Orbis - ein spekulatives Strong Buy
Facts:
Kurs = 1,40 €
Aktienanzahl = 9,15 Mio Stück
MarcetCap = 12,81 Mio €
Positiv
+ Umsatz soll dieses Jahr um 5-10% steigen
+ im 1.Quartal trotz leicht fallendem Umsatz klare Gewinnsteigerung
+ 1.Q. Überschuss von 0,31 Mio € oder 3,4 Cents pro Aktie
+ Ergebnisverbesserung vor allem durch Einsparungen bei Material- und Sonstigen Aufwendungen
+ Eigenkapital bei 16,7 Mio € oder 1,83 € pro Aktie
+ Eigenkapitalquote von 60%
+ 30% mehr Cash (5,2 Mio €) als Darlehensverbindlichkeiten
+ 70% des gelanten Umsatzes für 2005 bereits am Anfang des 2.Quartals gesichert
+ Verlustvorträge von 18,1 Mio €
+ KGV05 = 10 --- KUV05 = 0,60 --- KBV05 = 0,72
Negativ
- undurchsichtiges Vorgehen hinsichtlich der GMV AG. Hier wurden 16% der Aktien von 2 Vorstandsmitgleidern geparkt. Begründung ist lediglich eine "flexiblere Handlungsfähigkeit".
- Aufsichtsratsvorsitzender verkauft bereits seit November desöfteren Aktien. Es werden private Gründe angegeben
- ein guter Teil der Forderungen soll auf einen Kunden entfallen, aber nach Rücksprache auf alle Fälle werthaltig sein
Fazit: Für mich sind Insiderverkäufe eigentlich kein Grund pessimistisch zu werden, wenn die Fundamentaldaten stimmen. In 90% der Fälle gibt es dafür wirklich private Gründe. Das hohe Eigenkapital von 1,83 € pro Aktie und die Kosteneinsparungen in den letzten Quartalen lassen mich zur Überzeugung kommen, dass Orbis auf gutem Weg zum Turnaround ist. Wenn die 3,5 Cents aus dem 1.Quartal hochgerechnet werden können, würde man derzeit beim aktuellen Kurs von 1,4 € ein KGV von 10 besitzen, was für einen Turnaroundwert eher gering ist. Aufgrund des Eigenkapitals und der Phantasie auf weiter steigende Gewinne liegt das Kursziel für mich oberhalb von 2 €.
In gewisser Weise spekuliere ich sogar noch auf eine Übernahme des Unternehmens, denn anders kann ich mir die GMV AG und die Insiderverkäufe bei diesen Fundamentaldaten kaum erklären. Kann aber auch Träumerei sein. Am 19.August kommen die Halbjahreszahlen, die sicherlich mehr Aufschluss geben, ob der Turnaround endgültig ist.
Aus all diesen Gründen bin ich in den letzten Wochen auf Einkaufstour gegangen, und konnte glücklicherweise im Schnitt zu 1,28 genügend Stücke aufsammeln.
Auch charttechnisch sieht es seit Freitag sehr gut aus. Mehr dazu in Kürze.
katjuscha
Die haben in den zurückliegenden Jahren stets ihre Prognosen verfehlt. Möglicherweise steckt doch etwas mehr hinter den insiderverkäufen.
fundamentaldaten sprechen natürlich erstmal für orbis. auf der anderen seite steht aber ein hohes risiko, dass sich die fundamentaldaten nach den nächsten etwaigen gewinnwarnungen ganz anders darstellen können.
ps itelligence ist günstiger :-) Müssen aber auch erst einmal ihre prognosen erfüllen...
Unter langfristigen Gesichtspunkten liegt das erste Kursziel bei 1,70 und später wegen der fundamentalen Aussichten bei 2,0-2,2 €. Ob die Hochs bei 2,9 € erreicht werden, hängt wohl stark davon ab, wie nachhaltig der Turnaround ist. Vorläufig würde ich noch nicht soweit gehen, dass die 2,9 € erreicht werden können.
t.b.c.
