belassen. Angesichts der Lohninflation und der relativ niedrigen Vorjahresbasis sehe er Potenzial für einen Anstieg der britischen Einzelhandelsnachfrage in diesem Herbst, schrieb Analyst Richard Chamberlain in einer am Montag vorliegenden Branchenstudie. Zuletzt hätten haushaltsbezogene Kategorien eine Herausforderung dargestellt, während sich der Sektor der Unterhaltungselektronik verbessert habe./edh/gl Veröffentlichung der Original-Studie: 28.07.2024 / 17:39 / EDT Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 29.07.2024 / 00:45 / EDT Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.