PSI ich glaub es nicht
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 10.05.02 16:59 | ||||
Eröffnet am: | 03.05.02 18:57 | von: biodata | Anzahl Beiträge: | 8 |
Neuester Beitrag: | 10.05.02 16:59 | von: ecki | Leser gesamt: | 6.179 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
keine negativen nachrichten.im gegenteil gestern noch grossauftrag bekannt gegeben.und heute kaken die 10 prozent ab.
wahnsinn.
ist das gerechtigkeit?
gruss
wahnsinn.
ist das gerechtigkeit?
gruss
Auszug aus "Der Tagesspiegel " vom 08.05.2002
PSI mit neuem Joint Venture
Das Softwarehaus PSI AG, Berlin, und die österreichische VA Tech haben ein gemeinsames Joint Venture mit Sitz in Wien gegründet.
PSI sei mit 40 Prozent an der neuen VA Tech CNI beteiligt, VA Tech mit 60 Prozent, teilten beide Unternehmen mit. PSI will mit Hilfe des Joint Venture ihre Software für Netzleitsysteme – insbesondere für die Energiewirtschaft – verstärkt international vermarkten. Die Unternehmen rechnen langfristig mit Mehrumsätzen von zusammen 100 Millionen Euro im Jahr.
Na wenn daß nichts ist !!!
Dies ist nur ein Auftrag
Am NM gibt es ausser DA anscheinend noch einige Schnäppchen
cu Henrys
PSI mit neuem Joint Venture
Das Softwarehaus PSI AG, Berlin, und die österreichische VA Tech haben ein gemeinsames Joint Venture mit Sitz in Wien gegründet.
PSI sei mit 40 Prozent an der neuen VA Tech CNI beteiligt, VA Tech mit 60 Prozent, teilten beide Unternehmen mit. PSI will mit Hilfe des Joint Venture ihre Software für Netzleitsysteme – insbesondere für die Energiewirtschaft – verstärkt international vermarkten. Die Unternehmen rechnen langfristig mit Mehrumsätzen von zusammen 100 Millionen Euro im Jahr.
Na wenn daß nichts ist !!!
Dies ist nur ein Auftrag
Am NM gibt es ausser DA anscheinend noch einige Schnäppchen
cu Henrys
Im Vergleich dazu: SAP hat ein KUV von 15. PSI ist Technologieführer bei Netzmanagement (Gas-, Strom-, UMTS-). Das Potential ist bei der Liberalisierung dieser Märkte erheblich höher als das Potential bei SAP, deren Märkte gesättigt sind.
Die Kurse werden wohl durch unter Druck geratene Designated Sponsors kleingehalten (siehe Postings im Zusammenhang mit Gontard-Metallbank)
Die Kurse werden wohl durch unter Druck geratene Designated Sponsors kleingehalten (siehe Postings im Zusammenhang mit Gontard-Metallbank)
Den Vergleich zur Bewertung von SAP und anderen NM-Softwarehäusern habe ich leider auch viel zu lange gemacht, um mir meine Aktien schönzurechnen. Mittlerweile sind SER und Ceyoniq pleite....(das will ich aber jetzt nicht für PSI gesagt haben).
Es spricht wohl eher für die Überbewertung die eine SAP oder die großen Technologietitel immer noch haben. Wenn der Markt nicht mehr für PSI bezahlen will macht er es nicht.... - diese Schönrechnereien haben sich bei mir bitter gerächt.
Gruß
Bandit
Es spricht wohl eher für die Überbewertung die eine SAP oder die großen Technologietitel immer noch haben. Wenn der Markt nicht mehr für PSI bezahlen will macht er es nicht.... - diese Schönrechnereien haben sich bei mir bitter gerächt.
Gruß
Bandit
Kennzahlen 2001 2002(e) 2003(e)
Gewinn / Aktie (in EUR) -0,51 0,55 0,81
KGV n/a 5,96 4,01
Cash flow / Aktie (in EUR) -0,10 1,05 2,60
Nettovermögen / Aktie (in EUR) n/a 7,91 9,18
Gewinn / Aktie (in EUR) -0,51 0,55 0,81
KGV n/a 5,96 4,01
Cash flow / Aktie (in EUR) -0,10 1,05 2,60
Nettovermögen / Aktie (in EUR) n/a 7,91 9,18
Deine Bemerkungen haben in ihrer Allgemeinheit natürlich immer Gültigkeit.