Auch ich bin vorläufig noch relativ vorsichtig, denn Orbis hat letztes Jahr eher enttäuscht. Und wer die Insiderverkäufe betrachtet, kann da logischerweise skeptisch werden. Man kann ja gerne die Halbjahreszahlen abwarten!
Aber ich schrieb in der Überschrift nicht umsonst "spekulativ"!
Ich glaube dass der Kurs gerade dewegen noch 30% unter Eigenkapital notiert, weil man dem Turnaround nicht traut. Das liegt an den verfehlten Prognosen vom letzten Jahr. Dennoch sind die Kosteneinsparungen beim Material und Sonstigen Aufwendungen ein Fakt, genau wie der höhere Auftragsbestand im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt.
Unter "spekulativ" versteh ich jedenfalls auch mal einzusteigen bevor der Turnaround bestätigt wurde. Dieses Risiko muss man schon mal eingehen, wenn man größere Gewinne als 10-20% machen will. Zumal es weitaus üblere spekulative werte gibt als Orbis. cash und Eigenkapital(quote) sichern doch m.E. gut ab. Alles Weitere müssen jetzt die Gewinne der nächsten Quartale zeigen. Wenn man da ähnlich profitabel ist, sind 2 € keine Utopie.
Was Itteligence anbetrifft, kenne ich mich nicht genug damit aus, aber als mir die Aktie vor 2-3 Monaten schon mal empfohlen wurde, hab ich sie relativ schnell links liegen lassen als ich GUV, Bilanz und Ausblick angesehen hatte. Weiß jetzt nicht nmehr woran es lag, aber besonders spannend schien ich die Aktie nicht zu finden.
Grüße
Gute fundamentale Vorraussetzungen und kurz nach unserem einstieg ne Empfehlung. Bei mir war es Frick damals.
Nutzte aber nichts.
Bis jetzt sieht es auch eher nach dummenfang aus, was "hotstockseurope" da gemacht hat. Da ist ja jemand ordentlich am abladen.
Aber mal abwarten.
Selbst wenn die nächsten Quartale den Turnaround in der GUV nicht bestätigen, sehe ich wenig Risiko. Sehe aber auch keinen Grund, wieso jetzt die Gewinne wieder einbrechen sollten.
Kann mir ja mal den Quartalsbericht vom 1.Q. 2004 vor einem Jahr anschauen. Vielleicht gabs da ja einige Unterschiede.
--------------------------------------------------
Zu den bislang kaum beachteten Werten mit gewaltigem Aufholpotenzial gehört ORBIS! Das international tätige Unternehmen fungiert als Holding für eine Unternehmensgruppe, die sich auf Dienstleistungen rund um die SAP-Software spezialisiert hat. Die Kernkompetenzen liegen in der beratung von kundneorientierten (CRM), unternehmensinternen (ERP /PLM) und lieferantenorientierten Geschäftsprozessen (SRM) sowie unternehmensinterne und –übergreifende Logistik. Zur klareren Abgrenzung zum Wettbewerb hat sich die Gesellschaft 2002 auf die Zielbranchen Automotive, Fertigungsindustrie sowie Konsumgüterindustrie ausgerichtet. ORBIS zählte zu den ersten SAP Alliance Partner Service und zählt zu den SAP-Partnern Mittelstand. Zusätzlich zur Partnerschaft mit dem deutschen Software-Riesen pflegt das Unternehmen auch enge Beziehungen zum Branchenprimus MICROSOFT. Die Krise in der IT-Branche ging auch an ORBIS nicht spurlos vorüber, erst 2003 gelang der Gesellschaft nach einer strikten Restrukturierung der Sprung zurück in die schwarzen Zahlen! Nach einem verhaltenen Geschäftsjahr 2004 könnte das Unternehmen nun endgültig vor einem Gewinnschub stehen, denn:
