Plambeck


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 07.08.01 14:33
Eröffnet am:13.07.01 10:42von: thomasmasta.Anzahl Beiträge:15
Neuester Beitrag:07.08.01 14:33von: kleiner FischLeser gesamt:2.357
Forum:Börse Leser heute:4
Bewertet mit:


 

24 Postings, 8426 Tage thomasmastallerPlambeck

 
  
    #1
13.07.01 10:42
Was soll ich mit ihr jetzt machen habe 200 st bei 21,30 euro gekauft.
HALTEN NACHKAUFEN VERKAUFEN
Will sie eigentlich behalten.
So 5 Jahre habe ich mir gedacht.
 

4428 Postings, 8522 Tage ArbeiterDann behalt sie doch

 
  
    #2
13.07.01 10:47
Plambeck Neue Energien AG (WKN 691032) ist vor allem für langfristig orientierte Anleger ein Kauf, so die Aktienexperten vom „Oberbayerischer Börsenbrief“.

Die Gesellschaft sei ein typischer Vertreter aus dem Bereich regenerativer Energien. Plambeck projektiere und baue Windparks, erzeuge daraus Strom und biete sämtlichen Service rund um diese Windkraftanlagen.

Der Wert befinde sich seit März in einem steilen Abwärtstrend. Die nächsten Unterstützungen fänden sich im Bereich zwischen 18 und 19 Euro. Die Relative Stärke befinde sich derzeit auf einem sehr niedrigen Niveau, sodass davon auszugehen sei, dass das Papier bald wieder an Stärke gewinne. Der MACD stehe kurz vor einem Kaufsignal und die Stochastik zeige eine überverkaufte Lage. Von den Indikatoren deutee alles darauf hin, dass die Unterstützung halten werde und Anleger bald wieder höhere Kurse sehen würden.

Mit einem 2002er KGV von nur 14,5 sei die Aktie deutlich unterbewertet und habe somit erheblichen Nachholbedarf.

Seit kurzem würden Gerüchte im Markt umgehen, dass der Konzern eine französische Windkraftgesellschaft übernehmen werde. Liquide Mittel seien seit der Kapitalerhöhung genug vorhanden. Dabei seien 45 Mio. Euro in die Kassen gespült worden.

Aufgrund der positiven Charttechnik und des niedrigen KGV´s ist die Aktie, vor allem für langfristig orientierte Anleger, jetzt ein Kauf, so die Wertpapierexperten von „Oberbayerischer Börsenbrief“.
 

8298 Postings, 8386 Tage MaxGreenHalten

 
  
    #3
14.07.01 00:58
Bin selbst Plambeck-Aktionär schon seit 3 Jahren. Habe zu Anfang auch fast 2 Jahre gewartet bis sich 2000 was getan hatte. Wenn Du einen Anlagehorizont von 5 Jahren hast kann eigentlich nichts passieren. Zur Zeit werden alle Aktien die eine Kapitalerhöhung machen nach unten geprügelt, so auch Plambeck. Doch diese Kapitalerhöhung dient natürlich dem Wachstum und damit den neuen Projekten wie Off-Shore Windkraft. Meiner Meinung nach wird sich der Kurs seitwärts bewegen. Warte noch 1 Monat ab und kaufe noch mal 100 nach. Wenn Du unsicher bist setzte ein Stopp-Loss bei 14,50 für 100 Stück. Die anderen 100 Stück kannst Du aussitzen. Es wird so aber nicht kommen.
 

24 Postings, 8426 Tage thomasmastallerPlambeck

 
  
    #4
14.07.01 12:40
Ok dann werde ich sie halten.
Und in 5 Jahren werden wir darüber lachen wo sie einmal war.ODER ?????
 

8298 Postings, 8386 Tage MaxGreenLachen ist gut.

 
  
    #5
16.07.01 10:12
So schnell lässt sich Plambeck nicht den Wind aus den "Segeln" nehmen. Ich hoffe das es diese Woche vielleicht noch einen Impuls aus Bonn gibt. Falls die Amerikaner mal umdenken sollte das für deutsche Firmen sehr vorteilhaft sein, da Deutschland mittlerweile einen Technikvorsprung von >3 Jahren im Bereich der Windkraft gegeüber USA hat.
Allen Plambeck Aktionären eine erfolgreiche Woche!  

