Parrot SA wann gibt es ein Flugauto
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 25.04.21 09:53 | ||||
Eröffnet am: | 01.03.17 15:33 | von: Artbernard | Anzahl Beiträge: | 50 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 09:53 | von: Christinaeqqe. | Leser gesamt: | 26.263 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 > |
Wenn die anscheinend wenig ausgeschlafenen Herrn Geldvernichter sich mal bequemen würden ein paar neue Nachrichten in der Börsenwelt zu verbreiten, abgesehen das Deutsch auf der Seite nicht vorkommt aber dafür die englische Flagge. Ich hätte jetzt gern mal die Nachricht , dass das Unternehmen auf den Zug mit der Autodrohne aufspringt !!! Oder kann die bitte mal jemand übernehmen und die Arbeitsplätze nach Deutschland verlagern , denn das ist billiger als in Frankreich. Nichts gegen Frankreich das Essen ist super, die Frage ist nur wann die mal für ihre Aktionäre was tun, von mir aus nachts , aber Jungs tut mal was! Nachrichten schreiben über neue Innovation und so !?!
LG
LG
"Parrot Bebop 2 Power: Drohne mit langer Flugzeit und FPV-Brille..."
http://www.computerbild.de/artikel/...rot-Bebop-2-Power-19012691.html
https://corporate.parrot.com/en/pressrelease
http://www.computerbild.de/artikel/...rot-Bebop-2-Power-19012691.html
https://corporate.parrot.com/en/pressrelease
übertrieben, da ja nicht unerwartet. Denke auch, dass eine spekulative Position hier, wenn man auf den nun einsetzenden Turnaround setzen will, nicht verkehrt ist...die Bewertung erscheint mir für ein Unternehmen in einem zukünftigen Wachstumsmarkt, das in Europa eigentlich keine Wettbewerber hat, nun spekulativ attraktiv.
... bei über 11 Euro. Jetzt mehrfach nachgekauft. Leider keine Dividende, die einem das Warten versüßt.
Mich nervt dieser geringe News-Flow bei Parrot. Etwas mehr IR würde nicht schaden.
Mich nervt dieser geringe News-Flow bei Parrot. Etwas mehr IR würde nicht schaden.
realisiert und bereits zweimal um 5,50 und 5,70 Euro nachgekauft! Sieht nach Gap close (um 7,50 Euro) aus, finde das sind aktuell Kaufkurse.
Ich denke auch dass der Boden erreicht ist, jedoch grübel ich die ganze Zeit noch über diverse Punkte nach:
-> Die Entwicklung des Cashbestandes ( von 200 Mio auf 145 Mio) ist m.E. sehr ungünstig. Wie hoch seht ihr die Wahrscheinlichkeit einer Kapitalerhöhung in den nächsten 1-2 Jahren?
-> News-Lage ist seitens des Unternehmens unglaublich dünn...
-> Was erwartet ihr von den Q1/18 Zahlen Ende Mai? Könnte sich die ganze Soße von vor ein paar Monaten wiederholen oder kommt doch eine positive Überraschung? Und wenn ja ...woher?
So Long
Matze
-> Die Entwicklung des Cashbestandes ( von 200 Mio auf 145 Mio) ist m.E. sehr ungünstig. Wie hoch seht ihr die Wahrscheinlichkeit einer Kapitalerhöhung in den nächsten 1-2 Jahren?
-> News-Lage ist seitens des Unternehmens unglaublich dünn...
-> Was erwartet ihr von den Q1/18 Zahlen Ende Mai? Könnte sich die ganze Soße von vor ein paar Monaten wiederholen oder kommt doch eine positive Überraschung? Und wenn ja ...woher?
So Long
Matze
ist echt ein Witz
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/parrot-sa.htm
Da kommt gar nichts. Allerdings sollte beim aktuellen Kurs schon alles eingepreist sein, da MK bereits unter dem Umsatz liegt
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/parrot-sa.htm
Da kommt gar nichts. Allerdings sollte beim aktuellen Kurs schon alles eingepreist sein, da MK bereits unter dem Umsatz liegt
Parrot will ihre Automotive-Sparte verkaufen. Gesamterlös wären 108 Millionen Euro. Die Cashposition würde man dadurch verdoppeln. Man will sich auf die Dronensparte konzentrieren.
https://corporate.parrot.com/en/pressrelease
https://corporate.parrot.com/en/pressrelease
Ich beobachte Parrot immer mit einem Auge.
Vor allem wie sich die neuen Drohnen schlagen.
Ich hab immer das Gefühl, dass DJI weiter vorlegt und ausgereifte Lösungen bringt, während Parrot unzuverlässige Lösungen bringt, wenig innovatives und nur nachläuft.