Es geht hier aber darum, ein Unternehmen im Vergleich mit seinem Sektor zu sehen. Man kann von einem Unternehmen, das als Marketperformer gilt (und manche stufen PSI noch immer als Outperformer ein), erwarten, daß es sich in der Bewertung an die allgemeine Bewertung im Segment angleicht. Wenn die Bewertung im Segment ein KUV von 15 rechtfertigt (SAP gilt nicht als überdurchschnittlich bewertet), dann sollte einer Marketperformer-Aktie genau diese Bewertung zugestanden werden.
Das Gerede 'der Markt hat immer Recht' kann ich bald nicht mehr hören. Das führte zu permanenter Trendfolgerei und schließlich einem Aktienkurs von '0'.
Man muß schon auch sehen, ab wann ein Trendfolgeverhalten unsinnig wird, und ab wann sich 'der Markt' irrt.
Wie in mehreren Postings insbesondere bei W:0 dargelegt wurde, gibt es deutliche Hinweise darauf, daß das Verhalten der Marketmaker bei in finanzielle Schwierigkeiten geratenen Betreuerbanken den Kurssturz von an Wert verlierenden Aktien verstärkt und über ein fundamental begründbares Maß hinaus verstärkt hat.
Zumindest eine Betreuerbank mußte ihre hohen Bestände an PSI zu jedem Preis abbauen.
Und auch dies ist keine Schönrechnerei:
Sollte PSI die Erwartungen 2002 erfüllen, ergibt sich ein KGV von unter 5. Der Umsatz liegt bei über 150Mio Euro, bei einer Marktkapitalisierung von ? 35Mio Euro...
Es wird mühevoll, dies schlechtzurechnen.
Es geht hier aber darum, ein Unternehmen im Vergleich mit seinem Sektor zu sehen. Man kann von einem Unternehmen, das als Marketperformer gilt (und manche stufen PSI noch immer als Outperformer ein), erwarten, daß es sich in der Bewertung an die allgemeine Bewertung im Segment angleicht. Wenn die Bewertung im Segment ein KUV von 15 rechtfertigt (SAP gilt nicht als überdurchschnittlich bewertet), dann sollte einer Marketperformer-Aktie genau diese Bewertung zugestanden werden.
Das Gerede 'der Markt hat immer Recht' kann ich bald nicht mehr hören. Das führte zu permanenter Trendfolgerei und schließlich einem Aktienkurs von '0'.
Man muß schon auch sehen, ab wann ein Trendfolgeverhalten unsinnig wird, und ab wann sich 'der Markt' irrt.
Wie in mehreren Postings insbesondere bei W:0 dargelegt wurde, gibt es deutliche Hinweise darauf, daß das Verhalten der Marketmaker bei in finanzielle Schwierigkeiten geratenen Betreuerbanken den Kurssturz von an Wert verlierenden Aktien verstärkt und über ein fundamental begründbares Maß hinaus verstärkt hat.
Zumindest eine Betreuerbank mußte ihre hohen Bestände an PSI zu jedem Preis abbauen.
Und auch dies ist keine Schönrechnerei:
Sollte PSI die Erwartungen 2002 erfüllen, ergibt sich ein KGV von unter 5. Der Umsatz liegt bei über 150Mio Euro, bei einer Marktkapitalisierung von ? 35Mio Euro...
Es wird mühevoll, dies schlechtzurechnen.
Allerdings Henry (posting #2), hast du wohl oberflächlich gelesen. Die 100mio€ sind keine Auftrag, sondern die längerfristige jährliche Umsatzerwartung aus dem joint venture. Aber auch das halte ich für sehr schön. ;-)
Viel GLück ihr Perlentaucher. :-)
Grüße
ecki
Viel GLück ihr Perlentaucher. :-)
Grüße
ecki