21799 Postings, 8974 Tage Karlchen_IBei Plambeck wäre ich äußerst vorsichtig......

 
  
    #6
16.07.01 10:20
Geht mal ins W:O-Board und seht euch die letzten Threads von "fsch" an. Der stellt da ein paar unangenehme aber dringend nötige Fragen - insbesondere zu den Eigentumsverhältnissen.

Wichtig zu wissen wäre etwa, ob und in welchem Maße Plambeck seinen großen Aktionär ( hinter dem insbesondere die Familie Plambeck steckt) mit Bauaufträgen
"versorgt".  

24 Postings, 8426 Tage thomasmastallerwarum geht es jetzt runter ohne nachricht o.T.

 
  
    #7
16.07.01 13:55

265 Postings, 8969 Tage kleiner FischDas würd mich un aber auch Interessieren

 
  
    #8
16.07.01 19:23
Warum geht es denn bei Plambeck nach unten?? Es gibt keine News und ich wollte die mir eigentlich schon Nachkaufen!! Denn normalerweise kommt Plambeck immer wieder.

Wo kann denn jetzt der Boden gefunden werden??

Gruß  

24 Postings, 8426 Tage thomasmastallerbei 15 euro

 
  
    #9
16.07.01 19:30
Weiter darf sie nicht sonst muß ich sie bei 1 euro nachkaufen
 

8298 Postings, 8386 Tage MaxGreenSchon Plambeck nachgekauft ?? o.T.

 
  
    #10
06.08.01 15:14

118 Postings, 8400 Tage aldibrokerGrund im BörseGo-Board gefunden

 
  
    #11
06.08.01 15:20
von dem Goldbug McMike gepostet, habe ich aber nicht überprüft!

EU stürzt Anbieter von Ökostrom?
Hallo

Den Umweltaktien droht lt. Capital Depeche von Seiten der EU Gefahr. Die EU-Kommission entscheidet derzeit, ob die deutsche Regelung zur Förderung von regenerativen Energien mit einer festen Vergütung für Ökostrom rechtens ist. Eine Änderung hätte grosse Auswirkungen auf die Rentabilität von Anlagen zur Energieerzeugung.

Beeinträchtugt könnten folgende Unternehmen werden: Plambeck, P&T Technology und Umweltkontor.

 

118 Postings, 8400 Tage aldibrokerBerichtigung nicht McMike, sondern Moderator MrM

 
  
    #12
06.08.01 15:26
sollte also schon seriös sein.  

68 Postings, 9004 Tage Dennislaut EUGH Urteil ist das EEG rechtens

 
  
    #13
07.08.01 10:37
Pressemitteilung Wirtschaftsverband Windkraftwerke (WVW)

EU-Kommission contra EEG
       
Cuxhaven/Hannover, 24. 07. 2001 - Unerwartetes Störfeuer aus Brüssel gegen das EEG: EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti hat der Bundesregierung mit einem Beihilfe-Verfahren gedroht. Dabei argumentiert er damit, daß auch Stadtwerke und Regionalversorger die im EEG bezifferten Vergütungen für Strom aus erneuerbaren Energien zahlen müssen. Da es sich dabei um öffentliche Unternehmen handele, liege ein Transfer staatlicher Mittel vor, behauptet Monti. Damit erfülle das EEG, wie schon das Stromeinspeisungsgesetz den Tatbestand einer Beihilfe, so der EU-Kommissar. Außerdem ist er der Meinung, das Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom März 2001 gelte nicht für das EEG.

Der WVW teilt diese Einschätzung nicht und stützt die Position der Bundesregierung, für die Finanzminister Hans Eichel in einem Antwortbrief eindeutig Stellung bezogen hat. Eichel verweist darauf, daß im liberalisierten deutschen Strommarkt gerade alle Privilegien für Unternehmen im öffentlichen Besitz abgebaut worden sind und sich diese dem freien Wettbewerb unter gleichen Rahmenbedingungen stellen müssen. Eine Ausnahme zugunsten von Stadtwerken und Regionalversorgern im EEG würde zu einer "erheblichen Wettbewerbsverzerrung" führen. Auch Stadtwerke und Regionalversorger zahlen ja nicht mit Steuergeldern sondern mit dem Geld ihrer Kunden.
 
