Organspende: Patient zu früh für tot erklärt !!


Seite 2 von 2
Neuester Beitrag: 04.06.07 12:13
Eröffnet am:12.04.07 14:59von: lassmichreinAnzahl Beiträge:27
Neuester Beitrag:04.06.07 12:13von: Depothalbiere.Leser gesamt:6.361
Forum:Talk Leser heute:3
Bewertet mit:
6


 
Seite: < 1 |
>  

61594 Postings, 7557 Tage lassmichreinTja - nur WANN will man die Geräte abschalten?

 
  
    #26
1
04.06.07 12:08

Der Pole Jan Grzewski erwachte nach 19 Jahren aus dem Koma
VergrößernDer Pole Jan Grzewski erwachte nach 19 Jahren aus dem Koma (dpa)

 

03. Juni 2007

Polnischer Bahnarbeiter nach 19 Jahren aus dem Koma erwacht 

Seine Ehefrau hatte die Hoffnung nie aufgegeben und am Ende Recht behalten: Ihr Mann, ein polnischer Bahnarbeiter, erwachte nach 19 Jahren aus dem Koma. Polnische Medien berichteten am Wochenende, der 65-jährige Jan Grzewski mache gute Fortschritte und gewöhne sich langsam an den Alltag, der ganz anders verlaufe als im damals noch kommunistischen Polen.

«Es geht mir viel besser», sagte Grzewski dem Fernsehsender TVN24. «Ich konnte nicht sprechen oder irgendetwas tun, jetzt geht es mir besser.» Er sprach mit schwacher, aber deutlicher Stimme, während er in seinem Haus in Dzialdowo im Bett lag. «Ich wache um sieben Uhr auf und ich schaue Fernsehen.»

Seine Ärzte hatten nach dem Unfall vor 19 Jahren erklärt, er werde nie wieder das Bewusstsein erlangen. Seine Ehefrau Gertruda wollte das nicht glauben und pflegte ihn zu Hause. «Er konnte seine Beine und Hände nicht bewegen, er konnte seinen Kopf nicht halten», sagte sie TVN24. «Er war eine lebende Leiche.» Jetzt sitze ihr Mann schon im Rollstuhl. «Wir können zusammen frühstücken und Kaffee trinken.»

Im Jahr 1988, Polen wurde noch kommunistisch regiert, erlitt Grzewski schwere Kopfverletzungen, als er zwei Eisenbahnwaggons zusammenkoppelte. Er fiel ins Koma und war gelähmt, wie die Zeitung «Gzeta Dzialdowska» berichtete. Doch seine Ehefrau fühlte seinen Lebenswillen. «Ich bin jedes Mal wütend geworden, wenn jemand gesagt hat, dass Leute wie er Sterbehilfe erhalten sollten», erklärte Gertruda Grzewski. «Ich habe daran geglaubt, dass Janet wieder gesund wird.» Und so war es auch. Im vergangenen Jahr bemerkte sie zunächst, dass ihr Ehemann versuchte zu sprechen. Er wurde wieder im Krankenhaus behandelt und erwachte vor zwei Monaten aus dem Koma.

«Am Anfang war seine Sprache noch unklar, jetzt verbessert sie sich jeden Tag», sagte der Arzt Wojciech Pstragowski. «Er kann jetzt seine Füße bewegen, das Gefühl ist in seine Gliedmaßen zurückgekehrt und er kann leichte Gegenstände halten.» Sein Patient sei sehr überrascht gewesen, die vielen Geschäfte zu sehen. «Er erinnerte sich an Regale, in denen nur Senf und Essig standen.»

Der Arzt schreibt die Erholung Grzewskis vor allem einer Person zu: «Ich bin sicher, dass der Patient uns ohne die Hingabe seiner Ehefrau nicht in diesem gutem Zustand erreicht hätte.»

 

Q: http://www.n24.de/news_stories/...rticleId=122331&teaserId=124810


 

 

(Typisch Ariva)

 

25551 Postings, 8444 Tage Depothalbiererabsolut berechtigte frage.

 
  
    #27
04.06.07 12:13
in einer patientenverfügung würde ich 1-3 monate festlegen.

sollte berechtigte hoffnung bestehen, ohne zu starke bleibbende schäden wieder aufzuwachen, auch mal etwas länger.

aber selbst wenn man nach läöngerer zeit wieder aufwacht, ist mah leider oft völlig hilflos und bekommt kaum noch was von der welt mit.#

ich möchte so jedenfalls nicht leben.  

Seite: < 1 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben