Pan American Silver


Seite 17 von 17
Neuester Beitrag: 01.02.25 13:17
Eröffnet am:27.11.01 15:30von: Urs9Anzahl Beiträge:403
Neuester Beitrag:01.02.25 13:17von: SignoDelZod.Leser gesamt:208.685
Forum:Börse Leser heute:90
Bewertet mit:
3


 
Seite: < 1 | ... | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
>  

626 Postings, 3390 Tage shaunfinPuh laüft!

 
  
    #401
31.01.25 18:19
300 Mill.  ( Cash) letztes Jahr , war ja unter meiner Erwartung! Dachte es werden 400 Mill. Also nichts desto trotz, hatte letztes Jahr mit einem Kurs von 28 Euro gerechnet. Das sollte dieses Jahr sicherlich zu erreichen sein, wenn die Kurse für Gold und Silber nicht einbrechen! Wenn Silber sich in Richtung 40 Dollar je Unze bewegt, könnten wir sicherlich (Auf Grund der Nettoerlösee Kgv/ Kbv) Kurse über 30 Dollar sehen. Allen viel Erfolg! Und denkt dran! Nur Teilgewinne mitnehmen - laufenlassen trotz Rückschläge! Die Zahlen sprechen für sich!
 

1521 Postings, 4178 Tage ArmasarTja genau wie befürchtet

 
  
    #402
1
31.01.25 20:26
Hoher Goldpreis schützt nicht vorm Absturz wenn keiner weiss wie die Zölle ausgestaltet werden. Trump will nicht verhandeln, er will herrschen. Er hat nun das von ihm selbst ausgehandelte Abkommen mit Kanada und Mexiko einseitig aufgekündigt. Es wird dauern, bis die Konsequenzen klar sind. Gold besser physisch oder per gesichertem ETF halten - mindestens 20% Liquidität, denn Inflation wird steigen.  

553 Postings, 516 Tage SignoDelZodiacoWirtschaftlichen Folgen solcher Zölle.

 
  
    #403
01.02.25 13:17
Die wirtschaftlichen Folgen solcher Zölle wären für Nordamerika gravierend und könnten bedeutende Effekte auf Wachstum und Handelsbeziehungen haben", schreibt Julian Hinz, Forschungsdirektor für Handelspolitik am Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW)

Etwa drei Viertel der Exporte Mexikos und Kanadas gehen in die USA. Hinz rechnet vor, dass die angekündigten Zölle im ersten Jahr in beiden Ländern zu einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) führen würde - in Mexiko um bis zu 4,1 Prozent.

Das Peterson Institute for International Economics

in Washington D.C. kommt zum Schluss, dass US-Zölle von 25 Prozent für alle drei Länder schmerzhaft wären. Für Kanada wäre es schlimm, für Mexiko "katastrophal", da das Land stärker von den USA abhängig ist. In den USA aber würden die Preise steigen und das Wachstum abflachen.

"Für die Dauer der zweiten Trump-Administration wäre das BIP der USA rund 200 Milliarden Dollar niedriger als ohne die Zölle", schrieben Warwick J. McKibbin und Marcus Noland vom Peterson Institute Mitte Januar. "Kanada würde mit einer viel kleineren Wirtschaft 100 Milliarden Dollar verlieren, und in der Spitze würden die Zölle die Wachstumsrate Mexikos um 2 Prozent senken."

Letztlich gibt es viele offene Fragen. Werden US-Gerichte die Zölle anfechten? Wird es Vergeltungsmaßnahmen oder Ausnahmen für bestimmte Branchen geben? Abgesehen von den Zöllen selbst ist auch eine solche Ungewissheit schlecht für die Wirtschaft.
https://www.dw.com/de/...C3%BCr-mexiko-und-kanada-bedeuten/a-71473637  

Seite: < 1 | ... | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben