PC-Ware
Was für ein Einstieg gestern zu 10.62 EUR. Heute bei 12.10 EUR / +10.1%, schon fast 14% im Plus. Werde gleich mal das SL einpflegen.
@optiman #7
Die Baustelle "Rom" ist zwar keine Tagesbaustelle, jedoch wird konsequent geklotzt. Der Capo ist in diesem Fall wohl 4Investzors und Prior, falls mir augenzwinckernd der kleine Seitenhieb auf unser Scharmützel in meinem anderen Threat erlaubt ist.
@optiman #7
Die Baustelle "Rom" ist zwar keine Tagesbaustelle, jedoch wird konsequent geklotzt. Der Capo ist in diesem Fall wohl 4Investzors und Prior, falls mir augenzwinckernd der kleine Seitenhieb auf unser Scharmützel in meinem anderen Threat erlaubt ist.
Wie gesagt hat PC Ware sehr viele Großaufträge an Land gezogen und wird davon zehren. Zur Zeit ist eine Umstrukturierung im Gange, um auch effizienter zu arbeiten.
Also ist blicke positiv in die Zukunft. Der Kursabrutsch hat mit der allgemeinen Konsolidierung zu tun und die schlechteren Zahlen gestern, muß man nur richtig lesen. Es wurde ein schlechteres Ergebnis erzielt als letztes Jahr...na und. Es wurde aber umstrukturiert und die neuen Aufträge haben viel Potential.
Also ist blicke positiv in die Zukunft. Der Kursabrutsch hat mit der allgemeinen Konsolidierung zu tun und die schlechteren Zahlen gestern, muß man nur richtig lesen. Es wurde ein schlechteres Ergebnis erzielt als letztes Jahr...na und. Es wurde aber umstrukturiert und die neuen Aufträge haben viel Potential.
Der Durchbruch steht kurz bevor...der Kurs ist nach dem rasanten Anstieg gut konsolidiert und nimmt Anlauf für eine erneute Rallye in Richtung 12-14 EUR tippe ich.
Die Zukunftsperspektiven sind jedenfalls vielversprechend! Bin seit 6,3 drin und hab bei 10 nochmal aufgestockt. Sehe das Ganze aber auch als langfristige Anlage und hab vor bis ca. 20 -25 EUR drinzubleiben. Die werden meiner Meinung nach schon dieses Jahr erreicht.
Die Zukunftsperspektiven sind jedenfalls vielversprechend! Bin seit 6,3 drin und hab bei 10 nochmal aufgestockt. Sehe das Ganze aber auch als langfristige Anlage und hab vor bis ca. 20 -25 EUR drinzubleiben. Die werden meiner Meinung nach schon dieses Jahr erreicht.
Wie du es auch nennen willst...bei den guten neuen Aufträgen, der Zusammenarbeit mit ausl. Firmen und der allg. Profitabilität von PC Ware ist ein gutes Ergebnis dieses Jahr wahrscheinlich. Der Newsletter von 4.2. oben im Thread kam ja auch nicht von ungefähr und wieso sollte der jetzt nicht mehr gelten. Die Zahlen waren da auch schon längst bekannt, daß sie das Vorjahresergebnis nicht übertreffen. Aber dennoch hatten sie ein gutes Ergnis. Nur halt nicht so gut wie das Jahr zuvor.
Habe biem großen Prior angefragt der ja 100 % vorausgesagt hatte http://www.aktiencheck.de/Analysen/default_an.asp?AnalysenID=379800
Aber er ist sprachlos bis jetzt keine Antwort.
J a Ja so ist es immer erst große Reden und dann .....
Aber er ist sprachlos bis jetzt keine Antwort.
J a Ja so ist es immer erst große Reden und dann .....
Trading-Chance PC-Ware
Mit hohem Volumen und großem Momentum ging es in den vergangenen Tagen mit dem Kurs der Aktie von PC-Ware abwärts. Besteht die Möglichkeit einer Gegenreaktion?
Nachdem der Absturz von 12,43 Euro nur mit Mini-Pausen vonstatten ging, hat sich das Papier oberhalb einer wichtigen Support-Zone stabilisiert. Die Zone beginnt bei 9,10 Euro und reicht hinab bis 8,91 Euro. Praktisch den gesamten Januar durch hat dieser Bereich dem Aktienkurs im Rahmen einer Seitwärtsbewegung als Unterstützung gedient. Die Zone ist also relevant, auch wenn sie ihre Festigkeit nach starken Abwärtsbewegungen bislang nicht unter Beweis stellen konnte.