In den ersten 3 Monaten des laufenden Geschäftsjahres erzielte ORBIS einen fast dreimal höheren Gewinn als im gesamten Jahr 2004! Bei Umsätzen von EUR 5.43 Mio. blieb unter dem Strich ein Überschuss von EUR 311`000 hängen. Zum Vergleich: Im Gesamtjahr 2004 lag der Gewinn bei EUR 118'000. Auch der Cash-Flow, der im Vorjahresquartal mit EUR -707`000 noch negativ ausgefallen war, lag nun bei EUR 747'000 deutlich im Plus und verbesserte die Liquidität der Gesellschaft spürbar. Damit hat sich das Eigenkapital der Gesellschaft zuletzt auf rund EUR 16.7 Mio. erhöht. Und nun schauen Sie einmal auf die Bewertung der Börse: Dort wird ORBIS derzeit gerade einmal mit einer Market-Cap von EUR 12 Mio. und damit mehr als 25% unter dem Buchwert gehandelt. Dabei wird das Unternehmen das Geschäftsjahr mit einem kräftigen Gewinn abschließen. Was uns da so sicher macht? Nun: Im Zuge der Präsentation des Berichts zum ersten Quartal gab das Unternehmen bekannt, dass man Anfang April bereits Auftragseingänge verbuchen konnte, die 70% des geplanten Umsatzes in 2005 abdecken! Die restlichen 30% bis zum Jahresende einzufahren, dürfte ein Kinderspiel sein, wir gehen sogar davon aus, dass ORBIS in den kommenden Wochen seine Planzahlen für das Gesamtjahr nach oben anpassen wird. Spekulative Anleger holen sich umgehend einige Stücke in ihr Depot!
HOT STOCKS EUROPE – Testen Sie jetzt den Börsenbrief mit einem der erfolgreichsten Musterdepot Deutschlands vier Wochen völlig kostenlos unter www.hot-stocks-europe.de !
--------------
Kleine Übersicht:
1.Quartal 2004
Umsatz = 5,63 Mio
Überschuss = 0,09 Mio
Eigenkapital = 16,3 Mio
2.Quartal 2004
Umsatz = 4,90 Mio
Überschuss = -0,07 Mio
Eigenkapital = 16,13 Mio
1.Quartal 2005
Umsatz = 5,43 Mio
Überschuss = 0,31 Mio
Eigenkapital = 16,73 Mio
Man sieht also sehr schön, wie es trotz geringerm Umsatz im Vergleih zum Vorjahresquartal eine deutliche Verbesserung des Überschusses gab. Im 2.Quartal 2004 gabs einen kleinen Verlust, allerdings bei weitaus schlechterer Kostenstruktur und 0,7 Mio weniger Umsatz als im 1.Quartal.
Es kommt also darauf an, ob Orbis im 2.Quartal mindestens den Umsatz aus dem letzten Jahr gehalten hat oder leicht verbessert hat. Wenn ja, bin ich bei der verbesserten Kostenstruktur optimistisch, dass man einen guten Überschuss erwarten kann.
Meine Schätzungen:
2.Quartal 2005:
Umsatz 5,0 Mio
Überschuss = 0,20 Mio
Eigenkapital = 16,70 Mio
Gesamtjahr 2005:
Umsatz = 21,0 Mio
Überschuss = 1,10 Mio
Eigenkapital = 17,5 Mio
Faires Bewertungsniveau würde ich erstmal auf Höhe des Eigenkapitals zum Ende des Jahres bei 1,9 € pro Aktie sehen. Aufgrund des höheren Auftragsbestandes und einem optimistischen Umsatzerwartung seitens des Vorstands könnte aber meine Prognose duchaus überboten werden.
Dazu ist der Auftragsbesatnd erfreulich, und der Ausblick optimistisch. Die Kennzahlen kennt man ja. Eigenkapital weiterhin sehr hoch, man hat deutlich mehr Cash wie Verbindlichkeiten, und wenns so weitergeht ist man in einem Jahr schuldenfrei.
DGAP-Ad hoc: ORBIS AG
19.08.2005 07:55:00
Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG
Positives Halbjahresergebnis
ORBIS AG erwirtschaftet ein deutlich positives Halbjahresergebnis
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
Saarbrücken, 19.08.2005. - Die ORBIS AG hat im ersten Halbjahr 2005 ein
deutlich positives Geschäftsergebnis erwirtschaftet - in absoluten Zahlen und
insbesondere im Vergleich zum Vorjahr.
