Probleme mit Druckertreibern
Hallo! Ich habe schon Stunden an meinem neuen Drucker installiert und jetzt habe ich so keine Lust mehr. Ich arbeite mit Windows 2000 und will den Drucker brother dcp 120c installieren. Dieser sollte bei der installation mit dem usb stecker eingesteckt werden und danach sollte es automatisch weiterlaufen, doch hier wurde nichts erkannt und die Installation blieb bei diesem Punkt stehen.
Ich habe schon drei mal die Hotline angerufen. Daraufhin habe ich neue Chiptreiber geladen, es mit einer Installation über die Treiber der Hompage versucht, das Windows upgedatet.
Jetzt konnte ich sogar die Treiber über den Gerätemanager zwangsweise über die cd einladen doch er zeigt an, das die Treiberinstallation fehlgeschlagen ist.
Also erkennt der USB bzw. der Rechner den Drucker nicht oder so.
Habe keine Lust nochmal bei der Hotline anzurufen. Weiß jemand die Lösung ???
Ich habe schon drei mal die Hotline angerufen. Daraufhin habe ich neue Chiptreiber geladen, es mit einer Installation über die Treiber der Hompage versucht, das Windows upgedatet.
Jetzt konnte ich sogar die Treiber über den Gerätemanager zwangsweise über die cd einladen doch er zeigt an, das die Treiberinstallation fehlgeschlagen ist.
Also erkennt der USB bzw. der Rechner den Drucker nicht oder so.
Habe keine Lust nochmal bei der Hotline anzurufen. Weiß jemand die Lösung ???
ansonsten könntest du noch versuchen, einen anderen usb-port zu nehmen... hatte auch mal probleme mit einem scanner, der am zusätzlichen usb2 angeschlossen war und dort nicht erkannt wurde. umgesteckt auf einen usb1-port direkt am mainboard war alles plötzlich kein problem mehr... das gleiche am laptop einer freundin: drucker funktioniert am einen port völlig normal, am anderen wird er nicht erkannt...
war der Drucker eingeschaltet ?
Was passiert wenn Du den Drucker mit dem USB-Port verbindest und dann einschaltest: welche Anzeige hast Du auf dem Monitor?
Die Nr. mit Win 2000 ist Quatsch, wenn Du einen passenden Treiber und ein Gerät hast was in Ordnung ist läuft das auch, hab selber seit März 2000 Win2000 auf 2 Rechnern und schon Dutzende PCs konfiguriert: keine Probleme!
Was passiert wenn Du den Drucker mit dem USB-Port verbindest und dann einschaltest: welche Anzeige hast Du auf dem Monitor?
Die Nr. mit Win 2000 ist Quatsch, wenn Du einen passenden Treiber und ein Gerät hast was in Ordnung ist läuft das auch, hab selber seit März 2000 Win2000 auf 2 Rechnern und schon Dutzende PCs konfiguriert: keine Probleme!
sagen wir mal so: Für den unkundigen Betrachter sieht es oft so aus als wenn es bei XP besser und einfacher läuft, der Schein trügt aber. Wenn Du unter XP ein Problem mit einem fehlerhaften Treiber hast, hast Du wirklich ein ernsthaftes Problem, bei win 2000 gibt es einige Wege um ihn wieder los zu werden, bei XP so gut wie keine vernünftigen. Da bleibt nur Image zurückspielen und noch mal versuchen, hab da gerade so ein Thema mit 'ner Webcam unter XP und USB und der Kollege hat kein Image.
Das ein Drucker sich mit einem Betriebssys nicht verträgt ist wohl Bullshit! Entweder Du hast einen Treiber oder hast keinen, prinzipiell lässt sich für jedes BS einer programmieren... und wenn der Drucker defekt ist, verträgt er sich mit keinem BS(aber das war gerade nicht das Thema, oder?)
Das ein Drucker sich mit einem Betriebssys nicht verträgt ist wohl Bullshit! Entweder Du hast einen Treiber oder hast keinen, prinzipiell lässt sich für jedes BS einer programmieren... und wenn der Drucker defekt ist, verträgt er sich mit keinem BS(aber das war gerade nicht das Thema, oder?)
ein Treiber programmieren.
Nur das kostet so zwischen 100000 und 1 Million Euro, für den Treiber. Da müssen schon Stückzahlen verkauft werden um diese Kosten wieder rein zu bekommen. Und für Windows 2000 entwickelt keiner mehr etwas, selbst Microsoft stellt den Service ein.
