OROCOBRE LTD - Neuer Stern am Lithiumhimmel (?)
Seite 123 von 225 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:36 | ||||
Eröffnet am: | 02.08.09 11:30 | von: Fegefeuer | Anzahl Beiträge: | 6.6 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:36 | von: Jessikaqucaa | Leser gesamt: | 2.421.329 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 973 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 121 | 122 | | 124 | 125 | ... 225 > |
Da ich mein Investment auch als eher langfristig sehe, werde ich, sollte sich der Kurs ab jetzt wieder merklich erholen, bei 4,20 rum nochmal nachkaufen. Der seit August anhaltende Aufwärtstrend scheint ja weiterhin stabil zu sein.
ja da gebe ich dir recht- sehe den Anstieg die letzten Monate sehr schön Stabil - genau wie sich ein Chart entwickeln soll.. einen Ausreißer gab es die letzten Monate nicht - hoffe der kommt auch jetzt nicht! Good luck uns allen... Vielleicht haben wir ja auch etwas Glück und Advantage wird bald mal übernommen- oder meldet gute Bohrergebnisse :-) - der Kurs wird sich auch bei Oro wiederspiegeln !
zum Nachkauf genutzt, logische Konsequenz da ich von der Aktie und dem Bedarf an Lithium in der Zukunft absolut überzeugt bin
Hat sich jemand von euch Gedanken über die Feststoffbatterie gemacht. Die wäre DAS Todesurteil für alle Lithium-Aktien.
https://www.auto-motor-und-sport.de/news/...elektroauto-12799765.html
obwohl ich noch aus der KE neue Aktien besitze, die ich aber noch nicht verkaufen kann.
Die Gesamtwetterlage ist mir eindeutig negativ, zudem schmieren alle Lithiumwerte ab, Nemaska, Bacanora und zunächst nur ein bißchen Millenial Lithium, hier bin heut´ morgen gleich rausgegangen, ist mir alles zu ungewiß und ich fahr 100% Cash, selbst SQM ist im Tiefflug, warte erstmal ein paar Tage (Wochen) ab, kann nicht schaden, denk ich!
Die Gesamtwetterlage ist mir eindeutig negativ, zudem schmieren alle Lithiumwerte ab, Nemaska, Bacanora und zunächst nur ein bißchen Millenial Lithium, hier bin heut´ morgen gleich rausgegangen, ist mir alles zu ungewiß und ich fahr 100% Cash, selbst SQM ist im Tiefflug, warte erstmal ein paar Tage (Wochen) ab, kann nicht schaden, denk ich!
das ist die Chance mal wieder billiger rein zukommen. Top Aktie, das werden wir bei den kommenden Zahlen erfahren.
Globale Lithium-Nachfrage steigt signifikant
Deutsche Wirtschafts Nachrichten | Veröffentlicht: 04.02.18 23:50 Uhr
Nach Angaben der Deutschen Rohstoffagentur wird die globale Nachfrage nach Lithium drastisch ansteigen. Der Rohstoff wird von CNN Money als das “Gold des 21. Jahrhunderts” umschrieben.
Nach Schätzungen der Deutschen Rohstoffagentur (DERA) wird sich der globale Bedarf an Lithium von derzeit etwa 33.000 Tonnen bis zum Jahr 2025 mindestens verdoppeln. Einige Experten wie Jaime Alee, Direktor des Lithium-Programms an der Universidad de Chile, warnten zuletzt jedoch auch vor einer Blase: „Die Reserven liegen weltweit geschätzt bei 40 Millionen Tonnen.” Ein akuter Mangel sei daher unwahrscheinlich. Auch aus der DERA hieß es, zumindest bis 2025 müsse man nicht um eine ausreichende Versorgung bangen – jedenfalls bei Annahme optimistischer Szenarien, berichtet die dpa.
Nach der Studie „Rohstoffe für Zukunftstechnologien“, die das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI 2016 im Auftrag der DERA erstellt hat, wird die Nachfrage bis 2035 vor allem durch die E-Mobilität stark steigen. Der zusätzliche Bedarf alleine für die elektrisch betriebenen PKWs wird auf das 3,5-fache der heutigen globalen Lithiumproduktion geschätzt.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
China ist einer der aktivsten Spieler bei diesem Rohstoff. Dessen Nachfrage als strategische Ressource kommt nicht von ungefähr: Mit mehr als 500.000 verkauften Elektro- und Hybridwagen hat sich die Volksrepublik 2017 zum größten Absatzmarkt für E-Autos entwickelt. Peking will aber nicht nur Weltmarktführer in der E-Mobilität sein, sondern auch die vorgelagerte Produktion von Batterien dominieren.