So ein bisschen wie bei Sony vor ein paar Jahren. Nicht schlecht, aber immer irgendwo eine dicke Kröte die man schlucken muss.
So lange das anhält, möchte -zumindest ich- keine Drohne und auch keine Aktie kaufen.
ich sehe hier leider auch nicht wirklich Besserung...
So sehr ich mir das wünschen würde für Parrot.
Vor allem wie sich die neuen Drohnen schlagen.
Ich hab immer das Gefühl, dass DJI weiter vorlegt und ausgereifte Lösungen bringt, während Parrot unzuverlässige Lösungen bringt, wenig innovatives und nur nachläuft.
So ein bisschen wie bei Sony vor ein paar Jahren. Nicht schlecht, aber immer irgendwo eine dicke Kröte die man schlucken muss.
So lange das anhält, möchte -zumindest ich- keine Drohne und auch keine Aktie kaufen.
ich sehe hier leider auch nicht wirklich Besserung...
So sehr ich mir das wünschen würde für Parrot.
PARROT : Exit from Parrot Automotive completed
PRESS RELEASE
Paris, October 1, 2018, 7am CET
Exit from Parrot Automotive completed
•Parrot exits Parrot Automotive as announced
•The overall amount received by Parrot represents €108.5m
•Parrot: a group completely focused on its professional and consumer drone activities
In accordance with the agreement between Parrot and Faurecia announced on July 5, 2018, Parrot today completed its exit from its subsidiary Parrot Automotive, which had been 20% owned by Faurecia since March 31, 2017.
Parrot received €67.5m with this exit, taking its overall proceeds from this operation up to €108.5m, including €41m from the conversion of the bonds issued in 2017 by Parrot SA for Faurecia, converted at the same time as its exit. The corresponding capital gain in Parrot SA's accounts at September 30, 2018 will be around €12m (before fees and tax). In addition, Parrot Faurecia Automotive will continue to benefit from the "Parrot" brand license until the end of the agreed timeframe, i.e.
end-2021, in return for royalties based on Parrot Automotive's revenues.
For reference, if the operation had taken place on June 30, the Parrot Group's net cash position would have represented around €186.6m (versus €119.1m reported).
As Henri Seydoux, Parrot's Chairman, CEO and founder, concludes: "We have been innovating for the automotive industry since 1998 and the company has effectively built up unique know-how, laying the foundations for its commercial success. Today, this business combination recognizes this success and will open up new horizons for Parrot Faurecia Automotive, which will benefit from all of Faurecia's strength to develop tomorrow's connected cockpit. For Parrot, supported by a dedicated portfolio of products, software and services for drones, serving both professionals and consumers, as well as a solid financial position, we are now focused exclusively on the expansion of Europe's leading drone group".
Source: https://www.marketscreener.com/PARROT-17496/news/...mpleted-27346977/
PRESS RELEASE
Paris, October 1, 2018, 7am CET
Exit from Parrot Automotive completed
•Parrot exits Parrot Automotive as announced
•The overall amount received by Parrot represents €108.5m
•Parrot: a group completely focused on its professional and consumer drone activities
In accordance with the agreement between Parrot and Faurecia announced on July 5, 2018, Parrot today completed its exit from its subsidiary Parrot Automotive, which had been 20% owned by Faurecia since March 31, 2017.
Parrot received €67.5m with this exit, taking its overall proceeds from this operation up to €108.5m, including €41m from the conversion of the bonds issued in 2017 by Parrot SA for Faurecia, converted at the same time as its exit. The corresponding capital gain in Parrot SA's accounts at September 30, 2018 will be around €12m (before fees and tax). In addition, Parrot Faurecia Automotive will continue to benefit from the "Parrot" brand license until the end of the agreed timeframe, i.e.
end-2021, in return for royalties based on Parrot Automotive's revenues.
For reference, if the operation had taken place on June 30, the Parrot Group's net cash position would have represented around €186.6m (versus €119.1m reported).
As Henri Seydoux, Parrot's Chairman, CEO and founder, concludes: "We have been innovating for the automotive industry since 1998 and the company has effectively built up unique know-how, laying the foundations for its commercial success. Today, this business combination recognizes this success and will open up new horizons for Parrot Faurecia Automotive, which will benefit from all of Faurecia's strength to develop tomorrow's connected cockpit. For Parrot, supported by a dedicated portfolio of products, software and services for drones, serving both professionals and consumers, as well as a solid financial position, we are now focused exclusively on the expansion of Europe's leading drone group".
Source: https://www.marketscreener.com/PARROT-17496/news/...mpleted-27346977/