PSI, quo vadis?
Die News vom Dienstag kann durchaus als Gamechanger angesehen werden.
youtube.com/@mwb-research8375?si=EWkAM-oq6oXOi39U
...und ich liebe Nebenwerte :-)
senkt nach dem Anstieg in der letzten Zeit bei einem Kurs von 27 Euro auf Halten.
https://www.platow.de/deutsche-aktien/...ick-richtet-sich-nach-vorne/
Vor einem Monat bin ich über MWB Research auf PSi Software aufmerksam geworden.
Youtube Kanal:
https://youtube.com/@mwb-research8375?si=ZSyeUmOATRUwCt7k
Ich hab den Kanal abonniert und bin schon mit über 20% im Plus! Ich halte PSI auch weiterhin gut fest! Erfolgreiche Woche!
https://www.psi.de/unternehmen/newsroom/pressemitteilungen/psi-gewinnt-best-product-award-auf-der-logimat-2025
Berlin, 11. März 2025 – Die PSI Software SE hat auf der diesjährigen LogiMAT für die KI-basierte Plattform PSIwms AI den renommierten Best Product Award in der Kategorie „Software, Kommunikation, IT“ erhalten. Die direkt an das Warehouse Management System PSIwms angebundene, prämierte Software ermöglicht eine übergreifende Optimierung von Lagerabläufen.
Auf der Basis von Algorithmen der Künstlichen Intelligenz analysiert und optimiert PSIwms AI Intralogistikprozesse automatisch und in Echtzeit. Dazu kommt ein virtuelles Testlager zum Einsatz, das mit PSIwms verbunden ist und die relevanten Merkmale des tatsächlichen Lagers abbildet. Auf diese Weise kann ohne direkten Eingriff getestet werden, wie sich die Ausprägung der wichtigsten KPIs bei Anpassungen im Lager verändert. Dabei werden die KI-Modelle und Lagerprozesse mittels 3D-Ansicht und Heatmaps, visualisiert. So lassen sich tausende Szenarien des Lagerbetriebs flexibel, schnell und kostengünstig überprüfen.
Im Einsatz beim Modekonzern LPP analysiert die Plattform bereits ein sehr großes Distributionszentrum mit 750.000 Lagerplätzen und über 700 Mitarbeitern. Dadurch konnte LPP unter anderem die Kommissionierwege im Fulfillment Center um etwa 31 Prozent verkürzen und die Effizienz des gesamten Kommissionierprozesses um etwa 23 Prozent steigern. „PSIwms AI ist die erste KI-Plattform, die direkt an ein Warehouse Management System angebunden ist und bereits heute Lagerprozesse in einem derart übergreifenden Umfang optimiert. Es macht uns sehr stolz, dass diese Leistung von der hochkarätigen Jury des Best Product Awards gewürdigt wurde“, sagt Sascha Tepuric, Executive Vice President Logistics bei der PSI Software.
Mit dem namhaften Preis werden innovative Produkte ausgezeichnet, die wesentlich zur Rationalisierung, Kostenersparnis und Steigerung der Produktivität in der innerbetrieblichen Logistik beitragen. Die unabhängige Jury setzt sich aus Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Medien zusammen. Jährlich wird in drei Rubriken ein Preisträger aus insgesamt weit über hundert Bewerbern ermittelt.
Eine Info noch aus dem Call, der gerade zu Ende gegangen ist: Es wird nicht nur in 2025 (für 2024) keine Dividende geben, sondern auch in 2026 (für 2025). Als Grund hierfür wurden rechtliche Vorgaben genannt. Ich denke, die rechtlichen Vorgaben ergeben sich aus der Verschmelzung der ganzen deutschen Töchter auf die AG.
Mich überrascht etwas, wie gut sich der Kurs nach den Zahlen und der Prognose für 2025 hält. Ich hatte eigentlich gehofft, meine Tradingposition wieder günstig zurückkaufen zu können. Aktuell sieht es jedoch nicht danach aus, dass das was wird.
Das Vertrauen in den Kurs des neuen Management scheint sehr hoch zu sein, so dass hier wohl vergleichsweise stärker als bei anderen Unternehmen die Zukunft eingepreist wird.
Mittel- und langfristig habe ich keinerlei Bedenken...
https://www.eqs-news.com/de/news/...07-2de6-4a72-8a18-06e81db71b1d_de
PSI legt hier inzwischen eine ordentliche Schlagzahl an den Tag. Es lohnt sich, da ab und zu mal vorbeizuschauen.
https://www.psi.de/unternehmen/newsroom/pressemitteilungen
Klaffus hat gekauft...
https://www.eqs-news.com/de/company/...8c?newsType=directors_dealings
Schön zu sehen, dass er an sein Unternehmen glaubt und die aktuellen Kurse für günstig hält. Inzwischen ist es ja in Summe auch nicht nur Spielgeld, für das er Aktien gekauft hat.
ist bei First Berlin angesagt.