Schon heute verbraucht China über 40 Prozent des weltweiten Lithiums. Es streckt daher seine Fühler nach Südamerika aus – und auch nach Australien, wo der Rohstoff ebenfalls in großem Stil gewonnen wird. Der chinesische Autohersteller Great Wall Motors kaufte sich kürzlich beim australischen Konzern Pilbara Minerals ein, der über große Lithium-Minen verfügt. Die Pekinger Investmentfirma GSR Capital will sich laut Berichten am Lithium-Produzenten SQM aus Chile beteiligen.
China war 2010 mit einem Anteil von 35 Prozent der größte Lithium-Konsument der Welt. Darauf folgten Europa mit einem prozentualen Anteil von 24 Prozent und anschließend Japan und Südkorea, berichtet European Lithium.
CNN Money umschreibt Lithium als das „Gold des 21. Jahrhunderts“. Insbesondere die US-Konzerne Tesla, Google und Apple wollen in den kommenden Jahren ihre Investitionen im Elektro-Autosektor deutlich anheben, was die Nachfrage nach Lithium erhöhen wird. Hauptförderer von Lithium sind aktuell Australien, Chile, Argentinien, China, Zimbabwe, Portugal und Brasilien, berichtet Investing News. China und Europa sind die größten Konsumenten von Lithium.
In Europa wird Lithium in Österreich, Finnland, Tschechien und Portugal abgebaut oder soll abgebaut werden. In Deutschland hatte das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW) erstmals im März heimische Lithium-Batterien hergestellt, berichtet top agrar online.
Deutsche Wirtschafts Nachrichten | Veröffentlicht: 04.02.18 23:50 Uhr
Nach Angaben der Deutschen Rohstoffagentur wird die globale Nachfrage nach Lithium drastisch ansteigen. Der Rohstoff wird von CNN Money als das “Gold des 21. Jahrhunderts” umschrieben.
Nach Schätzungen der Deutschen Rohstoffagentur (DERA) wird sich der globale Bedarf an Lithium von derzeit etwa 33.000 Tonnen bis zum Jahr 2025 mindestens verdoppeln. Einige Experten wie Jaime Alee, Direktor des Lithium-Programms an der Universidad de Chile, warnten zuletzt jedoch auch vor einer Blase: „Die Reserven liegen weltweit geschätzt bei 40 Millionen Tonnen.” Ein akuter Mangel sei daher unwahrscheinlich. Auch aus der DERA hieß es, zumindest bis 2025 müsse man nicht um eine ausreichende Versorgung bangen – jedenfalls bei Annahme optimistischer Szenarien, berichtet die dpa.
Nach der Studie „Rohstoffe für Zukunftstechnologien“, die das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI 2016 im Auftrag der DERA erstellt hat, wird die Nachfrage bis 2035 vor allem durch die E-Mobilität stark steigen. Der zusätzliche Bedarf alleine für die elektrisch betriebenen PKWs wird auf das 3,5-fache der heutigen globalen Lithiumproduktion geschätzt.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
China ist einer der aktivsten Spieler bei diesem Rohstoff. Dessen Nachfrage als strategische Ressource kommt nicht von ungefähr: Mit mehr als 500.000 verkauften Elektro- und Hybridwagen hat sich die Volksrepublik 2017 zum größten Absatzmarkt für E-Autos entwickelt. Peking will aber nicht nur Weltmarktführer in der E-Mobilität sein, sondern auch die vorgelagerte Produktion von Batterien dominieren.
Schon heute verbraucht China über 40 Prozent des weltweiten Lithiums. Es streckt daher seine Fühler nach Südamerika aus – und auch nach Australien, wo der Rohstoff ebenfalls in großem Stil gewonnen wird. Der chinesische Autohersteller Great Wall Motors kaufte sich kürzlich beim australischen Konzern Pilbara Minerals ein, der über große Lithium-Minen verfügt. Die Pekinger Investmentfirma GSR Capital will sich laut Berichten am Lithium-Produzenten SQM aus Chile beteiligen.
China war 2010 mit einem Anteil von 35 Prozent der größte Lithium-Konsument der Welt. Darauf folgten Europa mit einem prozentualen Anteil von 24 Prozent und anschließend Japan und Südkorea, berichtet European Lithium.
CNN Money umschreibt Lithium als das „Gold des 21. Jahrhunderts“. Insbesondere die US-Konzerne Tesla, Google und Apple wollen in den kommenden Jahren ihre Investitionen im Elektro-Autosektor deutlich anheben, was die Nachfrage nach Lithium erhöhen wird. Hauptförderer von Lithium sind aktuell Australien, Chile, Argentinien, China, Zimbabwe, Portugal und Brasilien, berichtet Investing News. China und Europa sind die größten Konsumenten von Lithium.
In Europa wird Lithium in Österreich, Finnland, Tschechien und Portugal abgebaut oder soll abgebaut werden. In Deutschland hatte das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW) erstmals im März heimische Lithium-Batterien hergestellt, berichtet top agrar online.
Der lapert nur dumm rum...