In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2005 hat ORBIS einen
Konzernumsatz von TEUR 10.530 (Vorjahr: TEUR 10.518) erzielt - überwiegend aus
Beratungsprojekten in den fokussierten Branchen Industrie, Automotive sowie
Konsumgüter und Handel. Das Betriebsergebnis (EBIT) konnte um rund Mio. EUR
0,5 von minus TEUR 95 im Vorjahr auf TEUR 427 deutlich verbessert werden. Das
EBT beträgt TEUR 486 im ersten Halbjahr (minus TEUR 51). Das Konzernergebnis
für diese Berichtsperiode ist auf plus TEUR 395 gestiegen (gegenüber einem
noch negativen Ergebnis von minus TEUR 67 im Vergleichszeitraum 2004). Dies
entspricht einem Gewinn je Aktie von EUR 0,043 (minus EUR 0,007).
Das Eigenkapital erhöhte sich aufgrund des positiven Ergebnisses im
Berichtszeitraum auf TEUR 16.820. Damit stieg die Eigenkapitalquote zum 30.
Juni 2005 auf 61,4 Prozent (am 30. Juni 2004 waren es 58,3 Prozent).
Besonders erfreulich: Aus der laufenden Geschäftstätigkeit wurde ein Cashflow
von plus TEUR 1.256 erwirtschaftet (minus TEUR 1.268 in 2004). Dadurch hat
sich die Liquidität um TEUR 695 gegenüber dem Jahresabschluss 2004 verbessert.
Die Kosten wurden weiter gesenkt. So konnten etwa die sonstigen betrieblichen
Aufwendungen im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent auf TEUR 2.341 (TEUR
2.605) reduziert werden. Der gesamte Personalaufwand im ersten Halbjahr 2005
von TEUR 7.064 entsprach nahezu dem des Vorjahresvergleichszeitraums (TEUR
7.033). Zum Stichtag 30. Juni 2005 beschäftigt ORBIS 187 MitarbeiterInnen
(192).
Die weitere Entwicklung ist ebenfalls positiv einzuschätzen. Zu Beginn des
dritten Quartals sind 86 Prozent des geplanten Jahresumsatzes als konkret
vereinbarter und eingeplanter Kundenauftrag vorhanden und zum Teil als Umsatz
im ersten Halbjahr 2005 realisiert.
Den vollständigen Halbjahresbericht erhalten Sie ab sofort über die Website
http://www.orbis.de
Weitere Informationen bei
Dr. Sabine Stürmer, Leiterin Investor Relations der ORBIS AG
Tel: +49 (0)681 99 24 605, E-Mail: sabine.stuermer@orbis.de
ORBIS AG
Nell-Breuning-Allee 3-5
66115 Saarbrücken
Deutschland
ISIN: DE0005228779
WKN: 522877
Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in
Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart
Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 19.08.2005
Jetzt wirds charttechnisch interessant. Das kleine Gap bei 1,43 wurde damit geschlossen, und man ist am unteren Rand meiner gedachten Seitwärtsrange angelangt. Der Aufwärtstrend verläuft bei etwa 1,36 €.
Das Eigenkapital wird weiter steigen, egal ob die Gewinne nun bei 0,08 € pro Aktie oder bei 0,15 € pro Aktie liegen. Ende 2006 hat Orbis sicher ein Eigenkapital von 2 € pro Aktie. Selbst wenn man die Debitoren als Risiko sieht und sie deshalb zum Großteil abschreiben würde, läge das EK immernoch bei über 1,5 € pro Aktie. Man hat faktisch keine Schulden, und man steigert die Gewinne, auch wenn sie noch gering sind.