"First Berlin Equity Research hat ein Research Update zu PSI SE (ISIN: DE000A0Z1JH9) veröffentlicht. Analyst Simon Scholes stuft die Aktie auf BUY herauf und erhöht das Kursziel von EUR 25,00 auf EUR 36,00."
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-04/65213059-original-research-psi-se-von-first-berlin-equity-research-gmbh-buy-016.htm
"Zusammenfassung:
2025 ist das erste Jahr einer geplanten dreijährigen Umstellung des PSI-Produktportfolios auf ein Cloud/Software-as-a-Service (SaaS)-Geschäftsmodell. Wir erwarten, dass die Migration das Umsatzwachstum beschleunigt und die Margen erhöht, da das Produktangebot der PSI sowohl in Deutschland (52% des Umsatzes 2024) als auch international leichter skalierbar ist. Gleichzeitig dürfte das jahrzehntelange, branchenübergreifende Know-how der PSI im Bereich der industriellen KI die Akzeptanz des neu gestalteten Produktportfolios erhöhen. Der Konzernumsatz wuchs im Zeitraum 2018-2023 mit einer CAGR von 6,9 %, während die EBIT-Marge im Durchschnitt 7,0 % betrug. Bereinigt um den Verkauf des Geschäftsbereichs Mobility Ende 2024 modellieren wir für 2023-28 ein Umsatz-CAGR von 8,7 % und eine EBIT-Marge von 12,5 % für 2028. Die jüngsten Nachrichten deuten darauf hin, dass PSI bei der Transformation seines Geschäftsmodells gute Fortschritte macht. Im Februar wurde die Arbeit von PSI an der Entwicklung des cloud-nativen Netz- und Energiemanagementsystems der nächsten Generation, Control System of the Future (CSF), durch den Abschluss einer langfristigen Partnerschaft mit E.ON, einem der langjährigsten und wichtigsten Kunden des Unternehmens, bestätigt. Die im März angekündigte Zusammenarbeit mit Google ermöglicht es PSI, seine SaaS-Angebote über die Google Cloud zu betreiben. Die Zusammenarbeit ermöglicht es PSI außerdem, seine Softwareentwicklungsumgebung durch den Zugang zum Google-Ökosystem zu modernisieren. Der kontinuierliche Einsatz des neuen SaaS-basierten Warehouse Management Systems (Geschäftsbereich Logistics) und des Manufacturing Execution Systems (Geschäftsbereich Discrete Manufacturing) soll noch in diesem Jahr beginnen, während der kontinuierliche Einsatz des CSF für 2026 geplant ist. ERP-Module für den Geschäftsbereich Discrete Manufacturing und MES-Module für den Geschäftsbereich Process Industries & Metals sollen 2027 bzw. 2028 folgen. Die Gesamtinvestitionen in das deutsche Netz in den Jahren 2025-45 werden auf EUR528 Mrd. geschätzt - das entspricht über EUR25 Mrd. jährlich. Zum Vergleich: Im Jahr 2023 wurden EUR17,8 Mrd. investiert. Um diesen langen Zeitraum des überdurchschnittlichen Wachstums besser zu erfassen, haben wir den expliziten Zeitraum unseres DCF-Modells von 2035 auf 2040 erweitert. Dies ist der Hauptgrund für die Anhebung unseres Kursziels von EUR25 auf EUR36 (Aufwärtspotenzial von 36 %). Unser Rating lautet nun Kaufen (zuvor: Hinzufügen)."
Den Teil "während der kontinuierliche Einsatz des CSF für 2026 geplant ist" habe ich so bisher noch nirgendwo gehört oder gelesen. Ich werde da sicherheitshalber mal bei der IR nachfragen, ob hier die Leute von First Berlin vielleicht eine "kreative Phase" hatten oder das inzwischen wirklich Stand der Planung ist.
Gute Investments auch für Leute, die keinerlei Hang zu Rüstungswerten haben.
Der Mensch ist, was er (draus) macht.
Das gilt auch für FV und PSI.
Während aber PSI mit dieser Aussage meint, dass man für "Ende" 2026 plant, mit der laufenden Bereitstellung "erster" Komponenten des CSF "zu beginnen", erweckt die Aussage von First Berlin eher den Eindruck, dass das CSF ab 2026 kontinuierlich zum Einsatz kommen wird.
Das kommt halt davon, wenn man sich hier in Deutschland nur noch englische Schlagwörter um die Ohren haut...
2 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Chaecka, macbrokersteve