Hier ein alter Artikel von 2014:
... (automatisch gekürzt) ...
https://www.heise.de/newsticker/meldung/...liche-Ansagen-2294555.html
Moderation
Zeitpunkt: 05.02.18 21:07
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen - Bitte nur kurze Zitate verwenden.
Zeitpunkt: 05.02.18 21:07
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen - Bitte nur kurze Zitate verwenden.
wird auch Lithium gebraucht. Also keine Panik
https://de.wikipedia.org/wiki/Festk%C3%B6rperakkumulator
https://de.wikipedia.org/wiki/Festk%C3%B6rperakkumulator
hat von euch jemand eine gute österreichische Seite- bei der für eine Transaktion wenig Spesen anfallen- würde ungern nach DE gehen- da in AT die KEst automatisch von der Bank für das Finanzamt verrechnet wird.. ich zahle aktuell pro Transaktion 0,8% und das finde ich schon sehr teuer- danke..
...hatte ja die Bezugsrechte verschlafen - heute dann viel günstiger zugeschlagen.
Alles passiert aus irgendeinem Grund.
Habe auch gleich noch bei Millennial Lithium nachgelegt.
Alles passiert aus irgendeinem Grund.
Habe auch gleich noch bei Millennial Lithium nachgelegt.
Hatte ebenfalls die BR verschlafen aber dafür um so günstiger noch mal bei Oro und Millenial aufgestockt
nicht in Betracht. Im Moment ist alles zu unsicher, die Amis sind fast schon wieder 500 Punkte nach unten. Morgen werden wir die 4 nach unten durchbrechen, dann dürfte die Post abgehen.
Da müsste es noch weit runter gehen bis der Chart unschön werden würde.
Verkauft wird nichts, höchstens zugekauft.
Aber bin trotzdem auch vorsichtig und ziehe zur Abwechslung vielleicht mal einen anderen Markt vor. Reizen würde es mich allerdings trotzdem noch weiter nachzulegen. Aber man kann ja nicht alles haben und wer weiß wie lange die Phase anhält .. paar Tage oder 2-3 Monate ?
Jedenfalls war es in den vergangenen Jahren im Führjahr auch so. Ende Januar ging es runter und statt in diesem Jahr zuvor zu verkaufen war ich wieder zu gierig und habe festgehalten.
Aber was man hat das hat man :-)
Verkauft wird nichts, höchstens zugekauft.
Aber bin trotzdem auch vorsichtig und ziehe zur Abwechslung vielleicht mal einen anderen Markt vor. Reizen würde es mich allerdings trotzdem noch weiter nachzulegen. Aber man kann ja nicht alles haben und wer weiß wie lange die Phase anhält .. paar Tage oder 2-3 Monate ?
Jedenfalls war es in den vergangenen Jahren im Führjahr auch so. Ende Januar ging es runter und statt in diesem Jahr zuvor zu verkaufen war ich wieder zu gierig und habe festgehalten.
Aber was man hat das hat man :-)
die Rendite für die Anleihen nicht gestiegen. Hinzu kommt noch das Zinsgespenst...und wenn die Amis anfangen sehen wir alt aus.
Nur schade um die Zeit die man warten muss.
Hochgehen wird es wieder und an die Zukunft von Orocobre glaube ich auch.
Wenn der Markt komplett einbricht, dann ist es eben so.
Aber schwer vorzustellen bei dem ganzen Boom mit der Elektromobilität und dem Autonomen Fahren. Das wichtigste ist dass man breitgefächert aufgestellt ist.
Ich denke es beruhight sich wieder. Spätestens in 2 Monaten :-)
Hochgehen wird es wieder und an die Zukunft von Orocobre glaube ich auch.
Wenn der Markt komplett einbricht, dann ist es eben so.
Aber schwer vorzustellen bei dem ganzen Boom mit der Elektromobilität und dem Autonomen Fahren. Das wichtigste ist dass man breitgefächert aufgestellt ist.
Ich denke es beruhight sich wieder. Spätestens in 2 Monaten :-)
Das wollen wir mal nicht hoffen. Bei nem Kampf um die 1.200 Punkte würde die Welt vermutlich zusammenbrechen!
heheheeh kann passieren lol
so wie es aussieht fallen wir wohl unter die 12000 marke.......das echt nicht schön
so wie es aussieht fallen wir wohl unter die 12000 marke.......das echt nicht schön
schmeißen gibt es kein halten mehr, zu mal die Börse bei den AMIS insgesammt besser gelaufen ist wie bei uns. Hinzu kommt bei uns der Fall der GD 200, das ist für viele Marktteilnehmer ein Verkaufssignal.
Sieht mir eher nach einen allgemeinen Korrektur an- wird schon wieder Zeitnah nach oben gehen :-)
naja 12000 Marke- wenn die hält passt ja alles sind aktuell e noch bei 12460,-
naja 12000 Marke- wenn die hält passt ja alles sind aktuell e noch bei 12460,-