Für mich hat Orbis keine fundamentalen Risiken, aber leider verkauft immernoch ein Aufsichtsratsmiglied, und das bremst leider den Aufschwung immer wieder ab. Für mich ist der Verkauf des AR-Mitglieds kein wirkliches Problem, weil der Typ das bei seinem hohen Anteil sicherlich aus privaten Gründen macht. Trotzdem ist es natürlich eine Belastung für die Aktie, da sich die Anleger natürlich fragen, wieso sie kaufen sollen, wenn der Typ immer bei 1,5 € wieder 10-20k in den Markt schmeißt. Da muss sicher eine Lösung her, und dafür werde ich mich auch stark machen, sofern ich das kann.
Letztlich zählt für mich aber die Bewertung, und da sehe ich kaum ein Risiko, dass die Aktie mal unter 1,20 € fallen könnte. Da muss der Gesamtmarkt schon richtig crashen.
Mehr als auf dem Sparbuch oder andere festverzinsliche Papiere bringt mir die Aktie aber bestimmt. Irgendwann 2006 wird sich schon die Möglichkeit für steuerfreie Verkäufe mit ordentlichem Plus geben. Und wenns dann eben nur bei 1,4 € wäre, wärs auch nicht so schlimm. Die Geduld habe ich.
Grüße
Ich halte die Aktie fundamental weiterhin für klar unterbewertet, aus den angesprochenen Gründen, aber es fragt sich doch mittlerweile jeder normale Anleger, wieso er diese Aktie kaufen soll, wenn der Aufsichtsratsvorsitzende oberhalb von 1,4-1,5 immer wieder 10k oder mal 20k verkauft. Bei so einem marktengen Wert ist das einfach tödlich. Man sieht ja sehr schön, das er nie unter 1,3 verkauft, weil er selbst weiß wie günstig die Aktie ist. Das Problem ist das er immernoch über 800k (vermutlich Zuteilung beim Börsengang) besitzt.
Ich habe daher die IR gebeten diesen Sachverhalt dem Vorstand vorzulegen, und zwar gleich mit der Frage/dem Vorschlag, das der AR-Vorsitzende doch eine außerbörsliche Lösung für seine privaten Verkäufe findet. Ich habe nämlich keineswegs etwas gegen private Verkäufe. Niemand kann einem Altaktionär vorwerfen, das er sein Buchvermögen auch irgendwann mal zu Geld machen will. Aber dann macht man das nicht so dilletantisch. Dann soll er doch auf einen Schlag 400k an irgendeinen Insti oder an eine Beteligunggesellschaft zu Kursen von 1,2-1,3 verkaufen. Mit dem Deak wäre er selbst, die AG, der Käufer und auch wir Kleinaktionäre zufrieden. Aber so wie es jetzt läuft, wundert es mich gar nicht das der Kurs wieder sinkt. Ein Blick auf insiderdaten.de und jeder Anleger fasst sich an den Kopf vor Schmerz.
Na ja, ich hoffe ich kriege in den nächsten Tagen eine zufriedenstellende Antwort. Meine Taktik muss ich dann, je nachdem was geantwortet wurde, überdenken. Unter 1,2 € kann ich mir die Aktie nicht mehr vorstellen, aber ob ich mittel-bis langfristig mit einer Seitwärtsbeegung zwischen 1,2 und 1,4 leben könnte, glaub ich nicht.
Den fairen Wert der Aktie sehe ich jedenfalls derzeit weiterhin bei 1,9 €.
und dabei gibts doch so viele andere aktien ;-)
Außerdem brauchte ich das Geld für ne andere Aktie.
Falls ich doch noch per Mail ne respektable Antwort bekomme, und die Quartalszahlen den Turnaround bestätigen, kaufe ich mich vielleicht wieder ein. Aber jetzt wars das erstmal.
Tja IDTE2, hattest wohl vorläufig recht. Hab keine Lust mein Geld weiter in Orbis zu parken, auch wenn die Aktie gut abgesichert ist.
Wenn keiner pusht oder empfielt, kaufen erst mal die, die im Umfeld von Orbis wissen wie die Zahlen werden.
Bis irgend wann die Masse aufmerksam wird was abläuft, kann es gut sein wenn man investiert ist.
Krautrock