Außerdem gilt das EuGH-Urteil nach Ansicht der Bundesregierung und ihrer juristischen Berater auch für das EEG. Ein Sprecher des Ministeriums: "Wir sehen den Vorstoß aus Brüssel sehr ruhig und gelassen, da kann nichts passieren."
 
In der Bundesregierung werden die neuen Einwände aus Brüssel als "spitzfindig und abwegig" kommentiert, wie das Handelsblatt am Montag (23. Juli 01) berichtete. In Ministeriumskreisen heißt es weiter, daß jede Zahlung eines öffentlichen Unternehmens einer Beihilfe gleich käme, wenn die Position Montis Bestand haben sollte. Das sei "absurd".
 
Aus Sicht des WVW ist Wettbewerbskommissar Monti in der EU-Kommission isoliert. In Parlament und Kommission besteht breite Übereinstimmung darüber, daß die erneuerbaren Energien schnell und kräftig ausgebaut werden müssen, um den Schutz der Umwelt voran zu bringen und die Abhängigkeit von Importen zu verringern. Dies zeigt sich auch in der Richtlinie, die von der EU-Kommission formuliert, von EU-Parlament gebilligt und jetzt vom Ministerrat zu beschließen ist. Als Mittel zum Zweck haben sich die deutschen Regelungen hervorragend bewährt. Die Diskussion darüber sollte endlich beendet werden, denn Unternehmen und Mitarbeiter haben auch ein Recht auf Planungssicherheit und verläßliche Perspektiven.  

24 Postings, 8426 Tage thomasmastallerich habe sie bei 16 und 17 euro nachgekauft

 
  
    #14
07.08.01 10:49
Habe jetzt 400 stück.Und wenn sie wieder auf 15 geht dann habe ich 500 stück.
Bei 12.50 hab ich dann 600 stück und bei 30 euro hab ich dann 18000 euro.Kann ich aber gut Rechnen.  

265 Postings, 8969 Tage kleiner FischHornblower Fischer liegt falsch

 
  
    #15
07.08.01 14:33
Ich bin zwar kein Kenner der Chart Analyse und ob es da tatsächlich Verkaufsignale gibt kann ich nicht wirklich beurteilen. Dennoch weiß ich, daß Plambeck Mitte Juli keine 10 € gekostet haben. Intraday waren die mal auf 14 runter, aber ansonsten waren die Tiefststände um die 16€.




Plambeck Neue Energien: Trading Sell (Hornblower Fischer)
Die Analysten von Hornblower Research stufen Plambeck Neue Energien mit Trading Sell ein.

Das am Neuen Markt notierte Unternehmen ist im Bereich erneuerbarer Energien, insbesondere Windkraft, tätig. Das Hoch der Aktie sei im März 2001 bei 33 Euro gewesen, danach sei der Wert nach einem Fall auf die 20 Euro-Marke einem Seitwärtstrend gefolgt, wobei im Verlauf eine Unterstützungszone zwischen 20 und 21 Euro mehrfach angetestet worden sei. Mitte Juni habe die Aktie diesen Widerstand durchbrochen und habe anschließend abwärts tendiert. Das Tief habe das Papier Mitte Juli bei 10 Euro erreicht, worauf eine kräftige Gegenbewegung nach oben gefolgt sei. Bei dieser Erholung habe es die Aktie allerdings nicht geschafft, den bestehenden kurzfristigen Abwärtstrend und den horizontalen Widerstand bei 19 Euro zu durchbrechen. Auch der Ausbruch aus den oberen Bollinger-Bändern spreche eher für weitere fallende Kurse. Der Relative Momentum Index lasse ein Überverkaufsignal erkennen. Der „Stochastics Slow“ (SSTOC) unterstreiche dieses Signal. Die Analysten empfehlen daher die Aktie der Plambeck AG als Trading Sell.



Ich habe zumindest mir noch ein paar ins Depot gelegt, denn ich denke trotz der wettbewerblich Bedenken der EU zu den Beihilfen werden die nicht abgeschafft, dazu sind wir zusehr auf regenerative Energieen angewiesen.  
 

   Antwort einfügen - nach oben