Quo Vadis Dax 2010 - Das Original
Intradayshort wurde eben ausgelöst, am Test des gestrigen TH. DJ F zeigt nach wie vor keine richtige Dynamik. Es sollte also noch einmal -wie gepostet - runter gehen, mindestens zur Aufwärtsttrendlinie bei derzeit 11410 F, Stichwort Vollendung ansteigendes Dreieck.
Auch ein Fehlausbruch bis 11377 -11356 F ist einzuplanen.
Spätestens dort heißt es Auflösen SHORT und LONG-Einstieg für die mehrtägige LONGCHAN
CE bis mindestens 11670.
Also 73 durch, aber passiert trotzdem nix.
Der Dow gibt die 11519 nicht mehr her...
(noch nicht ;-)
Nach den Gewinnen der letzten Tage steigt jetzt zudem die Chance von zumindest einem kleinem Absacker.
Kurz was von mir zum absoluten Bullenindex. Wie gestern beabsichtige ich nämlich , bei entsprechenden DJ-Stand auch im Dax LONG zu gehen.
Man kann es kurz machen.
Der Aufwärtstrend seit 6962F dürfte dieses Jahr nicht mehr gebrochen werden und bietet sich daher als Longmarke an, aktuell bei 7031 F. Noch darüber liegt das gestrige GAP bei 7046F. Zwischen beiden Marken liegt das vorherige Verlaufshoch bei 7040 F, dass nun ebenfalls als Unterstützung dient.
Sollte der DJ also maximal bis 11420 fallen ( vermutlich eher nur bis 11450), ist es fraglich ob der Dax seinen Aufwärtstrend überhaupt erfolgreich antestet. Wohl eher dürfte das GAP Close bei 7046 F als Konsolidierungsziel drin sein.
Fazit: Im Abgleich mit dem DJ wäre 7040 F -7046 F ein LONG-Einstieg für mich.
Bei den anvisierten 11670, resultierend aus der Dreiecksformation im DJ, dürfte der Dax wohl kaum schlechter laufen, sprich mindestens 100 Pkt dürften drin sein, vermutlich eher mehr, womit wir bei den vielseits geäußerten 7200 wären.
1. Der Bereich 7080 bis 7230 (generell) als daily Widerstand aus den Jahren 2007 und 2008.
2. Die 7120 als oberer Trendrand des kurzfr, neu etablierten Aufwärtstrendkanals.
3. Das obere Bollinger bei 7150 und zuletzt auch dienördliche Aufwärtstrendbegrenzung bei 7225 Zähler.
Desweiteren gilt: Solange der kurzfr. - im Chart gepunktet dargestellte - Aufwärtstrend intakt ist werden Shortpositionen auf etwas längerer Basis höchstens am oberen Rand von diesem oder - für Konservative - erst bei Bruch eingegangen.
Alles zwischen 7080 bis 7230 ist tendentiell für Shorteinstiege interessant .. nur sollten dafür die Positionen sich noch neutralisieren , auch bleibt festzuhalten: Oberhalb dieser genannten Widerstandszone ist weiteres 200 bis 250 Punkte Potenzial gegeben sowie enormes Squeezerisiko.
Insofern: Eine Korrektur wird folgen .. ob von 7120 oder 7230 aus ist die Frage .. kleine Shortpositionen können ab erst genannter eingegangen werden - mit dem Wissen , dass man gegen den übergeordneten Trend agiert , welcher weiterhn voll intakt ist .. im Anhang die Übersicht in Chartform , nice Trades:
gap oberkannte 1.3184 ~ 76 er der letzten abwärtsbewegung
wer den 5er beobachtet hat - es gab nur eine kurze übertreibung am sich öffnenden bb -auch sehr ungewöhnlich und passiert - subjektiv wahrgenommen - meist dann wenn unser tier sich aufmacht eine seitwärtsrange zu brechen
dieses haben wir zumindest heute gesehen - jetzt bin ich gespannt wie nachhaltig das ist
Formationstanz im S&P geht weiter. Der Aufwärtstrend ist weiter intakt. Aber mit jedem Anstieg steigt auch die Chance eines Rücksetzers. Dieser ist bislang ausgeblieben.
Wer sollte aber jetzt in der Vorweihnachtszeit dafür sorgen, dass es runterkracht. Mir fällt nix ein und die Emis und Banken sind auch sicher nicht daran interessiert, ihren Kunden das Weihnachtsfest zu versauen, sonst bleiben die Anleger im nächsten Jahr weg.. Außerden ist schon Urlaubszeit.
Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich noch ein wenig nach oben hangelt ist also m.M.n. durchaus gegeben. Ziel im S&P so ca. 1260 - 1270 . Erst unter 1230 könnte eine Trendumkehr eingeleitet werden. Nur die Frage nach dem "wann" bleibt offen. Entsprechendes Ziel im DAX ist weiterhin die 7100