Opel Int. - die Solar Chance !
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 10.12.09 20:27 | ||||
Eröffnet am: | 08.07.09 21:32 | von: fuerza_hercu. | Anzahl Beiträge: | 54 |
Neuester Beitrag: | 10.12.09 20:27 | von: fuerza_hercu. | Leser gesamt: | 19.483 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 5 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 | 3 > |
......wenn sich Opel International mit seinem innovativen Produkt durchsetzen kann, dann freut sich der Anleger und wird maximalst partizipieren ! Lasst uns darüber diskutieren !
Opels hochkonzentrierte Photovoltaiksysteme (HCPV) konzentrieren das einfallende Sonnenlicht um den Faktor 500. Das hat einen erhöhten Wirkungsgrad bei gleichzeitiger Einsparung von Fläche zum Ergebnis.
Setzt sich diese Technologie durch, ist eine Vervielfachung des aktuellen Kurses möglich.
Setzt sich diese Technologie durch, ist eine Vervielfachung des aktuellen Kurses möglich.
schon wieder ein neuer thread. ist wohl das thread-fieber ausgebrochen? ja opel international wird die sonnenschirmchen schon wieder in stellung bringen. keine bange ;-)
........ist für 2. Jahreshälfte 2010 angepeilt. Die liquiden Mittel von knapp 12 Millionen kanadischen Dollar sollten bis dahin völlig ausreichen.
.....gibt es u.a. hier:
Quelle + Volltext: http://www.solarserver.de/news/news-10596.html
Laut Unternehmensführung wird OPEL das Solarprojekt mit HCPV-Modulen vom Typ "Mk-I" auf unternehmenseigenen, zweiachsigen Nachführsystemen realisieren. "Das Mk-Moduldesign ist sehr kosteneffektiv und kann das Sonnenlicht mehr als 500-fach konzentrieren", sagte Pico. "Dieses Produkt hat einen doppelt so hohen Wirkungsgrad als flache Solarmodule auf Siliziumbasis und über einen mehr als dreimal so hohen Wirkungsgrad als Dünnschicht-Solarmodule. Deshalb ist es die erste Wahl für netzgekoppelte Solarsysteme . Die Verwendung der effizienten Solarmodule von OPEL in Verbindung mit den Einspeisetarifen in Spanien garantiert interessante Renditen", fügte Pico hinzu. Jesus Cabetas, Geschäftsführer von BETASOL, ergänzte: "Wir bei BETASOL sind sehr froh darüber, unsere Partnerschaft mit OPEL auszuweiten. Dieses Unternehmen ist weltweit führend bei HCPV. Die ausgezeichneten Wirkungsgrade von OPEL sind für Investoren interessant, weil sie gute Renditen für unsere spanischen Solarprojekte ermöglichen".
Quelle + Volltext: http://www.solarserver.de/news/news-10596.html
Laut Unternehmensführung wird OPEL das Solarprojekt mit HCPV-Modulen vom Typ "Mk-I" auf unternehmenseigenen, zweiachsigen Nachführsystemen realisieren. "Das Mk-Moduldesign ist sehr kosteneffektiv und kann das Sonnenlicht mehr als 500-fach konzentrieren", sagte Pico. "Dieses Produkt hat einen doppelt so hohen Wirkungsgrad als flache Solarmodule auf Siliziumbasis und über einen mehr als dreimal so hohen Wirkungsgrad als Dünnschicht-Solarmodule. Deshalb ist es die erste Wahl für netzgekoppelte Solarsysteme . Die Verwendung der effizienten Solarmodule von OPEL in Verbindung mit den Einspeisetarifen in Spanien garantiert interessante Renditen", fügte Pico hinzu. Jesus Cabetas, Geschäftsführer von BETASOL, ergänzte: "Wir bei BETASOL sind sehr froh darüber, unsere Partnerschaft mit OPEL auszuweiten. Dieses Unternehmen ist weltweit führend bei HCPV. Die ausgezeichneten Wirkungsgrade von OPEL sind für Investoren interessant, weil sie gute Renditen für unsere spanischen Solarprojekte ermöglichen".
Aus meiner Sicht ist Opel ein interessantes Übernahmeziel für einen größeren Solarplayer.
Wie seht ihr das ?
Wie seht ihr das ?
Moderation
Zeitpunkt: 13.07.09 14:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt
Zeitpunkt: 13.07.09 14:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt
In Spanien ist Opel mit 440 kW dabei und hat bewiesen, das es als Solarunternehmen wirkliche Innovation zu bieten hat. Aber das Desertec Projekt in Afrika (lang ist es noch hin) ist vielleicht eine Nummer zu groß für Opel Int. Allerdings könnt ich mit vorstellen, wenn Opel Int. von einem zahlungskräftigen Solarriesen übernommen wird, dass sich auch in Bezug Afrika etwas bewegt.
Es wird spannend. Die Anlage in Spanien ist für Opel ein Referenzprojekt und kann durchaus als Meilenstein in der Firmengeschichte betrachtet werden – auch wenn die Gesamtleistung von 440 KW als gering einzuschätzen ist. Man darf gespannt sein, ob es zu Folgeaufträgen kommt. Wenn ja, ist eine Kursvervielfachung möglich, wenn nicht, schützt ein Stoppkurs vor allzu großen Verlusten.
........und zwar für 2. Jahreshälfte 2010. Daran hat sich auch nicht geändert ! Die liquiden Mittel von knapp 12 Millionen kanadischen Dollar sollten bis dahin völlig ausreichen.
Aber das wir dieses Jahr hier noch gross was sehen glaube ich nicht mehr und wenn die Leute mal merken das es hier net um adam opel geht sondern um solar zeihen die ihr geld auch noch raus
........nachdem im Nachbarthread beinahe nur noch über den Autobauer Opel und nicht über das Solarunternehmen Opel Int. diskutiert wird.
Moderation
Zeitpunkt: 10.09.09 14:19
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Opel und Opel Intl Inc. haben nichts miteinander zu tun.
Zeitpunkt: 10.09.09 14:19
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Opel und Opel Intl Inc. haben nichts miteinander zu tun.