Big Brother Is Watching You
Orwell
Nur das kostet so zwischen 100000 und 1 Million Euro, für den Treiber. Da müssen schon Stückzahlen verkauft werden um diese Kosten wieder rein zu bekommen. Und für Windows 2000 entwickelt keiner mehr etwas, selbst Microsoft stellt den Service ein.
Big Brother Is Watching You
Orwell
über den Gerätemanager werden die Treiber nicht entfernt sondern nur deaktiviert und damit für den User erst mal unsichtbar, schaust Du dann in die entsprechenden Verzeichnisse bzw. Registry wirst Du sehen das alles noch vorhanden ist... und von Fall zu Fall wirft das eine Menge Probleme auf.
@ Orwell: für Win 2000 wird nach wie vor entwickelt!!! ...vielleicht nicht mehr für jedes Gerät, ich selber nutze auch nur Standardhardware und vermeide wo es geht irgendwelche exotischen Sachen. Microsoft hat bisher nicht win2000 oder win2000 Server abgekündigt bzw. den Support eingestellt. Kann sich mit Vista ändern, persönlich glaube ich so schnell nicht daran weil im professionellen Umfeld ist es noch sehr häufig anzutreffen!
@ Orwell: für Win 2000 wird nach wie vor entwickelt!!! ...vielleicht nicht mehr für jedes Gerät, ich selber nutze auch nur Standardhardware und vermeide wo es geht irgendwelche exotischen Sachen. Microsoft hat bisher nicht win2000 oder win2000 Server abgekündigt bzw. den Support eingestellt. Kann sich mit Vista ändern, persönlich glaube ich so schnell nicht daran weil im professionellen Umfeld ist es noch sehr häufig anzutreffen!
Dann schau Dir mal die Foren zu dem NEC Silentwriter Superscript 660 an. Ich selbst hatte extra Win98 parallel auf'm Rechner, damit ich mir keinen neuen Drucker kaufen musste. Demnach kann ich Deiner Aussage, für Win 2000 würde nach wie vor entwickelt, nicht 100%ig zustimmen - oder würdest Du sagen, NEC ist exotisch?
Was macht den eigentlich WinXP bei "Uninstall Driver"? Wenn das so wäre wie Du oben schreibst, wäre ein neuer Treiber ja nie installierbar.
Gruß,
T.
Was macht den eigentlich WinXP bei "Uninstall Driver"? Wenn das so wäre wie Du oben schreibst, wäre ein neuer Treiber ja nie installierbar.
Gruß,
T.
stimmt NEC ist nicht wirklich exotisch, aber für Geräte wie Canon, HP, Epson selbst Samsung(hab hier gerade einen neuen Laser angeschlossen) gibt es noch Treiber bzw. werden entwickelt (aber wo gibt es schon 100% ?).
Ein neuer Treiber ist natürlich installierbar, der überschreibt den alten, trotzdem wirst Du immer noch Reste vom alten finden, zumindest in der Registry! Und eine echte Deinstall-Funktion, wie unter W2k gibt es unter XP nicht mehr!
Ein neuer Treiber ist natürlich installierbar, der überschreibt den alten, trotzdem wirst Du immer noch Reste vom alten finden, zumindest in der Registry! Und eine echte Deinstall-Funktion, wie unter W2k gibt es unter XP nicht mehr!
gibt, nämlich zu deaktivieren und zu deinstallieren, würde dann nicht viel Sinn machen.
@sämann
ich nehme an, Du hast auch den Installationsassistenten von brother verwendet?
http://welcome.solutions.brother.com/bsc/public/...lang=Deutsch&dlid=
Gruß,
T.
@sämann
ich nehme an, Du hast auch den Installationsassistenten von brother verwendet?
http://welcome.solutions.brother.com/bsc/public/...lang=Deutsch&dlid=
Gruß,
T.
Vielen Dank für die Interessanten Anregungen. Der Drucker läuft leider immer noch nicht, da er nicht erkannt wird. Habe alles versucht mit und ohne einschalten. Hatte auch win xp aufgespielt, doch auch hier wird zunächst erkannt, dass ein Gerät angeschlossen wurde, das Gerät aber nicht. Danach habe ich erneut 2000 aufgespielt. Ich glaube jetzt es könnte am Bios liegen und da muß man USB freischalten aber wie geht das ???