Olympique Lyon, WKN A0MJ2F
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 25.04.21 00:49 | ||||
Eröffnet am: | 16.06.14 11:10 | von: Fehltrader | Anzahl Beiträge: | 10 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 00:49 | von: Juliahdlya | Leser gesamt: | 10.476 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Ist jemand investiert?
http://www.handelsblatt.com/finanzen/...lse&p=3&a=false#image
http://www.reuters.com/article/2015/05/27/idUSFWN0YH04T20150527
Man könnte eine Substanzbewertung versuchen. OL hat einen Kaderwert von 117 Mio. Euro (www.Transfermarkt.de), einen Markenwert von 110 Mio. Euro (www.statista.com/statistics/236264/...french-ligue-1-by-brand-value/) und, nach der Kapitalerhöhung, rund 40 Mio. Euro Nettocash. Der Gesamtwert liegt also bei ca. 267 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Aktien wird nach der Kapitalerhöhung bei 46.344.502 liegen.
Somit läge der Substanzwert bei 5,76 Euro/Aktie. Hiervon muss man sicherlich noch einen Abschlag vornehmen, wegen der erwähnten Verluste und negativen Cashflows. Trotzdem erscheint mir die Analyse, wenn ich sie mir nochmal durchlese, selbst zu euphorisch. Also bitte nicht gleich den alle OL-Aktien auf dem Markt aufkaufen, sondern die Analyse kritisch prüfen! Ich heiße nicht umsonst Fehltrader ;-)
Zitat aus obiger Quelle :
"Der italienische Fußball-Erstligist AS Rom will sich offenbar nach 20 Jahren von der Mailänder Börse zurückziehen.
Die italienische Börsenaufsichtsbehörde Consob hat dem neuen Eigentümer des Klubs, dem in Texas ansässigen Milliardär Dan Friedkin, grünes Licht für ein Kaufangebot für die AS-Rom-Aktien gegeben, die sich noch an der Börse im Handel befinden.
Damit will Friedkin über seine neu gegründete Gesellschaft "Romulus and Remus Investments" Stammaktien des Klubs für einen Preis von 0,11 Euro pro Wertpapier zurückkaufen. Sollte die Maßnahme erfolgreich verlaufen, soll der Klub von der Börse genommen werden. Damit würden nur noch Juventus Turin und Lazio Rom an der "Borsa italiana" notiert bleiben.
Friedkin hatte AS Rom im August für 591 Millionen Euro vom US-Unternehmer James Pallotta übernommen. Die Friedkin-Gruppe hatte 86 Prozent des Aktienkapitals erworben. Der 54-Jährige Friedkin lebt in Houston/Texas und ist in der Automobil-, Hotel und Unterhaltungsbranche tätig."