vor ausbruch?
Seite 1 von 282 Neuester Beitrag: 22.07.25 14:05 | ||||
Eröffnet am: | 02.09.15 18:55 | von: Börsenaufsic. | Anzahl Beiträge: | 8.039 |
Neuester Beitrag: | 22.07.25 14:05 | von: Reecco | Leser gesamt: | 2.764.952 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 4.171 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 280 | 281 | 282 282 > |
Pilgangoora Plants P680 und P1000 fertiggestellt, gehen jetzt in Optimierungsphase.
Spodumene Preise weiter niedrig, aber robuste Nachfrage. EV Markt +26% und BESS Markt +51% im Vergleich 2023/24
Quelle: https://ch.marketscreener.com/kurs/aktie/...ender-Nachfrage-50345968/
Wir erleben Marktschmerzen, aber auf der anderen Seite gibt es strategische Gewinne. Das ist das Lithium-Paradoxon", sagte Dale Henderson, CEO des australischen Lithiumförderers Pilbara Minerals, auf der Fastmarkets Lithium and Battery Raw Materials Conference in Las Vegas.
Quelle: https://www.brasilmineral.com.br/pilbara-minerals
Quelle: https://m.aktiencheck.de/news/...ium_Rally_dank_China_Schock-18802531
Die chinesische Regierung hat gerade einen unerwarteten Schlag gegen die heimische Lithium-Produktion geführt – und bringt damit den globalen Markt gehörig in Bewegung. Während lokale Minen ihre Tore schließen müssen, profitieren internationale Player wie der australische Lithium-Gigant Pilbara Minerals von der plötzlichen Angebotsverknappung.
Chinas regulatorischer Hammer trifft Lithiummarkt
Der entscheidende Impuls für die aktuelle Rally kommt aus China: Die Behörden haben überraschend die sofortige Stilllegung des Zangge Mining-Projekts in Qarhan angeordnet. Grund sind angeblich illegale Abbauaktivitäten. Diese drastische Maßnahme folgt auf frühere Beschränkungen bei der Lepidolit-Förderung in Yichun und signalisiert eine härtere Gangart Pekings in der Rohstoffpolitik...mehr
+6
US-Zölle können für ein australisches Unternehmen wie Pilbara Minerals, das kritische Mineralien für die globale Lieferkette bereitstellt, indirekte Auswirkungen haben, indem sie die Kosten für importierte Güter erhöhen, die Nachfrage beeinflussen und möglicherweise die Wettbewerbsfähigkeit von Produkten beeinflussen, die Pilbara Minerals-Rohstoffe enthalten.
Konkrete Auswirkungen:
Erhöhte Produktionskosten:
Wenn US-Zölle auf Zwischenprodukte oder Maschinen erhoben werden, die Pilbara Minerals benötigt, steigen die Produktionskosten des Unternehmens.
Veränderte Nachfrage:
Zölle können die Nachfrage nach bestimmten Gütern beeinflussen, die Pilbara Minerals beliefert. Wenn beispielsweise Stahl und Aluminium in den USA durch Zölle teurer werden, kann dies die Nachfrage nach Lithium beeinflussen, das in der Produktion von Batterien für Elektroautos und Energiespeichersysteme verwendet wird, die wiederum in vielen dieser Produkte eingesetzt werden.
Wettbewerbsnachteile:
Wenn US-Zölle die Gesamtkosten für die Herstellung von Endprodukten erhöhen, die lithiumhaltige Batterien verwenden, könnte dies die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in den USA gegenüber Wettbewerbern in anderen Regionen beeinträchtigen. Dies könnte sich indirekt auf die Nachfrage nach Lithium von Pilbara Minerals auswirken.
Marktvolatilität:
Zölle können zu Unsicherheit und Volatilität an den globalen Märkten führen, was sich auf Investitionsentscheidungen und die strategische Planung von Rohstoffunternehmen wie Pilbara Minerals auswirken kann.
Potenzielle Gegenmaßnahmen:
Andere Länder, einschließlich Australiens oder der EU, könnten als Reaktion auf US-Zölle Vergeltungsmaßnahmen in Form von Zöllen auf andere Produkte einführen, was zu globalen Handelskonflikten führen könnte.
Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Auswirkungen von US-Zöllen auf Pilbara Minerals von der spezifischen Art der Zölle, den betroffenen Produkten und der allgemeinen wirtschaftlichen Lage abhängen. Pilbara Minerals ist zwar nicht direkt von Zöllen auf seine eigenen Produkte betroffen, da es seine Produkte hauptsächlich auf den Weltmarkt exportiert, aber die Zölle können die globalen Lieferketten und die Nachfrage nach seinen Rohstoffen beeinflussen.