Dennoch sollte angesichts der mittlerweile extrem überkauften Lage eine Gegenbewegung möglich sein. Diese hat als Kursziel zunächst den Bereich um 10 Euro, wo eine horizontale Widerstandslinie angesiedelt ist. Weitere Widerstände liegen im Bereich von 10,95 bis 11,48 Euro sowie im Bereich des Hochs von 12,43 Euro vom 5. Februar.
Long-Positionen in der Aktie sollten allerdings restriktiv gegen einen Rutsch unter 8,91 Euro abgesichert werden. Aufgrund des Momentums der Bewegung empfiehlt sich, den Stop nicht direkt bei 8,90 Euro zu platzieren, da Fehlausbrüche nach unten nicht ausgeschlossen werden können. Nachhaltige Breaks würden zu einem Rutsch in Richtung der zweiten Support-Zone zwischen 7,75 und 8 Euro führen.
Mit hohem Volumen und großem Momentum ging es in den vergangenen Tagen mit dem Kurs der Aktie von PC-Ware abwärts. Besteht die Möglichkeit einer Gegenreaktion?
Nachdem der Absturz von 12,43 Euro nur mit Mini-Pausen vonstatten ging, hat sich das Papier oberhalb einer wichtigen Support-Zone stabilisiert. Die Zone beginnt bei 9,10 Euro und reicht hinab bis 8,91 Euro. Praktisch den gesamten Januar durch hat dieser Bereich dem Aktienkurs im Rahmen einer Seitwärtsbewegung als Unterstützung gedient. Die Zone ist also relevant, auch wenn sie ihre Festigkeit nach starken Abwärtsbewegungen bislang nicht unter Beweis stellen konnte.
Dennoch sollte angesichts der mittlerweile extrem überkauften Lage eine Gegenbewegung möglich sein. Diese hat als Kursziel zunächst den Bereich um 10 Euro, wo eine horizontale Widerstandslinie angesiedelt ist. Weitere Widerstände liegen im Bereich von 10,95 bis 11,48 Euro sowie im Bereich des Hochs von 12,43 Euro vom 5. Februar.
Long-Positionen in der Aktie sollten allerdings restriktiv gegen einen Rutsch unter 8,91 Euro abgesichert werden. Aufgrund des Momentums der Bewegung empfiehlt sich, den Stop nicht direkt bei 8,90 Euro zu platzieren, da Fehlausbrüche nach unten nicht ausgeschlossen werden können. Nachhaltige Breaks würden zu einem Rutsch in Richtung der zweiten Support-Zone zwischen 7,75 und 8 Euro führen.
Bilfinger Berger schließt Konzernvertrag mit Microsoft ab
19.04.2004 10:39:00
Die Bilfinger Berger AG hat einen Konzernvertrag über Standardsoftware von Microsoft abgeschlossen. Dies wurde am Montag bekannt.
Die Laufzeit des Vertrages beträgt den Angaben zufolge drei Jahre. Der Konzernvertrag regelt demnach die Lizenzierung von Microsoft Office2003 und Microsoft Windows XP für ca. 8.000 PCs und Notebooks des MDAX-Unternehmens. Darüber hinaus erhält Bilfinger Berger vom Microsoft-Partner PC-Ware umfangreiche Unterstützung für die Einführung von Windows Server 2003.
Aktuell verbucht die Bilfinger Berger-Aktie im Xetra-Handel ein Plus von 0,23 Prozent auf 30,61 Euro.
19.04.2004 10:39:00
Die Bilfinger Berger AG hat einen Konzernvertrag über Standardsoftware von Microsoft abgeschlossen. Dies wurde am Montag bekannt.
Die Laufzeit des Vertrages beträgt den Angaben zufolge drei Jahre. Der Konzernvertrag regelt demnach die Lizenzierung von Microsoft Office2003 und Microsoft Windows XP für ca. 8.000 PCs und Notebooks des MDAX-Unternehmens. Darüber hinaus erhält Bilfinger Berger vom Microsoft-Partner PC-Ware umfangreiche Unterstützung für die Einführung von Windows Server 2003.
Aktuell verbucht die Bilfinger Berger-Aktie im Xetra-Handel ein Plus von 0,23 Prozent auf 30,61 Euro.