die machens richtig:
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 30.01.03 19:40 | ||||
Eröffnet am: | 18.01.02 16:14 | von: Pichel | Anzahl Beiträge: | 8 |
Neuester Beitrag: | 30.01.03 19:40 | von: Boxenbauer | Leser gesamt: | 8.970 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Klöckner-Werke will Dividende von 1,60 (0,60) EUR zahlen
Duisburg (vwd) - Die Verwaltung der Klöckner-Werke AG, Duisburg, schlägt der ordentlichen Hauptversammlung am 15. März vor, an die Aktionäre eine Dividende von 1,60 (Vorjahr: 0,60) EUR je Stückaktie zu zahlen. In dem Betrag von 1,60 EUR ist einer Ad-hoc-Mitteilung zufolge ein Sonderbonus von 1,00 EUR enthalten. Dieser solle gezahlt werden, um die Aktionäre an dem außerordentlichen Ertrag, der aus der Veräußerung des Geschäftsfeldes Folien resultiert und erst im neuen Geschäftsjahr angefallen ist, zeitnah partizipieren zu lassen.
Der Konzernumsatz hat sich im Geschäftsjahr 2000/01 (30. September), wie es weiter heißt, leicht auf 1,89 Mrd EUR erhöht. Mit einem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 75 Mio EUR verfehlte der Konzern den Vorjahreswert von 115 Mio EUR. Der Jahresüberschuss betrug 47 (68) Mio EUR. Im Einzelabschluss der Klöckner-Werke AG beläuft sich der Jahresüberschuss unverändert auf 56 Mio EUR. Die entsprechenden Beschlüsse zur Feststellung des Jahresabschlusses sind am Freitag im Aufsichtsrat gefasst worden.
Der Aufsichtsrat erklärte sich nach weiteren Angaben des Unternehmens außerdem damit einverstanden, daß die Vorstandsmitglieder Sigurd Luberichs und Franz-Josef Seipelt auch in den Vorstand der WCM Grundbesitz- und Beteiligungs-AG eintreten. +++ Bernd Seifert
vwd/12/18.1.2002/sei
HLB
Bei der Wiederaufnahme der Bewertung der Aktien der WCM Beteiligungs- und Grundbesitz AG haben die Analysten der Hamburgische Landesbank den Wert mit "kaufen" eingestuft. Durch den Verkauf der Foliensparte der Klöckner-Werke dürfte das Unternehmen einen hohen Gewinn für das Jahr 2001 ausweisen. Zudem wird auch die faktische Übernahme der IVG Holding AG als strategisch guter Schritt beurteilt. So hat das Unternehmen mit seiner Strategie, unterbewertete Unternehmen zu übernehmen, neu auszurichten und mit Gewinn wieder zu verkaufen, in den vergangenen Jahres stets Erfolg gehabt. Die Experten sehen ein Kursziel für die WCM-Aktie von 18,50 Euro und erwarten für das Jahr 2002 einen Gewinn je Aktie von 1,18 Euro.(dw)
War früher (1991) dabei, habse dann aber mit großem! Gewinn verkauft um mir meinen damaligen 3er BMW zu kaufen (neu). Paar Wochen spaäter häät ich mir 5 BMW´s kaufen können ;-( Fass ich heut nich mehr an
Gruß Pichel
hoffentlich gibt das keinen schwarzen für unbegründetes pushen....aber ich hab ja nen grund. :-))
Haffa, Kabel & Co. haben einen realen Schaden verursacht!
Die aber?
Viele Grüsse
hier, hab noch was zu Klöckner:
15:53 Uhr: Blitzmeinung von Sebastian Becker
Bei Klöckner läuten keine Glocken
Alles schon bekannt und deshalb nicht kursrentscheidend. Der Aufsichtsrat und der Vorstand von Klöckner will der Hauptversammlung vorschlagen, eine Dividende von 1,60 Euro pro Stückaktie an die Aktionäre auszuschütten. Immerhin ist das eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um einen satten Euro. Ansonsten läuft es für das Unternehmen nicht so prickelnd. Es hat im Geschäftsjahr 2000/2001 seinen Jahresüberschuss gegenüber dem Vorjahr um 30 Prozent verringert. Die Aktie tendiert unbeirrt seitwärts.
© 2002 sharper.de
Der Jahresüberschuss der AG beläuft sich auf 471 Mio. Euro, im Konzern liegt er bei 434 Mio. Euro. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Hauptversammlung vor, den Bilanzgewinn für eine Ausschüttung von 3 Euro pro Stückaktie zu verwenden.
Die Aktie der Klöckner-Werke klettert aktuell um 30,92 Prozent auf 9,40 Euro.